Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Aufbewahrungslösungen in unserem Zuhause optimal zu nutzen, und die Suche nach dem richtigen Möbelstück, das Ihren Bedürfnissen entspricht, wird oft als der beste Ausgangspunkt angesehen.
Aber bei der großen Auswahl an Formen, Größen und Stilen kann es schwierig sein, zu wissen, welches Stück das Richtige für Sie ist – und Sie sollten diese Entscheidung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ob Sie ein Vintage-Buffet mit einer Lampe und Sukkulenten in Ihrem Flur aufstellen – oder sich für eine schicke Anrichte entscheiden, um Ihrem Wohnzimmer einen stilisierten Blickfang zu verleihen, Ihre Möbel und die Art und Weise, wie Sie sie einkleiden, können im wahrsten Sinne des Wortes über Erfolg oder Misserfolg Ihres Zimmers entscheiden . Bevor Sie also entscheiden, in welches Stück Sie investieren möchten, ist es wichtig zu verstehen, was die einzelnen Optionen auszeichnet.
Hier konzentrieren wir uns auf die Anrichte – eine beliebte Aufbewahrungsidee, die einem Sideboard oder einem Puffer ähnelt, aber es gibt wesentliche Unterschiede, einige subtil und andere nicht. Wir haben Designer gebeten, zu erklären, was eine Anrichte eigentlich ist und wie sie sich von anderen Schrankstilen unterscheidet, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Zuhause treffen können.
Was ist eine Anrichte?
Vielen von uns wäre es verzeihlich, wenn wir das Wort Anrichte verwenden würden, wenn wir uns eigentlich auf andere Lagerschränke beziehen. „Sideboards, Buffets und Anrichten sind sehr ähnlich und oft werden die Begriffe synonym verwendet“, erklärt Designerin Kathy Kuo. Dennoch gibt es einige subtile Unterschiede, die uns bei der Unterscheidung zwischen den einzelnen Teilen helfen können.
„Der Wortursprung des Wortes Credenza wurde verwendet, um sich auf die Stelle zu beziehen, an der ein Diener Speisen probierte, um die Sicherheit zu gewährleisten, bevor ihre Adligen aßen“, erklärt Sandro Chiavaro, Holzarbeiter und Tischler bei Chiavaro Design. Er fährt fort: „Das Wort hat seine Wurzeln im Mittelalter und bezieht sich auf Glauben und Vertrauen.“
Angesichts dieser Geschichte ist es kein Wunder, dass Anrichten oft in Küchen und Esszimmern zu sehen sind. Einfach ausgedrückt ist eine Anrichte eine „dekorative Aufbewahrungslösung mit kurzen Beinen für Teller und anderes Essgeschirr“, sagt Sandro. Damit sind seine Einsatzmöglichkeiten jedoch noch nicht erschöpft.
„Eine Anrichte ist ein Möbelstück im Schrankstil, das in der Regel über eine Kombination aus Regalen und Schubladen im Inneren hinter Schranktüren verfügt.“ „Sie sind normalerweise breit, aber nicht besonders hoch oder tief, sodass Sie sie problemlos an einer Wand platzieren können, und dank der Schubladen können Sie sie überall im Haus verwenden“, fügt Kathy hinzu. Doch was unterscheidet sie von anderen Schränken?
Anrichte vs. Buffet vs. Sideboard
Wie bereits erwähnt, sind alle drei Artikel sehr ähnlich. Experten und Innenarchitekten können jedoch auf einige wesentliche Unterschiede hinweisen.
„Für mich ist ein Sideboard eine monolithische, vom Boden bis zur Theke reichende Aufbewahrungseinheit“, erklärt Sandro. „Eine Anrichte hingegen ist kürzer und kann ein Einbauschrank oder ein freistehendes Möbelstück sein.“ Was ein Buffet betrifft, fährt Sandro fort: „Ein Buffet ist höher und hat längere Beine; es ist einem Sideboard sehr ähnlich.‘
Kathy stimmt zu. „Ich stelle mir ein Sideboard oder Buffet eher wie einen Regalschrank vor, den man für Geschirr und Bettwäsche nutzt“, sagt sie. „Eine Anrichte hingegen umfasst auch Schubladen und könnte wirklich überall in Ihrem Zuhause verwendet werden.“
„Im Gegensatz zu Sideboards oder Buffets, die normalerweise mit dem Essen in Verbindung gebracht werden und oft über höhere Profile verfügen, behalten Anrichten ein niedrigeres, stromlinienförmiges Design bei, das auch wunderbar in Wohnzimmer, Flure oder sogar Büros passt“, fügt Helen Pett, Markenbotschafterin von, hinzu Innenräume.
Eine einfache Möglichkeit, den Unterschied zwischen den Aufbewahrungsmöglichkeiten zu erkennen, besteht darin, auf die Höhe zu achten. Anrichteplatten liegen in der Regel tiefer auf dem Boden und haben kürzere Beine, verglichen mit der etwas höheren Variante eines Sideboards oder Buffets. Ein weiteres verräterisches Zeichen sind die Schubladen, die normalerweise nur bei einer Anrichte zu finden sind.
Dank der Schubladen, die oft in einer Anrichte untergebracht sind, passt das Möbelstück perfekt in jeden Raum Ihres Zuhauses, was diese Einheiten zu einer vielseitigeren Wahl macht, wenn es um Aufbewahrungslösungen geht. Wenn Sie sich nicht nur auf Regale beschränken, können Sie die Art und Weise, wie Sie Ihr Gerät gestalten – sowohl außen als auch innen – optimieren, damit es zu Ihrem Raum passt.
Eine Anrichte gestalten
Natürlich ist die Gestaltung der Möbel in Ihrem Zuhause eine Frage des persönlichen Geschmacks und es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Sie sollten beispielsweise Ihr Farbschema im Auge behalten, den Look verstehen, den Sie durch das Styling erreichen möchten, und über Accessoires nachdenken, die Ihnen dabei helfen könnten, bestimmte Merkmale hervorzuheben. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Unsere Experten geben ihre besten Styling-Tipps, um Ihr ausgewähltes Stück aufzuwerten.
1. Bringen Sie Praktikabilität mit Ästhetik in Einklang
„Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Anrichte zu gestalten, und alles hängt davon ab, wofür Sie sie verwenden“, erklärt Designerin Emily Henderson. Für sie geht es vor allem ums Experimentieren. „Ich liebe es, ein großes Tablett zu haben, um Dinge wie Barutensilien aufzubewahren.“ „Achten Sie außerdem darauf, mit unterschiedlichen Objekthöhen zu spielen und versuchen Sie, nicht zu viel zur Schau zu stellen, da es sonst eher chaotisch wirkt als absichtlich gestylt“, rät sie.
Ebenso schlägt Helen vor, die Anrichte praktisch zu gestalten. Sie sagt: „Ob modern oder Vintage-inspiriert, eine gut ausgewählte Anrichte kann eine raffinierte, praktische Ergänzung für Ihr Zuhause sein.“ Wenn es in einem Essbereich platziert wird, sorgen Sie dafür, dass es mit leicht zugänglichen Essutensilien oder einem Getränketablett funktionell bleibt.“
Aber funktionales Design muss nicht langweilig sein. „Denken Sie darüber nach, Dekorationen über und um Ihre Anrichte herum anzubringen. „Verwenden Sie einen Statement-Spiegel oder ein Kunstwerk als Hintergrund und sorgen Sie mit Vasen, Skulpturen oder Kerzen auf einer Seite für Ausgleich“, empfiehlt Helen.
2. Kombinieren Sie Ihre Accessoires
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Schrank optimal zu nutzen, besteht darin, mit einer vielseitigen Mischung an Zubehör zu experimentieren. „Eine tolle Sache an einer Anrichte ist, dass man oben die gesamte Fläche hat, um beim Stylen Spaß zu haben“, sagt Kathy.
„Ich liebe die Idee, praktische Gegenstände – wie Barzubehör, Weinkühler und Töpfe – mit dekorativen Gegenständen, Vasen mit saisonalen Blumen, kleinen Skulpturen, gerahmten Fotos und Stapeln von Bildbänden zu kombinieren, um einen Look zu schaffen, der lebendig wirkt.“ und das hat seinen Zweck“, fügt sie hinzu.
3. Fügen Sie etwas Höhe hinzu
Wie bereits erwähnt, sitzen Anrichten normalerweise niedriger als ein Sideboard oder ein Schrank. Warum also beim Styling nicht etwas Höhe hinzufügen?
„Saisonale Blumen, ein Kunstbuch auf einem Ständer, Erbstück-Keramikschalen und Hurrikankerzen können dazu beitragen, die Anrichte höher zu machen und sie zum Herzstück eines Raumes zu machen“, schlägt Sandro vor. „Auch das Aufhängen eines besonderen Kunstwerks oder Spiegels an der Wand erregt Aufmerksamkeit“, fügt er hinzu.
Sollten Sie sich für eine Anrichte entscheiden?
Ob Sie sich für eine Anrichte oder ein Sideboard entscheiden, nur Sie können entscheiden, welches Möbelstück Sie kaufen. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, gibt es jedoch einige Elemente, die Sie berücksichtigen sollten.
„Achten Sie beim Kauf einer Anrichte oder eines Sideboards auf langlebige Materialien wie Holz oder Metall, da es sich dabei sowohl um funktionale Aufbewahrungselemente als auch um stilvolle Ergänzungen für einen Raum handelt“, sagt Helen. Aber in manchen Fällen gibt es langlebige, elegante Optionen. „Anrichte mit interessanten Texturen, wie gewebte Fronten, Marmorplatten oder verspiegelte Paneele, können zusätzlichen Charakter verleihen“, fügt Helen hinzu.
Kathy stimmt diesem Rat zu und erinnert uns daran, immer auf die Qualität des Stücks zu achten. „Wie bei jedem größeren Ankermöbelstück sollten Sie die Größe, den Designstil sowie das Qualitäts- und Handwerksniveau berücksichtigen. „Eine gut gestaltete und gut gefertigte Anrichte sollte viele Jahre lang halten, es lohnt sich also, etwas mehr für eine Anrichte auszugeben, von der Sie wissen, dass sie fachmännisch gefertigt ist“, sagt sie.
Neben vorausschauendem Denken ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Lagerraum den Raum, in dem Sie sich gerade befinden, nutzen kann. „Wie bei jedem Möbelstück möchten Sie sicherstellen, dass es praktisch für Ihr Leben ist“, sagt Emily. „Überprüfen Sie, ob es groß genug ist, um das aufzunehmen, was Sie darin aufbewahren möchten.“ „Alles andere ist Stilpräferenz.“
Auch wenn die Unterschiede subtil sein mögen, macht die Unterscheidung zwischen Anrichten, Sideboards und Buffets Sinn. Die niedrigen und stromlinienförmigen Merkmale einer Anrichte machen sie zu einer vielseitigen Wahl, um jedem Raum in Ihrem Zuhause Charakter zu verleihen. Dagegen kann das höhere Profil von Buffets und Sideboards die Platzierungsmöglichkeiten einschränken. Welchen Artikel Sie wählen, ist eine Entscheidung, die nur Sie selbst treffen können, aber mit unserer fachkundigen Beratung, die Ihnen in den Ohren klingelt, sind wir sicher, dass Sie eine kluge Wahl treffen werden.