Verbot von Gaskesseln im Vereinigten Königreich: Ab 2025 oder 2035?

Werden Gaskessel auslaufen?

Gaskessel in Großbritannien sollen auslaufenaber wann dies geschehen wird, ist noch unklar. Die britische Regierung hat darauf gedrängt, dass das Verbot mit ihrem ehrgeizigen Plan in Einklang steht erreichen Netto-Null bis 2050.

Die Dekarbonisierung britischer Häuser stellt eine der größten Herausforderungen dar, insbesondere da Millionen von Häusern mit kohlenstoffarmen Technologien nachgerüstet werden müssen.

Da Gaskessel und andere fossile Brennstoffe ein großes Hindernis für die Erreichung von Netto-Null darstellen, ist es nur ein natürlicher Schritt, sie auslaufen zu lassen, indem man sie nicht nur in neu gebauten Häusern verbietet, sondern schließlich auch den Verkauf dieser Kessel einstellt.

Die britische Regierung hat ihren Plan zur Dekarbonisierung des Landes durch die Heat and Buildings Strategy angekündigt. 7.500 £ staatliche Zuschüsse wird im Rahmen der Spende an Haushalte vergeben Kessel-Upgrade-Programm Förderung sauberer Wärme aus kohlenstoffarmen Technologien wie Wärmepumpen.

Das Boiler-Upgrade-Programm begann im Jahr April 2022 und soll, mit der im Dezember 2023 angekündigten zusätzlichen Finanzierung, bis dahin fortgesetzt werden 2028.

Wann werden Gaskessel verboten?

Wann Gaskessel verboten werden, ist noch unklar, da bereits mehrere Beratungen zu diesem Thema stattgefunden haben. Die erste Phase des Verbots von Gaskesseln gilt für alle neu gebauten Häuser, die keinen Anschluss an ein Gasnetz haben und kohlenstoffarme Heizmaßnahmen installieren müssen.

Irgendwann wird es ein Verkaufsverbot für alle Gaskessel geben. Es gibt Nachrichten, die besagen, dass der Beginn des Verbots verlängert werden kann, angesichts der Herausforderungen von Millionen bestehender Haushalte, die große Änderungen vornehmen müssen, um auf kohlenstoffarme Systeme umzusteigen.

Werden Gaskessel im Jahr 2025 verboten?

Im Rahmen des Future Homes Standards dürfen neue Häuser nur energieeffiziente Heizsysteme installieren und wird 31 % weniger Emissionen verursachen im Vergleich zum aktuellen Niveau. Der Standard wird im Jahr 2025 in Kraft treten.

Auch die Internationale Energieagentur hat betont, dass nach 2025 keine neuen Gaskessel mehr verkauft werden sollten. Die offiziellen Klimaberater Großbritanniens empfehlen, bis 2033 alle Gaskessel zu verbieten, um den weiteren Beitrag Großbritanniens zum Klimawandel zu beenden.

Das betont die Internationale Energieagentur in ihrem jüngsten Sonderbericht Nach 2025 sollen keine neuen Gaskessel mehr verkauft werden wenn die Netto-Null-Ziele bis 2050 erreicht werden müssen. Wärmepumpen werden voraussichtlich eine bessere, kohlenstoffarme Alternative in absehbarer Zukunft zum Heizen von Häusern beitragen.

Werden Gaskessel im Jahr 2035 verboten?

Das Verkaufsverbot für neue Gaskessel sollte ursprünglich im Jahr 2035 in Kraft treten. Berichten zufolge könnte dieses Verbot jedoch aufgrund der Gegenreaktion von Haushalten, die sich einen Wechsel nicht leisten können, verlängert werden. Klimaexperten warnen, dass diese Verzögerung es „undenkbar“ machen könnte, die Netto-Null-Ziele zu erreichen.

Es gab einige Insider-Hinweise seitens der Regierung, dass der Gaskessel-Plan auslaufen soll könnte durchaus auf 2040 verschoben werdennachdem es einige Gegenreaktionen gab, dass die kohlenstoffarmen Alternativen möglicherweise nicht für alle erschwinglich seien.

Warum werden Gaskessel verboten?

Basierend auf einem Bericht der National Housing Federation heißt es, dass Häuser in England mehr zum CO2-Ausstoß beitragen als Autos. Das geht aus einer Untersuchung des NHF hervor 25 Millionen Haushalte produzieren jedes Jahr 58,5 Millionen Tonnen CO2was den Emissionen von 28 Millionen Autos entspricht. In England gibt es 27 Millionen Autos, die jedes Jahr 56 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass ein starker Plan erforderlich ist, um die von Haushalten verursachten Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Die britische Regierung hat sich, wie im April 2021 angekündigt, die ehrgeizigsten Ziele gesetzt Ziel ist es, die Emissionen bis 2035 um 78 % zu reduzieren im Vergleich zum Niveau von 1990. Diese Ziele zeigen, dass es der Wirtschaft ernst ist mit der Erreichung von Netto-Null durch und werden den Weg zu kohlenstoffarmen und erneuerbaren Technologien zur Erzeugung von Wärme und Strom ebnen. Allerdings dürfen neue Häuser ab 2025 gemäß den neuen Regierungsstandards keine Gaskessel mehr installieren.

Was ersetzt Gaskessel?

Die britische Regierung fördert kohlenstoffarme Alternativen und spricht gleichzeitig über den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Es gibt umweltfreundlichere Alternativen zur Wärmeerzeugung, die im Vergleich zu herkömmlichen Gaskesseln viel weniger Emissionen verursachen.

Obwohl der Austausch eines Gaskessels durch eine kohlenstoffarme Technologie wie eine Wärmepumpe ein Haus mit vier Schlafzimmern retten kann bis zu 1.300 £ pro Jahr für ihre HeizkostenEs müssen Anreize für die Menschen geschaffen werden, die Vorabkosten für die Installation der Pumpen zu tragen.

Die britische Regierung hat nach langer Verzögerung im Oktober 2021 ihre Veröffentlichung zur Wärme- und Gebäudestrategie veröffentlicht. Diese Strategie zielt darauf ab, einen Fahrplan zur Umsetzung des 10-Punkte-Plans der Regierung für eine grüne industrielle Revolution zu erstellen. Das Hauptziel wäre es Ermöglichen und motivieren Sie Haushalte zum Wechsel hin zu kohlenstoffarmen Alternativen.

3 kohlenstoffarme Alternativen zu Gaskesseln

Einige der Optionen, die Sie als Alternativen zu Gaskesseln in Betracht ziehen können, sind Wärmepumpen, sowohl Luft- als auch Erdwärmepumpen. In manchen Fällen sind Biomassekessel möglicherweise besser geeignet, wenn Ihr Grundstück nicht für die ordnungsgemäße Installation einer Wärmepumpe geeignet ist.

Luftwärmepumpen sorgen für effizientes Heizen und Kühlen sowohl für Raumheizungs- als auch für Warmwassersysteme. Die Kosten für die Installation des Systems liegen zwischen 8.000 und 18.000 £. Obwohl die Vorabkosten recht hoch sind, sind die Betriebs- und Wartungskosten niedrig, was letztendlich zu einer Senkung Ihrer jährlichen Energierechnungen führt. Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile einer Luftwärmepumpe.

Erdwärmepumpen eignen sich am besten für neu gebaute Häuser, bei denen Sie die Möglichkeit haben, den Grundriss zu gestalten und die Installation dieser Systeme zu planen, die viel Platz beanspruchen können. Sie sind nahezu geräuschlos und verlieren auch in den kälteren Monaten nicht an Effizienz, da sie ihre Wärme aus dem Boden beziehen, der eine stabile Temperatur aufweist. Wenn Sie einen Neubau planen, können Sie Ihre Optionen abwägen, indem Sie die Kosten für eine Erdwärmepumpe berücksichtigen.

Biomassekessel sind im Allgemeinen eine günstigere Option als Öl- oder Gaskessel. Sie sind in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Brennstoffkosten viel besser als Gaskessel. Sie sind die beste Alternative für Immobilien, in denen Wärmepumpen möglicherweise nicht die richtige Lösung sind.

Die Zukunft der Beheizung von Häusern im Vereinigten Königreich wird Betonen Sie Wärmepumpen und andere kohlenstoffarme Systeme, um bis Mitte des Jahrhunderts den Netto-Null-Zielen nahe zu kommen. Mit neuen staatlichen Zuschüssen wie dem Boiler Upgrade Scheme können sich die Menschen Wärmepumpen leisten, und der Unterschied zu den Kosten für einen Gaskessel wird steigen nicht von Bedeutung sein. Dieser Zuschuss ersetzte das inzwischen geschlossene RHI, das war bis März 2022 verfügbar.

Muss ich meinen Gaskessel nach 2025 ersetzen?

Neu gebaute Häuser können Erwarten Sie die Installation CO2-arme Heiztechnologien ab 2025, wenn der Future Homes Standard in Kraft tritt. Eine größere Herausforderung stellt die Nachrüstung bestehender Häuser mit Wärmepumpen oder Biomassekesseln dar.

Obwohl Sie Ihren vorhandenen Gaskessel nicht loswerden müssen, wird dies empfohlen dass Sie Ihre Optionen abwägen und in umweltfreundlichere Alternativen investieren, wenn es Zeit für einen Ersatz ist. Bei neu gebauten Häusern ist es am besten, dies zu tun sehen für Schemata und Zuschüsse, die dazu beitragen können, die Kosten für Wärmepumpen und andere erneuerbare Technologien zu senken.

Lohnt sich die Anschaffung eines neuen Gaskessels?

Da die Zukunft für Gaskessel nicht allzu rosig ist, ist es am besten, auf kohlenstoffarme Alternativen zum Heizen Ihres Hauses umzusteigen. Sofern Sie nicht gerade ein neues Haus bauen, sollte das Verbot von Gaskesseln keine Auswirkungen auf Sie haben.

Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Ihren Heizkessel nach Ablauf seiner Lebensdauer austauschen müssen. Anschließend können Sie die Kesselkosten vergleichen und Ihre Optionen abwägen. Du können sich auch nach Alternativen für Ihre Immobilie umsehen. Nicht alle Häuser im Vereinigten Königreich sind für den Einbau von Wärmepumpen geeignet, da sie nicht gut isoliert sind und nicht über ausreichend große Heizungen verfügen.

Wir können auch davon ausgehen, dass Zuschüsse und Anreize in Zukunft die Beliebtheit von Gaskesseln langsam verringern werden, wenn die Menschen auf kohlenstoffarme Heizsysteme umsteigen.