Decks sind der perfekte Ort für Gastgeber, aber sie benötigen viel Pflege, um sicherzustellen, dass sie sicher bleiben und gut aussehen.
Wenn Sie lernen, wie Sie Ihr Deck winterfest machen, können Sie sich im Frühling viel Arbeit ersparen. Mit einer ordnungsgemäß winterfesten Terrasse sind Sie bereit für die Unterhaltung, sobald die Sonne zurückkehrt.
Ich habe mit zwei Terrassenexperten darüber gesprochen, wie man eine Terrasse winterfest macht, und sie haben mir sieben tolle Tipps gegeben – und etwas, das man niemals tun sollte.
1. Entfernen Sie alle Ihre Möbel
Wenn möglich, besteht der erste Schritt darin, alle Möbel, Pflanzgefäße und Kochgeräte von Ihrer Terrasse zu entfernen. Es erleichtert das Arbeiten auf der gesamten Oberfläche erheblich und trägt auch dazu bei, das Deck bei Nässe zu schützen.
Terrassenexperte Scott Paul erklärt: „Wenn möglich, entfernen Sie Ihre Möbel im Winter von der Terrasse.“ „Möbel, die nicht entfernt werden können, sollten abgedeckt oder erhöht werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit im Material eingeschlossen wird.“
Stuart Dimery, ein weiterer Experte für Terrassendielen, stimmt dem zu und fügt hinzu: „Es wird empfohlen, nicht unbedingt benötigte Möbel und Pflanztöpfe aufzubewahren, um Stolperfallen zu vermeiden, die bei starkem Schneefall verdeckt werden könnten, und um die Lebensdauer der Möbel zu verlängern.“
2. Bäume und Sträucher beschneiden
Nachdem Sie alles vom Deck entfernt haben, säubern Sie alle Bäume und Büsche rund um das Deck. Scott Paul sagt: „Schneiden Sie Bäume und Büsche in der unmittelbaren Umgebung des Decks, um die Menge an Schmutz zu reduzieren, die sich ansammelt.“ Es ist klar, wenn man es erst einmal weiß, aber dieser clevere Tipp sorgt dafür, dass bei Winterstürmen weniger Blätter und Zweige auf Ihr Deck geschleudert werden.
3. Fegen Sie alle Rückstände auf
Durch das Zurückschneiden von Bäumen und Hecken wird das Deck mit Ästen und Stämmen bedeckt, sodass jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, die gesamte Oberfläche zu fegen. Wenn Sie die Oberfläche nicht sauber halten, kann es zu Flecken kommen.
Stuart Dimary erklärt: „Das Entfernen angesammelter organischer Rückstände wie Blätter ist wichtig, um Ihr Deck vor Tanninflecken zu schützen und die Sicherheit Ihres Decks zu gewährleisten.“ Tanninflecken sind braune oder lohfarbene Verfärbungen, die auftreten können, wenn Ihr Deck mit Feuchtigkeit und den natürlichen Verbindungen bestimmter Pflanzen interagiert. „Durch die Beseitigung von organischem Material ersparen Sie sich zusätzliche Reinigungsschritte, wenn der Frühling kommt.“
Terrassenexperte Scott Paul stimmt dem zu und sagt: „Das Kehren Ihrer Terrasse ist unerlässlich, um Schmutz zu entfernen, der sich im Herbst angesammelt hat, und um Feuchtigkeitsansammlungen vorzubeugen.“
4. Hochdruckreinigung – aber nur im schlimmsten Fall
In manchen Fällen reicht das Fegen möglicherweise nicht aus. Wenn Ihr Deck mit Blattschleim, Moos oder Algen befleckt ist, müssen Sie möglicherweise einen Hochdruckreiniger herausholen. Sie müssen jedoch vorsichtig sein. Während Sie auf einem Deck einen Hochdruckreiniger verwenden können, kann eine hohe Leistung das weiche Holz leicht zersplittern.
Stuart Dimery sagt: „Überprüfen Sie die Richtlinien des Terrassenherstellers zur Verwendung von Hochdruckreinigern.“ Bei unsachgemäßer Verwendung können diese Oberflächen, einschließlich Ziegel und Beton, beschädigen.
Eine Hochdruckreinigung eines Decks vor der Winterfestmachung ist in der Regel nicht erforderlich. Wenn sich jedoch erhebliche Mengen an organischem Material angesammelt haben, empfiehlt es sich, diese vor der Winterfestmachung des Decks mit Wasser und Bürsten zu entfernen.
5. Reparieren Sie die Bretter
Nachdem das Deck frei von Möbeln und Gartenabfällen ist, ist es an der Zeit, die Dielen instand zu halten. Laut Scott Paul ist die Überwinterung des Decks der perfekte Zeitpunkt, um „lose Bretter zu identifizieren und zu reparieren und hervorstehende Nägel zu entfernen“.
Er fügt hinzu, dass dies auch ein guter Zeitpunkt sei, um die Entwässerung Ihres Decks zu überprüfen. Um das Deck zu reinigen, muss man in der Regel etwas Wasser verwenden, und das ist die perfekte Gelegenheit, um zu sehen, ob sich Wasser in Pfützen auf dem Deck ansammelt oder in den Garten abfließt.
Wenn Sie Pfützen haben, müssen Sie möglicherweise die Bretter zurücksetzen oder ersetzen. Scott erklärt, dass dies im Winter entscheidend ist. Er sagt: „Stellen Sie sicher, dass überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann, und verhindern Sie die Bildung von Eis.“ Andernfalls bildet sich Eis auf dem Deck und es besteht Rutschgefahr.
6. Versiegeln Sie das Holz
Der wichtigste Schritt ist die Versiegelung Ihres Decks. Scott sagt: „Es wird empfohlen, Ihr Deck vor dem Winter zu versiegeln, wenn Sie dies in den letzten drei bis vier Monaten nicht getan haben.“ Eine ordnungsgemäße Versiegelung stellt sicher, dass das Holz vor Feuchtigkeitsschäden durch das kommende Winterwetter geschützt ist.“
Diese Dichtstoffe sind in den meisten Baumärkten leicht zu finden und einfach anzuwenden. Es kann eine Menge Arbeit sein, aber es ist nicht kompliziert. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Deck zu schleifen und es dann zu beizen, indem Sie die Versiegelung über die Holzoberfläche streichen und dabei beim Streichen der Maserung folgen.
7. Räumen Sie den Schnee weg, wenn er fällt
Nachdem das Deck versiegelt ist, ist es bereit für den Winter – aber um es in den kalten Monaten geschützt zu halten, bedarf es ein wenig Pflege.
Stuart Dimary sagt: „Räumen Sie unbedingt den Schnee weg, bevor er sich anhäuft.“ Leichter Schneefall sollte mit einem harten Besen aus Kunststoff oder Nylonborsten entfernt werden. Bei stärkerer Schneeansammlung verwenden Sie eine Kunststoffschaufel und arbeiten parallel zu den Dielen, um ein Einklemmen der Kante der Terrassendiele zu vermeiden.
Es ist wichtig, Kunststoffwerkzeuge zu verwenden, da diese den Schnee verschieben können, ohne das darunter liegende Deck zu beschädigen. Stuart erklärt: „Diese Ansätze tragen dazu bei, versehentliche Kratzer oder Furchen zu vermeiden, die häufig durch Metallschaufeln oder andere scharfe Werkzeuge verursacht werden.“ Diese sind in jedem Baumarkt leicht zu finden – Walmart hat viele preiswerte Schneeschaufeln aus Kunststoff im Angebot.
8. Vermeiden Sie Splitt
Aber vor allem: Machen Sie Ihr Deck nicht kaputt. Es scheint eine offensichtliche Lösung für ein verschneites oder vereistes Deck zu sein, aber Splitt kann das Holz beschädigen.
Stuart Dimery sagt: „Beachten Sie, dass Steinsalz abrasiv ist und die Lauffläche des Decks beschädigen sowie die Befestigungselemente und Beschläge des Decks korrodieren kann.“ Das Hinzufügen von abrasivem Material zu Verbund- oder Holzdecks kann die Lauffläche beschädigen und wird nicht empfohlen.
Stattdessen empfiehlt Stuart, eine Eisschmelze hinzuzufügen. „Je nachdem, wo Sie leben, möchten Sie möglicherweise vor einem Schneefall klare Eisschmelzformeln auftragen, um Rutschgefahren vorzubeugen und versehentliche Flecken auf Ihrer Terrasse zu verhindern.“ Überschüssige Lösung bei Bedarf mit einem Besen entfernen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Eisschmelze wählen, die sicher für die Verwendung auf Beton und Steinplatten sowie für Kinder und Haustiere geeignet ist. „Best Practice ist es, Lösungen vorab an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen.“ Es ist ganz einfach, Eisschmelze zu kaufen – dieses Schmelzeis auf Amazon ist zum Beispiel sicher für Haustiere und hinterlässt keine Kratzer auf Ihrem Deck.
Die Winterfestmachung Ihres Decks ist nur die halbe Miete. Auch außerhalb des regnerischen Winterwetters ist es wichtig, Ihr Deck vor Rutschgefahr zu schützen. Das ist ganz einfach – Sie benötigen lediglich ein Anti-Rutsch-Klebeband oder rutschfeste Outdoor-Teppiche.