Die Küche ist das Herzstück der meisten Häuser, kann aber aufgrund von Zugluft auch eine erhebliche Energieverlustquelle darstellen. Kalte Luft, die durch Spalten, Ritzen und Lüftungsschlitze eindringt, verringert nicht nur den Komfort, sondern kann auch die Heizkosten erhöhen.
Hier verraten Experten für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) die einfachen Schritte zu einer zugfreien Küche, einschließlich der besten Produkte und häufigen Fehler, die es zu vermeiden gilt.
Mit diesen Tipps zum Schutz vor Zugluft stellen Sie sicher, dass Sie in dieser Weihnachtszeit bequem kochen und speisen können.
1. Priorisieren Sie Fenster und Türen
Fenster und Türen sind die häufigsten Eintrittspunkte für Zugluft. Achten Sie auf Lücken rund um die Rahmen, vor allem in älteren Häusern, und prüfen Sie die Türschwellen auf Abnutzungserscheinungen, durch die Zugluft eindringen kann. Sie können eine brennende Kerze an den Bereich halten, und wenn die Flamme wild flackert, ist wahrscheinlich, dass Zugluft hereinströmt .
Josh Mitchell, HVAC-Techniker und Gründer von Air Conditioner Lab, sagt: „Das sind die üblichen Verdächtigen, wenn es um Zugluft geht.“ Besorgen Sie sich etwas Dichtungsmaterial für die Türen und etwas Dichtungsmasse für die Fensterrahmen. Stellen Sie sicher, dass sie dicht verschlossen sind, damit die Außenluft dort bleibt, wo sie hingehört – draußen.“
Mitchell empfiehlt diesen Frost King M13WH V-Shape Weatherstrip von Walmart und diesen vielseitig einsetzbaren GE Silicone All Purpose Caulk von Lowe’s.
Durch das Anbringen einer Isolierfolie an Fenstern kann eine weitere Schutzschicht hinzugefügt werden. Weitere Tipps finden Sie in unserem speziellen Leitfaden zum Wetterschutz Ihrer Fenster.
2. Kleine Risse abdichten
Kleine Risse zwischen Schränken, Wänden und Fußleisten scheinen unbedeutend zu sein, können aber zu spürbarer Zugluft führen. Diese Lücken werden bei Hauswartungsarbeiten im Januar oft übersehen.
Steve Pacholski, Markenpräsident des HVAC-Experten Varsity Zone, sagt: „Man könnte sich Küchen nicht als zugige Orte vorstellen, aber sie können ziemlich heimtückisch sein, wenn es darum geht, kalte Luft hereinzulassen. Nehmen wir zum Beispiel diese Schränke – sie können wie kleine Tunnel wirken.“ kalte Luft, insbesondere wenn sich darunter oder an den Rändern Lücken befinden. Und dann ist da noch der Sockel – die dekorative Leiste an der Unterseite Ihrer Schränke. Es verbirgt oft Risse und Lücken, durch die die Kälte eindringen kann, ohne dass Sie es merken.
„Besonders in Küchen mit Fliesen- oder Holzböden sind Risse oder Lücken entlang der Fußleisten oder dort, wo Ihre Wände auf den Boden treffen, ein weiterer häufiger Ort, an dem kalte Luft eindringen kann.“
„Um das Problem zu lösen, kann ein wenig Dichtungsmasse oder Schaumstoffband Abhilfe schaffen, oder ein selbstklebendes Schaumstoffband wie das Rubber Foam Tape von Frost King von Amazon, das sich hervorragend zum Abdichten von Lücken rund um Schränke eignet.“
Achten Sie auch auf kleine Lücken rund um Steckdosen. Dieses Paket mit Steckdosen-Dichtungsabdeckungen der New Resources Group von Walmart kann dieses Problem im Handumdrehen lösen.
3. Rohre prüfen
Rohre, die in Ihre Küche ein- und austreten, beispielsweise die, die an Ihre Spüle oder Ihren Geschirrspüler angeschlossen sind, können Lücken in Wänden oder Böden hinterlassen. Durch diese Räume können Zugluft und Schädlinge in Ihr Zuhause gelangen.
Pacholski sagt: „Rohre sind ein weiterer Grund für unangenehme Zugluft in der Küche.“ Ganz gleich, ob Wasser- oder Gasleitungen von außen kommen: Wenn diese Öffnungen nicht richtig abgedichtet sind, lassen Sie kalte Luft in Ihre Küche einströmen.“
Mitchell fügt hinzu: „Ich würde Ihnen raten, Sprühschaum um die Rohre unter Ihrem Waschbecken herum und Schaumstoffdichtungen hinter den Auslässen zu verwenden, um Zugluft an diesen oft übersehenen Stellen zu verhindern.“
Weitere Tipps finden Sie in den Fehlern beim Heizen, die Ihre Energiekosten in die Höhe treiben.
4. Überprüfen Sie die Lüftungsschlitze
Lüftungsöffnungen und Rohrleitungen in der Küche können ebenfalls zur Zugluft beitragen, insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäß abgedichtet oder isoliert sind. Regelmäßige Wartung ist sowohl für die Energieeffizienz als auch für die Luftqualität unerlässlich.
Pacholski sagt: „Vergessen Sie bei Zugluft nicht die Lüftungs- und Abluftventilatoren.“ Wenn sie nicht richtig abgedichtet sind, können sie wie offene Fenster für kalte Luft wirken. Erwägen Sie den Einbau einer Rückschlagklappe in Ihren Abluftventilator – er dichtet die Entlüftung ab, wenn der Ventilator ausgeschaltet ist, sodass Sie keine Wärme verlieren, wenn Sie sie nicht brauchen. Bei ungenutzten Lüftungsöffnungen funktionieren Lüftungsabdeckungen gut.‘
Pacholski empfiehlt den bei Amazon erhältlichen AC Infinity Store Backdraft Damper und fügt hinzu: „Das ist ein Muss, um zu verhindern, dass kalte Luft eindringt, wenn der Lüfter nicht läuft.“
Mitchell fügt hinzu: „Geräte, die nach außen entlüften, wie z. B. Ihre Dunstabzugshaube oder Ihr Trockner, können an den Leitungen Undichtigkeiten aufweisen.“ Dichten Sie diese ordnungsgemäß mit Kanaldichtmittel oder Klebeband mit Metallrücken ab, um zu verhindern, dass Luft ein- oder ausströmt.
Dieses HVAC-Metallreparatur-Aluminiumfolienband der Marke Duck von Walmart ist wasserdicht und leicht zu reißen.
Was Sie vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Küche vor Zugluft schützen
Unsere Experten raten dazu, einige häufige Fehler im Zusammenhang mit Belüftung, Luftfeuchtigkeit und Materialien zu vermeiden.
Mitchell sagt: „In der Küche mit ihrer normalerweise feuchten Umgebung möchte man alles vermeiden, was zu schwach oder dünn ist.“ Wählen Sie langlebige Materialien, um häufiges Ersetzen zu vermeiden. Behalten Sie jedoch die Luftfeuchtigkeit im Auge – wenn sich die Küche wie eine Sauna anfühlt, benötigen Sie möglicherweise einen Luftentfeuchter.
Ein bei Amazon erhältliches Hygrometer hilft Ihnen dabei, die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Wenn sie über 50–60 % liegen, reduzieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt mit einem Luftentfeuchter.
Pacholski warnt außerdem davor, Lüftungsschlitze zu fest abzudichten. Er sagt: „Wenn es darum geht, Ihre Küche gegen Zugluft zu schützen, sollten Sie darauf achten, es nicht zu übertreiben.“ Abluftventilatoren und Lüftungsöffnungen zum Beispiel gibt es aus einem bestimmten Grund – sie helfen bei der Beseitigung von Kochdämpfen und Feuchtigkeit. Wenn Sie sie zu fest verschließen, kann es zu anhaltenden Gerüchen oder sogar zu Feuchtigkeitsproblemen wie Schimmel kommen.
Unser Ratgeber, ob Sie Lüftungsschlitze in ungenutzten Räumen schließen sollten, zeigt Ihnen je nach Alter und Typ Ihrer Heizungsanlage den richtigen Weg.
FAQs
Kann die Zugluftfestigkeit meiner Küche meine Energiekosten senken?
Ja, das Abdichten von Zugluft in der Küche kann den Wärmeverlust erheblich reduzieren und die Energiekosten senken. In Küchen gibt es oft mehrere Lücken und Lüftungsöffnungen. Wenn Sie also diese Bereiche ansprechen, wird verhindert, dass warme Luft entweicht und kalte Luft eindringt. Die Einsparungen bei den Heizkosten können sich im Laufe der Zeit summieren.
Welche Werkzeuge benötige ich, um meine Küche zugluftsicher zu machen?
Zu den gängigen Werkzeugen gehören Dichtungsstreifen, Abdichten und Schaumdichtstoffe zum Abdichten von Lücken. Möglicherweise benötigen Sie auch einen Schraubenzieher, um lose Schwellen oder Lüftungsabdeckungen zu befestigen. Ein thermischer Leckdetektor, der bei Amazon erhältlich ist, hilft Ihnen, zugige Bereiche zu identifizieren, die Sie sonst möglicherweise übersehen würden.
Wie oft sollte ich meine Küche auf Zugluft prüfen?
Mindestens einmal im Jahr sollten Sie Ihre Küche auf Zugluft untersuchen, idealerweise vor der kälteren Jahreszeit und wenn Sie Ihr Zuhause winterfest machen. Durch regelmäßige Inspektionen wird sichergestellt, dass Dichtungen, Dichtungen und Dichtungsstreifen intakt bleiben. Diese Wartung verhindert auch, dass kleine Lücken mit der Zeit zu größeren Problemen werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Küche wie die Profis entwurfssicher machen. Die Zugluftisolierung Ihrer Küche ist eine einfache Möglichkeit, den Komfort zu erhöhen, die Energiekosten zu senken und die Gesamteffizienz Ihres Zuhauses zu verbessern. Wenn Sie diese Schlüsselbereiche berücksichtigen, können Sie den ganzen Winter über eine gemütlichere Küche genießen.
Sehen Sie sich als Nächstes an, wie Sie Ihr Schlafzimmer zugluftsicher machen, um einen gemütlichen und komfortablen Schlaf zu gewährleisten.