So bringt ein Maulbeerbaum Früchte – 3 Expertentipps für eine reiche Ernte süßer Beeren

Es ist so lohnend, eine saftige Ernte zu ernten, nachdem man das ganze Jahr über mit der Pflege seiner Obstbäume verbracht hat. Wenn sich Ihre Bäume jedoch nicht als produktiv erweisen, ist das Gegenteil der Fall.

Es gibt so viele wunderbare Obstbäume zur Auswahl, aber der Maulbeerbaum zeichnet sich durch seine saftigen roten und schwarzen Beeren sowie seinen Zierwert aus, der kleinere Maulbeersorten zu einer großartigen Wahl für den Anbau von Obstbäumen in Töpfen macht.

Diese Bäume wachsen in der US-Winterhärtezone vier bis acht und benötigen wärmere Bedingungen, um Früchte zu tragen. Wenn Ihr Maulbeerbaum Schwierigkeiten hat, Früchte zu tragen, seien Sie nicht entmutigt – möglicherweise müssen Sie nur eine dieser einfachen Anpassungen vornehmen.

3 Möglichkeiten, wie ein Maulbeerbaum Früchte trägt

Maulbeerbäume sind normalerweise im Sommer erntereif, beginnen jedoch erst dann Früchte zu tragen, wenn sie einen bestimmten Reifegrad erreicht haben. Das bedeutet, dass sie möglicherweise erst im Alter von sechs bis zehn Jahren Früchte tragen. Wenn Ihr Maulbeerbaum jedoch keine Früchte trägt, kann dies an einem der folgenden Probleme liegen:

1. Ihr Maulbeerbaum braucht mehr Licht

Wie bei den meisten Obstbäumen müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Maulbeerbaum an einem sonnigen Ort steht. Wenn Sie Ihren Maulbeerbaum noch nicht gepflanzt haben und Vorbereitungen dafür treffen, stellen Sie sicher, dass Sie diesen Obstbaum an einem Ort pflanzen, an dem er ausreichend direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

„Maulbeerbäume müssen mindestens sechs bis acht Stunden am Tag voller Sonneneinstrahlung sein“, sagt er Tammy SonsGärtner und CEO von TN Nurseries. „Unzureichendes Sonnenlicht führt zu weniger Blüten und einer schlechten Fruchtproduktion“, erklärt sie.

Wenn Sie Ihren Maulbeerbaum an einem sonnigen Ort platzieren, sorgen Sie auch für optimale Temperaturen: „Der ideale Temperaturbereich für Maulbeerbäume bis zur Fruchtbildung liegt zwischen 20 und 30 °C“, bemerkt Tammy.

Sobald Ihr Maulbeerbaum gepflanzt ist, ist es natürlich nicht einfach, ihn zu bewegen. Wenn Sie die Sonneneinstrahlung verbessern müssen, versuchen Sie, umliegende Bäume zurückzuschneiden und Äste zu beschneiden, die das Licht Ihres Maulbeerbaums blockieren.

Wenn Sie eine Zwergsorte im Topf anbauen, können Sie Ihren eingetopften Maulbeerbaum einfach an einen sonnigeren Standort stellen. Eine nach Süden ausgerichtete Gartenmauer wäre gut geeignet. Sie können dieses Drahtspalier-Set von Amazon sogar verwenden, um Ihre Maulbeere als Baum zum Spalier zu formen.

2. Sie gießen Ihren Maulbeerbaum nicht richtig

Eine weitere wichtige Komponente beim Anbau von Maulbeerfrüchten ist die richtige Bewässerung. Fehler bei der Gartenbewässerung sind häufig die Ursache für einen Mangel an Früchten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie genau wissen, was Ihr Maulbeerbaum braucht.

„Bei der Pflege von Maulbeerbäumen ist das Wassermanagement von entscheidender Bedeutung“, sagt Grant Beuter von Moon Valley Nurseries. „Es ist wichtig, tiefe Bewässerungstechniken anzuwenden, da die Maulbeere nur eine mäßige Menge Wasser benötigt. Daher ist es für den Erfolg von entscheidender Bedeutung, die Wurzeln zwischen den Sitzungen austrocknen zu lassen“, erklärt er.

Wie Grant erklärt, ist es am besten, Ihren Maulbeerbaum tief und seltener zu gießen. Dadurch erhält der Baum ausreichend Feuchtigkeit, ohne dass die Wurzeln übersättigt werden.

„Die Anpassung der Bewässerungshäufigkeit und -dauer ist das ganze Jahr über wichtig“, fügt Grant hinzu. „Wenn es heißer ist, gießen Sie öfter.“ Wenn es kühler ist, gießen Sie seltener. „Das kann dazu beitragen, dass der Baum gesund bleibt und bessere Früchte trägt“, sagt er.

Es kann manchmal schwierig sein, zu beurteilen, wann Sie Ihre Pflanzen gießen müssen. Deshalb ist ein Bodenfeuchtigkeitsmesser (erhältlich bei Amazon) unerlässlich, um festzustellen, wann der Boden um Ihren Maulbeerbaum herum ausgetrocknet ist.

3. Ihr Maulbeerbaum braucht Hilfe bei der Bestäubung

Es ist bekannt, dass die meisten Obstbäume ohne Bestäubung keine Früchte tragen. Hierbei handelt es sich um den Prozess der Übertragung von Pollen vom männlichen Teil der Blüte auf den weiblichen Teil der Blüte.

Die meisten Maulbeerbäume sind selbstfruchtbar, das heißt, Sie brauchen nur einen, um Früchte zu tragen. Wenn es Ihrem Baum jedoch an Früchten mangelt, kann es hilfreich sein, Bestäuber zu ermutigen, Ihren Ertrag zu steigern.

„Um die Obstproduktion zu maximieren, ist es effektiv, mehr als einen blühenden Baum oder Strauch in der Nähe zu haben und Bestäuber wie Bienen zu fördern“, bemerkt Grant. „Allerdings kann eine übermäßige Bewässerung während der Bestäubungsphase im Frühjahr dazu führen, dass sich die Früchte nicht setzen“, warnt er.

Es ist zwar möglich, Pflanzen von Hand zu bestäuben, aber wenn Sie in Ihrem Garten genügend Pflanzen als Bestäuber haben, können bestäubende Insekten angezogen werden, die die Arbeit für Sie erledigen.

FAQs

Welche Maulbeerbäume sind invasiv?

Der Weiße Maulbeerbaum gilt als invasiv und verdrängt einheimische Pflanzen sowie den Roten Maulbeerbaum. „Wenn Sie in Nordamerika pflanzen, achten Sie darauf, eine einheimische Maulbeere zu wählen, da sich die invasive weiße Maulbeere schnell ausbreitet“, warnt CEO und Gründer von Tree Menders Evan Torchio.


Es ist auch erwähnenswert, dass der beste Bodentyp für Maulbeerbäume ein gut durchlässiger Boden ist. Diese Bäume gedeihen nicht so gut, wenn sie in übermäßig feuchter Erde stehen. Deshalb ist es am besten, sie in Erde wachsen zu lassen, die überschüssiges Wasser abfließen lässt. Außerdem gedeihen sie am besten bei einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Wenn Ihr Boden einen alkalischen pH-Wert hat, probieren Sie unsere Expertenmethoden aus, um Ihren Boden saurer zu machen.