Anfang dieses Jahres bin ich in eine neue Wohnung gezogen, und im Gegensatz zu den allzu oft weiß getünchten Räumen, denen Mieter ihre Persönlichkeit verleihen wollen, ist sie in einer Reihe farbenfroher Farbtöne gehalten.
Während die Farbideen, die von der gelben Küche bis zum verputzten rosa Wohnzimmer reichen, für stilvolle Raumfarbideen sorgen, habe ich erst vor Kurzem darüber geschrieben, mit welchen Farben man je nach der Stimmung, die man schaffen möchte, dekorieren kann, was ich entdeckt habe Viele der Räume folgen den Regeln der Farbpsychologie.
Das Leben hier und das Genießen der stimmungsverändernden Wirkung von Farben – von beruhigend bis anregend – hat mich zu einem Bekehrten zu einem farbenfrohen Zuhause gemacht, anstatt meiner früheren Vorliebe für neutrale Räume.
Farbpsychologische Lektionen, die ich seit dem Leben in einer farbenfrohen Wohnung gelernt habe
Nachfolgend habe ich drei Beispiele zusammengestellt, wie die Farben in meiner Wohnung dazu beitragen, verschiedene Stimmungen zu erzeugen. Wenn Sie im Jahr 2025 eine mutigere Farbauswahl in Erwägung ziehen und die einzelnen Räume stärker voneinander unterscheiden möchten, lesen Sie weiter.
„Die Art und Weise, wie wir Farbe sehen, ist nicht nur visuell, sondern auch emotional“, erklärt Tash Bradley, Leiterin für Innenarchitektur und Farbpsychologin bei Lick. „Es gibt bestimmte Farben, die beruhigend sind, es gibt Farben, die energisch sind, und es gibt Farben, bei denen man sich geistig beruhigter fühlt.“
„Wenn wir uns also unterschiedliche Räume und unterschiedliche Gefühle ansehen, die unterschiedliche Räume vermitteln sollen, profitieren bestimmte Farben definitiv von der Präsenz in diesen Räumen“, sagt Tash.
1. Warme und kräftige Farben spenden Energie
Die Küche ist der auffälligste Raum in meinem Zuhause und weist in ihrem Farbschema ein sattes Senfgelb auf, eine Farbe, die bekanntermaßen eine meiner belebendsten und anregendsten Farben ist. In Kombination mit Weiß, damit es nicht überwältigend wirkt, bin ich davon überzeugt, dass ein Hauch von Gelb der beste Weg ist, dem Herzen des Zuhauses Schwung zu verleihen.
„Wir haben uns von den Klinikküchen entfernt, in denen es sehr schlicht und sehr weiß war“, erzählt mir Tash. „Jetzt sind es Orte, an denen die Menschen wirklich die Farben einführen, die ihr Herz zum Singen bringen.“ „Sie verdienen Farben, die viel Lebendigkeit und Energie haben.“
Da ich die meiste Zeit zu Hause in der Küche verbringe, habe ich die Vorteile der stimmungsaufhellenden Farbgebung erkannt. Das Gelb vermittelt den ganzen Tag über sofort ein fröhliches Gefühl und grenzt die Küche als Hauptsozialraum ab, während der Rest meines Zuhauses erholsamer ist.
Viele gelbe Farben können verwendet werden, um einer Küche ein belebendes Gefühl zu verleihen, wie z. B. India Yellow und Sudbury Yellow von Farrow & Ball, aber Sie können alternativ auch auf rote Farben zurückgreifen, um eine anregende Wirkung zu erzielen.
2. Beruhigende Grüntöne steigern die Konzentration
Grün ist aufgrund seiner Assoziation mit der Natur weithin als eine der beruhigendsten Farben bekannt. Das kann ich bestätigen, denn mein Heimbüro ist in einem gedämpften Mittelton-Grün gehalten, das ein Gefühl der Konzentration und Ruhe vermittelt.
Tash Bradley fügt hinzu, dass das Dekorieren mit Blau einen ähnlichen Effekt wie Grün haben kann, was Blau und Grün zu zwei der besten Farben für das Heimbüro macht:
„Alles wie unser Teal 03, Teal 01, Green 04, Blue 07 – das sind wirklich gut fokussierte, aber beruhigende Farben – alles, was ein Hellblau oder ein Dunkelblau oder ein Grün mit Blau hat, sind wirklich gute Farben für ein Heimbüro.“ ‚
3. Gipsrosen fühlen sich gemütlich an
Dank scheinbar universell schmeichelnder Farbtöne wie Setting Plaster und Templeton Pink von Farrow & Ball sind Gipsrosatöne in vielen Haushalten in den Vordergrund gerückt.
In meinem Wohnzimmer sind die Wände in einem erdigen Rosaton gehalten, was dem Raum eine gemütliche, beruhigende Atmosphäre verleiht, in der man sich am Ende eines jeden Tages entspannen kann. Während ich für einen Raum wie diesen normalerweise eine warmweiße Farbe bevorzugt hätte, wird mir jetzt klar, wie viel mehr Tiefe Putzrosa verleiht – gemütlich, ohne zu gewagt zu wirken.
„Je stärker das Rot verdünnt wird – also je mehr weiße, braune und schwarze Pigmente man einem Rot hinzufügt, um daraus ein erdiges Rosa zu machen – desto körperlich wohltuender wird es“, erklärt Tash Bradley.
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich aus erster Hand gesehen habe, wie Farbe nicht nur das Aussehen eines Raums, sondern auch seine Atmosphäre prägen kann. Während neutrale Farben für Ausgewogenheit sorgen, kann der richtige Farbton in der richtigen Menge einen Raum verwandeln, ganz gleich, ob Sie ihn lebendiger, beruhigender oder fokussierter wirken lassen möchten.
Wenn Sie im Jahr 2025 mehr Farbe in Ihr Zuhause bringen möchten, werfen Sie einen Blick auf diese einfach zu verwendenden kräftigen Farben, die laut Farbexperten überraschend lebenswert sind.