So umschließen Sie einen windigen Bereich Ihres Gartens – 9 von Experten anerkannte Designlösungen

Zu wissen, wie Sie einen windigen Bereich in Ihrem Garten abgrenzen, kann einen großen Unterschied darin machen, wie Sie Ihren Außenbereich genießen und nutzen. Von einer regelmäßigen kühlen Brise, die das Wachstum zarter Pflanzen behindert, bis hin zu stürmischen Böen, die das Familienessen im Freien verwüsten, gibt es viele Gründe, warum Sie nach einer Lösung für dieses häufige Problem suchen müssen.

Glücklicherweise lösen Landschaftsarchitekten und erfahrene Gärtner dieses Problem seit Jahren und es gibt einige ziemlich raffinierte Lösungen, die alle auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Die sorgfältige Beurteilung Ihres Grundstücks und die Ermittlung der am stärksten exponierten Bereiche sowie die Beachtung der Richtung des stärksten Windes sind der Schlüssel zur Gestaltung eines wirksamen Windschutzes. Wenn einfache Gesten wie die Verlegung eines Gemüsegartens oder eines Essbereichs an einen geschützteren Ort keine Option sind, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie der Raum am besten umschlossen werden kann.

Es gibt einige erstaunliche Pflanzen, Sträucher und Bäume, die Schutz bieten, den Wind filtern und auch eine grüne Kulisse bieten können. Wenn Sie lernen, was Windgestein ist und wie Sie am besten eine Hecke pflanzen, stellen Sie sicher, dass diese Neuzugänge eine gute Leistung erbringen, während intelligente Landschaftsgestaltungsoptionen und clevere Zaundesigns für Struktur und ganzjähriges Interesse sorgen können.

9 Möglichkeiten, Ihren Garten winddicht zu machen

Der Schutz Ihres Gartens vor stürmischen Winden kann die Art und Weise, wie Sie den Raum nutzen und genießen, völlig verändern. Von der Anpflanzung einer Hecke über die strategische Platzierung eines Windschutzes bis hin zur Umgestaltung des Geländes und der Sitzbereiche gibt es viele Lösungen, die Sie ausprobieren können.

1. Fügen Sie einen gewebten Windschutz hinzu

Es mag offensichtlich klingen, aber die Wahl des Zauns oder der Begrenzung hat großen Einfluss darauf, wie gut Ihr Garten starken Winden standhält. „Anstelle von festen Barrieren versuchen Sie es mit Gitterplatten oder Lattenzäunen“, schlägt Meistergärtner Tabar Gifford vor. „Diese lassen Luft durch, reduzieren den Winddruck und bieten Ihnen gleichzeitig Privatsphäre und ein stilvolles Aussehen.“

Es stehen viele verschiedene Stile und Materialien für winddichte Zäune zur Auswahl, darunter robuste Hürden aus Haselnuss- und Weidenholz, Holzrahmen aus Schilf- und Weidenholz sowie Rautenspaliere im englischen Cottage-Stil. Jedes hat eine andere Textur und Ästhetik. Überlegen Sie also, welche Ihre Pflanzauswahl und Gartenmerkmale am besten zur Geltung bringt. Wenn Ihr Grundstück regelmäßig von starken Winden heimgesucht wird, entscheiden Sie sich für robuste Materialien und eine Konstruktion mit größeren Öffnungen für den geringsten Windwiderstand.

2. Bringen Sie einen Windschutz an

Das Aufstellen einer Reihe robuster, windfester Pflanzen ist eine wirksame und schöne Möglichkeit, starke Winde abzuleiten, die über Ihren Garten fegen.

„Der Wind kann ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der besten Pflanzen für Ihren Garten sein.“ Es gibt jedoch einige Pflanzen, die nicht nur hohen und anhaltenden Böen standhalten, sondern auch die Ästhetik Ihres Gartens verbessern, anderen Pflanzen Schutz bieten und gleichzeitig Privatsphäre schaffen können. Während Pflanzort, Bodenart und Wasserzugänglichkeit wichtige Faktoren für den Erfolg jeder Pflanze sind, gibt es auf dem Markt viele Optionen“, erklärt Pflanzenexpertin Lauren Carvalho.

Ziergräser können einen eleganten Windschutz bilden, wenn sie in großen Mengen gepflanzt werden. „Einer meiner Favoriten ist Sporobolus wrightii „Windbreaker“, erklärt Lauren. „Windbreaker“, getreu seinem Namensgeber, wurde ursprünglich ausgewählt, um zwischen landwirtschaftlichen Feldern Windschutz zu bieten. Diese Form ist auch dekorativer als die reine Art.‘

Auch Bäume und Sträucher können wirksame Windschutzelemente sein. Diese können in Hecken oder ineinandergreifenden Gruppen gepflanzt werden, um zusätzlichen Windschutz zu bieten. „Einige Favoriten sind Apache Plume (Fallugia paradoxa), New Mexico Liguster (Forestiera neomexicana) und Dreiblättriger Sumach (Rhus trilobata). All dies bietet zusätzlichen ästhetischen Wert, Winterinteresse und Lebensraum für Wildtiere“, fügt Lauren hinzu.

Der Landschaftsarchitekt Elliot Rose von Wildwood Landscapes sagt: „Beim Erstellen eines Windschutzes mit Pflanzen ist es wichtig, dichter als sonst beieinander zu pflanzen und Exemplare auszuwählen, die schnell wachsen, sich aber gut verwalten und formen lassen.“ Wir verwenden oft Pittosporums („Silver Sheen“ oder „Marjorie Channon“, Podocarpus, Dodanaea, horstbildende Bambussträucher oder Lorbeerbäume).

3. Umgeben Sie die Sitzplätze mit einem Windschutz

Es macht keinen Spaß, in Ihrem Garten zu sitzen und von anhaltenden Winden heimgesucht zu werden, insbesondere wenn Sie essen oder Gäste unterhalten. Schlagen Sie der Brise entgegen, indem Sie einen Sichtschutz-Windschutz errichten. „Wenn der Bereich wirklich exponiert ist, kann es sinnvoller sein, eine Sichtschutzbarriere zu errichten, ähnlich einem Zaun, aber nur einen kurzen Abschnitt in der Nähe oder um den Bereich herum, den Sie schützen möchten“, sagt Elliot Rose.

„Überlegen Sie, wie hoch die Sichtschutzbarriere sein muss, um den Bereich zu schützen, und machen Sie ihn nicht größer oder näher als nötig.“ Ich möchte zwischen einer Barriere und einem Sitz- oder Liegebereich mindestens ein Pflanzbeet von mindestens 3 Fuß haben, um diesen Übergang abzumildern. Versuchen Sie, die vorhandene Struktur so weit wie möglich zu nutzen, z. B. eine Stützmauer oder eine Gebäudeseite, um eine eingebaute Bank als Sitzbereich zu schaffen.“

Nehmen Sie sich vor dem Bau Zeit, um die genaue Richtung der stärksten Winde zu ermitteln und überlegen Sie sich sorgfältig, wie die Sitzgelegenheiten angeordnet sind. Sichtschutzbarrieren funktionieren am besten rund um die Rückseite der Sitzgelegenheiten und stellen sicher, dass die Sicht der Sitzenden ungehindert bleibt oder durch eine Lücke oder ein „Fenster“ in einer anderen Holzplatte eingerahmt wird.

4. Graben Sie nach unten

Auf einem exponierten, vom Wind verwehten Grundstück kann die Entscheidung, wo ein Sitzbereich platziert werden soll, schwierig sein. Eine oft übersehene Lösung besteht darin, sich für den tiefsten Standort zu entscheiden und die schützenden umliegenden Hänge zu nutzen. Wenn Ihr Grundstück ebenerdig ist, gehen Sie diese Idee weiter und graben Sie aus, wobei Sie etwaiges Abraummaterial verwenden, um die Ränder aufzubauen.

Tabar Gifford erklärt: „Graben Sie in Ihrer Landschaft nach einem versunkenen Sitzbereich.“ Es ist eine natürliche Möglichkeit, den Wind abzuschirmen und sorgt für einen bequemen, versteckten Ort zum Entspannen. Fügen Sie einige eingebaute Sitzgelegenheiten und üppige Pflanzen hinzu, um eine besonders gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Perfekt und praktisch für eine gemütliche Feuerstelle, einen Grill oder einen privaten Loungebereich. Dies ist eine beliebte Designlösung, die jedoch nicht ohne Nachteile ist. „Versunkene Sitzbereiche können häufig andere Probleme wie die Entwässerung verursachen und sind sehr kostspielig in der Ausgrabung und Installation“, sagt Elliot Rose. „Ich denke auch, dass Bereiche mit versenkten Sitzgelegenheiten oft zu flach und leer aussehen und mein Blick lieber weiter hinausgezogen wird, um die Elemente eines Gartens zu erkunden.“

5. Installieren Sie eine Pergola

Moderne Pergolen sind elegant und ein echtes visuelles Statement in jedem Garten. Sie sind eine großartige Möglichkeit, einen vom Wind verwehten Sitzbereich abzugrenzen und zu schützen. Es stehen unzählige Produkte in einer Vielzahl von Stilen, Ausführungen und Konfigurationen zur Auswahl, die individuell an Ihren Standort und die technischen Anforderungen Ihres Lebensstils angepasst werden können.

Wählen Sie zwischen Aluminium- und Stahlrahmen und entscheiden Sie sich für die beste Kombination aus offenen und geschlossenen Seiten- und Dachpaneelen, um die Elemente fernzuhalten. Schlanke ausziehbare Stoffschirme, Lattenroste aus Holzlatten mit und ohne Öffnungen sowie Verkleidungsteile aus Massivholz und Metall sind Optionen mit jeweils eigenen Eigenschaften und Vorteilen.

Erweitern Sie die Möglichkeiten noch weiter, indem Sie High-Tech-Funktionen wie Bluetooth-Lautsprecher, sensorgesteuertes automatisches Öffnen und Schließen von Dach- und Wandpaneelen mit Lamellen, integrierte Pergola-Beleuchtung und -Heizung sowie integrierte Flachbildschirme für einfache Unterhaltung hinzufügen.

6. Kultivieren Sie eine Hecke, auch bekannt als lebenden Windschutz

Als langfristige Lösung ist das Pflanzen einer Hecke nicht nur eine hochwirksame Möglichkeit, einen Garten vor starkem Wind zu schützen, sondern sieht auch zu jeder Jahreszeit atemberaubend aus und steigert die Artenvielfalt Ihres Grundstücks sowie die Attraktivität für Vögel und Wildtiere. Bei der riesigen Auswahl an geeigneten Pflanzen kann es schwierig sein, sich für eine Pflanzenart zu entscheiden, aber es gibt viele Optionen für Ihr Klima, darunter blühende Hecken, duftende Hecken und spektakuläre Blatthecken sowie solche, die es sind Einbruchschutz und Wildtierförderung.

Viele Heckenpflanzen haben auch praktische Vorteile: Ihre Wurzeln tragen dazu bei, exponierte Böden an Hanglagen zu stabilisieren. „Bei der Gartenarbeit in windigen Gebieten ist es wichtig, nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Wind zu berücksichtigen, sondern auch ihre Rolle im Ökosystem“, sagt Tabar Gifford.

„Viele unserer Lieblingspflanzen sind außerdem dürretolerant, unterstützen Bestäuber und sind optisch ansprechend.“ Um den Erfolg sicherzustellen, konzentrieren Sie sich auf die Vorbereitung des Standorts, einschließlich der Verbesserung des Bodens für die Entwässerung und des Mulchens, um Feuchtigkeit zu speichern, die bei Wind schneller verloren gehen kann. Ziergräser mögen Festuca (Schwingel), Sporobolus (Prärie-Dropseed) und Schizachyrium (kleiner Blaustamm) sind robust, flexibel und gedeihen bei windigen Bedingungen. Ihre Bewegung verleiht der Landschaft dynamische Schönheit.

Zu den weiteren Top-Anwärtern gehört der russische Salbei, der für seine Toleranz gegenüber schwierigen Umgebungsbedingungen, einschließlich Wind, bekannt ist. ​Goldrute eignet sich mit ihren hohen, kräftigen Stängeln auch gut für windige Gebiete und liefert in der Spätsaison Nektar für Bestäuber.

Herbst und Winter sind die perfekte Zeit zum Pflanzen einer Hecke, da sie den Wurzeln die Möglichkeit geben, sich vor der Vegetationsperiode niederzulassen und zu etablieren. Neben einer gründlichen Standort- und Bodenvorbereitung ist Windgestein ein wichtiger Faktor bei der Ansiedlung neuer Heckenpflanzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der sich entwickelnden Wurzelsysteme zu finden, damit Ihre neue Hecke in ihrer exponierten Umgebung gedeiht.

7. Lenken Sie den Wind mit strategischen Statement-Wänden um

Wie ein Windschutz für die Privatsphäre können sich kurze Wandabschnitte an der richtigen Stelle als äußerst effektiv erweisen, um starken Wind abzuwehren und nicht nur Sitzbereiche, sondern auch gefährdete Pflanzen und Nutzpflanzen zu schützen.

Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie super stilvoll aussehen und auffällige Elemente wie Stützen für fallendes Wasser und freitragende Sitzgelegenheiten schaffen sowie eine kreative Ausrede bieten, dramatische Kulissen auszuprobieren, um die Bepflanzung hervorzuheben.

Die Auswahl an Bau- und Veredelungsmaterialien ist endlos und reicht von fühlbarem Ton und frisch verputztem Blockwerk über gegossenen und polierten Beton, Keramikfliesen und Holzverkleidungen bis hin zu traditionellen Trockenmauern.

8. Vertreiben Sie den Wind mit mit Draht gefüllten Körben

Einfach zu stapeln und zu befüllen verleihen Gabionenkörbe Ihrem Grundstück einen unverwechselbaren Charakter. Robuste Drahtkäfige, gefüllt mit einem Material Ihrer Wahl – in der Regel ineinandergreifendes Gestein, Schiefer oder wiedergewonnener Hartkern – sind in unzähligen Höhen, Größen und Formaten erhältlich und ermöglichen Ihnen die Schaffung atemberaubender und hochwirksamer Windschutze. Diese mächtigen Konstruktionen leiten nicht nur Wind und Regen problemlos ab, sondern können auch der Bodenerosion vorbeugen.

Die Verwendung von Gabionen zu Hause hat einige Nachteile, nämlich die Kosten und Einschränkungen bei der Stapelhöhe. Einfache Windschutzkonstruktionen und niedrige Stützmauerkonstruktionen lassen sich zu Hause leicht umsetzen, aber bei komplexen Installationen, insbesondere wenn Gefälle erhalten bleiben oder die Entwässerung wahrscheinlich ein Problem darstellt, ist der Rat eines Landschaftsarchitekten unerlässlich.

9. Fügen Sie Schutz mit lebenden Wänden hinzu

Schaffen Sie Schutz und fügen Sie schöne, die Tierwelt unterstützende Kletterpflanzen hinzu, um eine schützende Gartenkulisse zu schaffen. Sie bieten nicht nur Privatsphäre und halten den stürmischen Wind fern, sondern wählen auch die richtigen Pflanzen aus und sorgen mit duftenden Blüten, glänzenden Früchten und fühlbarem Laub für saisonale Akzente.

„Spaliere oder lebende Wände, die mit Kletterpflanzen wie Efeu oder Clematis bedeckt sind, halten nicht nur den Wind ab – sie sehen auch wunderschön aus und verleihen Ihrem Raum einen Hauch von Grün“, sagt Tabar Gifford.

Der Schlüssel ist, sich für ein stabiles Rankgitter zu entscheiden – etwa das Dura-Trel Lancaster Trellis von Walmart, eine Reihe gespannter Pflanzendrähte, die ebenfalls bei Walmart erhältlich sind, oder horizontale Holzlatten, die so behandelt sind, dass sie den Elementen standhalten und dafür sorgen, dass sie sicher im Gitter verankert sind Boden. Schnell kletternde Pflanzen können dann direkt in die Erde oder in darunter platzierte Pflanzgefäße gepflanzt, die Hauptstämme an den Stützen festgebunden und alle frischen Triebe entsprechend trainiert werden.


Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihren Garten vor starkem Wind zu schützen, und diese sind oft eine großartige Möglichkeit, die Umgestaltung Ihres Hinterhofs in Gang zu bringen. Schauen Sie sich unbedingt diese einfachen Ideen für die Gartengestaltung zusammen mit den besten Sträuchern für die Landschaftsgestaltung an, um weitere Inspirationen von Experten zu erhalten.