Wenn es um die Dekoration im Januar geht, gibt es im Allgemeinen zwei Möglichkeiten. Entweder möchten Sie an den satten, wärmenden Farbtönen festhalten, die mit den Feiertagen verbunden sind, um die gemütliche Atmosphäre im Innenbereich zu verstärken; Oder Sie suchen nach einem Neuanfang, inspiriert vom neuen Jahr, mit einer viel zurückhaltenderen Farbpalette.
Welchem Lager Sie auch angehören, der Januar ist einer der besten Monate, um mit neuen Malideen kreativ zu werden. Eine Überarbeitung Ihrer Raumfarbvorstellungen kann dafür sorgen, dass sich Ihr Raum für das kommende Jahr frisch anfühlt, unabhängig davon, ob Sie neutrale oder viel kräftigere Farbtöne bevorzugen.
Und so haben wir mit Innenarchitekten gesprochen, die unten die besten Farben zum Dekorieren im Januar verraten – lesen Sie weiter, um Inspiration für winterliche Farbtrends zu erhalten.
Die besten Farben zum Dekorieren im Januar
Von kühlen Blau- und Neutraltönen, die das frische Januarwetter widerspiegeln, bis hin zu wärmenden Rottönen, die Dramatik und Tiefe verleihen, gibt es viele stilvolle Farboptionen für den Jahresanfang, abhängig von Ihrem Einrichtungsstil.
1. Blau
Für die Wintermonate eignet sich die Dekoration mit Blau. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung kann die Integration von Blau in Ihr Zuhause eine großartige Möglichkeit sein, Ihrem Zuhause ein frisches Erscheinungsbild zu verleihen, insbesondere bei gedämpften Blautönen.
„Im Januar ist meine Lieblingsdekorfarbe Hazy von Farrow & Ball“, erklärt Designerin Vyanca Soto von Market Studio Interiors. „Dieses wunderschöne, gedämpfte Blau mit sanften Grautönen erinnert an die ruhige, nachdenkliche Stimmung der Wintersaison und deutet gleichzeitig auf Erneuerung und Wachstum hin.“ Eine perfekte Metapher für den Beginn eines neuen Jahres.“
„Sein dezenter Blauton verbindet sich mit der Natur und sorgt in den kälteren Monaten für ein Gefühl von Frische und Ruhe im Innenbereich“, fügt Vyanca hinzu. „Die grauen Untertöne machen es vielseitig und ermöglichen eine nahtlose Kombination mit winterlichen Weißtönen, sanften Blautönen und warmen Holzakzenten.“
Allerdings können dunklere und gesättigtere Blautöne im Januar genauso zu Hause sein. „Im Januar fühlt sich nahezu jeder Blauton wirklich richtig an“, bemerkt Innenarchitektin Kathy Kuo. „Die Kühle spiegelt das Wetter wider, aber es gibt so viele Richtungen, die man mit Blau gehen kann, sodass es sich nicht unbedingt kalt oder eintönig anfühlen muss.“ Ein schöner Hauch von Kobalt, Türkis oder Indigo kann einen Raum in einem manchmal sehr langen und kühlen Monat wirklich erhellen.“
2. Rot
Während Rot an die gerade vergangene Weihnachtszeit erinnern kann, ist es eine wirksame Farbwahl für den Januar, wenn Sie Ihrem Zuhause Wärme verleihen möchten.
„Rot bringt Wärme und Eleganz und lässt jeden kalten, grauen Tag ein bisschen heller wirken“, sagt Designerin Nadia Watts. „Rot ist die perfekte Ergänzung zu Blau, Lila und sogar Grün.“ „Es sorgt für den perfekten Akzent in einem neutralen Raum oder kann einen Raum komplett verändern, wenn es an Wänden, Decken oder Böden angebracht wird.“
Nadia verrät weiterhin einige ihrer liebsten roten Farben, die diesen Januar garantiert für Dramatik in Ihrem Zuhause sorgen werden:
„Ich habe gerade Benjamin Moores Kirschwein in der Küche verwendet – es ist ein tolles Rot mit etwas Braun und etwas Rosa.“ Es funktioniert gut mit einer Vielzahl von Farben und Oberflächen. Patriot Red, ebenfalls von Benjamin Moore, ist ein sehr ähnliches Rot mit etwas weniger Rosa, wenn Sie ein „echteres“ Rot wünschen. Dinner Party ist ein edles Rot mit vielen Braun- und Burgundertönen. „Dieses Rot folgt dem braunen Trend und wertet einen Raum auf und fühlt sich mit seiner Fülle und Tiefe besonders an.“
Die in Charlotte ansässige Designerin Alexis Warren empfiehlt auch, im Januar mit Rot zu dekorieren, wenn Sie Wärme und Interesse erzeugen möchten: „Ich liebe Rot- und Brauntöne im Januar.“ Das sind Farben, die sich für mich warm und gemütlich anfühlen, aber auch hell genug sind, um den dunklen Wintermonaten Fröhlichkeit zu verleihen. „Der Radicchio von Farrow and Ball ist immer einer meiner Favoriten – er ist vielseitig und interessant mit einem klassischen Touch.“
3. Warme Neutraltöne
Wenn Sie eine neutrale Farbgebung bevorzugen, geht der Januar mit ungestörten, beruhigenden Neutralfarben einher. Für Designerin Jaclyn Isaac von Doni Douglas Design ist das Dekorieren in Taupe ein Muss für die Wintersaison:
„Die unvermeidliche Bedeckung unserer Landschaft im Nordosten mit Eis und Schnee unmittelbar nach der Lebendigkeit der Feiertage schreit geradezu nach einer gedämpften, aber fröhlichen Palette, um unser Gehirn auf die kommende Wärme und Farbe des Frühlings vorzubereiten.“ Ich füge es etwas früher hinzu, durch Blumenmuster, kleine Kunstwerke und die hellsten Farbtöne davon in Kissen und Überwürfen, um mich daran zu erinnern, dass die Wärme tatsächlich kommt.“
Auch warmweiße Farben wirken zu Beginn des neuen Jahres frisch und verleihen gerade genug Wärme, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. „In den kälteren Monaten tragen Räume, die in cremefarbenes, warmes Weiß gehüllt sind, immer dazu bei, ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit zu erzeugen“, fügt der Designer hinzu Hannah Goldberg, Gründerin und Leiterin von Hannah Charlotte Interiors. „Ich liebe es, dies mit tiefwarmen Hölzern, patinierten Metallen und Strukturmaterialien wie Leder oder Samt in einer helleren Farbe zu ergänzen, um einen reichhaltigen, vielschichtigen Raum zu schaffen.“
4. Kühle Neutraltöne
Andererseits sollten kühle Neutraltöne bei der Dekoration im Januar nicht außer Acht gelassen werden. Während bei kälteren Tönen das Risiko besteht, dass sie eintönig wirken, kann sich der richtige kühle Neutralton perfekt an das Wetter anpassen und ein Gefühl der Frische im ganzen Haus hervorrufen.
Die Designerin Elizabeth Bolognino verweist auf Sterling von Benjamin Moore und beschreibt es als „silbriges Graublau, das gut zum Winterlicht passt“. Wenn Sie einen gut beleuchteten, nach Süden ausgerichteten Raum haben, können Farben wie diese gut ausbalanciert wirken – eine gute Wahl, wenn Sie für den Start ins neue Jahr eine helle und luftige Atmosphäre wünschen.
Alternativ können Sie für Ihr cooles Farbschema auch einen dunkleren Grauton wählen. Dies wird von der Innenarchitektin Sara Malek Barney von BANDD/DESIGN empfohlen, die hinzufügt: „Wenn man bedenkt, dass mir immer kalt ist, fühle ich mich wirklich in den kalten Monat hineingezogen.“ Ich liebe es, zu dieser Jahreszeit ein tiefes Grau zu verwenden. Es bringt die Stimmung wirklich auf den Punkt.“
5. Pflaumentöne
Wenn Sie schließlich an der gemütlichen Atmosphäre der Festtage festhalten möchten, können satte Farbtöne wie Pflaumentöne problemlos in das neue Jahr übernommen werden. Ohne all die festliche Dekoration fühlen sich Pflaumentöne in den Wintermonaten nach den Feiertagen zu Hause und sind eine effektive Möglichkeit, ein warmes und einladendes Ambiente zu schaffen.
„Im Januar bevorzuge ich dunkle Pflaumentöne mit schlammigen Untertönen“, sagt Innenarchitektin Cheryl Clendenon von In Detail Interiors. „Sie fühlen sich reichhaltig, gemütlich und perfekt für die Winterübergangszeit an.“ Sie sind ein ideales Gegenmittel gegen den Post-Holiday-Blues!‘
Pflaumenfarben wie „Brinjal“ von Farrow & Ball und „Abenteurer“ von Little Greene sind eine Erkundung wert: Während sie sich im Winter sicherlich gemütlich anfühlen, sind sie zeitlos und können daher das ganze Jahr über eine stilvolle Farbwahl sein.
Wenn Sie diesen Januar mit einer neuen Farbe dekorieren, stellen Sie sicher, dass diese Farbe auch in den kommenden Monaten langlebig ist. Auch wenn Lackfarben nicht der beständigste Bestandteil eines Hauses sind, werden zeitlose Farben nicht so schnell aus dem Einklang mit den Jahreszeiten geraten.