Es muss nicht teuer sein, Pflanzen im Winter zu schützen. Es gibt mehrere kostengünstige und kostengünstige Möglichkeiten, Pflanzen vor Frost und Schnee zu schützen, die ich alle in meiner Karriere als professioneller Gärtner genutzt habe. Mit ein wenig Kreativität können Sie Haushaltsgegenstände wiederverwenden und einem neuen Verwendungszweck verleihen, um Ihren Garten vor dem schlimmsten Wetter zu schützen, und das alles, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Als ich als professioneller Gärtner in London, Südwales und der Toskana arbeitete, kämpfte ich mit vielen eiskalten Wintern und schwierigen Bedingungen. Neben dem Verstecken im Schuppen bei einer Tasse warmen Kaffee war der Schutz der Pflanzen eine wichtige Aufgabe.
Wenn Sie sich also fragen, wie Sie Pflanzen vor Frost schützen können, finden Sie hier vier kostengünstige und einfache Möglichkeiten. Auch wenn sie vielleicht keine Stilpreise gewinnen, können diese Lösungen schnell eingesetzt werden, wenn bedrohliches Wetter hereinbricht.
Günstige Möglichkeiten, Pflanzen vor Frost und Schnee zu schützen
Wann Pflanzen vor Frost geschützt werden müssen, hängt davon ab, wo Sie leben, in welcher Winterhärtezone Sie in den USA leben und was Sie anbauen. Gärtner neigen dazu, Pflanzen zu schützen, wenn sich die Temperatur 10 °C/50 °F nähert, aber viele Arten vertragen einen noch niedrigeren Quecksilbergehalt. Zum Beispiel Rose von Sharon-Sträuchern, Hibiscus syriacusSie verträgt Winterwetter bis zu -20 °C/-4 °F und erweist sich als robuste Option für Gärtner in kühleren Zonen.
Es gibt jedoch sicherlich einige Pflanzen in Ihrem Garten, die ein gewisses Maß an Schutz benötigen, darunter zarte und tropische Arten sowie neu gepflanzte Bäume und Sträucher. Die folgenden vier Lösungen sind budgetfreundliche Möglichkeiten, Pflanzen vor Frost zu schützen und helfen Ihnen, irreparable Schäden und Enttäuschungen zu vermeiden.
1. Alte Stoffe und Laken wiederverwenden
Die Verwendung eines Frosttuchs für Pflanzen ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, Pflanzen vor Frost zu schützen. Einfach ausgedrückt hilft das Abdecken der Pflanzen mit alten Bettlaken, Decken oder sogar Pappkartons vor einem Kälteeinbruch, Frost und Schnee von der Krone Ihrer Pflanze fernzuhalten und Schäden zu minimieren.
Sie können zwar speziell angefertigte Frostschutztücher für Pflanzen verwenden, aber auch jedes alte Material, das Sie im Schuppen, in der Garage oder auf dem Dachboden haben, reicht aus. Alles, was Sie brauchen, ist, das Material in Frostperioden über Ihre Pflanzen zu drapieren.
Bei kleineren Pflanzen oder Sträuchern müssen Sie möglicherweise Bambusrohre verwenden, um eine zeltartige Struktur zu bauen, wie Sie im Bild oben sehen können. Ich würde außerdem empfehlen, bei Amazon erhältliche Metallstifte zu verwenden, um den Stoff am Boden zu befestigen. Meiner Erfahrung nach kann windiges Wetter schnell dazu führen, dass unsichere Stoffe angehoben werden, die dann leicht in die Luft steigen.
Pflanzen können bei Schneefall etwa eine Woche lang abgedeckt werden, aber entfernen Sie das Material, wenn Sie können. Zu lange unter warmen, feuchten Decken kann zu Fäulnis oder Schädlingsbefall führen.
„Diese schnelle Methode kann verwendet werden, wenn man lernt, wie man Palmen im Winter schützt“, sagt Tatiana Anderson, Expertin für tropische Pflanzen und Mitbegründerin von Top Tropicals.
„Wickeln Sie zarte oder tropische Palmenarten in Sackleinen oder Decken, heben Sie die Wedel nach oben und bedecken Sie die Krone der Pflanze“, fügt Tatiana hinzu. „Von der Verwendung von Plastikfolien würde ich jedoch immer abraten, da diese Feuchtigkeit einschließen und Schäden verursachen können.“
2. Pflanzen mit selbstgemachtem Mulch anhäufen
Mulchen ist eine wichtige Aufgabe, die Sie möglicherweise bereits auf Ihrer Checkliste für die Gartenarbeit im Herbst oder Winter haben. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass das Anlegen eines Mulchhügels über der Pflanzenbasis eine bewährte Technik ist, um Pflanzen vor Frost zu schützen.
Dieser Ansatz wird am häufigsten angewendet, wenn man lernt, Rosen winterfest zu machen, wie Sie im Bild oben sehen können. Wenn Sie selbstgemachten Mulch oder Kompost haben, können Sie mit dieser kostenlosen Ressource einfach eine dicke Schicht auf die Basis Ihrer Rosenpflanzen auftragen, um die Wärme zu speichern und das Einfrieren des Bodens zu verhindern. Die Erde oder der Mulch können Sie im Frühjahr zurückziehen und gleichmäßig um Ihren Beetrand verteilen.
Auch für zarte Stauden oder junge Sträucher, die erst vor Kurzem gepflanzt wurden, kann Mulchhügel eingesetzt werden. Sogar 10 bis 15 cm zusätzliche Erde oder Mulch verhindern, dass die Krone und die Wurzeln Ihrer Pflanzen in kühlen Winternächten gefrieren.
„Dieser Ansatz kann auch verwendet werden, wenn man lernt, wie man Avocadobäume im Winter schützt“, sagt Pflanzenexpertin Katie Sunderlage. „Bei Avocados oder anderen zarten Bäumen fügen Sie einfach eine dicke Hügelschicht um den Stamm hinzu, um die Basis des Baumes zu isolieren.“ Behalten Sie eine Tiefe von 15 bis 20 cm bei und verteilen Sie es, wenn das Wetter besser wird.“
3. Alte Töpfe, Gläser und Eimer wiederverwenden
Zweifellos werden Sie in Ihrem Schuppen viele wichtige Gartengeräte und -zubehörteile haben, und einige davon könnten sich als nützlich erweisen, wenn Sie nach kostengünstigen Möglichkeiten suchen, Pflanzen vor Frost zu schützen. Während Glasgefäße oder Cloches, wie oben zu sehen, ästhetisch am ansprechendsten sind, muss Gartenarbeit manchmal nicht schön sein, solange sie ihre Arbeit erledigt.
Alte Terrakotta-Töpfe, zerbrochene Plastikbehälter oder sogar unbenutzte Eimer können umfunktioniert werden, um Pflanzen vor dem Schneefall abzudecken. Obwohl dies nur für kleinere Pflanzen geeignet ist, können sie durch einfaches Aufstellen eines umgedrehten Topfes oder Eimers geschützt werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie leichten Gegenständen einen Stein oder Ziegel hinzufügen, um zu verhindern, dass sie weggeblasen werden.
Ich würde vorschlagen, diese Abdeckungen tagsüber zu entfernen, um eine Überhitzung zu verhindern und Sonnenlicht durchzulassen, und sie wieder in den Schuppen zu legen, sobald die Gefahr von Frost und Schnee vorüber ist.
4. Verwendung von Stroh als Frostschutz
Ähnlich wie die Verwendung von Mulch zum Schutz von Pflanzen im Winter ist Stroh eine weitere kostengünstige und vielseitige Option, wenn Sie sich Sorgen über Frost und Schnee machen. Möglicherweise haben Sie einige Säcke oder Strohballen im Garten, die Sie verwenden können. Alternativ können Sie Gartenstroh auch bei Amazon bestellen.
Sie können entweder Strohballen verwenden, um einen Windschutz um zarte Pflanzen zu schaffen, oder loses Stroh verwenden, um eine natürliche Isolierschicht über Rändern zu bilden. Wenn Sie Rosen oder andere Sträucher auftürmen, ist es möglicherweise eine gute Idee, das Stroh mit Gartenschnur zu befestigen, um bei stürmischem Wetter für etwas Stabilität zu sorgen.
Im Frühling können Sie dieses Stroh kompostieren oder als Mulch im hinteren Teil Ihres Gartens verwenden und so Ihren Boden für die kommende Vegetationsperiode bereichern.
FAQs
Wie sehen Frostschäden aus?
Frostschäden sind an Pflanzen leicht zu erkennen. Starker Schneefall oder starker Frost können Blätter und Stängel schwärzen und ihnen ein fast verbranntes Aussehen verleihen. Beschädigte Blätter und Stängel können oft entfernt werden und sind kein Grund zur Sorge. Wenn die Krone oder Basis der Pflanze jedoch faul, geschwärzt oder matschig erscheint, kann dies einen irreparablen Schaden für Ihre Pflanze bedeuten.
Kann ich Pflanzen im Winter mit einer Plane schützen?
Während Frost- und Schneeperioden können Pflanzen mit einer Plane abgedeckt werden. Beachten Sie jedoch, dass dies am besten als kurzfristige Lösung erfolgt. Plastikfolien können dazu führen, dass sich in der Pflanzenkrone Feuchtigkeit ansammelt, was bei sinkenden Temperaturen zu Fäulnis oder Frostschäden führen kann. Entfernen Sie tagsüber die Kunststoffabdeckungen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, und entfernen Sie sie vollständig, sobald die Temperatur steigt.
Die Wiederverwendung und Umnutzung von Materialien und Geräten rund um das Haus sind clevere und kostengünstige Möglichkeiten, Pflanzen vor Frost zu schützen. Bevor Sie also alte Kissenbezüge, Bettlaken, Decken oder sogar Vorhänge loswerden, bewahren Sie sie für die kommenden Jahre in Ihrem Schuppen auf.
Weitere Informationen zum Wintergarten finden Sie in unserem Leitfaden zum Schutz von Obstbäumen vor Frost, damit Ihre Zitrus-, Apfel- und Pflaumenbäume dieses Jahr sicher bleiben.