Kesselgerüche, auf die Sie in Ihrem Zuhause achten sollten
Im Winter sinken die Außentemperaturen regelmäßig unter den Gefrierpunkt. Dies erfordert, dass die Menschen ihre Heizung einschalten, um ihre Häuser warm zu halten. Aus diesem Grund schlägt ein Heizkesselsachverständiger Alarm wegen potenziell tödlicher Gerüche, die aus Ihrer Heizungsanlage kommen. Die Öffentlichkeit muss sich der gefährlichen Gerüche bewusst sein, die von Ihrem Heizkessel ausgehen können.
Sie müssen auf faule Eier, brennende und metallische Gerüche achten. Wenn Sie diese Gerüche bemerken und identifizieren, können Sie schnell handeln, z. B. einen Fachmann rufen oder Ihr Eigentum sofort evakuieren.
Unser Boiler-Experte Joshua Houston geht weiter unten ausführlicher darauf ein, warum Sie aufpassen sollten, wenn Sie einen dieser Gerüche wahrnehmen.
1: Faule Eier
Wenn Sie einen unerklärlichen Geruch nach faulen Eiern bemerken, könnte dies ein Zeichen für ein Gasleck sein. Schalten Sie zunächst Ihre Gaszufuhr am Energieregelventil oder einem entsprechenden Heizsystem ab. Evakuieren Sie dann sofort alle Ihre Haushaltsmitglieder sowie etwaige Haustiere. Dies liegt daran, dass ein Funke eine möglicherweise tödliche Explosion verursachen könnte. Wenden Sie sich abschließend an einen von Gas Safe registrierten Fachmann, der in der Lage sein sollte, das Problem zu identifizieren und zu beheben.
2: Brennen
Brennen ist einer der besorgniserregendsten Gerüche in einem Zuhause. Es kann viele verschiedene Ursachen haben und ist oft schwer zu identifizieren. Kessel können diesen Geruch verursachen, wenn Staub oder andere Fremdkörper beim Kontakt mit der heißen Metallschlange verbrennen. Dies stellt kein großes Problem dar, da der Geruch nach 30 Minuten verschwinden sollte. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Boiler überhitzt, insbesondere wenn Ihre Warmwasserversorgung inkonsistent ist. In diesem Fall sollten Sie die Gasversorgung abstellen, bevor Sie einen Fachmann zur Überprüfung anrufen.
3: Metallisch
Ein metallischer Geruch könnte die gleiche Ursache haben wie der Geruch nach faulen Eiern. Die gleichen Maßnahmen sollten ergriffen werden, da ein Gasleck äußerst gefährlich ist.
Alternativ könnte es sich um ein Ölleck in Ihrem Heizkessel handeln. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu beheben, sondern wenden Sie sich an einen Fachmann, der versucht, das Problem sicher zu beheben. Ein weiterer Grund zur Sorge ist Kohlenmonoxid. Ein metallischer Geruch ist ein Zeichen dafür, dass es ebenfalls undicht sein könnte. Kohlenmonoxid selbst ist geruchlos, aber das unterstreicht, wie wichtig es ist, Gassicherheitsingenieure mit der Untersuchung zu beauftragen.
Joshua Houston, Kesselexperte bei GreenMatch:
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Öffentlichkeit sich dieser drei mit Heizkesseln verbundenen Gerüche bewusst ist.“ Andernfalls könnten sie ohne ihr Wissen in ernsthafte Gefahr geraten. Einen Fachmann zu rufen oder ein Haus zu evakuieren, kann Leben retten.
Im Vereinigten Königreich sterben jedes Jahr durchschnittlich 40 Menschen an den Folgen von Todesfällen im Zusammenhang mit Heizkesseln. „Gerüche, die man vielleicht für harmlos hält, müssen also wirklich ernst genommen werden.“