Im Jahr 2025 sollen „bewohnte“ Hinterhöfe die Oberhand gewinnen – aber hinter diesem Look steckt mehr, als Ihren Garten einfach der Natur zu überlassen

Auch wenn der Herbst in unseren Gärten eine ruhigere Zeit ist, ist er wohl eine der geschäftigsten Zeiten für Gärtner. Wir müssen nicht nur wichtige Aufgaben wie das Beschneiden und die Aussaat erledigen, es ist auch an der Zeit, darüber zu träumen, wie unsere Außenlandschaften im nächsten Jahr aussehen sollen.

Wenn Sie schon viele Ideen für den Hinterhof ausprobiert haben und immer noch unsicher sind, warum nicht etwas anderes in Betracht ziehen? Der Trendbericht 2025 der Garden Media Group hat ergeben, dass bewohnte Gärten im nächsten Jahr die Oberhand gewinnen werden, und stellt fest, dass es sich bei der Bewegung um einen „Wandel vom Ursprünglichen hin zu einer authentischeren, erfahreneren Ästhetik“ handelt.

Wenn es also um die Wahl zwischen einem bewohnten und einem gepflegten Garten geht, wie lassen sich diese beiden sehr unterschiedlichen Stile vergleichen? Und können sie jemals in einem Raum koexistieren? Gartendesigner wägen die Vor- und Nachteile ab und geben Tipps, wie Sie einen Garten jedes Stils planen – damit Sie Inspiration für Ihre perfekte Gartenästhetik im Jahr 2025 finden.

Was ist ein bewohnter Garten?

Laut dem Bericht der Garden Media Group spiegelt ein bewohnter Garten „ein breiteres gesellschaftliches Verlangen nach Authentizität wider“. Es handelt sich um einen Raum, der „sorgfältig gestaltet wurde, um den Eindruck zu erwecken, als ob er über Jahrzehnte gepflegt worden wäre.“

Während man annehmen könnte, dass ein bewohnter Garten ohne viel Planung entstanden ist, sagen Designer, dass die Schaffung eines Raums dieses Stils sorgfältige Überlegungen erfordert.

„Ein bewohnter Garten ist entspannt, entspannt und nimmt sich selbst nicht zu ernst“, sagt er Marek BowersLandschaftsdesign-Experte und Gründer von Bolder Green. „Die Pflanzen haben Freiheit, es gibt ein Gefühl von Leben und Bewegung und es geht nicht darum, dass alles perfekt ist.“ Ein wenig Wildheit, die sich natürlich anfühlt – als wäre der Garten schon immer da gewesen und hätte einfach nur seinen Zweck erfüllt. „Es ist einladend und erzählt eine Geschichte, und jedes Mal, wenn man darin ist, ist es ein bisschen anders“, beschreibt er.

Neben einer naturalistischen Bepflanzung geht es bei bewohnten Gärten auch darum, Ihren persönlichen Stil widerzuspiegeln. „Sie rufen Emotionen hervor und sind reich an Düften, die ein Sinneserlebnis schaffen“, sagt Gartendesigner Laura Janney.

„Sie umfassen oft persönliche Gegenstände und Dekoration.“ Es entfernt sich von der konventionellen Landschaftsgestaltung und wirkt authentischer. Sie neigen dazu, natürlicher, lässiger und organischer zu sein“, fügt sie hinzu.

Das Schöne an einem bewohnten Garten ist, dass er sich an eine Reihe von Ästhetiken anpassen lässt – von klassischen Gärten bis hin zu modernen Hinterhofstilen. Der GMG-Bericht beschreibt: „Dieser Trend nimmt in vielen öffentlichen Gärten unseres Landes Gestalt an.“ „Diese Landschaften zeichnen sich durch ein naturalistisches, luxuriöses und prestigeträchtiges Erscheinungsbild aus und erinnern an den zeitlosen Charme jahrhundertealter europäischer Gärten.“

So schaffen Sie einen bewohnten Gartenstil

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Look eines bewohnten Gartens zu beginnen. Wichtig ist, dass Sie nicht bei Null anfangen müssen – dieser Gartenstil basiert auf der Idee, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln.

„Konzentrieren Sie sich auf die Pflanzen, die Sie lieben und sentimental sind.“ „Zum Beispiel eine Pflanze, die deine Großmutter geliebt hat“, schlägt Laura vor.

Dies ist eine schöne Ergänzung für Ihren Garten, um einen Erinnerungsgarten zu schaffen. ein sicherer Ort, um sich an geliebte Menschen und vergangene Zeiten zu erinnern. Verstärken Sie dieses Gefühl, indem Sie Ihrem bewohnten Garten eine persönliche Note verleihen: „Ein bewohnter Garten fühlt sich an wie eine Erweiterung des Gärtners.“ Fügen Sie Details hinzu, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, wie zum Beispiel alte Stühle, wenn Sie sich für Antiquitäten interessieren, oder ein Vogelhäuschen, das Sie bei einem Flohmarkt erstanden haben“, schlägt Marek vor.

Natürlich können Sie bei der Pflanzenauswahl auch flexibler vorgehen: „Machen Sie sich verrückt nach Pflanzenvielfalt.“ Integrieren Sie eine Mischung aus Texturen, Farben und Höhen. Lassen Sie einige Pflanzen sich selbst aussäen und sich auf natürliche Weise im Garten zurechtfinden. „Es verleiht Charakter und ein wildes Gefühl, wenn die Pflanzen nicht so aussehen, als wären sie übermäßig kuratiert“, sagt Marek.

Der GMG-Bericht greift dies auf und ermutigt Gärtner, blühende Kletterpflanzen „in unerwartete Gebiete ausdehnen zu lassen“ und „Pflanzen, die nicht perfekt sind, nicht loszuwerden“. „Zuschneiden und pflegen, um ihr etabliertes Wachstum zu zeigen“, wird empfohlen.

Integrieren Sie das Wohngefühl auch in die Wahl Ihres Gartenwegs und anderer Landschaftsgestaltungselemente. „Entscheiden Sie sich für natürliche Materialien wie hellbraune Erbsenkiesel, Altholz oder grobe Steinränder. Vermeiden Sie zu viel Geradheit oder perfekte Kanten – lassen Sie das Design mit der Landschaft fließen“, sagt Marek.

Kombinieren Sie diese natürlichen Farbtöne mit Mooslandschaften, die Steinmauern bedecken und als Bodendecker dienen, um den Eindruck eines gealterten Raums mit Geschichte zu erzeugen.

Holen Sie sich den bewohnten Garten-Look

Was ist ein gepflegter Garten?

Am anderen Ende eines bewohnten Gartens geht es bei einem gepflegten Garten darum, ein Design zu schaffen, das perfekt zum Auge passt. Designer sagen, dass dies viel mehr mit älteren Gartentrends übereinstimmt, aber gleichzeitig zeitlos ist.

„Ein gepflegter Garten zeichnet sich durch klare Linien, Ordnung und Symmetrie aus. Es hat eine alles ist genau da, wo es sein soll Stimmung“, sagt Marek. „Die Hecken sind geschnitten, das Gras ist perfekt und es hat eine feste Struktur.“ Wenn Sie es gerne ordentlich und ordentlich haben und jede Pflanze perfekt platziert ist, dann wäre ein gepflegter Garten genau das Richtige für Sie“, fügt er hinzu.

Dieser Gartenstil bringt präzise Gartenideen und spezifische Gestaltungsdetails zur Geltung. Wenn Sie Gartenzonierung mögen, bietet ein gepflegter Garten die perfekte Gelegenheit, verschiedene kuratierte Räume in Ihrem Garten zu schaffen.

Es gibt sicherlich formelle Gartengestaltungsideen, die auf einen gepflegten Garten angewendet werden können. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, einen kleinen Garten größer erscheinen zu lassen, da die wildere Bepflanzung im bewohnten Stil einen ohnehin begrenzten Raum einnehmen kann.

So kreieren Sie einen gepflegten Gartenstil

Während Sie sich vielleicht für eine gemischte Wildblumenwiese in einem bewohnten Garten entscheiden, ist es am besten, sich auf eine kleine Auswahl an Pflanzen zu beschränken, wenn Sie einen gepflegten Look anstreben.

„Halten Sie es einfach. Bleiben Sie bei einigen Pflanzenarten und wiederholen Sie diese immer wieder. „Das wird ein Gefühl von Harmonie und Eleganz hervorrufen“, sagt Laura. Durch die Auswahl von Staudenpaaren kann dieser harmonische Look noch verstärkt werden, während die Anwendung von Ideen für Garteneinfassungen dazu beitragen kann, dass Ihre Rabatten ordentlich und aufgeräumt aussehen.

„Achten Sie auch darauf, dass die Abstände zwischen den Pflanzen gleich bleiben und symmetrisch bleiben.“ „Das wird ein Gefühl von Ordnung und Ausgeglichenheit hervorrufen“, fügt Laura hinzu.

Sie können Ihren gepflegten Look auch mit einem formschönen Formschnitt, der Ihren Geschmack widerspiegelt, oder einer Landschaftsgestaltung mit Hecken aufpeppen: „Ordnen Sie Ihre Pflanzen in geometrischen Mustern an und verwenden Sie Hecken oder Buchsbaum, um eine klare Struktur zu schaffen“, schlägt Marek vor.

Um Ihren gepflegten Garten sauber zu halten, ist es wichtig, den Überblick über die Schnittarbeiten zu behalten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit den wichtigsten Schnittwerkzeugen ausgestattet sind.

Während man in einem bewohnten Garten einen Rasen wachsen lassen kann, ist die routinemäßige Rasenpflege für die Erhaltung eines gepflegten Gartens unglaublich wichtig, betont Marek. „Durch regelmäßiges Mähen, Beschneiden und Füttern erhalten Sie diesen üppigen, grünen, teppichartigen Effekt“, sagt er.

Insgesamt geht es bei einem gepflegten Garten darum, ihn auf das Wesentliche zu reduzieren. „Weniger ist mehr.“ Übertreiben Sie es nicht. Halten Sie es einfach“, rät Laura.

FAQs

Ist ein bewohnter Garten gut für die Tierwelt?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein bewohnter Garten die Tierwelt unterstützen kann. Beim Pflanzen von Wildblumen gibt es beispielsweise häufig viele Pflanzen für Bestäuber, während hohe Gräser einer Reihe von Gartentieren Schutz bieten. Sie können in diesen Gartenstil auch verschiedene Ideen und Merkmale von Wildgärten integrieren: „Schließen Sie Vogeltränken und Futterhäuschen ein, um Wildtiere anzulocken“, schlägt der Gartendesigner vor Laura Janney.


Wenn Sie den Klang sowohl des bewohnten als auch des gepflegten Gartenstils mögen, ist es möglich, beides im selben Raum zu integrieren – Ideen für Bauerngärten vereinen beispielsweise oft Ideen von formaler und wilder Bepflanzung. „Experimentieren Sie – haben Sie keine Angst, etwas Neues auszuprobieren.“ Das ist die Freude am Gärtnern, und das zeigt sich, wenn Ihr Garten wächst“, sagt Laura.