5 Anzeichen dafür, dass Sie Ihr Besteck ersetzen müssen – laut einem erfahrenen Veranstaltungsplaner

Da wir sie jeden Tag benutzen, sind unsere Bestecksets durchzuhalten eine Menge. Vom Essen bis zum Spülgang (bis hin zum gelegentlichen Einsatz eines Messers als provisorischer Schraubenzieher) ist es kein Wunder, dass sie mit der Zeit eine gewisse Abnutzung aufweisen.

Während viele Bestecksets im Allgemeinen robust sind, kann es bei Küchenartikeln, die Sie aufrüsten müssen, irgendwann vorkommen, dass eine Sammlung ersetzt werden muss, sagen Gastgeber-Experten.

Von Verfärbungen bis hin zu Beschädigungen: Dies sind die fünf Anzeichen dafür, dass Sie Ihr altes Besteck durch neues Besteck ersetzen sollten, und warum es so wichtig ist, es scharf zu halten.

Anzeichen dafür, dass Sie Ihr Besteck ersetzen müssen

Das Polieren von Besteck kann bei einem alten rostigen oder stumpfen Besteckset nur begrenzt helfen. Das sind die fünf unwiderlegbaren Zeichen, die Sie zum Einkaufen brauchen.

1. Sie sind verrostet oder verfärbt

Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass Ihr Besteck ausgetauscht werden muss, sind Anzeichen von Rost und Verfärbungen, die nicht verschwinden, selbst wenn Sie versuchen, Rost mit Aluminiumfolie zu entfernen.

Cameron Forbes, Veranstaltungsplaner und Gründer von Forbes Functions sagt: „Wenn Ihr Besteck Rostflecken oder unschöne Verfärbungen aufweist, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, es auszutauschen.“ Auch bei Edelstahl kann es zu Rost kommen, wenn dieser zu lange Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder zu oft in der Spülmaschine läuft, ohne richtig getrocknet zu werden. Damit Ihre Utensilien immer schön aussehen, waschen Sie sie mit der Hand und trocknen Sie sie sofort ab. Aber wenn der Rost nicht verschwindet oder die Verfärbung dauerhaft ist, ist es an der Zeit, in ein neues Set zu investieren.“

Es ist jedoch wichtig, zwischen Anlaufen und Rost zu unterscheiden, bevor Sie Ihre alten Geräte wegwerfen. Während rauer, roter Rost ein todsicheres Zeichen für Schäden ist, sind mattgraue oder regenbogenfarbene Anlauffarben meist nur ein Zeichen von Oberflächenoxidation und können in der Regel durch Reinigen mit Essig wegpoliert werden.

Kombinieren Sie eine Tasse weißen Essig, erhältlich bei Walmart, mit einem Liter heißem Wasser und lassen Sie das Besteck 30 Minuten in der Mischung einweichen. Zum Abschluss mit warmem Seifenwasser waschen und gründlich trocknen.

Alle Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

2. Sie sind zerkratzt oder kaputt

Ein weiterer Grund, warum Sie Ihr Besteck ersetzen möchten, sind starke Kratzer oder abgebrochene Messerspitzen. Diese entstehen meist dadurch, dass Besteck falsch gelagert wird oder wenn man es in der Spülmaschine spült, obwohl man es lieber von Hand pflegt.

Während leichte Kratzer möglicherweise nicht ausreichen, um ein vollständiges Austauschset zu rechtfertigen, können starke Kratzer, die die Oberfläche des Bestecks ​​optisch stumpf machen, unansehnlich sein. Ganz zu schweigen davon, dass sehr tiefe Kratzer die Reinigung Ihres Bestecks ​​erschweren können, was zu einer Ansammlung von Bakterien führt, die zu einer Verunreinigung der Lebensmittel führen können.

Bevor Sie alles wegwerfen, probieren Sie unseren Experten-Hack zum Polieren von Silberbesteck aus, um zu sehen, ob dadurch eventuelle Kratzer auf der Oberfläche gemildert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie erwägen, die fehlerhaften Teile zu werfen.

3. Sie sind stumpf oder gebogen

Stumpfe oder verbogene Bestecke beeinträchtigen nicht nur das Aussehen Ihres Tisches, sondern können auch das Essen erschweren (und möglicherweise gefährlicher machen).

Cameron Forbes, Veranstaltungsplaner, sagt: „Messer werden mit der Zeit von Natur aus stumpf und Gabeln oder Löffel können sich unter Druck verbiegen – insbesondere, wenn Sie sie für Aufgaben verwenden, für die sie nicht konzipiert sind.“

„Wenn Ihre Messer nicht mehr scharf sind oder sich Ihre Gabeln dünn anfühlen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass sie bessere Tage gesehen haben.“ Sie können die besten Methoden zum Schärfen von Küchenmessern zu Hause ausprobieren, aber wenn die Stumpfheit bestehen bleibt oder die Klingen verbogen sind, ist es klüger, sie auszutauschen. „Ein gutes Besteckset sollte sich ausgewogen und stabil in der Hand anfühlen.“

Stumpfe Messer und Gabeln sind mehr als nur eine Unannehmlichkeit. Sie können das Schneiden und Durchstechen von Lebensmitteln erschweren, was bedeutet, dass Sie mehr Druck ausüben müssen, was dazu führen kann, dass Ihr Geschirr zerbricht oder beschädigt wird oder dass Lebensmittel wegfliegen. In diesem Stadium ist die Investition in einen Ersatz mehr als wert.

4. Die Griffe sind locker oder beschädigt

Ähnlich wie bei den Schildern ist es an der Zeit, Ihre Töpfe und Pfannen auszutauschen. Wenn die Griffe Ihres Bestecks ​​locker sind, sollten Sie sich wahrscheinlich verabschieden.

Cameron Forbes, Veranstaltungsplaner, stimmt zu: „Wenn die Griffe Ihrer Utensilien locker oder wackelig sind, kann das ein Sicherheitsrisiko darstellen.“ Wenn das Anziehen der Schrauben oder Bolzen nicht funktioniert, ist es an der Zeit, auf ein neues, zusammenhängendes Set umzusteigen.“

5. Sie stimmen nicht überein

Cameron Forbes weist darauf hin: „Haben Sie schon einmal den Tisch gedeckt und festgestellt, dass Ihnen wichtige Teile fehlten?“ „Eine verschwindende Gabel oder ein verlorener Löffel ist frustrierend und ein Zeichen dafür, dass Ihr Besteckset möglicherweise eine Auffrischung braucht.“

Während Sie sich für einen unpassenden Look entscheiden könnten, um Ihre skurrilen Ideen für die Tischgestaltung im Sommer aufzupeppen, ist ein komplettes Set für Ihre Gäste in der Regel einfacher zu verwenden und fühlt sich ausgewogener an, insbesondere wenn Sie zu Hause formelle Partys veranstalten. Komplettsets machen es viel einfacher, einen Tisch für jeden Anlass zu decken.

FAQs

Wie hält Besteck länger?

Da Ihr Besteck gut verarbeitet ist, ist es relativ einfach, es in Top-Zustand zu halten und die Lebensdauer des Bestecks ​​zu verlängern.

Der erste Schritt besteht darin, Ihre Tischdekoration zu perfektionieren und Ihr Besteck nach Typ zu unterteilen, sodass Löffel und Gabeln aneinander anliegen können, um Kratzer zu vermeiden, und Messer gestapelt werden können, um ein Verbiegen oder Absplittern zu verhindern.

Befolgen Sie dann einige Expertentipps zum Geschirrspülen von Hand, damit Ihr Besteck in der Spülmaschine nicht stumpf wird. Stellen Sie sicher, dass jedes Stück schnell und gründlich getrocknet wird, um Anlaufen und Rost zu verhindern.

Treffen Sie den Experten


Wenn Sie Ihr Besteck in Top-Zustand halten, wird dies Ihren Tisch nur dann aufwerten, wenn Sie nicht auch auf die verräterischen Anzeichen dafür achten, dass Sie auch neues Geschirr benötigen.