Werfen Sie Ihren Weihnachtsbaum nicht weg – 5 Möglichkeiten, ihn in Ihrem Garten wiederzuverwenden

Eine weitere Weihnachtszeit ist zu Ende und viele Menschen werden bald ihre Dekorationen für ein weiteres Jahr abbauen, darunter auch Weihnachtsbäume. Wenn Sie zögern, Ihren Baum einfach wegzuwerfen, werden Sie erfreut sein zu erfahren, dass es möglich ist, Ihren Weihnachtsbaum in Ihrem Garten wiederzuverwenden.

Es gibt viele Möglichkeiten, mehr aus Ihren Weihnachtsbaumideen herauszuholen, indem Sie darüber nachdenken, wie Sie Kiefern-, Fichten- und Tannenbäume auch über die Weihnachtsfeierlichkeiten hinaus nutzen können. Dies bezieht sich natürlich nur auf echte Weihnachtsbäume, die im Gegensatz zu künstlichen Bäumen im Lager nicht so lange halten. Ob durch Mulchen oder Umpflanzen zur Wiederverwendung im nächsten Jahr, die Umnutzung Ihres Weihnachtsbaums ist eine zusätzliche Möglichkeit, umweltfreundliche Entscheidungen für die festliche Jahreszeit zu treffen.

Starten Sie also Ihre Vorsätze für einen umweltfreundlichen Garten für das neue Jahr, indem Sie sich dafür entscheiden, Ihren Weihnachtsbaum in Ihrem Garten wiederzuverwenden. Hier sind fünf Möglichkeiten, Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

5 Möglichkeiten, Ihren Weihnachtsbaum in Ihrem Garten wiederzuverwenden

Vielleicht erwägen Sie, Ihren Weihnachtsbaum einfach zu entsorgen, aber es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, ihn in Ihrem Garten wiederzuverwenden. Es handelt sich nicht nur um festlichen Abfall, den Sie kompostieren können, sondern Ihr Weihnachtsbaum kann auch Ihren Pflanzen helfen und Ihre Gartenlandschaft verschönern.

1. Erstellen Sie Mulch für Ihren Weihnachtsbaum

Dies ist vielleicht die naheliegendste Möglichkeit, Ihren Weihnachtsbaum nach Weihnachten im Garten wiederzuverwenden: Schneiden Sie ihn und stellen Sie Bio-Mulch her. Selbst wenn Sie nicht viel Erfahrung in der Kompostherstellung haben, können Sie Ihren Weihnachtsbaum problemlos als Mulch verwenden.

Wenn Sie mit Mulchen nicht vertraut sind: Dabei wird eine Schicht organischer Substanz auf die Basis einer Pflanze gelegt, um sowohl Nährstoffe bereitzustellen als auch die Wurzeln zu isolieren. Dies ist eine gängige Methode, um Pflanzen vor Frost zu schützen.

„Um einen Weihnachtsbaum als Mulch zu verwenden, müssen Sie den Baum in Hackschnitzel zerkleinern“, erklärt er Rachel Bull, H&G’s Leiter der Gärten. „Kiefernnadeln sind auch ein wertvolles Material für Mulch und helfen dabei, Unkraut zu unterdrücken und Feuchtigkeit zu speichern“, fügt sie hinzu.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Weihnachtsbaum zu zerkleinern. Sie können einen bei Amazon erhältlichen Holzhäcksler verwenden oder sich für die Verwendung wichtiger Gartengeräte wie dieser Handsäge von Amazon und dieser Gartenschere von Amazon entscheiden.

2. Machen Sie mit Ihrem Weihnachtsbaum einen Hackschnitzelweg

Ähnlich wie beim Mulchen können Sie auch Ihren Weihnachtsbaum für Ihre Gartenweg-Ideen zerkleinern. Genauer gesagt können Sie mit dem Material Ihres Weihnachtsbaumes einen Hackschnitzelweg anlegen.

„Holzhackschnitzelwege sind mühelos schön“, sagt Rachel. „Sie eignen sich perfekt für Ideen für Märchengärten und für alle, die ihrem Garten ein natürliches Aussehen verleihen möchten“, fügt sie hinzu.

Ein zusätzlicher Vorteil des Auslegens von Weihnachtsbaumhackschnitzeln auf Ihren Wegen besteht darin, dass es dabei hilft, Unkraut zu unterdrücken und zu beseitigen.

Beachten Sie, dass Sie möglicherweise Ihren Weg sorgfältig säubern müssen, da Wind und Tritte Holzspäne herumtreiben. Dennoch ist dies eine einfache Möglichkeit, Ihren Wegen mehr Interesse und Struktur zu verleihen.

3. Pflanzenpfähle aus Weihnachtsbaumzweigen basteln

Wenn Sie in Ihrem Garten viele Pfahlpflanzen anbauen und immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind, lange Stängel zu stützen, können Sie sich an die Hilfe Ihres Weihnachtsbaums wenden.

„Es gibt viele Pflanzen, die vom Abstecken profitieren“, sagt Rachel. „Damit ist einfach eine Stütze, oft ein Stock, gemeint, an der man den Stängel der Pflanze vorsichtig festbindet, damit er festgehalten wird“, erklärt sie.

Während es auf dem Markt viele kommerzielle Pfähle gibt (wie diesen Pflanzenpflock von Amazon), können auch Weihnachtsbaumzweige genauso gut funktionieren.

Schneiden Sie mit den wichtigsten Schnittwerkzeugen oder einer Säge Zweige ab, die stabil und lang genug sind, um die Pflanzen zu tragen, die Sie anbauen. Stecken Sie die unteren paar Zentimeter des Astes in die Erde, damit er sicher steht, bevor Sie Ihre Pflanzenstiele mit Pflanzenbindern (von Walmart) befestigen.

Beachten Sie, dass diese Zweige im Boden beginnen, sich zu zersetzen, wenn auch nur langsam. Wenn Ihr Ast umzufallen beginnt, müssen Sie möglicherweise den unteren Teil an der Stelle abschneiden, an der er sich zersetzt, und ihn wieder in die Erde einsetzen.

4. Übergeben Sie Ihren Weihnachtsbaum der Tierwelt

Für Gartenliebhaber mit Wildtieren: Sie können Ihren Weihnachtsbaum in Ihrem Garten wiederverwenden, indem Sie daraus ein Wildtierelement machen. Insbesondere kann Ihr Baum gefällt und als Holzstapel für eine Reihe von Wildtieren im Garten verwendet werden.

„Schneiden Sie Ihren Weihnachtsbaum und legen Sie einen Haufen davon in Ihren Garten.“ Wenn Sie es ungestört lassen, werden Sie Insekten, Igel und sogar Frösche beobachten, die es als Unterschlupf nutzen“, beschreibt Rachel.

Aus dem Material Ihres Weihnachtsbaums können Sie auch ein Insektenhotel oder ein Igelhaus bauen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Ihrem Weihnachtsbaum kreativ zu werden, um die Tierwelt im Winter zu unterstützen.

5. Pflanzen Sie Ihren Weihnachtsbaum neu

Selbstverständlich ist es auch möglich, Ihren Weihnachtsbaum neu zu pflanzen, sofern er über intakte Wurzeln verfügt. Hierfür eignen sich viele Mini-Weihnachtsbäume, die oft in Töpfen wachsen.

„Wenn Ihr Weihnachtsbaum nicht gefällt wurde und in einem Containergarten wächst, stellen Sie ihn für den Rest des Jahres wieder draußen auf“, sagt Rachel.

Alternativ können Sie Ihren eingetopften Weihnachtsbaum auch aus dem Behälter nehmen und in Ihrem Garten aufpflanzen. Möglicherweise müssen Sie zum Anheben eine Schaufel wie diese von Amazon verwenden. Achten Sie dabei darauf, den Wurzelballen nicht zu beschädigen.

Ihr Weihnachtsbaum kann dann von den essentiellen Pflanzennährstoffen in Ihrem Gartenboden profitieren und wird wahrscheinlich das ganze Jahr über größer. Wenn die Feiertage wieder kommen, können Sie es noch einmal in Töpfe füllen, um es für Ihre Weihnachtsfeierlichkeiten ins Haus zu holen.

FAQs

Welche Dekorationen kann ich mit meinem Weihnachtsbaum machen?

Aus dem Material Ihres Weihnachtsbaums können Sie eine Reihe natürlicher Dekorationen herstellen. Nutzen Sie das Laub beispielsweise für Kränze und Girlanden oder stellen Sie aus den Tannennadeln Duftsäckchen für Ihr Zuhause her. Sie können das Holz auch verwenden, um Holzdekorationen zu schaffen, die Ihre Inneneinrichtung ergänzen, oder sie an Freunde und Familie verschenken. Es gibt auch viele nachhaltige Weihnachtsdeko-Ideen, die Sie mit Weihnachtsbaummaterial für die nächste Weihnachtszeit gestalten können.


Mit jeder dieser Ideen können Sie Ihren Weihnachtsbaum noch lange nach dem offiziellen Termin zum Abholzen des Weihnachtsbaums nutzen.

Während Sie Ihre Weihnachtsdekoration abbauen und Ihr Zuhause für das neue Jahr auffrischen, vergessen Sie nicht, auch die Wartungsarbeiten für Ihr Zuhause abzuhaken, die im Januar erledigt werden müssen.