Warum lässt meine Trauerfeige Blätter fallen? 3 Ursachen und Lösungen

Wenn Sie von einem Indoor-Dschungel träumen, ist der Anbau einer Trauerfeige in Ihrem Zuhause ein Kinderspiel. Diese Bäume sind dank ihres vollen Laubs und ihrer Langlebigkeit die perfekte Wahl für eine auffällige Zimmerpflanze – Weinfeigen gedeihen oft jahrzehntelang als Zimmerpflanzen.

Die Pflege einer Trauerfeige als Zimmerpflanze ist ziemlich einfach, da es sich um einen Baum mit geringem Pflegeaufwand für den Innenanbau handelt. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass eine Trauerfeige oder Ficus benjaminaum seine Blätter fallen zu lassen. Obwohl es viele unbedenkliche Ursachen gibt, ist es auch möglich, dass Ihre Trauerfeige aufgrund ungeeigneter Wachstumsbedingungen ihre Blätter abwirft.

Ich habe mit Zimmerpflanzenexperten gesprochen, um mehr darüber herauszufinden, warum eine Trauerfeige möglicherweise ihre Blätter abwirft, und sie haben drei Hauptursachen genannt – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

3 Gründe, warum Ihre Trauerfeige Blätter fallen lässt

Trauerfeigen sind tropische Zimmerpflanzen, die in Regionen Asiens und Australiens heimisch sind. Sie können in der gesamten US-Winterhärtezone 10–12 im Freien angebaut werden, sind aber als Zimmerpflanzen weitaus beliebter. Blattabfall sollte bei Trauerfeigen nicht immer Anlass zur Sorge geben. Wenn Ihre Trauerfeige jedoch plötzlich und wiederholt Blätter verliert, kann dies einen der folgenden Gründe haben.

1. Ihre Trauerfeige wächst bei schlechtem Licht

Wenn Ihre Zimmerpflanze Probleme hat, ist die Beleuchtung immer das Erste, was Sie überprüfen sollten. Es gibt jede Menge Zimmerpflanzen für wenig Licht und viele Zimmerpflanzen für direktes Sonnenlicht, aber Trauerfeigen bevorzugen einen Standort irgendwo in der Mitte.

„Trauerfeigen bevorzugen helles, indirektes Licht, und obwohl sie etwas geringere Lichtverhältnisse vertragen, könnte zu wenig Licht dazu führen, dass sie Blätter abwerfen“, sagt er Vladan Nikolic von Mr. Houseplant.

Es ist unwahrscheinlich, dass eine Trauerfeige, die in einer dunklen Ecke Ihres Hauses versteckt ist, ihr volles Laub zur Schau stellt – am besten passen Sie dies an, indem Sie sie an einen helleren Ort stellen.

„Wenn Sie eine Pflanze mit üppigem Laub haben möchten, stellen Sie sie in der Nähe des Fensters auf, das das meiste Sonnenlicht abbekommt“, rät Vladan. „Stellen Sie jedoch sicher, dass die Pflanze vor der grellen Mittagssonne geschützt ist, um ein Verbrennen der Blätter zu verhindern“, fügt er hinzu.

Im Winter und an dunkleren Tagen können Sie Wachstumslampen für Zimmerpflanzen verwenden, um Ihre Trauerfeige mit ausreichend Licht zu versorgen. Diese Wachstumslampe von Amazon verfügt über einen verstellbaren Ständer, sodass Sie sie über Ihrem Ficusbaum positionieren können.

2. Sie gießen Ihre Trauerfeige falsch

Der vielleicht häufigste Fehler bei Zimmerpflanzen ist die falsche Bewässerung Ihrer Zimmerpflanzen, die leicht zu begehen ist. Zu wenig oder zu viel Wasser kann sich negativ auf Ihre Trauerfeige auswirken.

„Sowohl Über- als auch Unterwässerung kann dazu führen, dass eine Trauerfeige Blätter fallen lässt“, sagt er Lindsey ChastainGründer des Blogs „The Waddle and Cluck“. „Sie bevorzugen es, wenn die Erde zwischen den Wassergaben etwas austrocknet, aber nicht ganz trocken“, fügt sie hinzu.

Zu nasser Boden kann dazu führen, dass Ihre Feige unter Wurzelfäule der Zimmerpflanze leidet, während Dürreperioden Ihre Trauerfeige belasten können.

„Eine gute Faustregel ist, zu gießen, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt, aber achten Sie darauf, dass der Topf gut entwässert ist“, rät Lindsey.

Sie können den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Bodens mit Ihrem Finger ertasten oder dieses Bodenfeuchtigkeitsmessgerät von Amazon verwenden.

3. Saisonale Veränderungen verursachen Blattabfall

Eine weitere häufige Ursache für weinende Feigenblätter ist der Wechsel der Jahreszeiten. Dies ist nicht unbedingt ein Grund zur Besorgnis, aber es lohnt sich zu verstehen, was Sie tun können, um neues Wachstum zu fördern, wenn dies geschieht.

„Trauerfeigen neigen dazu, im Herbst und Frühling beim Wechsel der Jahreszeiten Blätter abzuwerfen. „Das liegt daran, dass diese Pflanzen empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren“, erklärt Vladan. „Saisonale Veränderungen führen zu Licht- und Temperaturschwankungen, die zum Blattabfall führen können“, fügt er hinzu.

Genau wie bei einem Gummibaum, der Blätter fallen lässt, können plötzliche Temperaturschwankungen im Laufe der Jahreszeiten dazu führen, dass Blätter abfallen. Der ideale Temperaturbereich für eine Trauerfeige liegt zwischen 65 und 85 °F. Allerdings wird sich Ihre Trauerfeige erholen und neue Blätter bilden, wenn Sie darauf achten, sie auch während der saisonalen Veränderungen optimal zu pflegen.

Es ist auch erwähnenswert, dass das Alter auch zum Abfallen der Blätter führen kann. „Trauerfeigen werfen altersbedingt Blätter ab.“ „Ältere untere Blätter werden abgeworfen, damit die Pflanze genug Energie für neues und gesundes Wachstum hat“, sagt Vladan.

„Das geschieht regelmäßig und schrittweise.“ Wenn der Blattabfall jedoch plötzlich und dramatisch erfolgt, liegt dies wahrscheinlich an unzureichenden Wachstumsbedingungen“, fügt er hinzu.

FAQs

Brauchen Trauerfeigen viel Feuchtigkeit?

Wie andere in tropischen Regionen beheimatete Zimmerpflanzen genießen auch Trauerfeigen eine höhere Luftfeuchtigkeit.

„Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50 und 75 %.“ „Sie können die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter oder einer mit Wasser und Kieselsteinen gefüllten Feuchtigkeitswanne erhöhen“, sagt er Vladan Nikolic von Mr. Houseplant.

Wie Vladan feststellt, gibt es viele Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen zu erhöhen. Wenn Sie nicht die richtige Luftfeuchtigkeit für Ihre Trauerfeige erreichen, kann dies unter anderem dazu führen, dass ihre Blätter herabhängen und abfallen.

Wie belebt man eine Trauerfeige wieder, die ihre Blätter abgeworfen hat?

Um eine Trauerfeige, die ihre Blätter abgeworfen hat, wiederzubeleben, müssen Sie zunächst die Ursache ermitteln. Wenn es unter ungeeigneten Bedingungen wächst, sollten Sie diese entsprechend anpassen. „Beleben Sie eine Trauerfeige, die Blätter fallen lässt, wieder, indem Sie dafür sorgen, dass die Pflanze richtig bewässert, beleuchtet und temperiert wird“, rät er Julie Bawden-DavisExperte für Zimmerpflanzen bei Healthy Houseplants. Wenn Sie Ihre Trauerfeige weiterhin optimal pflegen und sie vor plötzlichen Umweltveränderungen schützen, verhindern Sie, dass weitere Blätter abfallen.


Sobald Sie dem Problem des Blattabfalls der Trauerfeige auf den Grund gegangen sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Wachstumsbedingungen entsprechend anpassen, um weiteren Blattabfall zu verhindern. Dies könnte bedeuten, dass Sie Ihre Trauerfeige versetzen müssen. Warum also nicht versuchen, Ihre Zimmerpflanzen so zu gestalten, dass sie sich in die Ästhetik des Raums integrieren, in dem sie jetzt leben?

Wenn Ihre Trauerfeige eine drastische Veränderung benötigt (z. B. von einer dunklen Ecke in einen helleren Raum), achten Sie darauf, sie nicht in einen Schockzustand zu versetzen. Sie können beispielsweise versuchen, es etwa eine Woche lang an einen etwas helleren Ort zu stellen, bevor Sie es in seine endgültige Position bringen.