Da die Immobilienpreise steigen und die Zahl der Menschen auf der Erde einen Einfluss auf die Umwelt hat, machen wir uns immer mehr Sorgen darüber, unsere ökologischen Fußabdrücke zu hinterlassen. Deshalb versuchen wir, vor allem in unserem Alltag, aber immer häufiger auch beim Bau unseres Traumhauses, über umweltfreundlichere Lösungen nachzudenken. Nachhaltiges Bauen wird schnell zum ersten Schritt, um die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und erneuerbarer Energien zu fördern. Sobald wir grün geworden sind, sehen wir keinen Sinn mehr darin, zurückzugehen!
Grünes Bauen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es gängige Merkmale (wie moderne Wohnideen, Gründächer) mit der Verwendung einzigartigerer Materialien wie Maiskolben, Stroh, Bambus oder Holzpaletten kombiniert. Einige der Materialien sind so ungewöhnlich, dass wir nie an sie gedacht hätten, als wir über die Investition in den Bau eines modernen und einzigartigen Hauses nachgedacht hätten. Was ein Gebäude in der Regel umweltfreundlich macht, ist die Verwendung von Baumaterialien und die Beachtung des Energieverbrauchs bei der Gestaltung. Viele britische Haushalte haben nachhaltige Energielösungen installiert, von Luftwärmepumpen (ASHP), elektrischen Kombikesseln bis hin zu PVC-Fenstern.
Grüne Häuser können auf sehr unterschiedliche Weise gebaut werden, wobei Materialien verwendet werden, die auf den ersten Blick nicht gut zu passen scheinen – Schiffscontainer oder sogar Stroh und Lehm. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über einzigartige, umweltfreundliche und manchmal einfach seltsame alternative Wohnideen.
1. Erdhäuser
Was kann umweltfreundlicher sein als die Erde selbst? Lehmhäuser, die unter Nutzung der Erde unter unseren Füßen gebaut werden, sind ein perfektes Beispiel für nachhaltiges Bauen. Und einige der langlebigsten Gebäude, die noch stehen, sind aus Lehm. Zu diesen Bautechniken gehören Kolben-, Stampflehm- und Erdsackgebäude. Während die ersten beiden aus einer bestimmten Tonmischung hergestellt werden, sind Erdsäcke eine modernere Variante der Verwendung von Erde als Baumaterial.
Cob-Haus
Wenn wir „Cob House“ hören, stellen wir uns vielleicht ein Haus vor, das aus Maiskolben gebaut wurde. Allerdings könnten wir Sie enttäuschen, denn das sind keine Maiskolben. Im umweltfreundlichen Bauen bezieht sich „Cob“ auf ein Material, das eine Mischung aus Stroh und Erde ist. Dieses Design ähnelt den Lehmhäusern. Während Lehmziegel jedoch in Blöcken und Ziegeln geformt werden, wird Lehm in großen Handvoll aufgetragen, um eine einzigartige Struktur zu bilden. Häuser aus Lehm sehen normalerweise so aus, als wären sie aus Lehm, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass sie es in den meisten Fällen auch sind! Und lassen Sie sich nicht täuschen – diese Gebäude können noch viele Jahre überdauern.
Erdsack

Earthbag-Häuser sind keine Metapher für ein Haus, das mit einem riesigen Earthbag gebaut wird, sondern diese Häuser werden genau so gebaut, wie sie klingen – unter Verwendung von Säcken, die mit Lehmmaterial gefüllt sind und zu einem Haus gestapelt werden. Erdsäcke werden vertikal gestapelt, um gerade oder gebogene Wände zu bilden, oder sie können zu einem kuppelförmigen Gebäude gestapelt werden, für das kein zusätzlicher Rahmen zur Herstellung eines Daches erforderlich ist. Die Säcke können mit verschiedenen erdigen Materialien gefüllt werden – zum Beispiel gebrochenem Vulkangestein, das auch als Isolierung dient. Diese Art der Konstruktion ist sehr umweltfreundlich und sehr günstig, aber für manche vielleicht keine optische Schönheit.
Stampflehm

Stellen Sie sich den Bau von Häusern aus Stampflehm wie den Bau von Sandburgen vor. Aber anstatt den Eimer umzudrehen, um eine Struktur zu schaffen, die einem König würdig wäre, stopft man die Erde in die bereits vorhandenen Wände. Die Wände werden entweder von Hand oder maschinell mit einer Erdmischung gefüllt. Nachdem alles dicht gepackt ist, werden die Formen entfernt und zurück bleibt ein sehr fester, stabiler Erdwall. Der Vorgang kann wiederholt werden, bis das gesamte Haus gebaut ist.
2. Holzhäuser
Holz ist sicherlich einer der vielseitigsten und gebräuchlichsten Baustoffe. Wir müssen jedoch bedenken, dass Holz zwar als nachhaltiges Material bezeichnet werden kann, die übermäßige Abholzung und Abholzung jedoch die Fähigkeit der Wälder, sich selbst zu regenerieren, übersteigen kann. Wenn wir in ein Holzhaus investieren möchten, sollten wir daher an Materialien wie Baumstämme oder Bauholz denken, die aus zertifizierten, nachhaltig geernteten Bäumen oder unter Verwendung nachhaltiger Baumethoden hergestellt werden können.
Cordholz

Cordwood ist eine nachhaltige Bauweise, bei der kurze Abschnitte von Stämmen und Ästen verwendet werden, die normalerweise als Brennholz verwendet werden. Es gibt alle möglichen Materialien, die wir in diese Bauweise einbeziehen können – auf dem Bild sehen wir eine Wand mit Glasflaschen. Mit dieser Bauweise können wir einen großen Prozentsatz eines bestimmten Baumes nutzen und viele Baumarten verwenden, die normalerweise nicht für Bauzwecke verwendet werden. Cordwood-Wände sind außerdem eine hervorragende Isolierung und sorgen für ein natürliches Gleichgewicht zwischen thermischer Masse und Isolierung, ohne dass weitere Methoden innerhalb oder außerhalb des Hauses erforderlich sind.
Blockhaus

Ein Blockhaus ist strukturell einer Blockhütte sehr ähnlich. Da sich der Begriff „Blockhütte“ jedoch im Allgemeinen auf kleine, rustikale Jagdhütten bezieht, wird er von den meisten zeitgenössischen Bauherren nicht bevorzugt. Blockhäuser werden normalerweise aus Baumstämmen gebaut, die nicht zu herkömmlichem Holz gefräst wurden.
Holzrahmen

Ein Fachwerkhaus ist eine wunderbare Hommage an Holz im großen Stil. Der Holzrahmenbau ist eine Bauweise, bei der schweres Holz anstelle von Maßholz verwendet wird.
Baumhaushäuser

Wahrscheinlich haben die meisten von uns als Kind davon geträumt, ein Baumhaus als sicheren Zufluchtsort zu haben. Einige von uns tun es immer noch. Zum Glück ist das Baumhaus kein Kinderclubhaus mehr, fernab von lästigen Eltern. Wir können uns nun unsere Kindheitsträume erfüllen und in ein Baumhaushaus einziehen, das nicht mehr als exotisch, sondern als alltäglicher Teil des Lebens wahrgenommen wird.
3. Strohhäuser

Stroh hat viele Vorteile – es ist kostengünstig und bietet eine hervorragende Isolierung. Diese Eigenschaften machen den Strohbau zu einer umweltfreundlichen Bauweise. Noch wichtiger ist, dass Strohballen ein Nebenprodukt des Getreideanbaus sind. Daher ist der Bau von Strohhäusern eine großartige Möglichkeit, etwas wiederzuverwenden, das normalerweise verschwendet würde.
4. Bambushäuser

Bambushäuser sind eine noch umweltfreundlichere Alternative zum Bauen mit Holz. Bambus ist ein sehr robustes Baumaterial und gut gebaute Bambushäuser sollen Hurrikanen und Erdbeben standhalten.
5. Steinhäuser

Steinhäuser sind so nachhaltig wie es nur geht. Mit Steinen gebaute Steinhäuser haben ihre natürliche Schönheit und erfordern keinen zusätzlichen Anstrich. Sie können unter Verwendung lokaler Materialien gebaut werden und sind sehr komfortabel. Durch die Passivhausbauweise können Steinhäuser Wärme in ihren Wänden speichern. Und obwohl Steinhäuser wie eine Idee aus dem Mittelalter wirken, handelt es sich auf jeden Fall um eine kluge und nachhaltige Idee.
6. Winzige Häuser

Diese Tiny Houses haben einen großen Vorteil: Sie sind äußerst umweltfreundlich. Und herrlich! Aber vor allem umweltfreundlich. Ein Tiny House kann mit umweltfreundlichen Baumaterialien oder recycelten Materialien gebaut werden. Diese kompakten Häuser sind so klein, dass sie keine ausgeklügelten Heiz- und Kühllösungen erfordern. Sie können problemlos an einen anderen Standort verlegt werden und sind so konzipiert, dass sie unseren CO2-Fußabdruck verringern.
7. Häuser mit Versandkisten

Diese Art des Bauens erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da Häuser in Transportkisten zu einer trendigen Wohnform geworden sind. Darüber hinaus sind Häuser in Transportkisten günstiger als herkömmliche Häuser und die fertige Struktur hat ein einzigartiges und sehr modernes, industrielles Aussehen. Ihre geringe Größe macht diese Tiny-Homes zu einer umweltfreundlichen Bauweise, und einige Enthusiasten gehen sogar so weit, sie mit Sonnenkollektoren, grüner Isolierung und Regenwassernutzungssystemen noch umweltfreundlicher zu machen.
8. Holzpalettenhäuser

Diese Häuser wurden als erschwingliche Lösung für Katastrophenhilfeunterkünfte konzipiert. Aber mit den umweltfreundlichen Aspekten von Holzpalettenunterkünften kann auch etwas Dauerhafteres geschaffen werden. Holzpaletten sind äußerst günstig in der Anschaffung und leicht verfügbar. Dieses Material ist wiederverwendbar, leicht zu recyceln und leicht zu kombinieren, um ein einzigartiges, modernes und energieeffizientes Zuhause zu schaffen.
9. Gründachhäuser

Gründächer gelten als erstaunliche architektonische Besonderheit, doch diese Methode bietet noch mehr Vorteile als nur optische Aspekte. Gründächer können bei der Bewältigung des Regenwasserabflusses helfen und helfen, den städtischen Wärmeinseleffekt zu reduzieren. Diese Dachkonstruktionslösung reflektiert Wärme, anstatt sie wie ein normales Dach zu absorbieren, und trägt dazu bei, die Kühlkosten eines Gebäudes zu senken. Sie sind außerdem hervorragende Isolatoren und erfordern nur sehr wenig Wartung. Und seien wir ehrlich – es sieht großartig aus!
10. Erdschiff

Obwohl ein Earthship auf den ersten Blick eher wie ein UFO als wie eine Bauweise klingt, sind Earthships tatsächlich eine Form des umweltfreundlichen Wohnens, die sich auf der ganzen Welt immer größerer Beliebtheit erfreut. Bei dieser Art der Konstruktion werden Flaschen und Blechdosen wiederverwendet, die normalerweise auf Mülldeponien landen würden.
11. Häuser aus Hanfbeton

Da die Herstellung von herkömmlichem Beton sehr energieintensiv ist, wurde Hanfbeton als Alternative entwickelt. Hanfbeton ist eine Mischung aus Hanf, Wasser und Kalkstein, die überraschenderweise haltbarer ist als normaler Beton. Wände aus diesem Material gelten als resistent gegen Feuer, Schimmel und Insekten. Hanfbeton kann jedoch teurer sein als normaler Beton, da der Anbau von Hanf illegal ist.
12. Modulare Häuser

Modulhäuser sind keine Fertighäuser mehr, mit denen manche vielleicht vertraut sind. Heutzutage werden modulare Häuser mit einem modernen Aussehen und einem Umweltaspekt gebaut. Diese umweltfreundlichen Häuser sind in der Regel kleiner als herkömmliche Häuser und verbrauchen daher viel weniger Energie zum Heizen und Kühlen.
13. Ein Hobbit-Haus

Das ist doch eine Symphonie einzigartiger, traumhafter und umweltfreundlicher Faktoren, nicht wahr?