Wenn es ein Winter-Essential gibt, das wir den ganzen Winter über immer wieder tragen, dann ist es eine kuschelige Jacke – aber wie wäscht man sie?
Durch den täglichen Gebrauch dieser Mäntel bei kälterem Wetter können sich schnell Schmutz und Dreck ansammeln und müssen daher regelmäßig gepflegt werden. Für unterschiedliche Schichten gelten jedoch unterschiedliche Waschanweisungen. Daher ist es wichtig, bei der Reinigung vorsichtig vorzugehen.
Hier haben wir mit Reinigungs- und Wäscheexperten über ihre Reinigungstipps gesprochen, damit Ihre Winterjacke die ganze Saison über warm und schön bleibt.
So reinigen Sie Winterjacken
1. Punktgenau reinigen
Bei alltäglichen Ausbesserungen ist die punktuelle Reinigung die einfachste Methode, Ihre Winterjacke aufzufrischen. Ken Doty, COO von The Maids erklärt: „Die Fleckenreinigung ist ein einfacher Vorgang. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und befeuchten Sie es mit einer Reinigungslösung aus kaltem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Wir empfehlen dazu das beliebte flüssige Waschmittel Woolite Delicates, das bei Walmart erhältlich ist, da es sowohl für die Hand- als auch für die Maschinenwäsche geeignet ist und die Textilien vor Beschädigung, Verblassen, Schrumpfen und Dehnen schützt.
Doty fährt fort: „Tupfen Sie den verschmutzten Bereich sanft ab und arbeiten Sie von außen nach innen, um sicherzustellen, dass er sich nicht ausbreitet.“ Spülen Sie den Bereich mit einem sauberen Tuch (z. B. dem bei Amazon erhältlichen HOMEXCEL-Mikrofaser-Reinigungstuch) ab, das nur mit Wasser angefeuchtet ist.
2. Handwäsche
Wenn Sie das Wäschesymbol auf Ihrer Jacke überprüfen und dort „Nur von Hand waschen“ steht, ist dies am besten, um den Zustand Ihrer Jacke zu erhalten, und es ist auch eine relativ sichere Option.
Füllen Sie zunächst ein Becken mit kaltem Wasser und geben Sie eine kleine Menge umweltfreundliches Waschmittel hinzu, z. B. das bei Walmart erhältliche flüssige Waschmittel ECOS Plus mit fleckenbekämpfenden Enzymen. Tauchen Sie das Fell dann vollständig ein und schwenken Sie es vorsichtig im Wasser, um größeren Schmutz zu lösen. Wenn das Fell groß ist, können Sie dies in Ihrem Bad tun.
Vanessa Terra Bossart, Inhaberin von Green Terra Clothing, sagt: „Konzentrieren Sie sich auf verschmutzte Stellen, schrubben Sie sie leicht mit den Fingern und spülen Sie sie anschließend gründlich mit kaltem Wasser ab, bis kein Waschmittel mehr vorhanden ist.“
Um überschüssiges Wasser zu entfernen, drücken Sie das Wasser vorsichtig heraus, ohne es stark auszuwringen oder zu drehen. Reinigungsexperte Doty erklärt: „Zu aggressive Bewegungen könnten das Material beschädigen und dazu führen, dass das Fell unproportional aussieht.“ Doty empfiehlt, Ihre Jacke nicht auszuwringen, sondern in ein trockenes Handtuch zu wickeln und aufzurollen, um eingeschlossenes und überschüssiges Wasser zu entfernen.
3. Maschinenwäsche
Obwohl es einige Dinge gibt, die man niemals in die Waschmaschine geben sollte, ist es Ist Es ist möglich, Mäntel in der Maschine zu waschen, sofern Sie vorher das Pflegeetikett überprüfen.
Sophie Lane von Miele empfiehlt die Verwendung von Flüssigwaschmitteln: „Flüssigwaschmittel sind im Allgemeinen schonender für Textilien und lösen sich besser in Wasser, wodurch das Risiko von Rückständen verringert wird, die empfindliche Fasern schädigen können.“
Wir empfehlen die Verwendung des meistverkauften ARM & HAMMER Plus OxiClean Stain Fighter Flüssigwaschmittels, das bei Walmart erhältlich ist, da es für die gründliche Reinigung von Textilien entwickelt wurde und für eine lang anhaltende Frische sorgt, damit die Wäsche besser riecht. Wenn Sie jedoch einen Mantel mit Daunenfüllung waschen, achten Sie darauf, hierfür ein Waschmittel zu verwenden, oder lassen Sie ihn chemisch reinigen, um die Funktionalität Ihres Mantels nicht zu beeinträchtigen.
Vermeiden Sie auch Weichspüler, da diese die Funktion Ihrer Wintermäntel beeinträchtigen können.
Wichtig: Wenn Sie eine Anleitung zu den Waschmaschineneinstellungen benötigen oder sich fragen, ob Sie Ihre Kleidung in kaltem Wasser waschen sollten, sollten Wintermäntel immer bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, da dies schonender für den Stoff ist und außerdem eine gute Möglichkeit zum Sparen bietet Energie beim Wäschewaschen und verringert so Ihren CO2-Fußabdruck. Aus diesem Grund sollten Sie auch eine Überlastung Ihrer Maschine vermeiden, da dies zu übermäßiger Reibung führen und die Reinigungseffizienz verringern kann, erklärt Lane.
Lane empfiehlt außerdem, sich für eine langsame Schleudereinstellung zu entscheiden. Sie sagt: „Hohe Schleudergeschwindigkeiten können Reibung verursachen und empfindliche Fasern beschädigen.“ Langsamere Schleuderzyklen schonen diese Materialien.
„Miele-Waschmaschinen bieten anpassbare Schleudereinstellungen für verschiedene Stoffarten und sorgen so für eine sanfte und dennoch effektive Reinigung“, und sie verfügen auch über Programme, die auf bestimmte Stoffe oder Kleidungsarten zugeschnitten sind.
Lane empfiehlt, die Jacke nach dem Waschen erneut imprägnieren zu lassen, um die wasserabweisenden Eigenschaften von Outdoor-Mänteln wiederherzustellen und ihre Wirksamkeit bei Nässe aufrechtzuerhalten. Beispielsweise können Produkte wie das bei Amazon erhältliche Nikwax Hardshell Cleaning & Waterproofing Duo-Pack zu Ihrer Waschmaschine hinzugefügt werden, und Lane weist darauf hin, dass Miele-Waschmaschinen ein spezielles Imprägnierprogramm bieten, das darauf ausgelegt ist, wasserabweisende Behandlungen erneut auf Ihren Außenbereich aufzutragen Kleidungsstücke, um sicherzustellen, dass sie funktionell und schützend bleiben. Dies ist daher etwas, das Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten, wenn Sie darüber nachdenken, in eine der besten Waschmaschinen zu investieren.
4. Trocknen
Nach dem Waschen gibt es je nach Material und Typ verschiedene Möglichkeiten, Ihren Mantel zu trocknen. Richtiges Trocknen beugt sowohl Schäden als auch bleibenden Gerüchen vor, betont Reinigungsexperte Terra Bossart, daher ist es wichtig, es richtig zu machen.
Normalerweise ist es am sichersten, die Vorteile der Lufttrocknung von Wäsche zu nutzen, erklärt Reinigungsexperte Doty: „Wenn es Zeit zum Trocknen ist, ist es am besten, sie an der Luft zu trocknen.“ Hängen Sie den Mantel an einem gut belüfteten Ort auf einen Kleiderbügel oder Wäscheständer (z. B. den bei Amazon erhältlichen hölzernen Wäscheständer „Home-it“ aus Bambus) oder legen Sie den Mantel flach auf einen Wäscheständer und formen Sie ihn, solange er noch feucht ist, damit er seine Form behält bilden.
Terra Bossart fügt hinzu: „Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Trocknung bei Hitze, da dies die Fasern beschädigen kann.“
Sie können Ihre Winterjacke auch mit Ihrem besten Wäschetrockner trocknen, was sich gut für bauschige Jacken wie Daunenjacken und Steppjacken eignet. Terra Bossart sagt: „Legen Sie sie mit sauberen Tennisbällen in einen Trockner ohne Hitze, um die Flauschigkeit wiederherzustellen, ohne die Isolierung zu beeinträchtigen.“
Sie können auch Trocknerbälle verwenden, wie zum Beispiel die meistverkauften Woll-Trocknerbälle bei Amazon, die Falten und statische Aufladung reduzieren und Zeit beim Trocknen sparen. Wenn Sie Ihre Daunenjacke stattdessen an der Luft trocknen lassen möchten, empfiehlt Doty, sie regelmäßig aufzulockern und zu drehen, um ein Verklumpen beim Trocknen zu verhindern.
5. Speichern
Bei der richtigen Aufbewahrung von Winterkleidung kommt es auf den richtigen Ort und die richtige Aufbewahrungsart an, damit Ihre Jacken jahrelang gut aussehen. Reinigungsexperte Doty sagt: „Eine ordnungsgemäße Aufbewahrung Ihrer Mäntel erhöht nur die Chancen auf eine lange Lebensdauer“ und rät, dass sie zu den Kleidungsstücken gehören, die Sie immer aufhängen sollten.
Verwenden Sie beispielsweise einen robusten Kleiderbügel, der stark genug ist, um Gewicht und Struktur zu tragen, wie etwa die langlebigen Utopia Home-Kleiderbügel, die bei Amazon erhältlich sind, oder verwenden Sie für leichtere Jacken einen breiten Kleiderbügel mit Polsterung, wie die ebenfalls bei Amazon erhältlichen gepolsterten Kleiderbügel von Whitmor .
Der Reinigungsexperte Terra Bossart fügt hinzu: „Für eine längere Lagerung sollten Sie einen atmungsaktiven Kleidersack in Betracht ziehen, der Staub abweist, ohne Feuchtigkeit einzuschließen“, wie z. B. den bei Amazon erhältlichen Bestseller MISSLO 10″ Gusseted All Clear Garment Bags, und fügen Sie Zedernholzsplitter oder Lavendelsäckchen hinzu, um Motten auf natürliche Weise abzuwehren , insbesondere bei der Aufbewahrung von Wolljacken.
Wir empfehlen Dr. Killigans Cedar Planks, erhältlich bei Walmart, die an der Reling neben Ihren Mänteln hängen, oder die meistverkauften MYARO Lavender Scented Sachets, die bei Amazon erhältlich sind.
Abschließend empfiehlt Doty, die Jacken bei Gelegenheit regelmäßig auszulüften, insbesondere wenn es sich um Kleidungsstücke handelt, die Sie nicht regelmäßig tragen.
FAQs
Sollte mein Wintermantel auf links gewaschen werden?
Sollte man Kleidung auf links waschen? Bei Winterjacken lautet die Antwort „Ja“, denn sie schützen die Außenseite vor Ausbleichen und Beschädigungen.
Bei flauschigen Mänteln bleibt dadurch auch die Außenseite flauschig und glatt und es wird verhindert, dass sich bei Wollartikeln Klumpen bilden.
Vermeiden Sie den Wäschefehler, Ihre Waschmaschine zu überfüllen, damit das Waschmittel und das Wasser in der Maschine richtig zirkulieren und Schmutz, Flecken und Gerüche beseitigen können.
Wie oft sollte ich meine Winterjacke reinigen?
Wie oft Sie Ihre Winterjacke reinigen müssen, hängt davon ab, wie oft Sie sie tragen, aber es kann durchaus sein, dass Sie sie nicht ausreichend waschen.
Erkennen Sie saubere Flecken regelmäßig, sobald sie auftreten, und waschen Sie Mäntel mindestens einmal pro Saison, bei regelmäßigem Tragen sogar zweimal.
„Es kann eine Herausforderung sein, die Balance zwischen Sauberkeit und der Pflege empfindlicher Stoffe zu finden, aber sobald Sie Ihre Routine gefunden haben, werden Sie Winterjacken haben, die auch in den kommenden Jahren der Kälte standhalten“, sagt Doty.
Sobald sie sauber sind, lernen Sie, wie Sie Mäntel organisieren, damit Sie auch in Eile immer finden, was Sie suchen.