Schachbrettboden ist einer der traditionellsten und zeitlosesten Bodenbelagsstile und wird von Innenarchitekten, Hausbesitzern und Pinterest-Fans gleichermaßen geliebt. Aber könnte es an der Zeit sein, das Schachbrettmuster neu zu überdenken?
Der Schachbrettboden-Trend ist sicherlich nichts Neues. Aber nur weil es eine Bodenbelagsidee schon seit Jahrhunderten gibt, heißt das nicht, dass sie unbedingt die beste und trendigste Wahl für Ihr Zuhause ist.
Auch wenn die Liebe zu dieser klassischen Fliese ungebrochen ist, kann es sicherlich nicht schaden, einen Blick auf die Alternativen zu werfen, falls es vielleicht etwas Gewagteres (oder Zurückhaltenderes) gibt, das man stattdessen ausprobieren kann. Deshalb haben wir Innenarchitekten gefragt, welcher Bodenbelagstrend im Jahr 2025 das Schachbrettmuster ersetzen könnte. Hier ist, was sie zu sagen hatten.
7 Alternativen für Schachbrettfliesenböden, die Sie im Jahr 2025 ausprobieren sollten
Jetzt ist es wichtig, sich im Klaren zu sein: Schachbrettmuster wird immer eine gute Wahl sein. Besonders geeignet für Ideen für den Boden im Eingangsbereich oder um Ihrem Küchen- und Badezimmerboden etwas Druck zu verleihen.
„Einer der Hauptgründe dafür, dass Schachbrettböden kontinuierlich in der Innenarchitektur verwendet werden, ist ihr klassisches Aussehen und das Gefühl von Textur und Tiefe, das sie dem Boden verleihen“, erklärt Luis Carmona von Verde Interior Design.
Aber hatten traditionelle Schachbrettfliesen ihre Blütezeit? Hier sind 7 Bodenbelagsideen, die Sie stattdessen ausprobieren können, wenn Sie langsam keine Lust mehr auf Kontrollen haben.
1. Parkett und Fischgrätmuster
Wenn Sie bei den Klassikern bleiben möchten; Parkett- und Fischgrätenböden sind eine schöne Alternative. „Wenn Schachbrettboden nichts für Sie ist, probieren Sie einen anderen Bodenbelag mit Muster“, sagt Designer Luis Carmona. „Warum machen wir es nicht optisch ansprechend für uns?“
„Die Verwendung dünner, vertikaler Bodenbeläge zur Schaffung eines Fischgräten- oder Chevron-Musters verleiht dem Boden eine schöne Tiefe, ohne dass er zu unruhig wirkt“, schlägt er vor. „Parkettböden werden aufgrund des komplexen Designs, das sie auf dem Boden hinterlassen, immer häufiger verwendet. „Es schafft einen Raum voller Textur und Bewegung, ohne aufdringliche Farben oder Muster zu verwenden.“
Obwohl es sich nicht um eine typische (oder praktischste) Idee für einen Küchenboden handelt, wurde das Parkett bei der Textildesignerin Cathy Nordström verwendet Die persönliche Küche (siehe oben) bietet ein Gefühl von Wärme, das nur Holz vermitteln kann. Wir empfehlen Ihnen, nach einer Porzellanalternative zu suchen, wenn Sie befürchten, dass etwas verschüttet wird.
2. Bedruckte Enkaustikfliesen
„Wir lieben einen karierten Boden“, sagt Alexandra Azart, Gründerin von Plaster & Patina. „Vor allem, weil es eines dieser seltenen verspielten und kontrastreichen Muster ist, die man einem Raum hinzufügen kann und ihm trotzdem ein völlig zeitloses und klassisches Gefühl verleihen kann.“
„Wir lieben es, unerwartete Muster in Räume zu integrieren, da dies ein einzigartiges und kuratiertes Gefühl vermittelt“, erklärt sie. „Hier (oben) haben wir eine in Marokko handbemalte Enkaustikfliese von Villa Lagoon eingearbeitet. Wir sind der Meinung, dass diese Fliese perfekt zu diesem Haus aus dem Jahr 1915 passt, da sie eine Anspielung auf das klassische Schwarz-Weiß-Karomuster darstellt und gleichzeitig für einen Hauch von Spaß sorgt. Unerwartet, aber so gut!‘
Enkaustik- und Zementfliesen unterscheiden sich von Porzellanfliesen dadurch, dass das Muster in den Körper der Fliese eingelegt und nicht aufgeprägt oder aufgemalt wird. Aufgrund ihrer handwerklichen Beschaffenheit können mit ihnen wirklich einzigartige Muster geschaffen werden, was sie bei Designern sehr beliebt macht.
3. Traditionelle Terrakotta
Wenn man verschiedene Arten von Fliesen in Betracht zieht, gibt es Terrakotta, wie ein Schachbrettmuster, schon seit jeher und ist eine weitere zeitlose Wahl. Terrakotta vermittelt ein organisches und natürliches Gefühl und ist die erste Wahl für alle, die eine Idee für eine Küche im Landhausstil oder im Landhausstil schaffen möchten.
Auch für Badezimmer, Eingangsbereiche und sogar Wohnzimmer (im Vergleich zu Stein ist er überraschend warm) eignet sich ein Terrakottaboden besonders gut durch die Farbtiefe, Wärme und Textur, die er in den Raum bringt.
Weicher Ton wird zu den Fliesenformen geformt, getrocknet und gebrannt, um den charakteristischen satten, rötlich-roten Farbton zu erzeugen. Ganz gleich, ob Sie sich für brandneues oder recyceltes Terrakotta entscheiden, es gibt eine Vielzahl von Formen und Mustern, die Sie mit Terrakotta kreieren können – einschließlich eines völlig natürlichen Schachbrett- oder Fischgrätenmusters.
4. Wechseln Sie von der Tradition
Natürlich müssen Sie das Rad nicht neu erfinden. Schachbrettmuster kommt, wie bereits erwähnt, sicherlich nicht aus der Mode, aber wenn Sie ihm einen zeitgemäßeren Touch verleihen möchten, probieren Sie doch ein paar alternative Arrangements aus.
In dieser Cottage-Küche, die oben zu sehen ist und vom in England ansässigen Team von Vaughan Design & Developments entworfen wurde, ist der Boden mit einem roten und cremefarbenen Schachbrettmuster im Vintage-Look bedeckt. Der Effekt ist weniger stark und monochromatisch als beim traditionellen Schwarzweiß, behält aber dennoch ein historisches Flair bei.
Alternativ können Sie auch mit anderen Materialien Abwechslung schaffen. „Wenn Sie nicht an mehreren Farboptionen für Fliesen interessiert sind, versuchen Sie stattdessen, Natursteinfliesen zu verflechten, z. B. einen schwarzen oder weißen Carrara-Marmor mit Travertin oder Onyx zu mischen“, schlägt Kristina Khersonsky, Gründerin von STUDIO KEETA, vor.
5. Vintage-Muster und -Gewebe
„Wir lieben ein klassisches Scheckmuster, aber es gibt einige Optionen, die wir ausprobieren können, um es abzuwandeln, wenn ein traditionelles Scheckmuster Ihren Namen nicht ruft“, fährt Kristina fort. „Es gibt so viele schöne, auffällige Fliesenmuster aus den 1920er und 1930er Jahren.“
„Sie spielen mit Farbmischung, Mustervariation und Maßstab“, erklärt sie. „Ein paar, die man beachten sollte, wären ein Korbgeflecht, ein Ziegelgeflecht, ein Himmel und Hölle oder ein Windrad. „Diese passen sich sofort dem Raum an und können sogar zum Star des Raumes werden.“
„Ein Korbgeflecht- oder Hopsemuster ist zwar aufwändiger in der Ausführung, bietet aber eine optisch beeindruckende Fläche im Raum“, stimmt Luis Carmona zu.
6. Terrazzofliesen
„Terrazzo hat im letzten Jahr stetig an Dynamik gewonnen, aber das wird auch so bleiben Die „Die Wahl des Bodenbelags für 2025“, sagt Grazzie Wilson, Leiterin der Kreativabteilung bei Ca‘ Pietra, über den Trend zu Terrazzofliesen. „Es bietet einen geschätzten und dauerhaften Stil mit einem klassischen Element, das nie wirklich aus der Mode kommt.“
„Da es viele verschiedene Farbkombinationen gibt, können Hausbesitzer ihren Bodenbelag spielerisch gestalten und ihm Textur und Muster hinzufügen“, schlägt Grazzie vor. „Es gibt auch den Nachhaltigkeitsaspekt, über den man nachdenken muss.“ „Terrazzo wird oft aus recycelten Materialien hergestellt und kann daher eine nachhaltigere Bodenbelagswahl sein als andere Optionen.“
Obwohl es sich wie ein moderneres Material anfühlt, handelt es sich bei Terrazzo tatsächlich um einen uralten Bodenbelagsverbundstoff. Obwohl es perfekt mit modernen Räumen harmoniert, ist es sicherlich ein Klassiker und sollte auch in den kommenden Jahren im Trend bleiben.
7. Streifen und Zickzackmuster
Alternativ können Sie den Trend zu Streifenfliesen, Zick-Zack-Mustern oder eher geometrischen Mustern ausprobieren, um dem Boden etwas Dramatik zu verleihen. „Schachbrettmuster haben im Jahr 2024 einen echten Moment erlebt, und insbesondere Schachbrettböden werden immer ein klassisches Design bleiben“, sagt Lee Thornley, Gründer von Bert & May.
„Aber auch andere geometrische Muster erfreuen sich großer Beliebtheit, wie unser Bassoon Stripe (siehe oben) und unsere Otura-Fliesen, die einem Raum ein Gefühl von Bewegung und Energie verleihen“, schlägt Lee vor. „Wir erwarten auch, dass natürliche Materialien wie Terrakotta und Zellige in frischen Layouts wie vertikalen Stapeln, Zickzack- und Diagonalmustern verwendet werden.“
„Gemusterte Bodenfliesen bieten eine vielseitige und langlebige Möglichkeit, Farbe, Textur und Persönlichkeit zu verleihen“, stimmt Carly Allison, Leiterin Produktdesign bei Fired Earth, zu. „Eine Alternative zum klassischen Schachbrettlayout ist ein maximalistischer Ansatz, bei dem kräftige Formen oder Statement-Muster wie unsere Jaipur-Musterfliesen verwendet werden, die Ihrem Raum ebenso viel Charakter und Persönlichkeit verleihen.“
Ein dauerhafter Klassiker, karierte Böden werden nie aus der Mode kommen. Aber wenn Sie auf der Suche nach etwas anderem sind – oder vielleicht bereits Schachbrettböden in Ihrem Zuhause haben und nach einer Alternative für einen anderen Raum suchen, der sich genauso besonders anfühlt – werden Sie diese 6 Vorschläge hoffentlich inspirieren.