Schmetterlingsexperten sind sich bezüglich der neuen Sicherheit in Höhe von 8.000 £ für Highland Cows nicht unschlüssig

BUTTERFLY-Experten feiern den Abschluss eines 8.000-Pfund-Projekts zur Unterstützung der Chalk Hill Blues, Brown Hairstreaks und Grizzled Skippers in Somerset – eines Zauns.

Die nationale Wohltätigkeitsorganisation Butterfly Conservation hat die neue 850-Meter-Grenze um ihr beliebtes und malerisches Naturschutzgebiet Stoke Camp in den sanften Mendip Hills errichtet.

Der Zaun dient nicht dazu, Schmetterlinge vor Ort zu halten, sondern um die überaus wichtigen Kühe und Schafe, die die Vegetation beweiden und einen perfekten Lebensraum für eine Vielzahl seltener und gefährdeter Arten schaffen.

Das Projekt wurde durch einen Zuschuss des Valencia Communities Fund ermöglicht.

Dr. Max Anderson, Landschaftsbeauftragter des Butterfly Conservation South West, sagte: „Für die meisten Menschen mag das wie ein glänzender neuer Zaun aussehen, aber für uns stellt dies die Zukunft dar: Wenn wir sicherstellen, dass das Vieh auf diesem Gelände sicher ist, können wir hier weitere zehn Jahre getrost grasen und dabei helfen, wertvolle seltene Arten nach Jahrzehnten zu erholen.“ der Schäden, die durch die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume und den übermäßigen Einsatz von Pestiziden entstehen.“

Stoke Camp, 40 Minuten südlich von Bristol, ist ein 11 Hektar großes Naturschutzgebiet mit seltenem Kalksteingrasland, das sich bis zu einer Höhe von 265 Metern auf dem Mendip-Kamm erhebt.

Die bei Besuchern beliebte Spitze des Hügels ist von den Erdwällen eines eisenzeitlichen Geheges umgeben und bietet majestätische Ausblicke auf das Glastonbury Tor und die Seven-Mündung.

Butterfly Conservation verwaltet das Gebiet seit Jahren, um seine Schmetterlinge und Motten zu schützen, und im Jahr 2018 verzeichnete die Wohltätigkeitsorganisation 26 Arten, darunter Chalk Hill Blue, Small Blue, Dingy Skipper, Grizzled Skipper und Wall.

Innerhalb der Mendip Hills und in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet sind diese fünf Arten erheblichen Bedrohungen ausgesetzt, darunter Lebensraumverlust und Klimawandel, die zu einem Rückgang der Häufigkeit und Verbreitung führen.

Noch wichtiger ist, dass Stoke Camp Teil des riesigen Mendip National Nature Reserve ist, das 2023 gegründet wurde: ein Netzwerk aus 31 Standorten, darunter Cheddar Gorge, und einer Fläche von 1.413 Hektar Land, das von neun Organisationen verwaltet wird, darunter The National Trust, Natural England und Butterfly Conservation.

Der Schutz dieses Netzwerks bedeutet, dass seltene Arten, die an jedem Standort leben, zu benachbarten Standorten wandern können, wodurch verhindert wird, dass jede Population isoliert wird, und das Ökosystem widerstandsfähiger wird.

Der Schlüssel zum Erfolg der Schmetterlinge im Stoke Camp ist die Hilfe, die sie von einigen viel größeren Tieren erhalten.

Butterfly Conservation arbeitet mit einem örtlichen Landwirt zusammen, der auf dem Gelände Schafe und Hochlandrinder weiden lässt. Diese Tiere erfüllen lebenswichtige Aufgaben, indem sie Buschpflanzen fressen, die sonst den Graslandlebensraum einnehmen könnten, und Mist hinterlassen, der wertvollen Arten hilft.

Sogar die Hufabdrücke der Tiere schaffen die perfekte Mikroumgebung für Hufeisenwicke – die einzige Pflanze, die die Raupen des Chalk Hill Blues fressen können.

Um das Gelände sicher beweiden zu können, ist ein stabiler Zaun unerlässlich. Der Zaun im Stoke Camp wurde jedoch vor zehn Jahren das letzte Mal ausgetauscht und musste immer häufiger repariert werden.

Butterfly Conservation sicherte sich die Finanzierung des Projekts vom Valencia Communities Fund, einer Wohltätigkeitsorganisation, die Zuschüsse aus dem Landfill Communities Fund vergibt.

Die Installation des neuen bestandsicheren Zauns mit massiven Pfosten aus Kastanienholz dauerte im September und Oktober sechs Wochen und sollte nun das Gelände für mindestens ein weiteres Jahrzehnt sicher halten.

Das Projekt wurde in jeder Phase von den engagierten örtlichen Freiwilligen John Ball und Peter Bright unterstützt, die seit Jahren als ehrenamtliche Aufseher für das Stoke Camp arbeiten und außerdem ehrenamtliche Naturschutzgruppen zur Erhaltung des wertvollen Lebensraums durchführen.

Max fügte hinzu: „Wir freuen uns alle sehr, dass wir dieses Projekt abgeschlossen haben und dazu beigetragen haben, die Zukunft des Standorts und der hier lebenden Arten zu sichern.

„Wir lieben diesen Standort, weil wir Schmetterlinge lieben, aber sie sind auch von entscheidender Bedeutung für die Umwelt: Sie bestäuben eine Vielzahl von Feldfrüchten und anderen Pflanzen, sind aber auch unschätzbar wertvolle Indikatoren für die allgemeine Gesundheit der Umwelt. Wenn es den Schmetterlingen gut geht, ist das ein sehr gutes Zeichen dafür, dass es auch dem gesamten Ökosystem gut geht.“

Um mehr über das Stoke Camp zu erfahren und einen Besuch zu planen, gehen Sie zu Butterfly-conservation.org/our-work/reserves/stoke-camp-somerset


Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit im Stoke Camp und anderen Schmetterlingsschutzgebieten in der Umgebung finden Sie unter somersetbristolbutterflies.org.uk

: Von links: Max Anderson, John Ball und Peter Bright von Butterfly Conservation, mit dem neuen Zaun im Stoke Camp. Foto: Butterfly Conservation