Einige von uns entscheiden sich dafür, Tiere als geliebte Haustiere in ihr Zuhause aufzunehmen; andere entscheiden sich dafür, wilden Tieren mit Drucken und Skulpturen zu huldigen. Unabhängig davon kann man mit Sicherheit sagen, dass Tiermotive im Zuhause erhalten bleiben werden.
Kris Jenners Variante des Tiermotivs setzt in ihrem Eingangsbereich ein Statement mit einem großen, weißen Tisch mit unübersehbaren Löwenfigurenbeinen. Es verleiht dem neutralen Raum, zu dem eine schwarz-weiße Wendeltreppe sowie eine große Pflanze in einer komplizierten blau-weißen Vase gehören, Struktur und visuelles Interesse.
Tierdrucke und -motive können sicherlich eine mutige Designentscheidung sein, aber Experten sind sich einig, dass sie nie aus der Mode kommt und überraschend vielseitig ist.
Kaufen Sie die Auswahl mit Tiermotiven
Ob durch ein Sofa mit Leopardenmuster oder eine Tapete mit einer Dschungelszene – Tierbilder sind eine spielerische Möglichkeit, maximalistisches Dekor zu erschließen.
„Tiermotive verleihen Innenräumen einen unbestreitbaren Charme und verbinden je nach Verwendungszweck Launenhaftigkeit, Raffinesse oder sogar Dramatik“, sagt Designerin Nina Lichtenstein. „Von kräftigen Tiermotiven bis hin zu zartem Dekor mit Tiermotiven haben sich diese Elemente als zeitlos erwiesen und sich gleichzeitig weiterentwickelt, um dem zeitgenössischen Geschmack gerecht zu werden.“ Aber wie kann man sie effektiv integrieren?
Für einen kleinen, aber ausreichenden Einstieg empfiehlt Lichtenstein, mit Akzentstücken zu beginnen.
„Verwenden Sie Dekokissen, Teppiche oder Kunstwerke, um Tiermotive auf subtile Weise einzuführen“, schlägt sie vor. „Ein Kissen mit Zebramuster oder eine gerahmte Flamingo-Illustration können Persönlichkeit verleihen, ohne den Raum zu überfordern.“
Sie fährt fort: „Für einen mutigen Look sollten Sie Möbel mit tierischen Designs in Betracht ziehen, wie zum Beispiel eine Polsterung mit Leopardenmuster oder eine Bank mit Klauenfüßen.“ „Diese Stücke können zum Mittelpunkt eines Raumes werden.“
Ziehen Sie darüber hinaus Tapeten und Figuren in Betracht, um eine allumfassende und szenische Mischung aus Tierdekor zu schaffen.
„Tapeten oder Vorhänge mit Tiermuster können einem Raum Leben und Struktur verleihen“, erklärt Lichtenstein. „Entscheiden Sie sich für weichere, einfarbige Drucke für einen anspruchsvollen Ansatz oder lebendige Designs für eine verspielte Note.“ Auch kleine Tiere oder Skulpturen aus Keramik können Regalen oder Kaminsimsen Charme verleihen. „Diese eignen sich hervorragend für kuratierte Vignetten, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.“
Lichtenstein sagt, dass die Wahl des Tiersymbols völlig persönlich ist; Einige Heftklammern passen jedoch in bestimmte Designschemata.
„Tiermotive faszinieren weiterhin sowohl Designer als auch Hausbesitzer“, sagt sie. „Während Leoparden-, Zebra- und Gepardendrucke Dauerbrenner bleiben, umfassen neuere Trends auch exotische Tiere.“ Flamingos, Tiger und Pfauen tauchen in der Dekoration auf, insbesondere in tropischen und böhmischen Themen. Da Nachhaltigkeit und biophiles Design zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind Tiermotive, die an natürliche Umgebungen gebunden sind (z. B. Vögel, Bienen und Schmetterlinge), beliebter denn je.“
Versuchen Sie für einen modernen, zeitgemäßen Ansatz bei der Dekoration mit Tiermotiven, abstrakte Kunstwerke mit subtilen Tierdarstellungen in Ihr Zuhause zu integrieren.