Die genetische Analyse der neu eingeführten Kolonie von England von karierten Skipper -Schmetterlingen hat ergeben, dass die gesamte Bevölkerung nur von einer von zwei belgischen Spenderpopulationen abgestammt werden soll.
Der Befund hat Wissenschaftler bei Butterfly Conservation überrascht, die die Wiedereinführung anführten, da die Spenderstandorte relativ nahe sind und die Wechselbevölkerung angenommen wurde.
Die genetische Analyse wurde vom Doktorand Georgina Halford von der Abteilung für Evolution, Ökologie und Verhalten an der Universität von Liverpool geleitet.
Die Autoren schlugen vor, dass ein möglicher Grund für das Ergebnis sein könnte, dass das Mikroklima am erfolgreichen Spendergelände fraktionell milder und feuchter ist und daher dem Rockingham Forest in Northamptonshire ähnlicher ist, in dem sie freigelassen wurden.

Das Papier spekuliert auch, ob unterschiedliche, inkompatible Stämme des endosymbiotischen Bakteriums Wolbachia in den beiden Spenderpopulationen sie daran hindern könnten, sich zu vermeiden.
In Anbetracht der zukünftigen genetischen Vielfalt der neuen englischen Bevölkerung wirft das Papier die Frage auf, ob es besser wäre, Erwachsene aus der erfolgreichen Spenderpopulation weiterzuführen oder weitere Einführungen von der erfolglosen Website zu versuchen.
Die Forscher schlagen auch vor, dass ihre Ergebnisse signifikante Auswirkungen auf andere Wiedereinführung von Insekten haben könnten.
Lesen Sie das vollständige Papier unter http://dx.doi.org/10.1111/eva.70074
Der Butterfly Conservation möchte dem National Lottery Heritage Fund, dem Patsy Wood Trust, dem Green Recovery Challenge Fund und den lokalen Zweigstellen und Unterstützern von Butterfly Conservation für ihre Unterstützung des Wiedereinführungsprojekts.
: Karierter Skipper von Dave James