Um die Wiederherstellung der einheimischen alten Wälder und des gemäßigten Regenwaldes Schottlands voranzutreiben, hat eine Initiative von Trees for Life und Woodland Trust Scotland zur Erhöhung der Verfügbarkeit seltener einheimischer Baumsamen im Land ihr Ziel für das erste Jahr durch das Sammeln von mehr als zwei Millionen Samen übertroffen.
Ein Team aus mehr als 80 Freiwilligen hat seit letztem August in der ersten Saison des dreijährigen Baumsamen-Sammelprojekts 2,2 Millionen Samen gesammelt. Damit konnten 1,5 Millionen Bäume für die Wiederverwilderung in ganz Schottland gezüchtet werden, womit das ursprüngliche Ziel von 500.000 Bäumen bei weitem übertroffen wurde .
Das Projekt konzentriert sich auf seltene Baumarten aus den erhaltenen Fragmenten alter Wälder Schottlands, darunter auf Skye, den Western Isles und Orkney sowie im gemäßigten Regenwald an der Westküste.
Viele der Baumarten verfügen über eine einzigartige Genetik, die bis zum Ende der letzten Eiszeit zurückreicht und die erhalten werden muss. Da sich die Bäume oft an abgelegenen Standorten befinden, schafft das neue Netzwerk freiwilliger Saatgutsammler Zugang zu lokalen Wäldern und lokalem Wissen.
„Samen sind der unscheinbare Beginn des Lebens und bieten uns ein Symbol für Hoffnung und Zukunft. Dieses Projekt schützt genetisch wertvolle und seltene Arten – was wiederum dazu beiträgt, einheimische alte Wälder und Regenwälder wiederherzustellen und Wildtieren von Waldameisen bis hin zu Baummardern ein Zuhause zu bieten“, sagte Roz Birch, ehrenamtliche Koordinatorin des Tree Seed Collection Project.
„Es ist inspirierend, Zeuge der Leidenschaft der großartigen Freiwilligen zu werden, die dieses „Bürgerwissenschafts“-Wiederaufbauprojekt so erfolgreich machen, und auch ihre Freude darüber, dass die von ihnen gesammelten Samen der Wiederverwilderung zugutekommen werden, um den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt zu bekämpfen.“
Durch die Zusammenarbeit mit Baumexperten hat das wachsende Freiwilligenteam es dem Projekt ermöglicht, Samen einer Vielzahl seltener Arten, darunter Espe und Wacholder, zu beschaffen und gleichzeitig dem Mangel an anderen einheimischen Bäumen mit nachvollziehbarer lokaler Herkunft in Schottland entgegenzuwirken.
Nach der Ernte werden die Samen verarbeitet und getestet und dann zur Aussaat und zum Weiterwachsen an Baumschulen geschickt. Die jungen Bäume stehen diesen Herbst zum Pflanzen an Standorten in ganz Schottland zur Verfügung – darunter Projekte des Woodland Trust Scotland zur Wiederherstellung des schottischen Regenwaldes sowie kaledonische Kiefernwälder an Standorten in Argyll and Bute, Lochaber und den Trossachs.
Die Croft Woodland- und MOREwoods-Programme des Trusts – die Kleinbauern, Kleinbauern und gemeinsame Weideverbände bei der Bewirtschaftung und Bepflanzung von Wäldern unterstützen – werden ebenfalls davon profitieren, ebenso wie ein 30-jähriges Landschaftsprojekt zur Schaffung neuer einheimischer Wälder und zur Wiederherstellung des verbleibenden Regenwaldes in Assynt.
Wo eine natürliche Regeneration aufgrund fehlender Saatgutquellen nach der Abholzung unmöglich ist, ist das Pflanzen von Bäumen für Schottlands bedrohten kaledonischen Wald, von dem weniger als 2 % übrig sind, von entscheidender Bedeutung. Freiwillige von Trees for Life haben inzwischen mehr als zwei Millionen Bäume an Dutzenden von Standorten in den Highlands gepflanzt und so diesen einzigartigen Lebensraum wiederhergestellt, der Wildtieren wie Eichhörnchen, Auerhuhn und Fichtenkreuzschnäbeln einen Lebensraum bietet.
Trees for Life freut sich über Anfragen von allen, die daran interessiert sind, ehrenamtlich Baumsamen in West- und Nordschottland zu sammeln. Freiwillige erhalten Schulungen und Ausrüstung zum Sammeln und kurzfristigen Lagern von Saatgut. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an Roz Birch unter [email protected].
Das Tree Seed Collection-Projekt wird vom Woodland Trust Scotland finanziert, dank der Unterstützung von Spielern der People’s Postcode Lottery und anderen Unterstützern; und von Unterstützern des Trees for Life Wild Seed Appeal, zusammen mit der BrITE Foundation, der Clean Planet Foundation und Ella’s Kitchen.
Schottland ist derzeit eines der am stärksten von der Natur betroffenen Länder der Welt. Als Mitglieder der Scottish Rewilding Alliance fordern sowohl Trees for Life als auch Woodland Trust Scotland die Menschen auf, die Rewilding Nation Charter unter www.rewild.scot/charter zu unterzeichnen – und fordern die schottische Regierung auf, Schottland zu einer Rewilding-Nation zu erklären und sich für die Wiederherstellung der Natur zu engagieren auf 30 % des Land- und Meeresgebiets.