Hydrokultur-Gartenarbeit ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Thema für Indoor-Gärtner geworden. Dabei werden Pflanzen im Wasser gezüchtet, sodass Sie in Innenräumen Ihr eigenes Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen anbauen können.
Es gibt viele Vor- und Nachteile des hydroponischen Gartenbaus, einschließlich der Tatsache, dass es sich um ein Indoor-Anbausystem handelt, das relativ wartungsarm ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihren Hydrokulturgarten völlig vernachlässigen können. Es gibt ein paar Dinge, die Sie im Auge behalten müssen, um erfolgreich im Wasser zu wachsen.
Wenn Sie neu in der Hydrokultur sind oder Schwierigkeiten haben, Ihren Indoor-Garten zum Gedeihen zu bringen, könnte dies an einem dieser Fehler bei der hydroponischen Gartenarbeit liegen. Hier verraten Experten, wie man sie vermeidet.
5 Fehler beim hydroponischen Gartenbau
Hydroponischer Gartenbau eignet sich nicht nur perfekt für Innengärten, sondern ist auch nachhaltig und verbraucht oft weniger Ressourcen als andere Anbaumethoden. Dennoch kann ein solcher Fehler beim hydroponischen Gartenbau Ihren Erfolg mit dieser Anbautechnik behindern.
1. Das Wasser nicht wechseln
Genau wie bei der Wasservermehrung kann es leicht passieren, dass man vergisst, das Wasser in seinem Hydrokulturgarten zu wechseln. Dies kann zu einer Reihe von Problemen für die Gesundheit Ihrer Pflanzen führen.
„In unverändertem Wasser sammeln sich Giftstoffe und Bakterien an, die Pflanzenwurzeln schädigen können“, erklärt Julie Bawden-DavisIndoor-Gartenexperte bei Healthy Houseplants.
Es spielt keine Rolle, ob Sie einen DIY-Hydrokultur-Garten wie Glasgefäße (von Walmart) oder einen intelligenten Hydrokultur-Garten (wie diesen von Amazon) verwenden, es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Wasser immer sauber ist.
„Ein regelmäßiger Wasserwechsel – wenn möglich mindestens wöchentlich – wird viel dazu beitragen, dass Ihre Hydrokulturpflanzen in einem besseren Zustand bleiben“, sagt er Raffaele Di LalloIndoor-Anbauexperte von Ohio Tropics. Raffaele weist darauf hin, dass ein regelmäßiger Wasserwechsel den Pflanzenwurzeln auch mehr Sauerstoff zuführt, was für ein gesundes Wachstum unerlässlich ist.
2. Keine Wachstumslampen verwenden
Obwohl es möglich ist, Pflanzen hydroponisch ohne Glimmlampen zu züchten, wird Ihr hydroponischer Garten mit ihnen viel schneller zum Leben erwachen.
„Wenn Ihre Fenster nicht hell genug sind, sind Wachstumslampen eine tolle Alternative, um Ihre Hydrokulturpflanzen wachsen und in Topform zu halten, und Sie können Ihre Pflanzen überall platzieren, wo Sie wollen“, sagt Raffaele.
Pflanzenlampen ergänzen das natürliche Sonnenlicht und eignen sich gut für Zimmerpflanzen an dunkleren Stellen in Ihrem Zuhause. In Hydrokulturgärten können Ihre Pflanzen dadurch dem gleichen Spektrum wie Tageslicht ausgesetzt werden, was für ein gesundes Wachstum unerlässlich ist.
Viele Hydrokultur-Gartensysteme verfügen über eingebaute Wachstumslampen, Sie können jedoch auch separate Wachstumslampen online finden (wie diese bei Amazon) und diese über Ihren Hydrokulturgefäßen aufstellen. Wenn Sie sich für ein Gerät mit Timer entscheiden, müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, dass es wieder ausschaltet.
3. Den pH-Wert ignorieren
Neben der Sicherstellung, dass Ihre Pflanzen alle wichtigen Nährstoffe für das Pflanzenwachstum erhalten, ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie im richtigen pH-Wert wachsen.
„Der richtige pH-Wert ist ein entscheidender Bestandteil des hydroponischen Gartenanbaus und der Unterschied zwischen Erfolg und dem Wachstum von Pflanzen, die kaum überleben“, sagt Julie.
„Informieren Sie sich über die pH-Bedürfnisse der verschiedenen Pflanzen, die Sie im Wasser anbauen, und lernen Sie, wie Sie das Wasser testen und bei Bedarf Produkte wie pH-Wert-Erhöhung und -Wert-Senkung verwenden“, rät sie.
Verwenden Sie dieses digitale Wasser-pH-Meter (von Amazon), um den pH-Wert des Wassers in Ihrem Hydrokulturgarten zu testen. Wie Julie bemerkt, können Sie dann pH-Up- und pH-Down-Produkte verwenden, die bei Amazon erhältlich sind, um den pH-Wert entsprechend anzupassen.
4. Kein Dünger verwenden
Pflanzen erhalten reichlich Nährstoffe aus Wasser, Sonne und Luft. Allerdings erhalten diejenigen, die im Wasser wachsen, nicht die Nährstoffe, die in einer Vielzahl von Bodentypen verfügbar sind. Aus diesem Grund kann es von großem Nutzen sein, Ihren Hydrokulturgarten mit Nährstoffen zu versorgen.
„Man kann Pflanzen ohne Dünger pflegen, aber irgendwann bekommen sie einen Nährstoffmangel und haben Schwierigkeiten beim Wachstum“, erklärt Raffaele. „Daher ist es notwendig, Ihren Hydrokulturpflanzen einen Dünger hinzuzufügen“, sagt er.
Auf handelsüblichen Produkten finden Sie Zahlen zu Pflanzendüngern, die angeben, wie viel Stickstoff, Phosphor und Kalium darin enthalten sind. Für die allgemeine Gesundheit ist die Entscheidung für einen wasserlöslichen, ausgewogenen Dünger eine gute Option – wie diesen von Amazon.
Wenn Sie beispielsweise einen Phosphormangel bei Ihrer Pflanze festgestellt haben, entscheiden Sie sich lieber für einen Dünger mit einer höheren Phosphorzahl.
5. Mit alten Samen wachsen
Jeder begeisterte Gemüsegartenzüchter weiß, dass man keine hochwertigen Ernten erhält, wenn man nicht mit hochwertigem Saatgut beginnt. Das Gleiche gilt für Hydrokulturen.
Während einige Samen länger keimfähig bleiben als andere, gilt als Faustregel, dass die Aussaat im Innen- und Außenbereich eher früher als später erfolgen sollte. Wenn Sie die Samen richtig lagern, bleiben sie in der Regel mindestens ein Jahr lang keimfähig. Bei gekauften Samen ist auf der Verpackung meist angegeben, wie lange sie gelagert werden können.
Samen, die an einem Ort gelagert werden, an dem sie feuchten, warmen Bedingungen ausgesetzt sind, bleiben nicht lange keimfähig und können während der Lagerung sogar keimen. Vermeiden Sie diese Fehler bei der Samenlagerung, um die Samen für Ihren Hydrokulturgarten in makellosem Zustand zu halten.
FAQs
Kann man Blumen hydroponisch anbauen?
Ja, es ist möglich, Blumen hydroponisch in der gleichen Anordnung wie in einem hydroponischen Gemüsegarten anzubauen. Blumenzwiebeln gedeihen besonders gut in der Hydrokultur, wie Hyazinthen und Tulpen. Sie können Blumen auch hydroponisch vermehren, indem Sie beispielsweise Rosenstecklinge in Wasser bewurzeln.
Viele Gärtner betrachten die Hydrokultur als die Zukunft des Indoor-Gartenbaus. Es kann eine großartige Möglichkeit sein, drinnen Karotten, anderes Gemüse und sogar Kräuter anzubauen. Ganz gleich, wofür Sie sich in Ihrem Hydrokulturgarten entscheiden, die Vermeidung dieser Hydrokultur-Gartenfehler wird Ihre Bemühungen viel erfolgreicher machen.