Aufräumen kann manchmal wirklich schwierig sein, und wenn man mit Besitztümern im Wert eines ganzen Lebens konfrontiert ist, wo und wie fängt man dann überhaupt an? Wenn sich Überforderungsgefühle einstellen, glauben Sie möglicherweise, dass es einfacher ist, so weiterzumachen und ein anderes Mal aufzuräumen.
Hier kommt „inyo-onyo“ ins Spiel: eine interessante Idee, die in die japanische Kultur eingeflochten ist und Ihnen möglicherweise genau die Änderung Ihrer Denkweise beschert, die Sie brauchen, um mit dem Aufräumen mit nachhaltiger Wirkung zu beginnen.
Konzentrieren Sie sich auf den leeren Raum, der durch das Aufräumen entsteht, und nicht auf die Gegenstände, die Sie entfernen, und Sie werden überrascht sein, wie wirkungsvoll es sein kann, Ihren Fokus zu ändern. Beschleunigen Sie Ihre Entrümpelung mit diesen Expertentipps und Einblicken in Inyo-Onyo.
Was ist „Inyo-Onyo“?
„Inyo-onyo“ bezieht sich auf die Idee des „leeren Raums“ und das Gefühl der Ruhe, das ein Mensch erlangen kann, wenn er ein Gleichgewicht zwischen leerem und besetztem Raum findet.
Kamila Hankiewicz von Oishya, einem japanischen Küchenartikelunternehmen, das langlebige Produkte herstellen möchte, damit Menschen mit weniger mehr erreichen können, sagt: „Das Konzept von Inyo-Onyo bietet faszinierende Einblicke in das Aufräumen.“ In der japanischen Ästhetik wird Leere nicht als Abwesenheit, sondern als lebenswichtige Präsenz betrachtet, die dem, was sie umgibt, Bedeutung verleiht – ähnlich wie der weiße Raum in traditionellen Tuschemalereien, der die Pinselstriche zum Leben erweckt.
„Dieses Prinzip lässt sich wunderbar auf moderne Häuser übertragen, in denen durchdachte Abstände zwischen den Objekten ermöglichen, dass jedes Teil richtig geschätzt und genutzt wird.“
In welcher Beziehung steht die Idee von „inyo-onyo“ zum Aufräumen?
Inyo-onyo und der Akt des Aufräumens hängen auf sehr achtsame Weise zusammen. Wenn Sie also nach einer langsameren, reflektierten Form des Aufräumens in Ihrem Zuhause suchen, anstatt nach einer schnellen, großen Säuberung, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.
Laura Coufal, Expertin für Hausorganisation und -entrümpelung und Inhaberin von The Simple Daisy, erklärt: „Das japanische Konzept von Inyo-Onyo ist eine Darstellung davon, wie alles im Leben am besten funktioniert, wenn es im Gleichgewicht mit seinem entgegengesetzten Wert steht.“ Zu viel oder zu wenig von irgendetwas bringt uns aus dem Gleichgewicht mit der Natur, und das ist bei unseren Besitztümern und unserer häuslichen Umgebung nicht anders.
„Das liegt daran, dass Leere und Bindungslosigkeit in der japanischen Kultur und Lebensweise nicht als etwas wahrgenommen werden, dem etwas fehlt.“ Stattdessen wird es dafür geschätzt, dass es das Wesentliche ins rechte Licht rückt. „Jedes Stück muss richtig geschätzt und genutzt werden.“
Karina Toner, Betriebsleiterin und professionelle Reinigungskraft bei Spekless, wendet die Idee des leeren Raums gut auf Unordnung an, die normalerweise auf Haushaltsoberflächen zu finden ist. Sie fügt hinzu: „Leerer Raum, der sich auf die bewusste Entscheidung bezieht, Bereiche eines Hauses unbewohnt oder nur minimal genutzt zu lassen, ermöglicht es den Oberflächen im Haushalt, ein Gefühl von Ruhe, Ordnung und Zweckmäßigkeit zu bewahren.“ „Mit weniger Gegenständen sind alle Gegenstände funktionaler und zweckmäßiger, wodurch ein Zuhause entsteht, das effizient funktioniert.“
Die Idee von Inyo-Onyo kann also als starker Motivator zum Aufräumen genutzt werden, da sie Ihnen zeigt, wie viel effizienter, ausgeglichener und ruhiger Ihr Zuhause ist und wie Sie sich mit weniger fühlen und fühlen. Es ähnelt in gewisser Weise dem Essentialismus, ist aber weniger starr.
So räumen Sie Ihr Zuhause mit der Idee von „Inyo-Onyo“ auf
Wenn Sie versuchen, Ihr Zuhause nach dem Inyo-Onyo-Prinzip aufzuräumen, ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen und die Rolle jedes einzelnen Gegenstands in Ihrem Leben bewerten. Welchen Zweck erfüllt jeder Artikel? Bringen sie Ihnen Glück und einen Mehrwert?
Während Sie sich in Ihren Räumen umschauen und dabei mit einem Regal, einer Schublade oder einer Zone nach dem anderen beginnen, stellen Sie sich diese Fragen, um sich auf eine erfolgreiche Aufräumsitzung vorzubereiten. Wenn es dann an der Zeit ist, Gegenstände wieder dort zu platzieren, wo sie hingehören, versuchen Sie nicht, so viel wie möglich in Ihre Regale oder Lagerräume zu stopfen. Lassen Sie stattdessen Ihre Besitztümer atmen.
„Der Schlüssel liegt darin, den Raum zwischen den einzelnen Elementen zu wahren, sodass jedes Stück für sich allein stehen kann“, sagt Kamila.
Wenn Sie auf diese Weise weniger haben, können Sie besser auf das achten, was Sie besitzen und was Sie wirklich lieben – Ihre Gegenstände werden weniger wahrscheinlich beschädigt, schimmeln oder gehen verloren, da Sie wissen, was Sie haben und wo Sie es haben.
Obwohl es dafür keine in Stein gemeißelte Methode gibt, erklärt Reinigungsexpertin Karina Toner, wie ein schrittweiser Prozess zur Entrümpelung Ihres Zuhauses unter Berücksichtigung des „Leerraum“-Konzepts von inyo-onyo aussehen könnte:
- Visualisieren Sie Ihren idealen Raum: Stellen Sie sich ein ruhiges, offenes Zuhause vor. Entscheiden Sie, welche Bereiche Sie aufgeräumt halten möchten, z. B. Theken, Regale oder den Eingangsbereich.
- Fangen Sie klein an: Wählen Sie eine Kategorie, z. B. Flächen oder einen einzelnen Raum. Entfernen Sie Gegenstände, die Sie nicht verwenden oder benötigen.
- Wenden Sie die Regel des Gleichgewichts an: Behalten Sie nur wesentliche und bedeutungsvolle Gegenstände. Vermeiden Sie es, jede Ecke zu füllen – lassen Sie einige Bereiche absichtlich leer.
- Regelmäßig neu bewerten: Besuchen Sie aufgeräumte Bereiche wöchentlich oder monatlich noch einmal, um sicherzustellen, dass sie frei von Unordnung bleiben.
- Speicherlösungen: Nutzen Sie versteckte Aufbewahrungsideen, um wichtige Gegenstände außer Sichtweite zu halten und so den Eindruck eines leeren Raums zu bewahren.
Karina Toner, Reinigungsprofi, mag die vtopmart 6er-Packung durchsichtiger, stapelbarer Aufbewahrungsbehälter mit Deckel von Amazon als Mittel zur ordentlichen, zugänglichen Aufbewahrung. Wenn Sie sich jedoch lieber für etwas Undurchsichtiges entscheiden, um Ihre Besitztümer zu verbergen, ist der große, zusammenklappbare, stapelbare 17-Zoll-Aufbewahrungsbehälter mit 36 Quart von Amazon im 3er-Pack einfach, unauffällig und bietet Platz für viele Gegenstände.
Wer hat möglicherweise Probleme mit dem Aufräumen von Inyo-Onyo?
Wenn Sie bereits ein Minimalist sind oder allein leben und die Kontrolle über den gesamten Raum haben, lässt sich Inyo-Onyo möglicherweise etwas einfacher in Ihr Leben integrieren. Wenn Sie jedoch gerne maximalistisch dekorieren oder Kinder haben, deren Spielzeug und Spiele in jede Ecke Ihres Zuhauses gelangen, wird sich diese Methode wahrscheinlich als schwieriger erweisen.
Abgesehen davon kann jeder das Aufräumen mit Inyo-Onyo als Leitfaden durchführen, da es nicht auf eine festgelegte Art und Weise erfolgen muss. Wenn Sie eine vielbeschäftigte Mutter oder Großeltern sind, kann die Umsetzung der Inyo-Onyo-Idee nur in Ihrem Schlafzimmer, um einen Bereich im Haus zu schaffen, in den Sie gehen und einen Moment der Ruhe verbringen können, Ihren Stresspegel senken.
Oder wenn Sie ein Maximalist sind, der das, was Sie lieben, räumlich unterbringen möchte, gehen Sie vielleicht Ihre Sammlungen durch, um zu sehen, ob es etwas gibt, das Sie reduzieren können, und stellen Sie sich dann der Herausforderung, Ihre Artikel in Zukunft etwas weiter voneinander entfernt zu präsentieren.
„Die Schönheit von Inyo-Onyo liegt in seiner Flexibilität“, sagt Karina. „Es geht nicht darum, ein steriles oder leeres Haus zu schaffen, sondern darum, eine Balance zu finden, die zu Ihrem Lebensstil passt.“ „Leerer Raum wird zu einer bewussten Entscheidung und nicht zur Folge davon, dass man nicht genug Zeug hat.“
Es kann sein, dass das Aufräumen zu weit geht und man Dinge loslässt, wenn man noch nicht dazu bereit ist oder um weniger zu besitzen. Dies sind die verräterischen Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, mit dem Aufräumen aufzuhören und es noch einmal zu überprüfen, bevor Sie es bereuen.