Butterfly-Freiwillige werden für jahrzehntelange Arbeit von London bis Lothian geehrt

FREIWILLIGE vom Zentrum Londons bis in die schottischen Highlands wurden für ihre Hilfe bei der Rettung gefährdeter Schmetterlinge und Motten geehrt.

Die führende Naturschutzorganisation Butterfly Conservation hat bei ihren Volunteer Awards 2024 die jahrzehntelange unschätzbare Arbeit gewürdigt.

Zehntausende Menschen engagieren sich jedes Jahr ehrenamtlich für Butterfly Conservation und tragen schätzungsweise 221.625 Arbeitstage bei, was mehr als 1.000 Vollzeitkräften entspricht.

Ehrenamtliche Rekorder überwachen jährlich die Schmetterlingspopulationen an mehr als 2.800 Standorten im gesamten Vereinigten Königreich und haben seit 1976 930.000 km Schmetterlingstransekte zurückgelegt, was es der Wohltätigkeitsorganisation ermöglicht, gezielte Schutzarbeit zu leisten und Hunderten von Arten zu helfen.

Die diesjährigen Auszeichnungen, gesponsert vom Marsh Charitable Trust, wurden am Freitag, dem 7. Juni, im Rahmen eines Ehrentags zum Schutz der Schmetterlinge im London Wetland Centre bekannt gegeben.

Unter den acht Gewinnern war Mike Slater, 67, aus Rugbyder sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich für Butterfly Conservation engagiert.

Mike, der mit dem Volunteer Impact Award ausgezeichnet wurde, organisiert jedes Jahr mehr als 130 Arbeitsgruppen in ganz Warwickshire, engagiert sich persönlich mindestens dreimal pro Woche ehrenamtlich und analysiert Umfrageergebnisse, um zu zeigen, dass diese und andere Bemühungen einen echten Unterschied für gefährdete Schmetterlinge und Schmetterlinge bewirken Motten.

Er berät außerdem Landbesitzer wie Jaguar Landover, CEMEX und SUEZ bei der Schaffung wildtierfreundlicher Räume.

Mike sagte: „Mir gefällt die Art und Weise, wie Butterfly Conservation die Wissenschaft nutzt, um ihre Naturschutzarbeit zu steuern, und ich folge diesem Beispiel vor Ort.“ Eine besondere Freude bereitet mir die Beratung von Landwirten, in den letzten Jahren habe ich über 70 Landwirte beraten. Es gibt mir einen echten Kick, wenn sie mich anrufen, nachdem sie meinem Rat gefolgt sind und mir sagen, dass der Schmetterling, von dem ich gesagt habe, dass er ihr Land besiedeln würde, dies auch getan hat.“

Becki Hawkes, eine Kommunikationsmanagerin aus Londonengagiert sich seit etwas mehr als zwei Jahren ehrenamtlich für Butterfly Conservation im Rahmen des Big City Butterflies-Projekts in der Hauptstadt.

Sie wurde mit dem Community Engagement Award ausgezeichnet.

Der 36-Jährige sagte: „Ich arbeite gerne ehrenamtlich bei Butterfly Conservation, weil es mir die Möglichkeit gibt, meine Leidenschaft für Motten und Schmetterlinge zu teilen und mit Menschen in London in Kontakt zu treten, die mehr über die wunderschöne Tierwelt unserer Stadt erfahren möchten.

„Ich finde es besonders bereichernd, Gemeindegruppen und -zentren zu unterstützen, die bereits wichtige Arbeit leisten, und ich arbeite sehr gerne ehrenamtlich mit Kindern. Ich habe kürzlich einige Workshops zur Schulgründung durchgeführt und es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, wie die Kinder sich für die Schaffung eines wilden Raums begeistern.“

Ian Rippey aus der Grafschaft Armagh ist seit seiner Gründung im Jahr 1988 Mitglied der nordirischen Zweigstelle von Butterfly Conservation. Er war Sekretär, Schatzmeister und Vorsitzender und sitzt immer noch im Zweigkomitee.

Ian Rippey von Rose Cremin

Als begeisterter Musiker hat er sogar Lieder über Schmetterlinge geschrieben.

Mittlerweile ist er 70 Jahre alt und im Ruhestand, engagiert sich immer noch ehrenamtlich als Blockflöte und wurde am Freitag mit einem besonderen Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Er sagte: „Ich habe mich schon immer für die Verbreitung von Schmetterlingen in Nordirland und Großbritannien interessiert. Ich habe fast alle Bücher über Schmetterlinge in verschiedenen Landkreisen und Regionen des Vereinigten Königreichs gekauft und versuche, über Veränderungen im Vertrieb auf dem Laufenden zu bleiben. Ich habe Vorträge vor Schulen und anderen Organisationen gehalten.

„In den meisten der letzten etwa 15 Jahre habe ich einen oder mehrere Schmetterlingsbegeisterte aus Großbritannien getroffen, die normalerweise Ende Mai und Juni nach Nordirland kamen, um den Cryptic Wood White an den Craigavon ​​Lakes etwa drei Meilen von meinem Wohnort entfernt zu sehen. Mindestens eine Person hat den Wunsch geäußert, dieses Jahr einen solchen Besuch abzustatten.“

Mark Cubitt, 61, aus Linlithgow in West Lothianengagiert sich seit 16 Jahren ehrenamtlich für Butterfly Conservation und wurde außerdem mit einem Special Recognition Award ausgezeichnet.

Der pensionierte IT-Architekt ist County Moth Recorder für drei Vice Countys in den Lothians, hilft aber auch bei der Lebensraumverwaltung und stellt Mottenfallen her, die er an neue Recorder ausleiht. Er hat ein neues Werkzeug für die Installation von Dämmen in Torfmooren erfunden, ist Website-Manager für die Ostschottland-Niederlassung von Butterfly Conservation, betreibt Facebook- und E-Mail-Foren zur Mottenidentifizierung und stellt Softwaretools für das Supporting Science-Projekt von Butterfly Conservation zur Unterstützung von Schmetterlings- und Mottenschreibern im Landkreis bereit.

Er sagte: „Ich genieße Aktivitäten, die meiner Meinung nach lohnenswert sind und eine positive Wirkung haben. Bei Schmetterlingen und Nachtfaltern verspüre ich ein Erfolgserlebnis, wenn ich entweder direkt zum Wissen über sie und ihren Schutz beitrage oder Informationen und Werkzeuge bereitstelle, die anderen dabei helfen.“

Helen Rowe, 52, aus Aberdeenarbeitet als Countryside Ranger für den Aberdeenshire Council, engagiert sich aber auch seit mehr als 20 Jahren ehrenamtlich für Butterfly Conservation. Derzeit ist sie Organisatorin der East Scotland Branch Aberdeen Area und South Aberdeenshire VC92 County Moth Recorder und hilft dabei, weniger erfahrene Freiwillige zu unterrichten. Sie wurde mit dem Mentor Award ausgezeichnet.

Sie sagte: „Ich habe Motten und Schmetterlinge schon immer geliebt und teile gerne mein Wissen, um anderen zu helfen, ihre wichtige Rolle in Ökosystemen zu verstehen, sie mehr zu schätzen und alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um sie zu schützen. Mir gefällt auch die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Umfrageteilnehmern und Helfern bei Veranstaltungen.“

Stuart Cathro aus Menstrie in Clackmannanshire ist pensionierte Hilfskrankenschwester und arbeitet jetzt ehrenamtlich bei der Bog Squad von Butterfly Conservation und hilft dabei, Torfmoorlebensräume für Schmetterlinge, Motten und andere Wildtiere zu erhalten.

Er ist erst seit einem Jahr ehrenamtlich für Butterfly Conservation tätig, hat aber auch wertvolle Transektenzählungen und Untersuchungen von Schmetterlingen durchgeführt, insbesondere für Großes Heidekraut, Nördlichen Braunen Argus und Perlmutt-Scheckenfalter. Für seine enthusiastische Arbeit wurde er mit dem Newcomer Award ausgezeichnet.

Auf die Frage, warum ihm die Freiwilligenarbeit bei Butterfly Conservation Spaß macht, sagte er: „Eine gesunde Umwelt bedeutet einen gesunden Körper. Ich war schon immer ein begeisterter Bergwanderer und habe eine große Leidenschaft für die Umwelt und die Natur.

„Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit bei Butterfly Conservation trage ich gerne etwas dazu bei, dass zukünftige Generationen die natürliche Umwelt genießen und etwas über verschiedene Aspekte der Umwelt lernen können. Es ist gut für Körper und Seele – und ich liebe es auch, andere Menschen kennenzulernen, die sich für die Natur interessieren.“

Maurice Avent, 80, aus Chippenhamist seit 25 Jahren Mitglied der Niederlassung in Wiltshire und veranstaltet sogar Treffen bei sich zu Hause.

Maurice Avent

Sein besonderer Anerkennungspreis würdigt seine umfangreiche Liste an Beiträgen, darunter die Organisation von Schmetterlingstransekten und Mottenfangtreffen; Kontaktaufnahme mit Landbesitzern und Unterstützung bei der Beantragung von Countryside Stewardship-Zuschüssen; Sie organisiert große Benefizveranstaltungen und monatliche Arbeitsgruppen zur Buschräumung und hält Vorträge für örtliche Gartenvereine und Schulen.

Maurice sagte: „Es hat mir große Freude bereitet, so viele interessante Rollen bei Butterfly Conservation übernommen zu haben. Es war eine Freude, so viele schöne Erlebnisse mit den unterschiedlichsten Menschen zu teilen, sei es in Ausschüssen, als Miteigentümer oder Mitglieder.

„Unser gemeinsames Interesse hat uns allen so viel Freude bereitet, es ist das schönste aller Hobbys, das man teilen kann, und sorgt für eine hervorragende körperliche und geistige Gesundheit derjenigen, die sich für den Umweltschutz im Allgemeinen und Schmetterlinge im Besonderen engagieren.“

GEWINNER

Mentor-Auszeichnung: Helen Rowe, Ostschottland

Newcomerpreis: Stuart Cathro, Glasgow

Volunteer Impact Award: Mike Slater, Warwickshire

Zweitplatzierte: Pete Moore, Highlands and Islands; Andy Wyleds, Northamptonshire; Richard Smith, Südwales

Community Engagement Award: Becki Hawkes, London

Zweitplatzierte: Sarah Gregory, Wiltshire; Iain Crowe, Ostschottland

Besondere Anerkennungspreise: Maurice Avent, Wiltshire; Mark Cubitt, Ostschottland; Ian Rippey, Nordirland; Serena Meredith, Gloucestershire

Erfahren Sie mehr über Freiwilligenarbeit unter Butterfly-conservation.org/volunteering


Hauptfoto: Mike Slater