Es ist uns eine Ehre, das zu teilen Alex Bellini hat für die erste Phase seines Projekts die Friend of the Earth-Zertifizierung für nachhaltige Veranstaltungen erhalten EYES ON ICE-MISSION.
Dieser Erfolg feiert den Abschluss seiner Alaska-Reise am 27. März. 37 Tage lang bewältigte Alex eine aufregende 1.800 Kilometer lange Strecke auf einem Mountainbike aus recyceltem Kunststoff. Diese Etappe markiert den Beginn seines ehrgeizigen dreijährigen Projekts, das anspruchsvolles Gelände abdeckt und zum Umweltschutz anregt.
Erstmalszwei AUSWIRKUNGEN Prototypen von Mountainbikes, speziell hergestellt mit Rahmen aus recyceltem Kunststoff und 3D-gedruckt, Ankunft in Nome.
„Ich fühlte mich wie ein Pionier, wie die Gebrüder Wright, die vor 120 Jahren das Reisen mit diesen 36 Sekunden Flug revolutionierten. Ich glaube natürlich nicht, dass ich den gleichen Einfluss habe, aber ich habe gezeigt, dass ein anderer Weg möglich ist, dass Innovationen in eine Branche wie die Fahrradproduktion gebracht werden können, und, was noch wichtiger ist, dass dies der Fall ist Kunststoff kann ein ebenso zuverlässiges Material sein wie gängigere Materialien (Aluminium, Carbon usw.), mit dem zusätzlichen Vorteil, dass der Rahmen selbst wieder recycelt werden kann. Ich wollte die Entwicklung dieses innovativen Mountainbikes unterstützen und mich daran beteiligen, weil es meiner Vorstellung von Erkundung und dem Ausprobieren neuer Wege im Namen der Nachhaltigkeit entspricht.“ kommentiert Alex Bellini nach der Rückkehr von seiner Expedition.
Alex Bellini und Alessandro Plona, ein vielseitiger Sportler, der seine Zeit zwischen Skibergsteigen und Mountainbiken verbringt, verließen am 13. Februar die Stadt Anchorage, um Alaska mit dem Fahrrad zu durchqueren, bei Temperaturen von bis zu -40 °C. Am 22. März kamen sie in Nome an, einem mythischen Dorf für Goldsucher und Abschlussziel des Iditarod Trail Sled Dog Race, dem berühmtesten Schlittenhunderennen der Welt. Bellini kehrte über 20 Jahre nach seinem ersten Erlebnis nach Alaska zurück. Das abgeschlossene Unterfangen stellt eine Reise voller Innovation, Reichweite und innerer Erkundung dar. Mit diesen Erkenntnissen bereitet sich Alex Bellini auf die nächste Etappe im Jahr 2025 vor: die Durchquerung Grönlands. Tatsächlich ist die gesamte Initiative mit einem dreijährigen Programm strukturiert, das drei Bereichen entspricht: Alaska (2024), Grönland (2025) und der Arktische Ozean (2026).
Mit diesem Projekt wollen Bellini und sein Team polare Probleme erforschen und mit wissenschaftlichen Partnern zusammenarbeiten, um Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Verständnis und der Erhaltung dieser Ökosysteme anzugehen. Die Initiative umfasst ein dreijähriges Programm, in dem Bellini Elemente und Interviews seiner Reise für einen Dokumentarfilm und öffentliche Reden zusammenstellt. Durch diese Bemühungen möchte er seine Erfahrungen teilen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten, wobei er die Bedeutung von Reflexion und Anpassung betont.
„Als Gründer und Direktor der Weltorganisation für Nachhaltigkeit fühle ich mich geehrt, die Leistung von Alex Bellini zu teilen. Sein Engagement inspiriert uns, Nachhaltigkeitszertifizierungsstandards bei Veranstaltungen, Reisen, Sport und darüber hinaus zu fördern und so eine breite Akzeptanz für eine umweltfreundlichere Zukunft zu fördern.“ Sagt Paolo Bray.