9 Innenarchitekten über die Gestaltung gemütlicher Räume, die Ihre Gäste nie mehr verlassen möchten

Da die festliche Gastgebersaison immer näher rückt, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie sich unser Zuhause für diejenigen anfühlt, die es betreten. Natürlich möchten wir, dass unsere Freunde und Familienangehörigen, die uns besuchen, sich entspannen und wohlfühlen, aber wir möchten auch einen Raum schaffen, der zur Kulisse für diese besonderen Zusammenkünfte wird, die langanhaltende und lebensbereichernde Erinnerungen schaffen.

Mithilfe einer Gruppe erstklassiger Innenarchitekten haben wir die Dekorationsdetails aufgeschlüsselt, die Ihr Zuhause gemütlicher aussehen lassen – und so die wirklich einladenden Wohnräume geschaffen, die Sie und Ihre Lieben für Ihre festlichen Zusammenkünfte in dieser Saison verdienen .

9 Innenarchitekten über die Gestaltung der gemütlichsten Räume für Ihre Gäste

Mit Hilfe der Experten haben wir einige der wichtigsten Details identifiziert, die in Räumen, die sich wirklich einladend und behaglich anfühlen, immer eine Rolle spielen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie einen Wohnraum schaffen, der die Qualität Ihrer Zusammenkünfte steigert.

1. Bauen Sie ein weiches Nest

Strukturierte oder verputzte Wände und transparente, fließende Vorhänge sind eine clevere Möglichkeit, einem Raum eine sanfte Wärme zu verleihen, ohne den Regler für Farbe oder Muster aufdrehen zu müssen. Dieses von Murudé entworfene Wohnzimmer nutzt eine helle, neutrale Farbpalette, natürliche Stoffe und elegante Oberflächen, um einen ruhigen und einladenden Raum zu schaffen.

Gründerin Murude Katipoglu sagt, sie habe die Sessel aufgrund ihres zeitlosen Designs ausgewählt. „Die Form eines einfachen und klassischen Sessels hat etwas so Vertrautes und Einladendes“, sagt sie. „Die antike Spiegeloberfläche und die Messingdetails an der Tischlerei in Kombination mit dem opulenten, aber raffinierten Kristallleuchter verleihen dem Raum Schönheit und sorgen nachts für einen sanften goldenen Schimmer.“

2. Überlagern Sie interessante Elemente

Der Schlüssel zur Schaffung einer gemütlichen Atmosphäre in einem Wohnzimmer liegt in der Verwendung einer Mischung aus Textilien und Mustern unterschiedlicher Herkunft – so Phoebe Hollond, Kreativdirektorin von Studio Hollond. „Bei diesem Wohnzimmer mit seinem übergroßen Kamin mussten wir sehr hart arbeiten, um den Kamin zum Mittelpunkt zu machen, ohne dass die Möbel ihm zugewandt waren.“

Die Lösung bestand darin, ein Paar Kaminstühle zu entwerfen, die in Größe und Proportionen wild wirkten. Diese wurden dann mit einem verspielten, speziellen Farbeffekt im Inneren des Kamins kombiniert, der auf einem marmorierten Design basiert. „Verschiedene und antike Lampen mit wunderschönen maßgeschneiderten Seidenschirmen tragen dazu bei, einen noch mehrschichtigen Effekt zu erzielen.“

3. Erstellen Sie eine zusammenhängende Farbpalette

Durch die Minimierung der Farbkontraste entsteht ein optisch ansprechender Raum. Der Trick, um Interesse zu wecken, besteht darin, Texturen wie Seegrasmatten, Samt auf dem Sofa und Leder auf den Hockern zu überlagern. Hier gibt die Tischlerei aus Naturholz an der Wand die Tonhöhe für diesen von Albion Nord entworfenen Raum für ein Haus in Chelsea vor.

Es fungiert sowohl als Bibliothek als auch als Ort zum Fernsehen (der Bildschirm wird freigelegt, indem das Kunstwerk darüber geschoben wird). „Wir verwendeten die Tischlerei als Anspielung auf den traditionellen Zweck des Raums, während die Kunstwerke dem Raum eine zeitgenössische Atmosphäre verleihen“, sagt das Team von Albion Nord.

4. Decken Sie den Raum mit Büchern ab

Über ihre offensichtliche Stärke als Quelle großer Freude hinaus dämpfen und absorbieren Bücher in Regalen auch Geräusche und tragen so zu einer geselligen Atmosphäre bei. Dies ist das Wohnzimmer von Philip Hooper, dem gemeinsamen Geschäftsführer von Sibyl Colefax und John Fowler, in Somerset, in dem seine Bücher in einem von ihm entworfenen Bücherregal untergebracht sind.

Die Nischenregale sind in einem kräftigen Rotton gestrichen, der die Farben der Buchrücken hervorhebt. „Und natürlich“, fügt Philip hinzu, „muss es dort, wo man ein Buch findet, auch einen bequemen Stuhl, einen Tisch und ein passendes Licht zum Lesen geben.“

5. Füllen Sie den Raum mit Stücken, die eine Geschichte erzählen

Jeder Raum, der für Unterhaltung genutzt wird, sollte über mehrere Gesprächsthemen verfügen. Nicht nur, um Gesprächsstoff zu liefern, sondern auch, um die Geschichte der Eigentümer zu erzählen. Dieser besondere Raum im Haus der Cox-London-Gründer Chris und Nicola Cox bestand aus zwei separaten Räumen, kann aber jetzt durch maßgefertigte Türen geöffnet werden, um einen vielseitigen Bereich zu schaffen.

Es ist mit den Fundstücken des Paares gefüllt, darunter das Sofa aus Sackleinen und Jute sowie Kissen aus Stoff von Barbara Brown aus den 1960er Jahren. „Die aufgearbeitete Kaminverkleidung verleiht dem Kamin eine charaktervolle Note, die an die vergangenen Jahrhunderte erinnert“, sagen sie.

6. Lassen Sie sich auf architektonische Besonderheiten ein

Kunstvolle dekorative Details, die sich an die Qualitäten eines Raums anpassen – sei es eine asymmetrische Decke, eine geringe Größe oder ein Mangel an Licht – ergeben etwas, das sowohl unangepasst als auch höchst einprägsam ist. Das ist es, was die Innenarchitektin Rachel Chudley mit ihren Entwürfen erreicht.

Dieses Wohnzimmer befindet sich in ihrem Londoner Haus, das sie in einer verlassenen viktorianischen Werkstatt geschaffen hat und das sie als Leinwand für einige ihrer „verrückteren Ideen“ bezeichnet. Der übergroße Kamin bildet den Mittelpunkt; Sie arrangierte das silberblau gestrichene Mauerwerk als Kaminwandinstallation. Durch das Sofa mit Leopardenmuster, den Ikat-Stuhl und den sonnengelben Ottoman entstehen Farb- und Musterschichten.

7. Schaffen Sie Orte für intensive Gespräche

Durch die Intimität eines Raums entsteht eine Umgebung für gute Gespräche, da sich die Menschen eher wohl fühlen als entblößt. Eine weitere gute Idee ist es, einen Hauch von Unvollkommenheit zu akzeptieren und zu viel Symmetrie zu vermeiden, wie hier mit dem Stuhl am Kamin.

Innenarchitektin Nicola Harding glaubt, dass Design immer mit einer persönlichen Note beginnt. „Ich versetze mich in den Raum und denke darüber nach, wie ich mich fühlen möchte, um Komfort und Geselligkeit zu schaffen.“ Sie empfiehlt, Stücke aus verschiedenen Epochen zu verwenden, damit ein Raum dynamisch und nicht zu vorhersehbar wirkt. „Und vergessen Sie nicht die stimmungsvolle Beleuchtung – viel davon, um Gemütlichkeit zu erzeugen.“

8. Kombinieren Sie juwelenartige Farben mit gemütlichen Sitzgelegenheiten

Wo Platz keine Rolle spielt, schaffen tiefe Sofas und viel Farbe einen äußerst komfortablen Raum. Octavia Dickinson nennt diesen Look „Squashy English“ – und glaubt, dass es etwas ist, das jedes Zuhause braucht. Für diesen Salon in Gloucestershire, England, verwendete sie einen tiefen historischen Farbton an den Wänden und überzog den Raum dann mit Mustern und Drucken, Texturen und Lampenlicht (sowie einem großzügigen Platz zum Abstellen der Füße).

„Alles ist ausgewogen, so dass der Blick über den Raum schweifen kann, aber nie durcheinander gerät“, sagt sie. „Solche Zimmer sind von Herbst bis Winter sehr gemütlich und komfortabel.“ Es sind Räume, die durch die Verwendung intensiver Farben an den Wänden leuchten und Wärme und Licht ausstrahlen.

9. Definieren Sie Ihre „Zonen“

Formelle Aufenthaltsräume wurden früher nur für besondere Anlässe versteckt, aber da der Wert des Raums – insbesondere in den Hauptstädten – zugenommen hat, ist auch der Wunsch gestiegen, sicherzustellen, dass jeder Raum in einem Haus optimal genutzt wird. Die Innenarchitektin Anahita Rigby hat dieses Haus im Zentrum von London umgestaltet, indem sie die Wände zwischen Wohn- und Esszimmer entfernt hat.

Sie ersetzte sie durch einen Schirm aus Holz und Glas, der durch ein Paar Türen mit Scharnieren unterbrochen wurde, die sich nach hinten klappen ließen, um den Raum optimal zu nutzen. Im geschlossenen Zustand entsteht ein Zoneneffekt, sodass das Wohnzimmer gemütlich wirkt. Die Verglasung trägt dazu bei, dass das Licht zwischen den beiden Räumen zirkulieren kann, und die weiß gestrichenen Holzarbeiten sorgen für ein luftiges Gefühl.


Textur, Farbe, Beleuchtung und Zoneneinteilung sind allesamt Ihre Freunde, wenn es darum geht, einem Raum eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen, aber das Wichtigste ist, Ihrem Raum Ihre eigene Persönlichkeit zu verleihen. Dafür lieben Ihre Freunde und Familie Sie, und wenn Sie sehen, dass sich dies in Ihrem Zuhause widerspiegelt, ist dies der Fall Objekte Die Dinge, die Sie gesammelt haben, die Stücke, die Sie gemacht haben, oder die Fotos, die Sie gemacht haben, das sind die Details, die dafür sorgen, dass sie sich wie zu Hause fühlen und die Zeit vergessen. Vielleicht möchten Sie eine spontane Schlafnische für Gäste parat haben.