Von der Mikrowellen-Welle in den 1980er-Jahren bis zum Sodastream-Trend: Küchengeräte-Trends sind immer mit der Zeit gegangen und haben das Leben ein wenig einfacher – und viel köstlicher – gemacht. Aber im Laufe der Jahre sind sie zu viel mehr als nur Werkzeugen zum Kochen geworden. Jetzt tragen sie dazu bei, die Stimmung zu bestimmen, spiegeln unseren Stil wider und machen die Küche zum wahren Herzen des Zuhauses.
Mit Blick auf das Jahr 2025 werden Küchen noch einladender und verbinden intelligente Innovationen mit warmen, natürlichen Akzenten. Von Geräten, die im Design verschwinden, bis hin zu Materialien, die einen Hauch von Natur ins Haus bringen – hier ein Blick auf die Trends, die Ihre Küche zum glücklichsten Raum im Haus machen.
1. Unsichtbare Geräte
Im Jahr 2025 erobern Tarnküchen die Designwelt im Sturm. Und das wäre ohne unsichtbare Geräte nicht möglich. Es gibt kein besseres Beispiel dafür als das Undercover-Induktionskochfeld von Novy. Nahtlos in die Arbeitsplatte integriert, nahezu unsichtbar – mit lediglich LED-Anzeigen und einem modernen Fernbedienungspanel.
Die Dunstabzugshauben von Novy verstärken diesen Trend noch weiter und werden oft als Regale oder in Ihrer Decke versteckt. Die Kombination aus Stille und unsichtbarer Eleganz verwandelt die Küche in einen wahrhaft multifunktionalen Raum. Egal, ob Sie auf Ihrer Arbeitsplatte kochen, arbeiten oder speisen, Sie können eine aufgeräumte, ruhige Umgebung genießen.
2. AGA-Inseln
AGAs werden auch im Jahr 2025 ihren englischen Country-Charme in die Küche bringen. Sie werden nie aus der Mode kommen, und ich habe tatsächlich beobachtet, wie AGAs im wahrsten Sinne des Wortes als Teil von Kücheninseln in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt sind.
Ein beeindruckendes Beispiel stammt von Devol Kitchens, wo dunkle Schränke einen AGA in Rougetönen umrahmen und so eine rustikale Kücheninsel schaffen, die zeitlos und voller Persönlichkeit wirkt.
Dank ihrer Glasemaille-Beschichtung sind AGAs in einer Vielzahl von Farben erhältlich und bieten endlose Möglichkeiten, sie zum Herzstück Ihrer Küche zu machen. Ganz gleich, ob Sie sich für einen kräftigen Farbton entscheiden, um ein Statement zu setzen, oder für einen sanfteren Farbton für subtilen Charme, eine AGA-Insel ist eine schöne Möglichkeit, Ihre Liebsten um den Herd herum zu versammeln.
3. Natürliche Alchemie
Natürliche Materialien rücken im Jahr 2025 ins Rampenlicht und bieten einen warmen, erdigen Gegenpol zu Hightech-Geräten. Denken Sie an handgehämmerte Details, weiche Kurven in der Holzmaserung und Texturen, die dem Kochen ein einladendes und authentisches Gefühl verleihen.
Die Schüssel aus Walnussholz von KitchenAid ist ein perfektes Beispiel für diesen Trend und kombiniert alltägliche Funktionalität mit einem Hauch von natürlichem Charme. Diese Materialien sehen nicht nur schön aus – sie bieten auch ein haptisches Erlebnis, das das Kochen bodenständiger und vernetzter macht – eine erfrischende Abwechslung zur Schlichtheit moderner Technik.
Dieser Wandel hin zu natürlichen Texturen spiegelt eine tiefere Priorität wider: die Schaffung von Räumen, die sich angenehm und bedeutungsvoll anfühlen. Anstatt den neuesten Gadgets nachzujagen, suchen die Menschen nach Designs, die Freude machen, die Verbindung fördern und uns an die einfachen Freuden des Küchenlebens erinnern.
4. Ruhiger Luxus
In einer Welt voller Lärm ist stiller Luxus eine willkommene Abwechslung. Leise Geräte wie flüsterleise Mixer und Heißluftfritteusen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sprechen aufmerksame Köche an, die Wert auf eine ruhige Umgebung legen. Diese Innovationen verringern die Hektik und machen die Küche zu einem Ort des achtsamen Kochens und der Entspannung.
„Die Küche ist nicht mehr nur ein nützlicher Raum zum Kochen“, sagt Sabah Mansoor von Sabah Mansoor Design. „Es entwickelt sich zu einem zentralen Treffpunkt für Familie und Freunde, an dem Menschen Kontakte knüpfen, entspannen und die Gesellschaft des anderen genießen können.“ Mit leisen Geräten können Sie harmonische, multifunktionale Räume schaffen, in denen Sie kochen, speisen und zusammensitzen und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden steigern können.
5. Vintage-Geräte
Der Nostalgie-Trend aus dem Jahr 2024 hält Einzug in Küchengeräte, da sich immer mehr Menschen für Stücke entscheiden, die eine Geschichte erzählen und sich persönlich anfühlen, anstatt Mainstream-Trends zu folgen.
Ich habe auf TikTok Vintage-Moka-Kannen, Cuisinarts im Retro-Stil direkt aus den 1950er-Jahren und sogar individuell gestaltete Espressomaschinen entdeckt. Ich war ein besonderer Fan von Stanley Tuccis Vintage-Farben im italienischen Stil seiner Kochgeschirrkollektion, die Ende dieses Jahres auf den Markt kam; Ein Trend, von dem ich erwarte, dass er im Jahr 2025 zunehmen wird.
Diese nostalgischen Akzente verleihen modernen Küchen Charakter und Individualität. Es geht darum, Vergangenheit und Gegenwart zu verschmelzen, um einen Raum zu schaffen, der ebenso bedeutungsvoll wie funktional ist.
6. Kirschrot
Anfang dieser Woche prognostizierte Pinterest die Einrichtungstrends für das Jahr 2025. Inmitten von Themen wie Castlecore und surrealen Dinnerpartys hoben sie Kirschrot als Farbe des Jahres hervor. Aufgrund seiner stimmungsaufhellenden und anregenden Eigenschaften wird Kirschrot als „Dopamin-Farbe“ bezeichnet und schafft die perfekte Balance zwischen kräftig und raffiniert. Ich betrachte es gerne als eine erwachsenere Interpretation der unerwarteten roten Theorie.
Dieser Farbton kann eine Küche sofort verwandeln und Ihren Alltagsroutinen einen auffälligen Farbtupfer und belebende Energie verleihen. Die Rhône-Kollektion von Le Creuset veranschaulicht dies wunderbar. Obwohl die Kollektion vor über zwei Jahren auf den Markt kam, liegt sie jetzt voll im Trend. Der Rhone-Teekessel ist mein Lieblingsstück – auch eine Anspielung auf den Vintage-Trend.
7. Ungiftiger Edelstahl
Da Gesundheit und Wohlbefinden für viele von uns weiterhin oberste Priorität haben, greifen im Jahr 2025 immer mehr Menschen auf die besten ungiftigen Geräte zurück, um sicherere Küchen zu schaffen.
Edelstahl ist führend und wird wegen seiner Langlebigkeit, einfachen Wartung und vor allem seiner Sicherheit geschätzt.
Im Gegensatz zu billigem Kunststoff gibt Edelstahl keine schädlichen Chemikalien an Ihre Speisen oder Getränke ab, was ihn zur ersten Wahl für gesundheitsbewusste Köche macht. Sein schlanker, zeitloser Look ist nur ein Pluspunkt, denn er fügt sich nahtlos in jeden Küchenstil ein und gibt Ihnen gleichzeitig Sicherheit.
Ob es die sinnliche Textur natürlicher Materialien, der nostalgische Charme von Vintage-inspirierten Geräten oder die ruhige Zuversicht gesundheitsorientierter Entscheidungen ist – ich kann es kaum erwarten zu sehen, was uns das Jahr 2025 bringen wird. Auf ein Jahr voller Küchengeräte, die inspirieren, Komfort bieten und uns dabei helfen, noch mehr Freude am Kochen und Essen zu haben.