7 Blumen zum Aussäen im Januar – pflanzen Sie diesen Monat die Samen drinnen für bezaubernde Sommerblüten

Das neue Gartenjahr kann sich wie ein langsamer Start anfühlen, da das Wetter kalt ist und es draußen kaum Farbe gibt. Es mag jetzt nur noch wenige Blüten geben, aber Sie können von der Farbe und Struktur des Sommers träumen und planen. Im Januar gibt es Blumen zu säen, die Sie später in der Saison mit üppigen Blüten belohnen können.

Für eine frühere Blüte und eine lange Blütezeit können Sie diesen Monat eine schöne Auswahl an farbenfrohen Sommerblumen im Innenbereich säen. Die Aussaat im Innenbereich im Januar wird nicht jedermanns Sache sein, da Sie Platz und Anzuchtausrüstung wie Heizmatten und Wachstumslampen benötigen. Sie können mit der Aussaat warten, bis das natürliche Licht und die Temperaturen steigen – was verständlich ist.

Aber für diejenigen, die diesen Monat Lust auf Gartenarbeit haben und vorankommen möchten, gibt es im Januar eine große Auswahl an Blumen, Kräutern und Gemüse zum Pflanzen. Hier konzentrieren wir uns auf sieben fantastische Blumen, die Sie im Januar säen können.

7 Blumen zur Aussaat im Januar – und das nötige Set

Die Hitze- und Lichtverhältnisse sind im Januar niedrig, daher benötigt die Aussaat von Samen in Innenräumen oft zusätzliche Wärme und Licht, um die natürlichen Werte zu ergänzen.

Dazu gehören Vermehrungsgeräte wie beheizte Gewächshäuser, Heizmatten und LED-Wachstumslampen. Was Sie benötigen, kann je nach Klima und Standort variieren, aber selbst Samen auf einer warmen Fensterbank können diesen Monat von zusätzlicher Wärme und Licht profitieren.

Beheizte Gewächshäuser oder Heizmatten sorgen für die nötige Wärme von unten und erhöhen Ihre Keimchancen, und Wachstumslampen helfen, langbeinige Sämlinge aufgrund von Lichtmangel zu verhindern. Als Teil einer Allround-Anzuchtstation erhalten Sie Zimmergewächshäuser mit Wachstumslampen und Heizelementen.

1. Begonie

Wenn Sie Begonien anbauen möchten, stehen Ihnen viele Arten zur Auswahl. Pflanzen gibt es in verschiedenen Farben und Begonien sind eine beliebte Wahl, um im Sommer Blumenbeete, Behälter und Hängekörbe mit einem Farbenrausch zu füllen. Sie können Begonien durch Stecklinge vermehren und auch Steckpflanzen oder Knollen kaufen. Alternativ ist die Züchtung von Begonien aus Samen eine budgetfreundlichere Wahl, die allerdings Geduld erfordert.

Begoniensamen können ab Mitte Januar ausgesät werden. Die Samen sind klein und möchten auf die Kompostoberfläche gesät werden – bedecken Sie sie nicht. Stellen Sie sie in ein Gewächshaus mit einer Temperatur von 22–24 °C und halten Sie sie feucht. Die Keimung kann bis zu fünf Wochen dauern und die Sämlinge können an ihren endgültigen Standort verpflanzt werden, sobald die Frostgefahr vorüber ist.

Entdecken Sie das Sortiment an Begoniensamen im True Leaf Market

2. Geranie

Geranien, auch Pelargonien genannt, sind beliebte Beetpflanzen. Sie sind ein weiteres Grundnahrungsmittel für den Garten, das oft aus Stecklingen gewonnen wird und auch aus Samen gezogen werden kann, die zu Beginn des Gartenjahres gesät werden.

Säen Sie Geraniensamen im Innenbereich in mit Aussaaterde gefüllte mehrzellige Schalen aus. Säen Sie die Samen auf die Bodenoberfläche und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Kompost oder Vermiculit. Die Samen keimen am besten bei Temperaturen von 21–24 °C. Halten Sie die Erde feucht und topfen Sie die Sämlinge in einzelne Töpfe um, sobald sie ihre ersten echten Blätter haben.

Geranien können nach einer Aushärtungszeit und nach dem Ende des Frosts ins Freie in den Garten gebracht werden. Eine Geranienaussaat im Januar wird Sie ab Mai mit einer frühen Blüte belohnen. Wenn Sie Geranien abschneiden, können Sie den ganzen Sommer über eine prächtige, anhaltende Pracht genießen.

Entdecken Sie das Angebot an Geraniensamen bei Burpee

3. Isländische Mohnblumen

Isländischer Mohn, manchmal auch Arktischer Mohn genannt, ist eine spezielle Mohnart mit haarigen Blättern und einer einzelnen schalenförmigen Blüte, die aus vier Blütenblättern besteht, die rot, gelb, orange oder weiß sein können. Die Pflanzen sind in den US-Winterhärtezonen 2–7 winterhart und die zarten Blüten blühen im Sommer üppig.

Isländischer Mohn kann im Januar gesät werden, es handelt sich jedoch um eine Pflanze, die nicht in Innenräumen vermehrt werden muss. Wenn Sie Mohn anbauen möchten, können Sie die Samen direkt im Freien säen, sobald der Boden bearbeitbar ist, oder die Pflanzen noch diesen Monat in einem Frühbeet anpflanzen. Bei letzterer Methode säen Sie die Samen auf die Oberfläche einzelner, mit Aussaaterde gefüllter Töpfe. Stellen Sie die Töpfe in ein Frühbeet oder ein unbeheiztes Gewächshaus mit einer Temperatur von 15 °C und stellen Sie sie im Frühjahr in den Garten.

Durch die Verwendung biologisch abbaubarer Töpfe für diese Methode zum Anbau von isländischem Mohn können Wurzelstörungen beim Umpflanzen junger Pflanzen verhindert werden. Da die Pflanzen empfindlich sind, gilt: Je weniger Störungen, desto besser.

4. Lobelie

Lobelien sind halbwinterharte einjährige Pflanzen, die es in vielen Farbnuancen gibt. Sie sind beliebt für Sommerpräsentationen, da die Pflanzen den ganzen Sommer über und bis zum Einsetzen des Frosts mit winzigen Blüten bedeckt sind. Sie sind auch äußerst vielseitige Pflanzen, die sich für Blumenbeete, Containergärten oder Hängekörbe eignen.

Lobelia-Samen können ab Mitte Januar im Innenbereich ausgesät werden und sorgen für Pflanzen, die im Sommer glänzen können. Die Samen selbst sind winzig und müssen vorsichtig gehandhabt werden. Säen Sie sie dünn in Schalen oder Töpfe mit Kompost. Drücken Sie die kleinen Samen fest, aber bedecken Sie sie nicht, da sie Licht zum Keimen benötigen. Bewahren Sie sie bei einer Temperatur von 65–75 °F auf. Die Lobeliensamen sollten innerhalb von 2–3 Wochen keimen.

Sämlinge können in Einzeltöpfe eingetopft werden, wenn sie groß genug sind, um sie zu handhaben, und ausgepflanzt werden, nachdem die Frostgefahr vorüber ist.

5. Petunien

Petunien sind eine weitere häufig vorkommende Sommerpflanze, die eine Vielzahl farbenfroher Blüten hervorbringt, die jeden Hinterhof verschönern. Petunien eignen sich für viele verschiedene Gartenideen, darunter Beete, Kübel oder Hängekörbe, und werden oft in großen Mengen gepflanzt – was es kostengünstig macht, Pflanzen aus Samen zu pflanzen.

In wärmeren Klimazonen kann die Aussaat von Petunien Ende Januar erfolgen, da dort die Temperaturen früher ansteigen und Jungpflanzen ab Mitte März ins Freie gebracht werden können. Petuniensamen sind winzig und sollten vorsichtig auf den Kompost gestreut werden, damit sie an einem warmen und hellen Ort keimen können, wo sie Temperaturen von 18–24 °C genießen können.

Sobald die Blüten im Sommer erscheinen, denken Sie daran, die Petunien regelmäßig abzuschneiden, damit sie bis zum Einsetzen des Frosts im Herbst blühen.

Entdecken Sie das Sortiment an Petunienblütensamen auf dem True Leaf Market

6. Löwenmäulchen

Wenn Sie Löwenmäulchen Ende Januar säen, können Sie junge Pflanzen dieses beliebten Bauerngartens erhalten, die Sie pflanzen und Ihren Garten mit herrlichen Ähren duftender, farbenfroher Blumen füllen können. Säen Sie die Samen etwa 6 bis 10 Wochen vor dem letzten Frost in Innenräumen aus, um mit der Züchtung von Löwenmäulchen für die frühe Blüte zu beginnen.

Säen Sie die Samen auf die Oberfläche der Aussaaterde und legen Sie sie bei Temperaturen von 20–25 °C in ein Gewächshaus. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt. Die Keimung sollte idealerweise 2-3 Wochen dauern. Sämlinge müssen zum Wachsen in einzelne Töpfe umgepflanzt werden, bevor sie an ihrer endgültigen Wachstumsposition gepflanzt werden.

Beschneiden Sie Löwenmäulchen im Laufe der Saison, um mehr Blüten zu erhalten. Dazu gehört auch das Zurückschneiden der Wachstumsspitzen, wenn junge Pflanzen eine Höhe von 15 cm erreichen, und das regelmäßige Abschneiden der Blütenstände, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern.

7. Süße Erbsen

Jeder liebt den Anbau von Edelwicken. Sie gehören zu den Blumen, die sich am einfachsten aus Samen ziehen lassen, und die Pflanzen werden wegen ihrer atemberaubenden und duftenden Blüten in vielen Farben geliebt. Es gibt viele Arten von Duftwicken, die gezüchtet werden können, und die Samen können zwischen Spätherbst und Frühlingsanfang gesät werden.

Säen Sie Duftwickensamen in tiefe Töpfe oder Wurzeltrainer, da die Pflanzen schnell kräftige Wurzelsysteme entwickeln und tiefere Behälter beim Pflanzen von Duftwicken weniger Wurzelstörungen bedeuten.

Pflanzen Sie die Samen einen Zentimeter tief in Aussaaterde und legen Sie sie in ein beheiztes Gewächshaus oder auf eine warme Fensterbank. Edelwicken benötigen zum Keimen nicht viel Wärme und wachsen bei Temperaturen um die 18 °C.

Schneiden Sie die jungen Stängel ab, wenn sie drei Blattpaare haben, um buschigere Pflanzen zu erhalten, bevor Sie die Duftwicken in ihre endgültige Wachstumsposition pflanzen.

Sehen Sie sich das Sortiment an Duftwicken-Blumensamen auf dem True Leaf Market an

FAQs

Welche Blumenzwiebeln kann ich im Januar pflanzen?

Der Januar ist spät für die Pflanzung der meisten Frühlingszwiebeln. Wenn Sie die Tulpen jedoch früh im Januar pflanzen, können Sie in diesem Jahr noch ein prächtiges Bild abgeben. Im Januar ist es sehr spät, Narzissen zu pflanzen, aber wenn Sie noch nicht gepflanzte Zwiebeln haben, ist es besser, sie in die Erde zu pflanzen. Sie blühen dieses Jahr möglicherweise nicht, können aber Wurzeln schlagen, um nächstes Jahr wieder zu erscheinen und zu blühen.


In diesem Monat können nicht nur Blumen in Innenräumen gepflanzt werden, sondern auch eine gute Auswahl an Gemüse, das im Januar gepflanzt werden kann, um im Frühling und Sommer selbst angebaute Pflanzen zu liefern. Kohl, Blumenkohl, Ackerbohnen, Auberginen, Zwiebeln und mehr können in den ersten Wochen des Gartenjahres auf einer warmen Fensterbank oder mit Hilfe von beheizten Gewächshäusern oder Pflanzenlampen gesät werden.