Straßen- und Ortsinformationen zu Witten

Land: Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kreis: Ennepe-Ruhr-Kreis
Bezirk: Arnsberg
Kennzeichen: EN
Ortsvorwahl: 02302
Einwohner: 101.181
Postleitzahlen: 58452, 58453, 58454, 58455, 58456

Ortsschild von Witten
Ortsschild: Witten
Dieses Schild für Ihre Homepage

Die Stadt Witten erstreckt sich über fünf Postleitzahlengebiete und gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen im Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg. In Witten leben rund 100.000 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen EN. Die Ortsvorwahl für Witten ist "02302". Hier wurden bereits 4 Film- und Fernsehaufnahmen erstellt.

Straßen in Witten

Im Straßenverzeichnis befinden sich 706 Straßen in Witten. Hier werden die 300 bekanntesten Straßen aufgelistet.

Geschwister-Scholl-Straße
Breddestraße
Platz der Gedächtniskirche
Mozartstraße
Hammerstraße
Bebelstraße
Annenstraße
Bellerslohstraße
Märkische Straße
Ferdinand-Lassalle-Straße
Heinrich-Imbusch-Straße
Otto-Hue-Straße
Hans-Böckler-Straße
Kronenstraße
Gartenstraße
Gerichtsstraße
Steinstraße
Beethovenstraße
Uthmannstraße
Marktstraße
Nordstraße
Heutestraße
Wiesenstraße
Kranenbergstraße
Drei Könige
Berliner Straße
Poststraße
Kurt-Schumacher-Straße
Hamburgstraße
August-Schmidt-Straße
Casinostraße
Bruno-Heide-Straße
Gasstraße
Auf dem Höffken
Krönerpfad
Im Mühlenwinkel
Kapellenstraße
Fischenbergstraße
Lessingstraße
Humboldtstraße
Winsheimstraße
Käthe-Kollwitz-Weg
Ruhrhöhe
Rathenaustraße
Hegelstraße
Kantstraße
Röhrchenstraße
Synagogenstraße
Brüderstraße
Winkelstraße
Nobelstraße
Körnerstraße
Theodor-Heuss-Straße
Schultenhofstraße
Rigeikenstraße
Augustastraße
Luisenstraße
Hauptstraße
Brunebecker Straße
Günnemannshof
Piusstraße
Klemptstraße
Nolsenstraße
Schillerstraße
Bergerstraße
Frankensteiner Straße
Gleiwitzer Straße
Leibnizstraße
Röntgenweg
Robert-Koch-Straße
Paul-Ehrlich-Straße
Siegfriedstraße
Hügelstraße
Kötterweg
Heilenstraße
Johannisstraße
Arthur-Imhausen-Straße
Wittener Straße
Bungestraße
Kösters Hof
Alte Straße
Sprockhöveler Straße
Karl-Legien-Straße
Möllerstraße
Heinrich-Kämpchen-Platz
Baroper Straße
Wilhelmstraße
Wohnstättenring
Kesselstraße
Eickelkampstraße
Dönhoffstraße
Otto-Seeling-Straße
Detagstraße
Jahnstraße
Blumenstraße
Friesenstraße
Friedenstraße
Ardeystraße
Am Nöcksken
Leibreddestraße
Lange Straße
Raiffeisenstraße
Schulze-Delitzsch-Straße
Damaschkestraße
Menkenstraße
Hevener Straße
Holbeinstraße
Mellinghofstraße
Billerbeckstraße
Albrecht-Dürer-Straße
Cranachstraße
Merianstraße
Max-Liebermann-Straße
Wetterstraße
Bottermannstraße
Hüstenbecke
Markmannstraße
Schützenstraße
Erzbergerstraße
Knapmannstraße
Overbergstraße
Herbartstraße
Wericastraße
Südstraße
Cäcilienstraße
Schlachthofstraße
Hiddinghauser Straße
Mannesmannstraße
Gabelsbergerstraße
Flaßkuhle
Konrad-Adenauer-Straße
Küsterigge
Lutherstraße
Elsa-Brändström-Straße
Schottstraße
Große Borbach
Oberstraße
Stahlhöferweg
Charlottenstraße
Mittelstraße
Rüdinghauser Straße
Dreesstraße
Duscherstraße
Rombergstraße
Sandstraße
Hochstraße
Josefstraße
Leostraße
Marienburger Straße
Schückingstraße
Friedhofstraße
Rebecca-Hanf-Straße
Paßmannstraße
Stockumer Straße
Oststraße
Sundernstraße
Kerschensteinerstraße
Fröbelstraße
Voestenstraße
Bachstraße
Husemannstraße
Crengeldanzstraße
Otto-Laue-Straße
Diesterwegstraße
Liegnitzer Straße
Alfred-Herrhausen-Straße
Freiligrathstraße
Rudolf-König-Straße
Willy-Brandt-Straße
Noellestraße
Jägerstraße
Flurstraße
Rheinische Straße
Steinbachstraße
Friedrich-Ebert-Straße
Kreisstraße
Wilhelm-Huck-Straße
Wideystraße
Herbeder Straße
Sprockhöveler Straße
Elberfelder Straße
Vormholzer Straße
Blickstraße
Franzenstraße
Friedrichstraße
Heinrichstraße
Turmstraße

Wissenswertes zu Witten

Artikel zur Umgebung von Witten.

DEU Luetgendortmund COA
"DEU Luetgendortmund COA" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Dortmund-Lütgendortmund

Lütgendortmund (niederdeutsch: Lütkendöärpm[1]) ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk im Westen der Stadt Dortmund.

Weiterlesen
BF Dortmund-Somborn
"BF Dortmund-Somborn" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Dortmund-Somborn

Dortmund-Somborn ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Lütgendortmund im Westen der Stadt Dortmund. Seine Besonderheit in der Region liegt in seiner Zweiteilung, denn der westlich gelegene Teil Somborns gehört zum Bochumer Stadtteil Langendreer.

Weiterlesen
Dortmund Statistischer Bezirk Kley
"Dortmund Statistischer Bezirk Kley" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Dortmund-Kley

Kley findet zum ersten Mal 1150 als Cleige Erwähnung. Der Stadtteil geht zurück auf ein westfälisches Bauerndorf, welches im Zuge der Industrialisierung durch die benachbarten Zechen Oespel und Borussia urbanisiert wurde.

Weiterlesen

Ortsteile zu Witten

Zu Witten wurden insgesamt 6 nachfolgende Ortsteile gefunden.

  • Annen
  • Bommern
  • Herbede
  • Heven
  • Rüdinghausen
  • Stockum

Film und TV-Produktionen gedreht in Witten

  • Der Fußgänger (1973)
  • Gutes Wetter für einen Luftangriff (2009)
  • Karaoke Show (2007)
  • Liegen lernen (2003)
Quelle: IMDb

Karte von Witten

Straßenkarte von Witten