Der Ort Selb befindet sich im Postleitzahlengebiet 95100 und gehört zum Bundesland Bayern im Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge im Regierungsbezirk Oberfranken. In Selb leben rund 17.068 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen WUN. Die Ortsvorwahl für Selb ist "09287". Hier wurden bereits 2 Film- und Fernsehaufnahmen erstellt.
Straßen in Selb
Im Straßenverzeichnis befinden sich 272 Straßen in Selb.
Sedanstraße
Maximilianstraße
Martin-Luther-Platz
Bachstraße
Karl-Marx-Straße
Pfarrstraße
Grafenmühlstraße
Herrman-Löns-Straße
Ludwigstraße
Blücherstraße
Lessingstraße
Schmiedbergl
Obere Bergstraße
Ottostraße
Friedhofstraße
Am Nordbahnhof
Martin-Pöhlmann-Straße
Poststraße
Schillerstraße
Hutschenreutherplatz
Ascher Straße
Badershof
Ahornweg
Untere Bergstraße
Friedhofsplatz
Goethestraße
Leibnitzstraße
Philip-Rosenthal-Platz
Ludwigstraße bzw. Bahnhofstraße
Christian-Höfer-Ring
Geheimrat-Rosenthal-Straße
Fabrikstraße
Entengasse
Amselweg
Birkenstraße
Alte Schulstraße
Lärchenweg
Bei der Linde
Alexander-von-Humboldt-Straße
Bauvereinstraße
Gerhart-Hauptmann-Weg
Kirchleinsgrund
Steinbühlstraße
Kasinostraße
Einsteinstraße
Lilienthalstraße
Siemensstraße
Jean-Paul-Straße
Oberer Markt
Christoph-Krautheim-Straße
Alte-Rehauer-Straße
Pfaffenleithe
Wittelsbacherstraße
Burgstraße
Hohenberger Straße
Verbindungsgang
Werner-Schürer-Platz
Birkengasse
Firma Netzsch
Kirchenweg
Angergasse
Wichernstraße
Langer Berg
Hutschenreutherkolonie
Pabstkolonie
Erlenweg
Bergstraße
Am Hübel
Wiesenstraße
Carl-Zollfrank-Straße
Ludwigsmühle
Egerer Platz
Eichenweg
Gaußstraße
Adalbert-Stifter-Weg
Schlossberg
Krematoriumstraße
Gebrüder-Netzsch-Straße
Talstraße
Hainbergstraße
Jägerstraße
Friedrich-Ebert-Straße
Lenauweg
Hölderlinweg
Böttgersiedlung
Röntgenstraße
Nobelstraße
Justus-von-Liebig-Straße
Kopernikusstraße
Lorenz-Hutschenreuther-Straße
Uferweg
Wörthstraße
Geschwister Scholl Straße
Goetheplatz
Marienstraße
Unterfurther Weg
Sandgrubenweg
Steinfurther Weg
Teichweg
Schönwalder Straße
Fichtenweg
Tannenweg
Auweg
Stopfersfurther Straße
Föhrenweg
Kastanienweg
Ulmenweg
Keplerstraße
Porschestraße
Hans-Wöllke-Straße
Körnerstraße
Sandstraße
Friedrichstraße
Luitpoldstraße
Hans-Sachs-Weg
Ernst-Wiechert-Weg
Immanuel-Kant-Weg
Reuthbergsiedlung
Wilhelmstraße
Eichendorffweg
Mörikeweg
Wielandweg
Matthias-Claudius-Weg
Markgrafenstraße
Gutenbergstraße
Albert-Pausch-Ring
Heinestraße
Hafendecke
Max-Planck-Straße
Robert-Koch-Straße
Herzogstraße
Hartmannstraße
Reichenbachstraße
Rossbachweg
Längenauer Straße
Theodor-Fontane-Weg
Franzensbader Straße
Karlstraße
Mühlstraße
Josefstraße
Neißer Straße
Mühlbacher Straße
Kellerberg
Jakob-Zeidler-Straße
Gartenstraße
Lindenfelsstraße
Heidestraße
Papiermühlweg
Hauptstraße
Goldbergsteig
Wilhelm-Löhe-Platz
Sommerhauer Straße
Professor-Fritz-Klee-Straße
Dürrloh
Vielitzer Holzweg
Räubersteig
Burggutstraße
Am Silberbach
Forstweg
Am Geiersberg
Am Vielitzberg
Kettelerweg
Im Wiesengrund
Am Kühberg
Tulpenstraße
Fliederstraße
Erkersreuther Straße
Am Anger
Peuntstraße
Hengstbergweg
Spindlingslohe
Unterweißenbacher Weg
Linden
Am Steingeröll
Naturfreundestraße
Freiheitsstraße
August-Bebel-Straße
Adolf-Cloeter-Straße
Dekan-Bohrer-Straße
Xaver-Steinberger-Weg
Christian-Povenz-Straße
Wilhelm-Baumann-Straße
Carl-Netzsch-Straße
Heuloh
Senefelderstraße
Rudolf-Harbig-Straße
Roglerstraße
Tschirnhausweg
Gabelsberger Straße
Anton-Bruckner-Weg
Ernst-Reuther-Straße
Brunnenstraße
Schlachthofstraße
Alfonsstraße
Breslauer Straße bzw. Danziger Straße
Hanns-Braun-Straße
Liebensteiner Weg
Wartbergweg
Im Wiesengrund
Rupprechtstraße
Rainer-Maria-Rilke-Weg
Stormweg
Kleistweg
Uhlandweg
Eichendorffstraße
Im Wiesengrund
Dürrewiesen
Edith-Stein-Weg
Am Bernsteinbach
Nelkenstraße
Rosenstraße
Zur Hohen Warte
Buchwalder Weg
Stettiner Straße
Danziger Straße
Vielitzer Straße
Bahnhofstraße
Bockelbergweg
Raabeweg
Königsberger Straße
Am Reuthberg
Albert-Schweitzer-Straße
Albrechtstraße
Vorwerkstraße
Chemnitzer Straße
Reuthstraße
Sommermühle
Plößberger Weg
Franz-Heinrich-Straße
Schützenstraße
Jahnstraße
Ringstraße
Einhausung Unterweißenbach
Ladezone
Rotkreuzstraße
Am Mühlenhang
Alte Wunsiedler Straße
Waldlehrpfad
Hainstraße
Lindenweg
Roland-Dorschner-Straße
Am Wald
Böttgerstraße
Reuther Straße
Am Mühlteich
Kurze Gasse
Reichenbacher Weg
Martinlamitzer Weg
Hammergut
Nordweg
Zeppelinstraße
Försterstraße
Max-Reger-Straße
Mozartstraße
Johann-Sebastian-Bach-Straße
Paul-Gerhardt-Straße
Adolf-Kolping-Straße
Wunsiedler Straße
Am Hirschsprung
Egertalweg
Hinterer Berg
Vorsuchhüttenweg
Buchwald
Schönwalder Weg
Reuthweg
Häusellohweg
Am Schreinersteich
Tilsiter Straße
Weißenbacher Straße
Alte Hofer Straße
Hofer Straße
Wissenswertes zu Selb
Artikel zur Umgebung von Selb.
Selb
Selb ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt direkt an der tschechischen Grenze.
Weiterlesen
Grafenmühlweiher
Der Grafenmühlweiher ist ein künstlich angelegtes Staugewässer in der Stadt Selb im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Nordostbayern).
Weiterlesen
Markgrafenteich
Der Markgrafenteich (auch Oberer Markgrafenteich genannt) ist ein künstlich angelegter Stausee östlich der Stadt Selb im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, nahe der Staatsgrenze zu Tschechien.
Weiterlesen
Ortsteile zu Selb
Zu Selb wurden insgesamt 19 nachfolgende Ortsteile gefunden.
- Buchwald
- Dürrewiesen
- Dürrloh
- Erkersreuth, Oberfranken
- Häusellohe
- Heidelheim, Oberfranken
- Längenau
- Laubbühl
- Mühlbach
- Oberweißenbach bei Hof, Saale
- Reuth
- Schatzbach, Oberfranken
- Selb
- Silberbach, Eger
- Spielberg, Oberfranken
- Steinselb, Oberfranken
- Unterweißenbach bei Hof, Saale
- Vielitz
- Wildenau
Impressionen und Eindrücke aus Selb
Hier finden Sie Bilder aus Selb und der nahen Umgebung.
Alle Fotos werden von
bereitgestellt

Selb -Frühere Porzellan Fachschule 74 von
nachbar

Bahnhofsgebäude Selb - Stadt 26 Mai 2011 von
ivie1

Lokschuppen + Drehscheibe in Selb 26.05.2011 von
ivie1

Kreisverkehr in Selb von
UlRai
Film und TV-Produktionen gedreht in Selb
- Irgendwo in Bayern (2003) {Selb - Der Tanz der Porzelliner}
- Wild Germany (2011) {Crystal Meth in Oberfranken (#1.2)}
Quelle:
IMDb