Straßen- und Ortsinformationen zu Oschatz (04758)
Ortsschild: Oschatz
Dieses Schild für Ihre Homepage
Bundesland: Sachsen
Kreis: Nordsachsen
Bezirk: Leipzig
Kennzeichen: TDO
Ortsvorwahl: 03435
Einwohner: 16.849
Postleitzahl: 04758
Der Ort Oschatz befindet sich im Postleitzahlengebiet 04758 und gehört zum Bundesland Sachsen im Kreis Nordsachsen im Regierungsbezirk Leipzig. In Oschatz leben rund 16.849 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen TDO. Die Ortsvorwahl für Oschatz ist "03435". Hier wurden bereits 2 Film- und Fernsehaufnahmen erstellt.
Straßen in Oschatz
Im Straßenverzeichnis befinden sich 207 Straßen in Oschatz.
Miltitzplatz
Reithausstraße
Frohngasse
Clara-Zetkin-Straße
Talstraße
Schulstraße
Am Wachhübel
Damaschkestraße
Bauvereinsstraße
Mühlberger Straße
Badergasse
Webergasse
Neumarkt
Gabelsbergerstraße
Altoschatzer Straße
Dippoldisplatz
Weststraße
Borngässchen
Wettinstraße
Brüderstraße
An der Klosterkirche
Friedrich-Engels-Straße
Kirchberg
Sperlingsberg
Hangstraße
Wilhelm-Pieck-Straße
Sporerstraße
Friedrich-Naumann-Promenade
Kantstraße
Am langen Rain
Kirchplatz
Altmarkt
Klostergäßchen
Kreischaer Weg
Rosenthalgasse
Fröbelweg
Baumschulenweg
Dr.-Külz-Straße
Karl-Liebknecht-Straße
Lessingstraße
Kirschweg
Grüner Weg
Pestalozziweg
Kutzschestraße
Windhuk
Hellmichweg
Praschwitzer Weg
Goethestraße
An der Molkerei
Schillerstraße
Blomberger Straße
Berufsschulstraße
Färbergasse
Straße der Einheit
Burgstraße
Am Wasserturm
Am Zeugamt
Dresdener Straße
Lichtstraße
Gartenstraße
An der Döllnitz
Lutherstraße
Schmorlstraße
Strehlaer Straße
Ritterstraße
Seminarstraße
Rosmarinstraße
Am Brühl
Brauhausgasse
Breite Straße
Lazerstraße
Lehmannstraße
Rudolf-Breitscheid-Straße
Gelbrichtstraße
Theodor-Körner-Straße
Bahnhofstraße
Eulensteg
Hermann-Scheibe-Straße
Freiherr-vom-Stein-Promenade
Eichstädtpromenade
Promenade
Kaiserweg
An der Hohle
Am Volksplatz
Thomas-Müntzer-Straße
Hubertusburger Straße
Terpitzer Weg
Am Zschöllauer Berg
Am Anger
Erich-Weinert-Straße
Am Teich
Laubenweg
Stieglitzweg
Ernst-Schneller-Straße
Kreischaer Straße
Die Gemeinde
Ambrosius-Marthaus-Straße
Dreibrückenweg
Haackestraße
Merkwitzer Straße
Gärtnerweg
Heinrich-Heine-Straße
Kiesweg
Querstraße
Paul-Schuster-Straße
Bergstraße
Mag.-Hering-Straße
Friedensstraße
Am Stadthaus
Poetenweg
Riesaer Straße
Schlachthofstraße
Dornstraße
Am Mühlgraben
An der Mauer
Waldstraße
Straße des Friedens
Hauptstraße
Striesaer Weg
Am Forsthaus
Nossener Straße
Am Gänseberg
Thalheimer Straße
Straße der Arbeit
Platz der Jugend
Straße der Zukunft
Terpitzer Schulweg
Amselweg
Steinweg
Dorfstraße
Am Mühlteich
Am Schmiedeberg
Salbitzer Straße
Alte Schulstraße
Ernst-Thälmann-Straße
Zur Döllnitzhöhe
Am Umspannwerk
Gartenweg
Mühlweg
Erich-Billert-Straße
Neubauernsiedlung
Schmiedeweg
Am Birkengrün
Heideweg
Am Stadtwald
Pappenheimer Weg
Finkenweg
Amselweg
Drosselweg
Vorwerksgasse
Windmühlenweg
Feldweg
Nordstraße
Zur Krone
Grenzstraße
Blumenberg
Käthe-Kollwitz-Straße
Mittelweg
Am Stadtgut
Naundorfer Straße
Wermsdorfer Straße
Mannschatzer Straße
Straße der Freundschaft
Am Holländer
Cunnersdorfer Weg
Hospitalstraße
Filderstädter Straße
Heinrich-Mann-Straße
Wellerswalder Weg
Alte Wache
Am Schießstand
Am Weinberg
Wiesenweg
Saalhauser Straße
Feldstraße
Oschatzer Straße
Ulanenweg
Siedlung
An den Steinkreuzen
Biberweg
Am Thalgut
Pastorweg
Pappelschacht
Gadegastweg
Ochsenweg
Am Wiesengrund
Flurweg
Am Grund
Zum weißen Stein
Otto-Lilienthal-Straße
Sternallee
Am Stranggraben
Oststraße
Striesaer Straße
Trebicer Weg
Wissenswertes zu Oschatz
Artikel zur Umgebung von Oschatz.
Oschatz
Oschatz [ˈoːʃats] ist eine sächsische Große Kreisstadt, nennt sich „die Stadt im Herzen von Sachsen“ und liegt etwa 55 km östlich von Leipzig an der Bahnstrecke Leipzig–Dresden.
WeiterlesenImpressionen und Eindrücke aus Oschatz
Hier finden Sie Bilder aus Oschatz und der nahen Umgebung.
Alle Fotos werden von bereitgestellt

Regionalexpress, bespannt mit BR 143 508-2 Richtung Riesa bem Halt im Bahnhof Oschatz von Der Reichsbahner
Film und TV-Produktionen gedreht in Oschatz
- Musik für Sie (1995) {(2006-03-12)}
- Polizeiruf 110 (1971) {Der Fensterstecher (#6.3)}