Straßen- und Ortsinformationen zu Ollmuth (54316)

Ortsschild von Ollmuth
Ortsschild: Ollmuth
Dieses Schild für Ihre Homepage

Land: Deutschland
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Kreis: Trier-Saarburg
Kennzeichen: TR
Ortsvorwahl: 0651
Einwohner: 160
Postleitzahl: 54316
Der Ort Ollmuth befindet sich im Postleitzahlengebiet 54316 und gehört zum Bundesland Rheinland-Pfalz im Kreis Trier-Saarburg. In Ollmuth leben rund 160 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen TR. Die Ortsvorwahl für Ollmuth ist "0651".

Straßen in Ollmuth

Im Straßenverzeichnis befinden sich 7 Straßen in Ollmuth.

Wissenswertes zu Ollmuth

Artikel zur Umgebung von Ollmuth.

Wappen ollmuth
"Wappen ollmuth" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Ollmuth

Ollmuth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ruwer an. Der Ort liegt im moselfränkischen Sprachraum.

Weiterlesen
Rhineland-Palatinate location map
"Rhineland-Palatinate location map" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Geizenburg

Geizenburg an der Ruwer ist ein Ortsteil der Gemeinde Pluwig, die im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz liegt.

Weiterlesen
Kein Bild zu diesem Artikel

Alkenbach

Der Alkenbach ist ein linker Zufluss der Ruwer in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er entspringt bei der Gemeinde Lampaden auf 404 Meter über NN und mündet zwischen Lampaden und Ollmuth in der Nähe der Hinzenburger Mühle auf 258 Meter über NN.

Weiterlesen

Impressionen und Eindrücke aus Ollmuth

Hier finden Sie Bilder aus Ollmuth und der nahen Umgebung.
Alle Fotos werden von Panoramio bereitgestellt

Pluwig-Hammer. Historisches Hammerwerk "Pluwiger Hammer"
Pluwig-Hammer. Historisches Hammerwerk "Pluwiger Hammer" von Theophil Schweicher
Pluwiger Hammer. Schleuse zur Wasserregulierung
Pluwiger Hammer. Schleuse zur Wasserregulierung von Theophil Schweicher
Pluwig. Eisenbahnbrücke der ehemaligen Hochwaldbahn über die Ruwer (sog. "Krebsensbrücke").
Pluwig. Eisenbahnbrücke der ehemaligen Hochwaldbahn über die Ruwer (sog. "Krebsensbrücke"). von Theophil Schweicher
Pluwig. Ehemaliger Bahnhof "Pluwiger Hammer" der Ruwertal-Bahn
Pluwig. Ehemaliger Bahnhof "Pluwiger Hammer" der Ruwertal-Bahn von Theophil Schweicher
Ruwer in winter
Ruwer in winter von Ingo Scholtes
Lampaden
Lampaden von Ingo Scholtes
an der K44
an der K44 von pixpaint
Pluwig. Ehemalige Wirtschaftsgebäude des hist. Pluwiger Hammers.
Pluwig. Ehemalige Wirtschaftsgebäude des hist. Pluwiger Hammers. von Theophil Schweicher
Pluwig-Hammer. Ehemalige Schleuse an der Ruwer für den Betrieb des Pluwiger Hammers
Pluwig-Hammer. Ehemalige Schleuse an der Ruwer für den Betrieb des Pluwiger Hammers von Theophil Schweicher

Karte von Ollmuth

Straßenkarte von Ollmuth