Sie scrollen durch die sozialen Medien, sehen eine wunderschöne Pflanze mit der Überschrift „Kaktusfeige“ und denken plötzlich: „Das sieht meinem Weihnachtskaktus sehr ähnlich.“ Bei näherer Betrachtung Ihres Weihnachtskaktus stellt sich die Frage, welche Pflanze bei Ihnen zu Hause wirklich wächst.
Wenn Sie sich auf dieses Szenario beziehen, machen Sie sich keine Sorgen. Die besten von uns mussten beim zweiten Blick auf die neue Zimmerpflanze, die wir gerade gekauft haben, über Weihnachtskaktus und Feigenkaktus diskutieren, da diese beiden Statement-Pflanzen ein sehr ähnliches Aussehen haben. Selbst wenn Sie sich bereits die Zeit genommen haben, herauszufinden, ob Sie einen Weihnachtskaktus oder einen Thanksgiving-Kaktus haben, ist Ihnen vielleicht immer noch nicht aufgefallen, dass es sich bei Ihrer Pflanze tatsächlich um einen Feigenkaktus handelt. Möglicherweise haben Sie sich auch getäuscht, wenn Ihr Feigenkaktus bei der Weihnachtskaktuspflege gut zurechtgekommen ist, da sich die Pflegebedürfnisse der beiden nur geringfügig unterscheiden.
Jetzt ist es an der Zeit, endlich die Wahrheit zu erfahren. Hier haben Experten alles erklärt, was Sie über Weihnachtskakteen und Feigenkakteen wissen müssen, damit Sie den Unterschied erkennen und die Pflanze, die Sie wirklich haben, richtig pflegen können.
Weihnachtskaktus vs. Feigenkaktus: Unterschiede im Aussehen
Es ist verständlich, warum Sie Ihren Feigenkaktus mit einem Weihnachtskaktus verwechselt haben. Auf den ersten Blick scheinen sie gleich zu sein – beide haben die Form eines Sukkulentenkaktus und orange oder rosa Blüten. Es gibt jedoch ein paar wesentliche Unterschiede, die Sie bei genauerem Hinsehen erkennen werden.
Werfen Sie zunächst einen Blick auf die Blätter Ihrer Pflanze: „Weihnachtskakteen haben ausgefranste, gezackte Blätter, die in Segmenten wachsen“, heißt es Lotte Berendsenzertifizierter Botaniker aus der PlantIn-App.
„Kaktusfeigen wachsen mit plattenartigen Abschnitten nach oben, die übereinander gestapelt sind.“ Wie viele andere Kakteenarten haben Kaktusfeigen Stacheln. „Das haben die Weihnachtskakteen nicht“, fügt sie hinzu.
Die Pflanzen gehören auch zu verschiedenen Pflanzengruppen. Trotz seines Namens gehört ein Weihnachtskaktus tatsächlich zur Familie der Sukkulenten, während Feigenkakteen zur Familie der Kakteen gehören. Wie der Name schon sagt, produzieren Kaktusfeigen auch essbare Früchte. Tatsächlich ist die ganze Pflanze essbar.
Die Früchte der Kaktusfeigen können leicht mit den Blütenknospen eines Weihnachtskaktus verwechselt werden. Schließlich haben sie ähnliche Farben und Formen. Sie können jedoch darauf achten, wann Ihre Pflanze blüht, um den Unterschied zu erkennen.
„Weihnachtskakteen danken ihrem Namen für ihre Blüte.“ Diese Pflanze blüht zur Weihnachtszeit. „Die Blüten sind rosa oder rot und wachsen typischerweise am Ende der Pflanzensegmente“, erklärt Lotte.
„Kaktusfeigen hingegen blühen in den Sommermonaten (Mai bis Juli). „Diese beeindruckenden, großen Blüten blühen nur einen Tag lang, aber da an einer einzigen Pflanze viele verschiedene Blütenknospen wachsen, kann die Blütezeit bis zu zwei Monate dauern“, fügt sie hinzu.
Wenn Ihr Weihnachtskaktus nicht blüht, liegt das möglicherweise daran, dass Sie Ihrem Weihnachtskaktus keine Zeit der Dunkelheit gegeben haben – etwas, das er braucht, um die Blüte auszulösen. Im Vergleich dazu haben Kaktusfeigen eine kürzere Blütezeit, wie Lotte anmerkt, und können während ihrer Ruhezeit im Herbst und Winter einmal aufhören zu blühen.
Weihnachtskaktus vs. Feigenkaktus: Unterschiede im Wuchsverhalten
Ein weiterer offensichtlicher Unterschied zwischen einem Weihnachtskaktus und einer Kaktusfeige ist ihre Wuchsform. Dies wird mit zunehmender Reife der Pflanzen deutlicher.
„Weihnachtskakteen sind epiphytisch, das heißt, sie wachsen von Natur aus nicht in der Erde, sondern klettern auf umliegende Pflanzen und Bäume“, sagt Lotte.
Weihnachtskakteen sind in den Küstenbergen und Regenwäldern Brasiliens beheimatet, wo sie auf ähnliche Weise wachsen wie andere tropische Zimmerpflanzen wie Orchideen und Monsteras: „Epiphyten beziehen Feuchtigkeit und Nährstoffe über ihre Blätter aus der sie umgebenden Luft und nicht aus der Luft.“ Boden“, fügt Lotte hinzu.
Im Vergleich dazu sind Kaktusfeigen in trockenen Wüstenregionen Nordamerikas und Mexikos beheimatet: „Der Feigenkaktus ist ein Kaktus, der auf sandigen, kargen Böden wächst.“ „Da diese Pflanze in trockenen Klimazonen wächst, muss sie keine Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, da dort kaum Feuchtigkeit vorhanden ist“, erklärt Lotte.
Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Sie einen Feigenkaktus als Rankenpflanze sehen werden, entscheiden sich viele dafür, ihren Weihnachtskaktus als Hängepflanze im Zimmer hängen zu lassen. Wenn Kaktusfeigen im Innenbereich angebaut werden, eignen sie sich viel besser für Töpfe auf Fensterbänken und Kaffeetischen und stehen somit auf der Liste der besten kleinen Zimmerpflanzen.
Weihnachtskaktus vs. Feigenkaktus: Pflegeunterschiede
Hoffentlich können Sie jetzt leichter erkennen, ob Sie einen Feigenkaktus oder einen Weihnachtskaktus züchten. An diesem Punkt ist es wichtig zu verstehen, was jede Pflanze braucht, um in Ihrem Zuhause zu gedeihen.
„Da Weihnachtskakteen in den tropischen Regenwäldern Brasiliens heimisch sind, wachsen sie in feuchten und feuchten Umgebungen.“ Außerdem sind sie von Natur aus epiphytisch, das heißt, sie schätzen hohe Luftfeuchtigkeit“, sagt Lotte. „Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Weihnachtskaktus glücklich bleibt, sollten Sie einen Luftbefeuchter hinzufügen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen“, schlägt sie vor.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit bei Zimmerpflanzen zu erhöhen. Sie könnten sich einen Luftbefeuchter (wie diesen von Walmart) besorgen, wie Lotte vorschlägt, oder beispielsweise mehr Pflanzen um Ihre Weihnachtskakteen platzieren.
Achten Sie auch darauf, Ihren Weihnachtskaktus nicht zu oft zu gießen und vermeiden Sie Weihnachtskaktus-Fehler, indem Sie Ihren Weihnachtskaktus nur während seiner aktiven Wachstumsphase düngen.
Bei einem Feigenkaktus sind die Pflegeanforderungen etwas anders, insbesondere wenn es um das Gießen Ihrer Zimmerpflanze geht:
„Dürre ist der beste Freund dieser Pflanze, also achten Sie darauf, dass der Boden trocken bleibt.“ „Ich empfehle, nur etwa einmal im Monat zu gießen“, sagt Lotte. „Bevor Sie gießen, prüfen Sie die Blätter der Pflanze.“ Wenn es schlaff und ein wenig faltig erscheint, ist es Zeit zu gießen. „Wenn nicht, ist es besser, noch etwas zu warten“, rät sie.
Eine weitere Möglichkeit, zu testen, ob es Zeit ist, Ihre Zimmerpflanzen zu gießen, ist mit diesem Bodenfeuchtigkeitsmesser von Amazon.
Wie andere Kakteen-Zimmerpflanzen müssen Sie auch dafür sorgen, dass Ihr Feigenkaktus viel Sonne bekommt. „Stellen Sie diesen Kaktus mindestens vier bis sechs Stunden am Tag an einen Ort mit hellem, direktem Sonnenlicht. „Zu wenig Licht und Ihr Kaktus blüht in den Sommermonaten nicht“, warnt Lotte.
FAQs
Wann ist der Feigenkaktus verzehrfertig?
Kaktusfeigen sind essbare Pflanzen. Zwar sind ihre Blüten und Stängel auch essbar, doch viele Menschen entscheiden sich dafür, nur die Früchte zu ernten und zu essen, die diese Pflanze hervorbringt. Die Frucht ist essfertig, wenn sie prall ist, eine glatte Schale hat und sich schwer anfühlt. Unreife Feigenkaktusfrüchte lassen sich nicht so leicht vom Kaktus lösen.
Können Weihnachtskakteen im Freien wachsen?
Ja, es ist möglich, einen Weihnachtskaktus im Freien in den US-Winterhärtezonen 9 bis 11 zu züchten. Allerdings sind diese Pflanzen nicht frosthart und müssen in den kälteren Monaten drinnen überwintert werden. Im Winter können Sie Ihren Weihnachtskaktus problemlos drinnen pflegen, so wie Sie es auch tun würden, wenn Sie ihn als Zimmerpflanze anbauen würden.
Wenn Sie einen Weihnachtskaktus oder einen Feigenkaktus züchten, sollten Sie noch etwas anderes bedenken: Welchen Topf Sie am besten verwenden?
„Benutzen Sie idealerweise einen Topf aus porösem Material, zum Beispiel Terrakotta-Pflanzgefäße oder Ton“, empfiehlt Lotte. „Denken Sie daran, dass Weihnachtskakteen etwas mehr Feuchtigkeit benötigen und in solchen Töpfen häufiger gegossen werden müssen“, fügt sie hinzu.
An diesem Wochenende gibt es jede Menge Black-Friday-Hausangebote zu shoppen, sodass Sie den perfekten Übertopf für Ihren Feigenkaktus oder Weihnachtskaktus ergattern können – wie diesen reduzierten Terrakotta-Übertopf von Wayfair.