Während wir auf das neue Jahr blicken, ist es der ideale Zeitpunkt, über Heimdekorationsprojekte nachzudenken, um Ihren Räumen im Januar neuen Schwung zu verleihen. Um dies stilvoll zu tun, ist es wichtig zu wissen, welche Lackfarben möglicherweise in Ungnade gefallen sind.
2024 war ein farbzentriertes Jahr, in dem viele Designer auf fröhliche Farbtöne setzten, während Neutraltöne nach wie vor in so vielen Häusern und Einrichtungsstilen im Mittelpunkt stehen.
Hier untersuchen wir, welche Farbtrends im Jahr 2025 aus der Mode kommen. Wir haben Innenarchitekten befragt, deren Ansichten wir unten zusammengefasst haben – lesen Sie weiter, um sicherzustellen, dass Ihre Raumfarbideen für 2025 vom Designer bestätigt werden.
3 Lackfarben, die im Jahr 2025 aus der Mode kommen
„Kühle Farben sind auf dem Weg nach draußen – leuchtende Schwarz-Weiß-Kombinationen, kühle Grautöne und Primärfarben.“ Farben, die etwas trüb oder warm wirken, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: gebrochenes Weiß und Cremetöne, interessante Farbkombinationen (denken Sie an Burgund und Senf) und wärmere Grautöne. „Im Allgemeinen ist mehr Farbe im Trend und neutrale Räume sind auf dem Rückzug“, sagt Innenarchitektin Maren Baker.
Weiß
In diesem Jahr wurden kräftige weiße Farben durch wärmere gebrochene Weißtöne ersetzt, und dieser Wandel wird voraussichtlich im Jahr 2025 noch zunehmen. Während helle Weißtöne steril wirken können, verleihen die beliebteren warmweißen Farben unseren Häusern eine subtile Gemütlichkeit und sorgen gleichzeitig für ein helles Licht und luftiges Gefühl.
„Weiße Lackfarben sind im Jahr 2025 auf dem Vormarsch“, prognostiziert Innenarchitekt Jamie Gasparovic, Gründer von Studio Gaspo. „Wärmere Töne sind im Trend und wir werden sehen, dass einst strahlend weiße Wände zu Taupe- und Beigetönen tendieren.“
Debbie Mathews, Gründerin und Chefdesignerin von Debbie Mathews Antiques & Designs mit Sitz in Nashville, sieht ebenfalls eine anhaltende Abkehr von strahlend weißen Innenräumen und fügt hinzu: „Ich denke, dass wir uns nach Jahren steriler weißer und grauer minimalistischer Innenräume nach Wärme und Gemütlichkeit sehnen.“ Diese Farben können nicht liefern. Stattdessen empfehle ich cremigere Weiß-, Braun-, Braun-, Grün- und Gelbtöne. „Diese Farben im richtigen Farbton können Sie im wahrsten Sinne des Wortes in Wärme einhüllen und für ein Gefühl des Wohlbefindens sorgen.“
Während es viele beliebte warmweiße Farben gibt, die anstelle von echtem Weiß verwendet werden können, wie zum Beispiel Benjamin Moores Alabaster oder Simply White, schlagen Designer auch vor, kräftiger vorzugehen und Weiß durch kräftigere Farbtöne zu ersetzen:
„Weiße Farbe, insbesondere alles Weiße, ist in Ungnade gefallen, da sich Hausbesitzer zunehmend für kräftigere, ausdrucksstärkere Farben entscheiden“, erklärt Innenarchitektin Betsy Wentz. „Stattdessen sind wärmere Neutraltöne und satte, satte Farbtöne die erste Wahl, um einem Raum Tiefe und Persönlichkeit zu verleihen.“ „Einige meiner Favoriten sind Benjamin Moores Smokey Green, Beach Glass und Wedgewood Grey.“
Grau
Ähnlich wie helles Weiß können auch kühle Grautöne gleichermaßen eintönig wirken. Während die Innenarchitekturtrends der letzten Jahre bereits begonnen haben, sich von grauen Raumideen zu entfernen, gehen Designer davon aus, dass wärmere Neutraltöne auch im nächsten Jahr Bestand haben werden.
„Grau könnte im Jahr 2025 endlich auf dem Markt sein – es ist übertrieben und kann kalt und uninspiriert wirken, wenn es nicht sorgfältig eingesetzt wird“, sagt Kevie Murphy, Direktor und CEO von KA Murphy Interiors. „Wenn Sie Grau immer noch lieben, versuchen Sie es mit einer Version mit etwas Glanz, um Dimension und Wärme zu verleihen. Es ist eine subtile Aufwertung, die den Raum aufwertet.“
Die Abkehr von Grau geht mit der aktuellen Tendenz zu warmen Farbschemata einher, statt zu kühlen Farbschemata, die sich im Allgemeinen gemütlicher anfühlen. Wenn es darum geht, mit neutralen Farben zu dekorieren, sind warme neutrale Farben wie Braun eine trendige Möglichkeit, Tiefe und Wärme zu verleihen.
Katara Cade, Innenarchitektin bei der Pearson Design Group, führt aus: „Coole Farben kommen im Jahr 2025 aus der Mode!“ Das hat ein paar Jahre gedauert, aber wir sehen, dass die Leute wieder zu wärmeren Farbtönen tendieren. Lange Zeit herrschte überall kühles Grau. Die Menschen füllten ihre Häuser mit Grau. Aber egal, ob es sich um Wände oder Schränke handelt, kühle Farben können steril und abweisend wirken. Warme Lackfarben wirken viel einladender. „Sogar Pantones Farbe des Jahres 2025 ist Mokka-Mousse – ein weiches, sanftes Braun, das Behaglichkeit und Wärme ausstrahlt.“
„Satte und warme Farben liegen voll im Trend, und wir lieben es, Farben zu verwenden, die Hausbesitzern schmeicheln und ihnen Zuflucht bieten“, stimmt Ryan Kopet von Miles and Kirk Design zu. „Die eher juwelenartigen Versionen traditioneller Farben verleihen den Schemata einen gehobenen Eindruck. „Wir haben kürzlich für Benjamin Moores Brown Sugar ein tiefes Braun verwendet, das einem Esszimmer Fülle und Ernsthaftigkeit verleiht und gleichzeitig einladend und gemütlich wirkt.“
Die Designerin Jessika Gatewood von Gatewood Designs sieht im nächsten Jahr ebenfalls einen Rückgang der Grautöne zugunsten wärmerer Neutraltöne und fügt hinzu: „Ich gehe davon aus, dass kühle Grautöne, die jahrelang dominiert haben, weiterhin an Beliebtheit verlieren werden.“ Stattdessen würde ich erdige Neutraltöne wie Taupe oder warmes Greige empfehlen, die sich weicher und organischer anfühlen.“
Während warme, neutrale Farben eine willkommene Alternative zu Grau darstellen, können sie auch durch farbenfrohere Farbtöne wie satte Blau- und Brauntöne ersetzt werden, schlägt die in Chicago ansässige Designerin Elizabeth Taich vor:
„Hat Hellgrau nicht schon 2024 auf den Markt kommen sollen?“ Ich sehe es immer noch auftauchen und hoffe wirklich, dass es dieses Jahr herauskommt. Stattdessen würde ich mir lieber tiefere Blau- und Brauntöne wünschen, um gemütlichere Räume zu schaffen, in denen man es sich mit einem guten Buch gemütlich machen und sich einfach in der Wärme des Raums verlieren kann. Ich arbeite derzeit an einem Raum mit Braun-, Mitternachtsblau-, Karamell-Taupe- und gebrannten Orangetönen. Der Name dieses Zimmers wurde treffend als „gemütliches Zimmer“ bezeichnet.
Marineblau
Während Dunkelblau in den letzten Jahren als Farbe für Innenräume immer beliebter geworden ist, nicht zuletzt in Küchen, wo es für Küchenschränke verwendet wird, ist es möglicherweise endlich an der Zeit, sich von diesem tiefen und dunklen Farbton zu verabschieden.
„Ich habe das Gefühl, dass blaue Farben auf dem Rückzug sind“, bemerkt die in Charlotte ansässige Innenarchitektin Alexis Warren. „In den letzten vier bis fünf Jahren haben wir wirklich alle Blautöne in den Häusern unserer Kunden ausgeschöpft und es ist Zeit, die Dinge aufzuwärmen.“ Ich sehe viel Grün, Braun, Lila und sogar Gelb. Jeder wünscht sich Wärme in seinem Zuhause und zieht sich von Blau- und Weißtönen zurück. „Wenn Sie im Jahr 2025 etwas ändern möchten, greifen Sie zu Grün statt zu Blau.“
In dem von Alexis Warren Designs entworfenen Raum darunter wird Beverly von Farrow & Ball verwendet, um den Raum mit Farbe zu durchtränken und so eine erdigere Alternative zu Marineblau zu schaffen.
Neben den trendigen dunklen Grüntönen gibt es viele andere stimmungsvolle Lackfarben, die eine stilvolle Alternative zu Marineblau darstellen. Wärmende, raffinierte Farbtöne wie Burgunderrot und Schokoladenbraun sorgen für ein ebenso wirkungsvolles Gesamtkonzept, jedoch mit mehr Wärme.
Wenn Sie dunkles Blau verwenden möchten, versuchen Sie es mit Farbtönen wie Hague Blue von Farrow & Ball, das durch seine grünen Untertöne nuanciert wirkt, oder sogar mit dem viel dunkleren Railings, das wie ein tiefes Blauschwarz wirkt.
Auch wenn diese drei Lackfarben in den Augen von Designern vielleicht nicht gerade im Trend liegen, heißt das nicht, dass Sie sie nicht verwenden sollten. Jede dieser Farben kann im richtigen Raum gut aussehen, je nachdem, welchen Look Sie kreieren möchten; Es gibt jedoch auch aktuellere Alternativen, die für das kommende Jahr in Betracht gezogen werden sollten.