Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Innenräume mühelos aussehen? Ich habe Designer gebeten, mir dabei zu helfen, mein Zuhause stilvoll, aber nicht gestylt zu gestalten

Ich bin immer noch sehr unentschlossen, welchen „Stil“ mein Innendesign haben soll. Ich bin weit entfernt von einem Minimalisten, aber ich würde auch nicht so weit gehen zu sagen, dass ich mich vollständig dem Maximalismus anschließe. In meinen Zimmern herrscht ein Hauch von Rustikalität, aber auch hier bin ich kein absoluter Traditionalist.

Was ich in letzter Zeit herausgefunden habe, ist, dass mein Ziel bei meiner Inneneinrichtung nicht wirklich darin besteht, einen Designstil festzulegen, der mein Zuhause beschreibt, sondern vielmehr sicherzustellen, dass sich mein Raum immer mühelos anfühlt. Nie übermäßig gestylt oder kuratiert, schick und gehoben, aber charaktervoll und einladend.

Drüben H&Gs Auf Instagram haben wir kürzlich über „Sprezzatura“ gepostet, ein italienisches Wort, das frei übersetzt so viel wie „studierte Sorglosigkeit“ bedeutet – und wenn man es auf Innenräume anwendet, ist das genau der „Stil“, den ich anstrebe. Gelebt und entspannt, aber hinter den Kulissen gut durchdacht und bedacht.

Ich habe mit einigen meiner Lieblingsdesigner gesprochen, die ich dafür bewundere, dass sie diesen Look immer erzielen, um ihren Rat zu bekommen, wie ich ihn in meinem Zuhause nachbilden kann. Hier ist, was sie gesagt haben.

1. Sammeln Sie im Laufe der Zeit natürlich Stücke

„Bei der Schaffung eines mühelos aussehenden Interieurs geht es darum, Stücke zu bevorzugen, die eine Geschichte erzählen und mit Anmut altern“, schlägt Designerin Marie Flanigan vor. „Durchdacht gestaltete Räume müssen nicht übermäßig gestylt wirken; Stattdessen erwachen sie mit patinierten Ledersesseln, unlackiertem Messing und anderen Elementen zum Leben, die ein Gefühl von Komfort und Leichtigkeit vermitteln.“

„Greifen Sie beim Stylen nach alten Büchern, lose angeordneten Zweigen oder allem, was sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise angesammelt anfühlt.“ „Es sind diese persönlichen Details, die dafür sorgen, dass sich ein Raum wirklich bewohnt und einladend anfühlt“, fügt Marie hinzu.

2. Persönlichkeit in jedem Detail widerspiegeln

Designerin Natalie Tredgett weist Maries darauf hin, dass es bei der Gestaltung müheloser Innenräume ganz auf die Persönlichkeit ankommt, ganz gleich, welchen Designstil Sie haben.

Sie erklärt: „Mühelose Innenräume erwachen zum Leben, wenn sie sorgfältig auf die einzigartige Persönlichkeit und den Lebensstil des Kunden abgestimmt sind.“ Ich verfeinere Ideen kontinuierlich auf das Wesentliche, indem ich Schlüsselfragen stelle: Wo ist der Raum? Welche Funktion hat es? Wie möchtest du dich fühlen, wenn du dort bist? Und was macht es persönlich? Damit ein Design mühelos kompatibel ist, muss jedes Element diese Antworten authentisch vermitteln und sicherstellen, dass sich der Raum natürlich, gewollt und zutiefst persönlich anfühlt.“

3. Zeigen Sie Ihre Erbstücke

Das Dekorieren mit Familienerbstücken ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihrem Zuhause sofort Persönlichkeit zu verleihen und es in Kombination mit Ihren eigenen Stücken mühelos kuratiert wirken zu lassen. Wie die Designerin Kathy Kuo erklärt: „Der Schlüssel zu einem wirklich mühelosen Innenarchitekturmotiv liegt darin, sicherzustellen, dass es widerspiegelt, wer Sie sind und was Sie lieben und interessant finden.“

„Es gibt so viele Möglichkeiten, ein Zuhause zu dekorieren, und das Erstellen einer Pinterest-perfekten Designvignette ist der einfache Teil – wichtiger als Designermöbel und trendige Farbschemata sind Herz und Seele.“ Scheuen Sie sich nicht, Familienerbstücke und lustige Schmuckstücke mit persönlicher Bedeutung unterzubringen; Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Raum super komfortabel und lebenswert anfühlt.“

4. Nicht alles sollte passen

„Mein Geheimnis, Innenräume wirklich mühelos aussehen zu lassen, liegt in der Auswahl von Materialien, die sowohl langlebig als auch von höchster Qualität sind.“ Für mich geht es darum, Farben, Texturen, Hölzer und Metalle so zu mischen, dass sie sich natürlich und lebendig anfühlen. „Die richtige Balance dieser Elemente verleiht einem Raum ein zusammengefügtes und dennoch entspanntes Gefühl, in dem alles fließt, aber nichts übermäßig koordiniert oder inszeniert wirkt“, erklärt Designerin Becky Shea.

„Ich liebe es, verschiedene Stücke wie Stühle, Sofas, Beistelltische und Hocker zu kombinieren, weil dadurch die perfekte Harmonie zwischen Komfort und Stil entsteht.“ Wenn Sie eine Mischung aus Möbeln und Oberflächen kombinieren, verleiht dies einem Raum Tiefe und Charakter und verleiht ihm ein gemütliches Wohngefühl, ohne auf Eleganz zu verzichten. Ich meide alles, was zu sehr zusammenpasst – es kann dazu führen, dass ein Raum flach und uninspiriert wirkt“, fügt sie hinzu.

„Für mich liegt die Essenz des mühelosen Chic darin, die Kunst zu beherrschen, Dinge zu vermischen.“ Sie möchten eine zusammenhängende Palette, die zusammenpasst, aber in jedem von Ihnen gewählten Stück und Material einzigartig ist. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, der sich persönlich und vielschichtig anfühlt, in dem jeder Gegenstand seine eigene Geschichte erzählt und dennoch zur allgemeinen Wärme und Schönheit des Zuhauses beiträgt. Hier entsteht die Magie – wenn sich ein Raum kuratiert, nachdenklich und vor allem mühelos anfühlt.“

5. Erstellen Sie Ebenen und „Wellen“ durch Ihre Farbschemata

„Eines der wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie möchten, dass ein Raum mühelos und natürlich aussieht, ist, dass nicht alles zusammenpassen muss.“ Um den übergestylten Look zu vermeiden, müssen Sie im gesamten Raum Schichten und Wellen erzeugen“, erklärt Designer Christian Bense.

„Widerstehen Sie der Versuchung, jedes Finish, jeden Stoff und jede Farbe perfekt aufeinander abzustimmen, und entscheiden Sie sich stattdessen für eine Vielfalt an Farbtönen und Materialien, die dem Raum ein vielschichtigeres und organischeres Gefühl verleihen.“ Als Studio legen wir besonderen Wert auf unpassende Neutraltöne, indem wir wärmere Weißtöne mit kühleren kombinieren.

„Zum Beispiel passt eine kühlere, neutrale Wandfarbe wie Slate II von Paint and Paper Library gut zu einem wärmeren Leinenton auf den Vorhängen.“ Oder ein haferflockenfarbenes Leinensofa mit helleren Weißtönen in einem Kissen oder Überwurf. Ich finde, dass diese gezielten Fehlbesetzungen einen Raum bescheidener wirken lassen. „Es ist eine wirklich subtile Reaktion, aber unpassende Neutraltöne sind wirklich die Grundlage dafür, wie wir ein müheloses, mehr zusammengewürfeltes Interieur schaffen.“

6. Bringen Sie Kunstwerke an die Wände (in ungerader Anzahl)

„Eine Galeriewand mit verschiedenen Bildern ist eine brillante Möglichkeit, Wirkung zu erzielen, aber lassen Sie sich nicht von der Vorstellung hängen, dass sie alle einem bestimmten Thema zugeordnet oder in Öl oder Aquarell gemalt sein müssen“, erklärt der Designer Benji Lewis, dessen Vielseitigkeit Dennoch sieht der gehobene Stil immer mühelos aus.

„Fügen Sie Dinge zusammen, ein paar Öle, ein paar Aquarelle, einen Druck, einen Spiegel – seien Sie vielseitig, das zeigt Charakter.“ Wenn es um Zubehör geht, finde ich jedoch, dass es am besten funktioniert, Dinge in ungeraden Zahlen zu gruppieren. Passen Sie nicht zusammen und machen Sie sich darüber keine Sorgen. Solange Sie sicherstellen, dass Größe und Form Ihrer Einrichtung in Ordnung sind, spielt es keine Rolle, ob es zu Stoffkonflikten kommt.

7. Schaffen Sie noch praktischere Räume

Es kann schwierig sein, praktischere Räume wie Küchen und Badezimmer mühelos charaktervoll aussehen zu lassen, weil sie so praktisch sind. Aber Helen Parker, Kreativdirektorin von deVOL, sagt, dass es immer noch viele Möglichkeiten gibt, wunderschön kreative, aber nicht übermäßig kuratierte Displays in einer Küche zu schaffen.

Sie sagt: „Menschen, die ihre Sachen lieber ausgestellt oder draußen als in Schränken aufbewahren, sind im Allgemeinen begeisterte Köche oder Sammler.“ „Köche müssen schnell und effizient eine Pfanne oder Schöpfkelle greifen, sodass offene Regale und Kleiderstangen dafür sorgen, dass alles leicht verstaut und schnell gefunden und verwendet werden kann.“

„Menschen, die eine Vorliebe für schöne Dinge haben, lieben es auch, Dinge zur Schau zu stellen. Warum sollten Sie all Ihre Schätze verstecken, zum Beispiel Geschirr oder Kupferpfannen?“ „Jedes Display ist für ihn persönlich: gerade Reihen weißer Teller oder eine durcheinandergewürfelte Mischung aus Krimskrams, eine Decke voller hängender Kräuter und Utensilien oder eine perfekt arrangierte Ausstellung italienischer Kaffeemaschinen.“

8. Bringen Sie natürliche Elemente ein

„Um Ihren Innenräumen einen mühelosen Look zu verleihen, bedarf es einer Mischung aus Einfachheit und Stil.“ „Wir verwenden gerne natürliche Elemente wie Bäume und Grün auf Tischplatten und in den Ecken des Raumes, um den Raum zu verankern, bevor wir ihn mit Möbeln füllen“, erklärt Jennifer Walter, Gründerin von Folding Chair Design.

„Styling ist der Schlüssel, um jedem Raum das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.“ Die Verwendung neutraler und natürlich anmutender Accessoires kann für einen ruhigen und allgemein angenehmen Look sorgen. „Wir entscheiden uns für Töpferwaren, Holzkerzenhalter und Strukturkunst.“

9. Schichten Sie Alt und Neu übereinander

„Um stilvolle und schlichte Innenräume zu schaffen, kommt es auf die richtige Mischung an.“ „Wir verfolgen einen entspannten und häufig experimentellen Ansatz bei der Kombination von Alt und Neu – Antiquitäten neben neueren Fundstücken sowie Kunsthandwerksstücken“, schlägt Venetia Rudebeck, Mitbegründerin von Studio Vero, vor.

„Nichts sollte sich jemals zu fest anfühlen und da es so sein sollte – Sie müssen auf jeden Fall jedes Stück lieben, das Sie kaufen.“ Wir lieben Farben und Muster und lieben es, verspielte und unerwartete Designs zusammenzubringen. Wir empfehlen immer, einen Raum nicht „zu ernst“ zu nehmen und einfach Spaß daran zu haben, herauszufinden, was funktioniert. Es kommt darauf an, kreativ zu sein und nicht zu sehr aufeinander abzustimmen. Auch Accessoires und Bücher sind wirklich stylische Akzente – so viele Bücher wie möglich, man kann nie genug haben!“

10. Der letzte Schliff ist der Schlüssel

„Bei der Gestaltung müheloser Innenräume steckt noch der letzte Schliff“, sagt Christian Bense. „Bücher, Kunst, Blumen, Ornamente – sie können einen Raum entweder verändern oder verändern, daher ist es wichtig, alles richtig zu machen.“

„Wenn es ums Styling geht, machen Bücher einen Raum aus, und Stapel von Büchern oder Zeitschriften auf einem Couchtisch, die ihren Platz tauschen, wenn Menschen sie benutzen, schaffen einen Rhythmus in einem Raum und verleihen einem Raum ein sehr reales menschliches Element.“ „Ich scheue vor Gegenständen auf einem Couchtisch zurück und entscheide mich lieber für potenziell nutzbare Gegenstände wie Schüsseln, Tabletts oder Vasen.“

„Ein Couchtisch mit aufgesetztem Marmorornament wirkt sofort stilvoll, also entscheiden Sie sich lieber für durchdachte Stücke, die verwendet werden könnten.“ „Zweck schafft Absicht, was bedeutet, dass man dann damit beginnen kann, Oberflächen mehr zu überlagern, als das vielleicht der Fall wäre, wenn alles nur ein Objekt zur Anzeige wäre.“


Die Lehre aus all diesen wunderbaren Ratschlägen ist, dass Ihr Zuhause mühelos stilvoll sein wird, wenn Sie Ihrer Intuition folgen und mit Stücken dekorieren, die Sie lieben, und dabei ignorieren, was Trends sagen. Füllen Sie Ihre Räume mit charaktervollen Stücken, Stücken mit Erinnerungen und Bedeutung, und Sie können nicht viel falsch machen.