Wie ich meine Küchenarbeitsplatten aus Holz öle, damit sie wie neu aussehen – die Mühe lohnt sich wirklich

Das Ölen von Küchenarbeitsplatten aus Holz gehört zu den Hauswartungsarbeiten, die durchgeführt werden müssen, wenn Sie möchten, dass Ihre Küche so lange wie möglich schön aussieht. Aus genau diesem Grund mache ich meine dreimal im Jahr.

Es gibt jedoch bestimmte Schritte, die Experten empfehlen – und ich habe es auf die harte Tour gelernt, damit Sie weder Zeit verschwenden noch dabei Ihre hölzernen Küchenarbeitsplatten beschädigen.

Ideen für Arbeitsplatten aus Holz verleihen Ihren Küchenideen sofort Charakter und eine Fülle von Charme, was in hohem Maße erklärt, warum sie, obwohl sie zu den Arbeitsplattenmaterialien gehören, die mehr Pflege erfordern als andere, nach wie vor so beliebt sind. Deshalb ist es wichtig, Ihr Haar zu ölen.

Warum Sie Ihre Küchenarbeitsplatten ölen sollten

Für die meisten unserer Küchenoberflächen habe ich mich für Arbeitsplatten aus Holz entschieden. Ich habe ziemlich fundierte Kenntnisse im Küchendesign und wusste, dass sie pflegeintensiver sind als andere, sodass das Ölen meiner Holzarbeitsplatten eine Aufgabe ist, die ich nicht auslassen kann.

Unsere Küche besteht zu 90 % aus Holzarbeitsplatten und zwei- bis dreimal im Jahr räumen wir sie ab und ölen sie. Ich bin hier, um Sie durch den Prozess zu führen – der übrigens nicht so schwierig ist, wie Sie sich vielleicht vorstellen.

Was Sie zum Ölen Ihrer Holzarbeitsplatten benötigen

Wie bei jeder Heimwerkerarbeit ist es wichtig, dass Sie Ihre Werkzeuge und Produkte organisiert haben, bevor Sie beginnen. Zum Ölen Ihrer Küchenarbeitsplatten aus Holz benötigen Sie:

  • Fusselfreie Reinigungstücher: Für die Reinigung eignet sich eine Packung mit 12 Mikrofasertüchern, die bei Walmart erhältlich sind. Sie lassen sich auch gut waschen – verwenden Sie jedoch keinen Weichspüler.
  • Testbenzin oder Lösungsbenzin: Wenn Ihre Arbeitsplatten zuvor mit Öl oder Wachs beschichtet wurden, verwenden Sie Testbenzin oder einen geruchsfreien Lösungsbenzin, erhältlich bei Amazon.
  • Feines Schleifpapier: Die Körnung von feinem Schleifpapier liegt normalerweise zwischen 120 und 220. Je höher die Zahl, desto feiner die Körnung. Walmart führt ein großes Sortiment.
  • Für Holzoberflächen geeignetes Arbeitsplattenöl: 13 Das lebensmittelechte Mineralöl Chef’s von Amazon kann auch für Metzgerblöcke verwendet werden
  • Baumwolllappen: Für den Ölteil

Alle Preise waren zum Zeitpunkt des Schreibens korrekt.

So ölen Sie Ihre Holzarbeitsplatten

1. Räumen Sie Ihre Arbeitsplatten ab

Meine klaren Holztheken, bereit zum Schleifen und Ölen

Eine der goldenen Regeln bei allen Heimwerkerarbeiten ist, keine Abstriche zu machen. Das Wichtigste zuerst: Sie müssen alles von Ihren Arbeitsplatten wegräumen, damit sie schön und aufgeräumt bleiben, während Sie sich an die Arbeit machen. Es macht keinen Sinn, mit Gläsern und Geräten herumzuarbeiten.

Wenn Sie feststellen, dass diese Arbeit etwas länger dauert als erwartet, ist es möglicherweise an der Zeit, sich mit der Reinigung Ihrer Arbeitsplatten zu befassen.

2. Arbeitsplatten leicht anschleifen

Ich schleife meine Holzarbeitsplatten mit einer feinen Körnung

Ich werde hier oben meine Hände halten und zugeben, dass ich diesen Schritt manchmal überspringe. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie Ihre Arbeitsplatten vor Beginn leicht schleifen – genauso, wie Sie es auch tun würden, wenn Sie die besten Methoden zum Beizen von Holz anwenden würden.

„Einmal habe ich das richtige Schleifen ausgelassen, und glauben Sie mir, das Öl ist nicht gleichmäßig eingezogen und das Finish sah einfach etwas fleckig aus“, warnt Rezeptentwicklerin und New-York-Times-Bestsellerautorin Marye Audet. „Ein gutes Schleifen mit feinkörnigem Schleifpapier ist die Mühe wert!“

Nachdem ich mir die Zeit genommen habe, meine Arbeitsplatten zu schleifen, kann ich bestätigen, dass es sich lohnt, da es auch dazu beigetragen hat, das Erscheinungsbild einiger Flecken und Kratzer zu verringern.

3. Arbeitsplatten gründlich reinigen

Ich habe meine Holzarbeitsplatten vor dem Ölen mit Testbenzin gereinigt

Sie möchten, dass Ihre Arbeitsplatten makellos sauber sind, bevor Sie mit dem Ölen beginnen. Sie müssen nicht nur sicherstellen, dass der gesamte Staub vom gerade durchgeführten Schleifvorgang entfernt ist, sondern Sie möchten auch Fett, Schmutz und anhaftende Essensreste entfernen.

In manchen Fällen reicht es aus, nur ein mildes Reinigungsspray oder sogar warmes Wasser zu verwenden. Nehmen Sie sich hier jedoch etwas Zeit und schauen Sie sich an, wie Sie häufig auftretende Flecken von Küchenarbeitsplatten entfernen, wenn Sie feststellen, dass es Flecken gibt, die sich nicht entfernen lassen.

Die Hersteller des von mir verwendeten Öls (Rustins) geben an, dass zuvor geölte oder gewachste Arbeitsplatten mit Testbenzin (oder Lösungsbenzin) gereinigt werden sollten, also habe ich Folgendes getan.

Seien Sie jedoch vorsichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Holz nicht auf Testbenzin reagiert oder sich verfärbt. Ich habe einen kleinen Test in einer unauffälligen Ecke durchgeführt, die normalerweise von meiner Küchenmaschine verdeckt wird.

Wischen Sie sie abschließend noch einmal mit einem feuchten, warmen, fusselfreien Tuch ab und trocknen Sie sie gründlich ab.

4. Nehmen Sie den Deckel vom Arbeitsplattenöl ab

Es kann schwierig sein, den Deckel abzunehmen. Benutzen Sie einen Lappen oder jemanden mit einem starken Arm!

Am Ende habe ich eine Zange verwendet

Dies ist zugegebenermaßen ein Schritt, den man bei einem DIY-Stück normalerweise nicht erwarten würde. Allerdings war die Dose mit dem Öl, die ich benutzte, schon einmal benutzt worden, und als ich den Deckel abnahm, rechnete ich damit, dass ich bei der ersten Hürde stürzen würde, weil er sich einfach nicht rühren ließ.

Hier ein kurzer DIY-Tipp für alle, die ein ähnliches Problem haben: Mit einer Zange war der Deckel im Handumdrehen ab.

5. Tragen Sie Öl auf die Arbeitsplatten auf

Ich benutze saubere Baumwolllappen, um meine Oberfläche zu ölen. Vermeiden Sie Mikrofasern, da diese sehr saugfähig sind und zu viel aufsaugen könnten

Das Ölen meiner Holzarbeitsplatten ist im Gange

Holzarbeitsplatten gehören wirklich zu den Küchenarbeitsplatten, die nie aus der Mode kommen, und hier kommen Sie zu dem Teil, der sie glänzend aussehen lässt.

Verwenden Sie zum Auftragen des von Ihnen gewählten Öls ein fusselfreies Tuch, da so vermieden wird, dass sich kleine Flusenkügelchen im Öl festsetzen. Diese fusselfreien XL-Mikrofaser-Reinigungstücher von Amazon wären ideal und superstark.

Geben Sie eine kleine Menge Öl auf Ihre Tücher und reiben Sie es in Richtung der Maserung in das Holz ein, damit es wirklich gut in das Holz eindringt. Denken Sie daran, die gesamte Oberfläche abzudecken, einschließlich der Kanten und Ecken. Ich habe auch etwas Öl auf die Holzaufkantungen aufgetragen, die um den Umfang der Flächen verlaufen.

„Beim Auftragen des Öls ist weniger definitiv mehr – nur ein wenig auf einem weichen Tuch, in dünnen Schichten auftragen – lassen Sie sich nicht dazu verleiten, es dick aufzutragen“, rät Marye Audet. „Früher dachte ich, je mehr Öl, desto besser, aber das führt nur zu einer klebrigen Sauerei.“

„Ein Fehler, den ich beim Ölen von Holzarbeitsplatten oft sehe, besteht darin, den Kanten und stark beanspruchten Bereichen, insbesondere rund um Waschbecken, nicht genügend Aufmerksamkeit zu schenken“, fährt Marye fort. „Ich empfehle dort immer, zusätzliche Schichten aufzutragen, da Wasserschäden das Holz am schnellsten verderben.“

7. Überschüssiges Öl abwischen

Wische meine Arbeitsflächen nach dem Ölen ab

Wenn Sie mit dem Ölen fertig sind, entfernen Sie überschüssiges Produkt und Tropfen, um ein schönes, gleichmäßiges Finish zu erzielen. Verwenden Sie auch hier ein fusselfreies Tuch, um sicherzustellen, dass keine kleinen Klumpen auf Ihren frisch geölten Oberflächen zurückbleiben.

Sie sollten das Öl nun trocknen lassen – mein Öl war in weniger als einer Stunde handtrocken, aber lesen Sie hier die Anweisungen zu Ihrem jeweiligen Produkt. Wenn ich ihnen einen weiteren Anstrich hätte geben wollen (empfohlen für neues oder blankes Holz), hätte ich zwischen den Anstrichen drei Stunden warten müssen.

„Ich lasse es zwischen den Schichten immer über Nacht trocknen, besonders im Bereich des Waschbeckens, wo ständig Wasser spritzt“, sagt Marye Audet.

8. Legen Sie die Gegenstände wieder auf die Arbeitsplatten

Meine Holzarbeitsplatten, nachdem ich sie fertig geölt habe

Du bist fertig! Nach dem Trocknen können Sie Ihre Arbeitsplatten wie gewohnt verwenden und alle wichtigen Küchenutensilien wieder an ihren richtigen Platz bringen. Es lohnt sich, sich ein wenig Zeit zu nehmen, um die Organisation der Küchengeräte hier zu prüfen, bevor man sie alle wieder an ihren alten Platz schleppt.

Wenn Sie diese Aufgabe ein- oder zweimal im Jahr durchführen, werden Sie viele Jahre lang Freude an Ihren Holzarbeitsplatten haben.

FAQs

Welches Öl eignet sich am besten für Holzarbeitsplatten?

Es gibt viele verschiedene Öle auf dem Markt, die zum Schutz und zur Verschönerung von Holzarbeitsplatten verwendet werden können. Das von mir verwendete Rustins-Arbeitsplattenöl ist eine lebensmittelechte Mischung aus natürlichen Pflanzenölen und trocknet, um langlebig und wasserbeständig zu sein.

„Beim Ölen ist es wichtig, ein Produkt zu verwenden, das nicht nur das Holz nährt, sondern auch die natürliche Schönheit der Maserung hervorhebt“, rät Marye Audet. „Ich habe festgestellt, dass Öle wie Tungöl oder dänisches Öl dafür perfekt geeignet sind – sie dringen tief ein und sorgen für ein natürlicheres, mattes Finish, das wunderbar mit anderen Holzelementen in der Küche harmoniert.“

„Stellen Sie sicher, dass Sie ein lebensmittelechtes Öl verwenden und dass Sie die Arbeitsplatten nicht mit etwas versiegelt haben, das dem pflegenden Öl entgegenwirkt“, fügt Teri Simone, Designleiterin bei Nieu Cabinet Doors, hinzu.

Wie oft sollte man Holzarbeitsplatten ölen?

Ich finde, dass unsere Arbeitsplatten auch dann noch schön aussehen, wenn wir sie zweimal im Jahr ölen. Wenn Sie jedoch nur einen kleinen Bereich Ihrer Holzarbeitsfläche haben, der kaum genutzt wird, reicht vielleicht einmal im Jahr aus. Wenn Sie den frisch geölten, satten Look lieben, können Sie die Aufgabe natürlich auch öfter durchführen. Es ist eine dieser kleinen, aber effektiven Änderungen, die Sie an Ihrer Küche vornehmen sollten.

„Ich öle alle paar Monate nach, meist dann, wenn ich bemerke, dass das Holz etwas trocken oder stumpf aussieht“, sagt Marye Audet. „Es ist ehrlich gesagt eine kleine Arbeit, macht aber einen großen Unterschied – das Holz sieht so reichhaltig aus und bleibt geschützt, was.“ ist wichtig, wenn Sie Speisen direkt darauf zubereiten.“


Wenn Sie den Unterhalt im Haushalt einsparen möchten und sich fragen, welche Küchenarbeitsplatte am pflegeleichtesten ist, sollten Sie ein Material wie Quarz oder Granit anstelle von Holz in Betracht ziehen.