Was tun, wenn Ihr Heizkessel bei kaltem Wetter ausfällt?

Was tun, wenn Ihr Heizkessel bei kaltem Wetter ausfällt?

Der Winter ist in vollem Gange und man kann mit Sicherheit sagen, dass das kalte Wetter mindestens die nächsten zwei Monate anhalten wird. Das bedeutet, dass Millionen Menschen auf ihre Heizkessel angewiesen sein werden, um sich und ihre Familie warm zu halten.

Heizkessel sind jedoch nicht 100 % zuverlässig. Sie können jederzeit ausfallen, sodass Menschen keine Heizung oder Möglichkeit zum Warmduschen haben. Auch im Winter sind die Kesselfachleute sehr überlastet, was zu Verzögerungen führt. Dies ist besonders besorgniserregend, da die Temperaturen regelmäßig unter den Gefrierpunkt fallen.

Deshalb hat der Kesselexperte Joshua Houston genau erklärt, was zu tun ist, wenn Ihr Kessel bei kaltem Wetter nicht mehr funktioniert.

1: Kondensatleitungen auftauen

Einer der häufigsten Gründe dafür, dass Ihr Heizkessel bei kaltem Wetter nicht mehr funktioniert, sind gefrorene Kondensatrohre. Diese Rohre transportieren das Abwasser vom Heizkessel zur Außenseite Ihres Hauses. Sie können sie finden, indem Sie an der Außenseite Ihres Grundstücks herumlaufen und nach kleinen weißen Kunststoffrohren suchen. Sobald Sie es identifiziert haben, holen Sie sich etwas warmes Wasser und gießen Sie es einfach auf die Rohre. Alternativ können Sie ein warmes Handtuch oder Flanell nehmen und es darum wickeln. Dies sollte die Rohre auftauen und Ihren Heizkessel wieder in Betrieb nehmen.

2: Schließen Sie Ihre Vorhänge

Wenn das Auftauen der Kondensatleitungen nicht geholfen hat, liegt wahrscheinlich ein tiefer liegendes Problem vor, das von einem Experten untersucht werden muss. Um Ihr Zuhause trotz eines defekten Heizkessels so warm wie möglich zu halten, stellen Sie sicher, dass alle Vorhänge im Inneren Ihres Grundstücks geschlossen sind. Dies liegt daran, dass sie als zusätzliche Isolierschicht verhindern, dass Kälte eindringt und Wärme entweicht. Fenster sind in der Regel eine häufige Ursache für einen Temperaturabfall in Häusern, weshalb es wichtig ist, diesen Bereich in Angriff zu nehmen.

3: Schließen Sie Ihre Innentüren

Eine weitere vorübergehende Maßnahme besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Innentüren so weit wie möglich geschlossen sind. Ebenso können Ihre Türen mit den Vorhängen einzelne Räume besser isolieren. Wenn Sie also mit anderen Haushaltsmitgliedern in einem Raum zusammenkommen, können Sie die von Ihnen allen erzeugte Wärme problemlos speichern.

4: Besorgen Sie sich eine Elektroheizung

Eine elektrische Heizung ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause warm zu halten, wenn Ihr Heizkessel ausfällt. Sie können ein brandneues Modell für deutlich unter 50 £ kaufen oder es alternativ gebraucht kaufen. Wenn Sie es sofort benötigen, lohnt es sich möglicherweise, es auf einer lokalen Community-Seite in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Aufgrund Ihrer Umstände ist möglicherweise jemand bereit, Ihnen einen Kredit ohne Kosten zu gewähren.

Zur Verwendung stecken Sie es einfach in die Steckdose in einem gut isolierten Raum, der regelmäßig von Ihren Haushaltsmitgliedern genutzt wird. Da Sie jeweils nur einen Raum warm halten können, ist Ihr Wohnzimmer möglicherweise die beste Option.

5: Wasser kochen

Ein kaputter Boiler bedeutet, dass Sie nicht mehr warm duschen können. Nach ein paar Tagen (wenn Ihr Heizkessel nicht repariert wurde) werden Sie anfangen zu stinken und sich schmutzig anzufühlen. Um eine eiskalte Dusche zu vermeiden, können Sie stattdessen eine Wanne mit kaltem Wasser füllen und dann kochendes Wasser aus Ihrem Wasserkocher oder Herd hinzufügen. Überprüfen Sie unbedingt die Temperatur in der Wanne, bevor Sie sich manuell waschen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Joshua Houston, Kesselexperte bei GreenMatch:

Ein Ausfall Ihres Heizkessels bei kaltem Wetter ist nie ideal, insbesondere wenn ein Fachmann einige Tage lang nicht vor Ort sein kann. Wenn das Auftauen der Kondensatleitungen nicht funktioniert, befolgen Sie die restlichen Tipps, um sich warm und sauber zu halten.

Bestimmte Gebiete im Vereinigten Königreich wurden bereits von starken Schneefällen und Regenfällen heimgesucht. „Das könnte die Techniker noch weiter davon abhalten, zu Ihnen nach Hause zu kommen.“