Wenn Sie vor einer leeren Wand stehen, sind die Möglichkeiten, sie in ein Statement-Stück zu verwandeln, grenzenlos. Ob Sie mit einer kleinen Stadtwohnung oder einem weitläufigen Landhaus arbeiten, diese Designherausforderung erfordert eine Mischung aus Kreativität, Strategie und persönlichem Stil.
Während eine kahle Wand manchmal minimalistisch und erfrischend wirken kann, insbesondere in einem Raum voller auffälliger Möbel und auffälligem Dekor, kann sie auch dazu führen, dass sie langweilig und vernachlässigt wirkt oder in kleineren Räumen wie eine verpasste Gelegenheit für zusätzlichen Stauraum.
Designer sind sich allgemein einig, dass eine sorgfältig dekorierte Wand die Atmosphäre eines Raumes völlig verändern kann. Deshalb haben wir fünf verschiedene Designer mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen gefragt, wie sie an die Umgestaltung einer leeren Wand herangehen würden.
1. Maßgeschneiderte Speicherlösungen
In kleinen Räumen wie Gästezimmern oder Heimbüros ist die Verwendung leerer Wände eine clevere Möglichkeit, den Platz zu maximieren, ohne die wertvolle Bodenfläche zu beanspruchen.
In kompakten Räumen kommt es auf jeden Quadratzentimeter an, und eingebaute Regale bieten eine effiziente Lösung für die Aufbewahrung und Präsentation all Ihrer Besitztümer, egal ob Bücher, Dekoration oder Accessoires, ohne den Raum mit zusätzlichen Möbeln zu überladen.
Wie die Designerin Wendy Labrum anmerkt: „Eine kreative und praktische Verwendung einer leeren Wand besteht darin, Regale für die Ausstellung von Büchern und Accessoires sowie zusätzlichen Stauraum in Schränken zu bauen.“ Es ist eine großartige Gelegenheit, eine gemütliche Ecke mit Arbeitsbeleuchtung zum Lesen zu schaffen und ein Lieblingskunstwerk zu präsentieren. Bringen Sie sowohl an den Wänden als auch an der Decke eine satte Putz- oder Farbfarbe an, mit farblich abgestimmten Vorhangstoffen, um alles zusammenzubinden.“
Genießen Sie zum Abschluss den Spaß an der Individualisierung. Es gibt unzählige Möglichkeiten aus einer breiten Palette an Lackeffekten und Farben, und sogar die Details wie Griffe spiegeln Ihren eigenen Stil wider. Diese kleinen Elemente können das Ganze sein, das den gesamten Look zusammenhält.
Wenn Sie eine Farbe wählen, können Sie die Regale oder Schränke in einem kräftigen oder kräftigen Farbton streichen, der zu Ihrem Gesamtdesign passt. Dies kann einen fröhlichen Hauch von Persönlichkeit verleihen und den gesamten Raum zum Leben erwecken.
2. Gehen Sie groß raus mit übergroßen Kunstwerken
Ein großer Raum erfordert eine große Aussage, und großformatige Kunstwerke sind die perfekte Lösung, um eine leere Wand zu verwandeln. In großzügigen Räumen kommt es auf die Größe an. Größere Kunstwerke ergänzen nicht nur die Größe des Raums, sondern setzen auch ein mutiges, wirkungsvolles Statement.
Kristina Khersonsky, Gründerin von Studio Keeta, erklärt: „Ein häufiges Innendilemma ist eine große leere Wand, die möglicherweise keinen offensichtlichen und funktionalen Zweck hat, sich aber wie eine Verschwendung anfühlt, die man ungenutzt lassen sollte.“ Ein guter Ausgangspunkt ist ein großes Kunstwerk, und haben Sie keine Angst vor der Größe. Es schafft einen Hintergrund und hält den Bereich automatisch fest, sodass er weiterhin hervorgehoben wird, wie groß er ist, ohne dass er sich störend anfühlt. Menschen neigen dazu, eine Galeriewand mit kleineren Teilen zu gestalten, aber das führt tatsächlich dazu, dass sich der Raum überladen und klein anfühlt. Gehen Sie groß raus mit der Kunst!‘
Egal, ob Sie sich für modern, traditionell oder etwas Eklektischeres entscheiden, ein großes, mutiges Kunstwerk verbindet alles wunderbar. Darüber hinaus sorgt großformatige Kunst dafür, dass der Raum stromlinienförmig und konzentriert wirkt, im Gegensatz zu kleineren Dekorationen oder einer Galeriewand, die manchmal dazu führen können, dass ein Raum zu voll und überfüllt wirkt.
Die Dekoration mit Kunstwerken ist die perfekte Möglichkeit, einem Raum mit einer einfachen, wirkungsvollen Aussage Persönlichkeit, Farbe und Stil zu verleihen.
3. Fügen Sie einen Texturteppich hinzu
Wenn Sie einer leeren Wand Struktur und Wärme verleihen möchten, ist ein Wandteppich möglicherweise die perfekte Lösung. Während wir Wandteppiche oft mit historischen Palästen und Herrenhäusern assoziieren, können diese handgewebten Schätze in nahezu jeder Art von Raum eine besondere Wirkung erzielen und sind somit eine vielseitige Alternative zu traditionellen Kunstwerken. Wandteppiche bieten die großflächige Wirkung eines Gemäldes, jedoch mit einer weicheren, taktileren Note.
Die Innenarchitektin Marie Flanigan wählte in ihrem Entwurf einen Wandteppich wegen seiner zeitlosen Anziehungskraft und erklärte: „Eine leere Wand mit einem antiken Wandteppich zu bedecken, bringt eine unglaubliche Schicht an Textur und Tiefe und verwandelt einen leeren Raum in einen Raum voller Geschichte und Charakter.“ Es liegt eine unerwartete Schönheit darin, dort, wo einst eine schlichte, leere Wand stand, reichhaltige, handgewebte Muster zu sehen, die einen kunstvollen Blickfang schaffen, der zeitlos wirkt. Darüber hinaus ist es eine einzigartige Möglichkeit, Ihrem Zuhause Wärme und Persönlichkeit zu verleihen und dem Raum ein Gefühl für Geschichte und Erbe zu verleihen.“
Über traditionelle Innenräume hinaus eignen sich Wandteppiche auch wunderbar für zeitgenössische Umgebungen und verleihen modernen Räumen, die manchmal schlichter wirken können, Wärme, Textur und eindrucksvolles visuelles Interesse.
Es gibt viele moderne Wandteppichdesigns, die zu zeitgenössischen Designs passen, aber die Integration eines traditionellen Stücks in ein zeitgenössisches Design kann auch eine auffällige, unerwartete Note verleihen, insbesondere wenn es mit zeitgenössischen Möbeln in einem Raum mit historischen Architekturelementen kombiniert wird.
4. Setzen Sie die Szene mit einem großformatigen Wandgemälde in Szene
Wenn Sie einen zusammenhängenden, thematischen Look in Ihrem Raum anstreben, ist ein Wandgemälde eine mutige und dramatische Möglichkeit, auf leeren Wänden ein großes Statement zu setzen!
Im Gegensatz zu Tapeten, die ein sich wiederholendes Muster aufweisen, ist ein Wandgemälde ein großformatiges, einzelnes Kunstwerk, das eine ganze Wand (oder sogar Decke) ohne Wiederholung bedeckt. Aufgrund seiner weitläufigen Beschaffenheit eignet es sich perfekt für die Schaffung eines markanten Blickfangs und dient als Hintergrund für den Rest des Designs.
Innenarchitektin Becky Shea bemerkt: „Wenn Sie zu Hause eine leere Wand haben, ist ein Wandgemälde eine schöne Möglichkeit, ein künstlerisches Element einzuführen, das gewollt und dennoch semipermanent wirkt.“ Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Gefühl von Tiefe erzeugen oder ein Designthema in einem Raum hervorheben möchten. Für unser brasilianisch inspiriertes Design haben wir mit Phillip Jeffries zusammengearbeitet und deren Arboretum-Kollektion verwendet, die die üppigen Farbtöne des Amazonas-Regenwaldes in den Raum brachte, den Raum erdete und mit den edlen Holzoberflächen und Vintage-Leder harmonierte.“
Der Wow-Faktor eines Wandgemäldes ist unbestreitbar, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, von Landschaften und botanischen Szenen bis hin zu abstraktem Design und klassischen Themen, sodass es praktisch jeden Einrichtungsstil ergänzt. Ein Wandgemälde verleiht einem Raum eine große Portion Persönlichkeit, Geschichte und Leben, wie es nur wenige andere Designelemente können.
5. Aufwendig bemalte Designs
Eine Wand in einer einfarbigen Farbe zu streichen ist eine klassische Wahl, aber wenn Sie etwas Dynamischeres und Persönlicheres suchen, kann ein handgemaltes Motiv oder ein dekoratives Design einen wirklich maßgeschneiderten Look schaffen, der Ihrem Raum authentisch wirkt. Im Gegensatz zu Tapeten oder Wandgemälden bieten handgemalte Designs ein Maß an Individualisierung und Kreativität, das einen Raum in ein Spiegelbild Ihres Stils verwandelt.
Von kräftigen, modernen Streifen in leuchtenden Farben bis hin zu aufwendigen handgemalten Bordüren – die Erkundung dekorativer Farbideen eröffnet endlose Gestaltungsmöglichkeiten. Kreidefarben eignen sich besonders gut für diese Art von Arbeiten, und Sie haben die vollständige Kontrolle über Maßstab, Muster und Farbe, unabhängig davon, ob Sie etwas Dezentes oder Aussagekräftiges bevorzugen.
Austin Carrier und Alex Mutter-Rottmayer, Chefdesigner bei Hommeboys, veranschaulichen dies in ihrem atemberaubenden Esszimmerdesign. Sie erklären: „Inspiriert von antiken und traditionellen Innenräumen kann Farbe für mehr als nur das Bedecken einer Wand mit einem Farbtupfer verwendet werden.“ Farbe kann eher dekorativ verwendet werden, um einem Raum Architektur und Faszination zu verleihen, oder auch anstelle von Wandverkleidungen. Handgemalte Wandgemälde und Verzierungen können einem Zuhause ein gewisses Maß an Laune und Personalisierung verleihen.“
Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, architektonische Details wie Kamine, Türen und Fenster hervorzuheben oder einfach ein interessantes und einzigartiges Motiv auf eine kahle Wand zu setzen, wobei Sie die völlige Freiheit bei der Auswahl der Farben haben, die zu Ihrer Einrichtung passen. Und obwohl das Erstellen eines auffälligen Designs an einer Wand zeitaufwändig sein kann und Geschick erfordert, lässt es sich viel einfacher aktualisieren als eine Tapete, sodass Sie es problemlos ändern können, wenn sich Ihr Raum im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Manchmal bleibt eine leere Wand am besten so, aber in den meisten Fällen ist es von Vorteil, wenn sie mit etwas gefüllt wird, das einem Raum Charakter verleiht, ein Statement abgibt, einen Blickfang schafft oder sogar etwas Praktisches hinzufügt.