Warum wird mein Glücksbambus gelb? 6 häufige Ursachen und einfache Lösungen

Wenn Sie Glück haben, Bambus (Dracaena sanderiana) gelb wird, ist das normalerweise ein Zeichen dafür, dass etwas seine Gesundheit beeinträchtigt. Vergilbte Blätter können auf eine Störung der Photosynthesefähigkeit der Pflanze hinweisen. Wenn nichts dagegen unternommen wird, kann dieses Frühwarnzeichen zu weiteren Problemen führen.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen dafür, dass sich Bambus gelb verfärbt, und auch wenn nicht alle schwerwiegend sind, ist die Identifizierung der Grundursache für die Wiederherstellung der Gesundheit Ihres Glücksbambus von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie wissen, wie man Glücksbambus richtig anbaut, seine Pflegeroutine evaluiert und eventuelle Probleme frühzeitig angeht, können Sie weitere Schäden verhindern.

Wir haben Experten konsultiert, um die häufigsten Ursachen dafür aufzudecken, dass sich ein Glücksbambus gelb verfärbt, und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pflanze wieder in ihren leuchtend grünen, gesunden Zustand versetzen können.

1. Schlechte Wasserqualität

Einer der häufigsten Gründe, warum Ihr Glücksbambus gelb werden kann, ist eine schlechte Wasserqualität. Diese Pflanzen reagieren besonders empfindlich auf das im Leitungswasser enthaltene Chlor und Fluorid, das ihre Wurzeln schädigen und zu einer Gelbfärbung der Blätter führen kann.

Um dieses Risiko zu minimieren, gießen Sie die Pflanze mit destilliertem oder gefiltertem Wasser. Wenn Leitungswasser Ihre einzige Option ist, lassen Sie es 24 Stunden lang stehen, damit das Chlor verdunsten kann, bevor Sie es für Ihre Pflanze verwenden.

Ebenso wichtig ist das richtige Wassermanagement, insbesondere für Glücksbambus, der im Wasser (hydroponisch) angebaut wird. Als Baumpfleger rät Scott Seargeant: „Wenn das Wasser schlecht riecht, ist es Zeit für eine Veränderung.“ Verwenden Sie immer chlorfreies Wasser, da Chlor die Wurzeln schädigen und zu einer Vergilbung führen kann.

Wenn Sie sicherstellen, dass das Wasser sauber und frei von schädlichen Chemikalien ist und regelmäßig aufgefrischt wird, können Sie einer Vergilbung vorbeugen und Ihren Glücksbambus lebendig und gesund halten.

2. Ungeeignete Lichtverhältnisse

„Glücksbambus mag mäßiges bis helles indirektes Sonnenlicht“, erklärt Scott Seargeant. Es reagiert jedoch empfindlich auf Extreme. „Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen, was zu einer Gelbfärbung und Bräunung an den Rändern führt, während unzureichendes Licht dazu führen kann, dass die Blätter ihre leuchtend grüne Farbe verlieren und dünn und gelb erscheinen.“

Berücksichtigen Sie die Lichtverhältnisse dort, wo Ihr Glücksbambus steht. Wenn er an einem sonnigen Fenster steht, sollten Sie ihn an einen Ort mit gefiltertem Licht stellen, etwa in der Nähe eines Nordfensters oder hinter transparenten Vorhängen oder einer sonnenblockierenden Glasfolie bei Amazon. Wenn Ihre Pflanze an einem schwach beleuchteten Ort steht, platzieren Sie sie näher an einer indirekten Lichtquelle und fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Drehen Sie den Topf außerdem regelmäßig, um die typische Lucky-Bambus-Locke zu erzielen und zu verhindern, dass eine Seite der Pflanze zu viel oder zu wenig Licht erhält – was beides zu Gelbfärbung und ungleichmäßigem Wachstum führen kann. Wenn Sie ihn alle paar Tage wenden, sorgen Sie für eine ausgewogene Lichteinstrahlung, fördern ein gleichmäßiges Wachstum und sorgen dafür, dass Ihr Glücksbambus grün bleibt.

3. Inkonsistente oder falsche Temperaturwerte

Die Temperatur kann eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres Glücksbambus spielen. „Glücksbambus mag keine kalte Luft“, erklärt Scott. „Sie gedeihen in warmen Umgebungen, idealerweise bei Temperaturen zwischen 70 und 80 Grad Fahrenheit.“

„Gelbfärbung kann auch dadurch verursacht werden, dass man Lüftungsschlitzen von Klimaanlagen, kalten Fenstern oder häufig genutzten Türen ausgesetzt ist, die kalte Luft hereinlassen.“ Vermeiden Sie es auch, die Pflanze in der Nähe von Heizungsöffnungen oder anderen Quellen aufzustellen, die trockene, warme Luft abgeben, da dies die Pflanze belastet und zu einer Vergilbung führen kann.

Damit Ihr Glücksbambus seine leuchtend grüne Farbe und seine allgemeine Gesundheit behält, bewahren Sie ihn an einem stabilen, warmen Ort auf, beispielsweise in einer gemütlichen Zimmerecke oder auf einem Regal in der Nähe eines Ostfensters.

Wenn Sie ein Thermometer und ein Hygrometer in der Nähe Ihres Glücksbambus aufbewahren, können Sie die Temperatur (und Luftfeuchtigkeit) überwachen, um sicherzustellen, dass die Pflanze im idealen Bereich bleibt, und so verhindern, dass sie kalter Zugluft oder trockener Luft ausgesetzt wird. Dieses AcuRite-Digitalthermometer und -Hygrometer für den Innenbereich bei Walmart ist ein Bestseller.

4. Überdüngung

„Überdüngung oder die Anwendung zu vieler Nährstoffe ist ein häufiger Fehler bei Anfängern und führt oft zu gelben Blättern“, sagt Mathew Wilson, Gärtner und CEO von Handy Gardeners.

Scott Seargeant fügt hinzu: „Zu viel Dünger kann gelbe Blätter verursachen und zu Krankheiten führen.“ Zu viel Nährstoffe können die Salzkonzentration im Wasser erhöhen, was die Pflanze belastet und zum Absterben der Wurzeln führen kann. ‚

Mäßigung ist der Schlüssel zur Erhaltung einer gesunden, lebendigen Pflanze. Ideal ist eine kleine Menge Dünger – nur ein Tropfen flüssiger Pflanzendünger oder verdünnter flüssiger Zimmerpflanzendünger reicht aus. Wir empfehlen diesen Flüssigdünger von Amazon.

Matthew Wilson rät: „Wenn Sie sich für eine Düngung entscheiden, achten Sie darauf, den Dünger stark zu verdünnen und selten auszubringen – höchstens einmal im Monat sollte ausreichen.“

Darüber hinaus warnt Scott: „Die Düngung von Glücksbambus, der bei schlechten Lichtverhältnissen wächst, kann zu Krankheitsproblemen führen.“ Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Glücksbambus vor dem Düngen an einem Ort mit ausreichend Licht steht, da dies der Pflanze hilft, die Nährstoffe besser aufzunehmen, ohne dass die Gefahr einer Überlastung besteht.

5. Natürliche Blattalterung

Nicht jede Vergilbung ist ein Warnzeichen dafür, dass die Pflanze ungesund ist. „Das Vergilben der Blätter an älteren Teilen Ihrer Glücksbambuspflanze kann ein natürlicher und gesunder Vorgang sein“, erklärt Scott. „Ein gewisses Vergilben oder Absterben älterer Blätter ist normal.“ Entfernen Sie sie nach Bedarf, um das Aussehen der Pflanze zu erhalten.

Matthew Wilson fügt hinzu: „Wenn Ihre Pflanze beschnitten werden muss, achten Sie darauf, die vergilbten Blätter an der Basis des Stängels vorsichtig zu entfernen.“ „Es ist wichtig, zwischen normaler Blattalterung und Anzeichen von Stress oder Krankheit zu unterscheiden, da eine gewisse Gelbfärbung an anderen Teilen der Pflanze einfach eine Folge natürlicher Wachstumszyklen sein kann.“

Mit anderen Worten: Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie gelegentlich ein gelbes Blatt bemerken – es ist Teil des Lebenszyklus der Pflanze. Entfernen Sie einfach regelmäßig alle vergilbten oder abgestorbenen Blätter mit einer sauberen, scharfen Gartenschere oder -schere, wie zum Beispiel dieser Astschere von Amazon, damit die Pflanze ordentlich aussieht und ein gesundes Wachstum gefördert wird.

6. Falscher Bodentyp

Wenn Sie Ihren Glücksbambus in Erde und nicht in Wasser anbauen, liegt die Ursache des Vergilbungsproblems möglicherweise an der Art der Erde, die Sie verwenden. Die falsche Bodenart kann zu schlechter Entwässerung und Wurzelstress führen, was dazu führen kann, dass Ihr Glücksbambus gelb wird.

Glücksbambus bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, der die Feuchtigkeit speichert, ohne durchnässt zu werden. Zu schwerer oder zu dichter Boden kann überschüssige Feuchtigkeit einschließen, was zu Wurzelfäule und gelben Blättern führt. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, die zu viel Wasser speichern können.

Um die Pflanze gesund zu halten, verwenden Sie eine Erdmischung für tropische Pflanzen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung, beispielsweise eine Mischung für Orchideen. Wir empfehlen diese tropische Blumenerde Miracle-Gro von Walmart.

Überprüfen Sie den Boden regelmäßig, um sicherzustellen, dass er frisch und nicht verdichtet ist, da verdichteter Boden das Wurzelwachstum behindern und zu einer Gelbfärbung der Blätter führen kann. Sie können dies tun, indem Sie vorsichtig mit dem Finger in die Erde stechen, um ihre Beschaffenheit zu überprüfen. Wenn er sich dicht oder zu dicht anfühlt, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Glücksbambus mit einer frischen, gut durchlässigen Erdmischung umzutopfen, um übermäßige Feuchtigkeitsspeicherung zu verhindern, die zu einer Gelbfärbung der Blätter führen kann, und eine gesunde Wurzelentwicklung zu ermöglichen.

FAQs

Welche Luftfeuchtigkeit bevorzugt der Glücksbambus?

Glücksbambus bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 %. Zu trockene Luft, insbesondere in beheizten oder klimatisierten Räumen, kann dazu führen, dass die Pflanze Stresserscheinungen zeigt, wie zum Beispiel vergilbte Blätter.

Um die ideale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollten Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Pflanze auf eine Wasserschale mit Kieselsteinen stellen, um die Feuchtigkeit um sie herum zu erhöhen. Wir empfehlen dieses Feuchtigkeitstablett mit Steinen, das in fast 3.000 Rezensionen auf Amazon mit 4,5 Sternen bewertet wurde.


Letzter Tipp, um zu verhindern, dass Ihr Glücksbambus vergilbt? Gelegentliches Besprühen der Blätter mit destilliertem Wasser kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze aufrechtzuerhalten, das Austrocknen der Blätter zu verhindern und ihr ein üppiges und lebendiges Aussehen zu verleihen.