Warum kräuseln sich die Blätter meiner Gebetspflanze? Experten nennen 7 mögliche Ursachen und wie man sie angeht

Wenn Sie bemerken, dass sich die Blätter Ihrer Gebetspflanze kräuseln, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Pflanze gestresst ist oder suboptimale Wachstumsbedingungen hat.

Gebetspflanzen, auch Calathea genannt, sind bekannt für ihr leuchtendes Laubwerk und ihre einzigartige Fähigkeit, ihre Blätter den ganzen Tag über zu heben und zu senken. Sie sind im Allgemeinen widerstandsfähig. Wenn es jedoch zu Kräuselungen kommt, sollten die Ursachen schnell ermittelt und behoben werden, da die Pflanze sonst möglicherweise weiter abnimmt.

Von Bewässerungsproblemen bis hin zu Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen können mehrere Faktoren zu diesem Problem beitragen. Wir haben mit Experten gesprochen, die sieben Gründe dafür genannt haben, warum sich die Blätter Ihrer Gebetspflanze kräuseln könnten, und Tipps zur Pflege der Calathea gegeben haben, um die Gesundheit Ihrer Pflanze wiederherzustellen und sie gedeihen zu lassen.

1. Ihre Pflanze steht unter Wasser

„Gebetspflanzen gedeihen in Umgebungen mit konstanter Feuchtigkeit und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn die Pflanze nicht genügend Wasser erhält, kräuseln sich ihre Blätter möglicherweise nach innen, um Feuchtigkeit zu sparen“, erklärt Tammy Sons, Zimmerpflanzenexpertin und Inhaberin von TN Nursery.

Um Ihre Pflanze gesund zu halten und Calatheas richtig zu gießen, ist es wichtig, dass der Boden konstant feucht, aber niemals durchnässt bleibt. Normalerweise bedeutet dies, dass sie je nach Umgebung und Jahreszeit alle ein bis zwei Wochen gegossen werden. Der Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass der oberste Zentimeter der Erde zwischen den Bewässerungen austrocknet, der Boden, in dem sich die Wurzeln befinden, jedoch konstant feucht bleibt.

Die Bewässerungshäufigkeit muss möglicherweise an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit angepasst werden. Sie können den Feuchtigkeitsgehalt mit einem überwachen Feuchtigkeitsmesser, wie dieser von Amazon um sicherzustellen, dass sie einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhalten, ohne dass sie überbewässert werden.

2. Überwässerung und schlechte Entwässerung

Übermäßiges Gießen ist eine häufige Ursache dafür, dass sich die Blätter von Gebetspflanzen kräuseln. Diese Pflanzen sind sehr anfällig für Wurzelfäule, wenn sie im Wasser liegen, und durchnässter Boden kann die Wurzeln daran hindern, Nährstoffe richtig aufzunehmen, was dazu führt, dass sich die Blätter kräuseln oder welken.

Um eine Überwässerung zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens überprüfen und für eine gute Drainage im Topf sorgen. Dies kann durch eine gut durchlässige Blumenerde erreicht werden, die verhindert, dass sich Wasser um die Wurzeln herum ansammelt, beispielsweise eine, die Perlit oder groben Sand enthält, wie diese Miracle-Gro-Blumenerde von Amazon. Entscheiden Sie sich außerdem für einen Behälter mit Abflusslöchern und aus atmungsaktiven Materialien wie Terrakotta, um die Luftzirkulation und Entwässerung weiter zu verbessern.

Die beste Bewässerungstechnik, um eine Überwässerung zu verhindern, besteht darin, die Pflanze von der Basis aus zu gießen. Stellen Sie den Topf in eine Schüssel mit Wasser und lassen Sie ihn durch die Abflusslöcher nach und nach Feuchtigkeit aufnehmen. Entfernen Sie nach etwa 20 bis 30 Minuten überschüssiges Wasser, um eine Staunässe im Boden zu vermeiden.

3. Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig

Gebetspflanzen gedeihen bei hoher Luftfeuchtigkeit, idealerweise bei etwa 50–60 % oder mehr. Bei trockener Luft, insbesondere im Winter, wenn in Innenräumen geheizt wird oder in klimatisierten Räumen, können sich ihre Blätter kräuseln, da die Pflanzen Schwierigkeiten haben, Feuchtigkeit zu speichern.

Um die Luftfeuchtigkeit bei Zimmerpflanzen zu erhöhen, kann es wirksam sein, die Blätter regelmäßig zu besprühen, die Pflanze in die Nähe eines Luftbefeuchters zu stellen – wie diesen von Amazon – oder sie auf ein mit Wasser und Kieselsteinen gefülltes Tablett zu stellen, wodurch die Feuchtigkeit rund um die Pflanze verdunstet.

Sie könnten auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmern oder Küchen, aufgestellt werden. Das Gruppieren von Pflanzen kann aufgrund der kollektiven Transpiration der Pflanzen auch die Luftfeuchtigkeit um sie herum erhöhen.

4. Mit Leitungswasser gießen

Gebetspflanzen reagieren empfindlich auf Chemikalien im Leitungswasser wie Chlor oder Fluorid, die zu Blattkräuseln und Bräunung führen können.

Damit die Pflanzen gesund bleiben, gießen Sie sie am besten mit gefiltertem oder destilliertem Wasser. Alternativ können Sie Leitungswasser 24 Stunden lang stehen lassen, damit Chemikalien wie Chlor verdunsten können, bevor Sie es für Ihre Pflanze verwenden, und so Schäden an den empfindlichen Blättern verhindern.

5. Temperaturstress

Gebetspflanzen sind in den tropischen Regenwäldern Brasiliens sowie Mittel- und Südamerikas beheimatet, daher sollte es nicht überraschen, dass sie bei Temperaturen zwischen 65 und 85 °F gedeihen und Probleme haben, wenn sie unter 60 °F fallen.

Wenn sie kalter Zugluft, plötzlichen Temperaturschwankungen oder Temperaturen unter 15 °C ausgesetzt sind, können sich die Blätter kräuseln.

6. Ihre Pflanze ist zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt

Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen, was dazu führt, dass sich die Blätter der Gebetspflanze kräuseln und die Ränder braun werden.

„Um Ihre Pflanze zu schützen, stellen Sie sicher, dass sie helles, indirektes Licht erhält“, rät Lydia Beaumont, Zimmerpflanzenexpertin und Autorin für Gardeners Yards.

„Stellen Sie es an einen Ort, an dem es helles, gefiltertes Licht erhält, z. B. in der Nähe eines Ost- oder Nordfensters, oder verwenden Sie transparente Vorhänge, um das Sonnenlicht zu streuen.“

7. Schädlinge sind vorhanden

„Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse können dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln, wenn sie sich vom Saft der Pflanze ernähren“, erklärt Lydia Beaumont.

Untersuchen Sie die Blätter regelmäßig auf kleine Insekten oder winzige Spinnweben. Falls vorhanden, verwenden Sie Neemöl auf Pflanzen oder behandeln Sie sie mit insektizider Seife. Wir empfehlen diese Insektentötungsseife von Walmart.


Durch die Berücksichtigung dieser Umwelt- und Pflegefaktoren sollte Ihre Gebetspflanze bald ihre ursprüngliche Schönheit wiederherstellen.

Darüber hinaus empfiehlt Lydia Beaumont die Verwendung einer gut durchlässigen Blumenerde auf Torfbasis, um ein gesundes Wurzelwachstum zu unterstützen. Düngen Sie die Pflanze während der Vegetationsperiode alle vier bis sechs Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Zimmerpflanzendünger. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanze wichtige Nährstoffe erhält, um Probleme mit der Bodenqualität oder Nährstoffmängel zu vermeiden.