Eine frische, süße und duftende Orange direkt vom Baum zu genießen, klingt herrlich. Dieser Traum kann Wirklichkeit werden, da Orangenbäume in Gärten, Containern oder im Innenbereich angebaut werden können. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Leitfaden damit, wie man zu Hause einen Orangenbaum züchtet.
Orangen sind eine Zitrusbaumart, die weltweit wegen ihrer duftenden Blüten – die Orangenblüte ist die Staatsblume Floridas – und süßen Früchten angebaut wird. Sie lieben Wärme, reagieren aber empfindlich auf Kälte, weshalb sie oft in Töpfen gezüchtet werden, um sie in den kälteren Monaten ins Haus zu bringen.
Sie können einer der einfachsten und besten Obstbäume sein, die man zu Hause anbauen kann, und bieten eine fantastische Kombination aus wunderschönen Blüten und köstlichen Früchten. Wenn Sie herausfinden möchten, wie man einen Orangenbaum züchtet, verraten wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich zu sein. Mit Expertentipps, die Sie auf Ihrem Weg vom Pflanzen bis zum Gießen, Düngen, Beschneiden und Ernten von Orangen unterstützen.
Wie man einen Orangenbaum züchtet – ein Expertenratgeber
Orangenbäume (Citrus sinensis) kann bis zu 30 Fuß hoch werden, es gibt jedoch Zwergarten, die man zu Hause anbauen kann, wenn man sie in Töpfen oder als Zimmerobstbäume anbauen möchte. Es gibt verschiedene Arten von Orangenbäumen, darunter Nabelorangen, Valencia-Orangen und Blutorangen. Orangen sind selbstfruchtbare Obstbäume – Sie können also mit nur einem Baum Früchte ernten.
Die gute Nachricht ist, dass Orangenbäume leicht zu züchtende Obstbäume sein können. Maureen Wright, Obstbaumexpertin bei Fast Growing Trees, versichert: „Orangenbäume sind eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger im Gärtnern, da sie in den richtigen Wachstumszonen relativ einfach zu züchten sind.“
„Mit viel Sonnenlicht, richtiger Bewässerung, etwas Dünger und leichtem Schnitt wird Ihr Orangenbaum gedeihen und Sie mit duftenden Blüten und Früchten belohnen.“
Vor diesem Hintergrund beginnen wir mit der Untersuchung, wie man einen Orangenbaum züchtet, indem wir uns überlegen, wo man ihn am besten pflanzt.
Wie man einen Orangenbaum züchtet – Pflanztipps
Orangenbäume können in Baumschulen, Gartencentern und online in Containern gekauft werden – was die beste Art ist, diese Obstbäume zu pflanzen. Orangenbäume können aus Samen gezogen werden, allerdings erfordert dies viel Geduld und es gibt keine Garantie dafür, dass die Sorte aus Samen entsteht.
Pflanzen Sie Orangenbäume im Frühling, nachdem die Frostgefahr vorüber ist, oder im Sommer. Wer in den wärmeren Winterhärtezonen der USA lebt, kann das ganze Jahr über Bäume pflanzen. Es wird Sie nicht überraschen, dass Orangenbäume bei voller Sonneneinstrahlung am besten gedeihen. Sie benötigen täglich mindestens 6–8 Stunden direktes Licht, um Früchte zu tragen, und müssen an einem geschützten Ort gepflanzt werden.
Von der US-Winterhärtezone 9 bis zur US-Winterhärtezone 11 pflanzen Sie die Obstbäume im Freien in die Erde. In kühleren Klimazonen wird empfohlen, die Obstbäume in Töpfen zu züchten, damit sie den Sommer im Freien verbringen und bei sinkenden Temperaturen ins Haus gebracht werden können. Orangenbäume haben Probleme, wenn die Temperaturen unter 10–15 °C sinken.
Orangenbäume bevorzugen fruchtbare Böden und der Standort muss gut entwässert sein. „Als Boden bevorzugen sie gut durchlässige, sandige oder lehmige Böden, die leicht sauer bis neutral sind“, fügt Maureen Wright hinzu. „Vermeiden Sie schwere, lehmhaltige Böden, die Wasser speichern, da Orangenbäume keine feuchten Wurzeln mögen.“
Die Obstbäume haben tiefe Wurzelsysteme und große Sorten benötigen einen Platz von etwa 20 Fuß, der bei Zwergsorten auf 10 Fuß sinkt, wenn sie in die Erde gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen von Orangenbäumen müssen einige wichtige Wartungsbereiche richtig durchgeführt werden.
Wie man einen Orangenbaum züchtet – Pflegetipps
- Bewässerung – Junge Orangenbäume benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit und profitieren im ersten Jahr von regelmäßiger, gründlicher Bewässerung. Trotz der Notwendigkeit einer gleichmäßigen Bodenfeuchtigkeit (ca. 2,5 cm Wasser pro Woche) sollten Sie beim Gießen von Zitrusbäumen vorsichtig sein, da sie nicht in übermäßig durchnässter Erde stehen möchten. „Der Schlüssel liegt darin, den Boden zwischen den Bewässerungen leicht trocknen zu lassen“, empfiehlt Maureen Wright. „Alte Bäume sind trockenheitstoleranter, freuen sich aber trotzdem über eine gründliche Bewässerung während Trockenperioden.“ Ein bei Amazon erhältliches Bodenfeuchtigkeitsmessgerät kann dabei helfen, herauszufinden, wann Pflanzen gegossen werden müssen, und die Gefahren einer Überwässerung, wie etwa Wurzelfäule, zu vermeiden. Orangenbäume benötigen im Sommer mehr Wasser und achten besonders darauf, die Pflanzen in Behältern regelmäßig zu gießen. Bewässern Sie die Töpfe, bis das Wasser aus den Abflusslöchern im Boden fließt.
- Düngen – Regelmäßiges Düngen ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung und Produktivität von Orangenbäumen. Spezielle Düngemittel für Zitrusbäume enthalten alle wichtigen Nährstoffe, die Orangenbäume benötigen. Ein Beispiel für solch ein speziell formuliertes Futter ist dieser Zitrus- und Obstbaumdünger bei Amazon. Solche Dünger sollten den Bäumen drei- bis viermal im Jahr verabreicht werden. Die Düngung von Obstbäumen im Frühling und Sommer ist besonders wichtig, da zu diesem Zeitpunkt Orangenbäume aktiv wachsen. Ein Mangel an Nährstoffen oder übermäßiges Gießen kann durch das Kräuseln der Zitrusblätter angezeigt werden.
- Beschneidung – Orangenbäume müssen nicht viel beschnitten werden, aber wenn man weiß, wie und wann die Obstbäume beschnitten werden müssen, bleiben sie gesund und formschön. Der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden von Orangenbäumen ist der späte Winter oder frühe Frühling. Der Fokus beim Beschneiden muss auf der Entfernung abgestorbener, beschädigter oder kranker Äste sowie aller Äste liegen, die die Mitte kreuzen oder überfüllen. Halten Sie sich an die aufgeführten Empfehlungen und begehen Sie nicht den Fehler, beim Obstbaumschnitt grob vorzugehen, da ein starker Schnitt einen Orangenbaum übermäßig belasten kann.
- Ernte – Die Zeit zum Pflücken von Orangen hängt von der Sorte der Bäume ab, die Sie anbauen. Navel-Orangen können beispielsweise von November bis Juni geerntet werden. Blutorangen reifen auch im Winter, während Valencia-Orangen von März bis Oktober zur Ernte bereit sind. Eine reife Orange hat eine satte, gleichmäßige Schalenfarbe und einen süßen, zitronigen Duft. Früchte können gegriffen und vorsichtig vom Baum gelöst oder mit einer Gartenschere – wie dieser Gartenschere mit Mikrospitze bei Walmart – oder einem kleinen Messer weggeschnitten werden. Einmal vom Baum gepflückte Orangen reifen nicht weiter und können einige Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
FAQs
Kann ich drinnen einen Orangenbaum anbauen?
Orangenbäume können im Innenbereich gedeihen, sofern sie über die richtigen Wärme- und Lichtverhältnisse verfügen. Sie benötigen beispielsweise viel Sonnenlicht, wenn sie in einem Wintergarten, auf der Veranda oder an einem sonnigen Fenster aufgestellt werden, und warme Temperaturen zwischen 60 und 90 °F. Orangenbäume, die in Innenräumen wachsen, profitieren davon, regelmäßig besprüht zu werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und müssen von kalter Zugluft oder Heizkörpern und Heizungen ferngehalten werden, die die Luft austrocknen können.
Kann man einen Orangenbaum in einem Topf züchten?
Orangenbäume gehören zu den am einfachsten in Töpfen zu ziehenden Obstbäumen. Dies eröffnet die Möglichkeit, einen Orangenbaum auf einer Terrasse, Terrasse oder einem Balkon zu züchten. Zwergorangensorten eignen sich am besten für den Anbau in Töpfen, wie zum Beispiel dieser Calamondin-Orangenbaum von Fast Growing Trees, eine Kreuzung aus einer Mandarine und einer Kumquat, die bis zu 2,40 m hoch wird. Wählen Sie einen Behälter, der einige Zentimeter größer als der Wurzelballen ist, und verpflanzen Sie den Baum während des Wachstums in größere Behälter. Bewässern Sie die Pflanzen regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt bleibt. Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsgehalt 2–3 Zoll unter der Bodenoberfläche mit Ihren Fingern oder einem Feuchtigkeitsmesser.
Reife Zitrusbäume sind dürretoleranter als andere Früchte, profitieren aber dennoch von regelmäßiger Bewässerung während Trockenperioden. Was ist also der dürretoleranteste Obstbaum? Feigenbäume eignen sich am besten für trockenere Gärten, da sie niedrigere Feuchtigkeitswerte am besten vertragen.
Sowohl Granatäpfel als auch Olivenbäume sind nach ihrer Etablierung ebenfalls sehr dürretolerant. Allerdings bringt jeder Obstbaum bei regelmäßiger, intensiver Bewässerung während Trockenperioden eine bessere Ernte hervor.