So schneiden Sie Coleus für den Winter zurück – zum Wohle der Pflanzen, die drinnen und draußen wachsen

Coleus sind beliebte Pflanzen, die im Sommer jedem Raum atemberaubende Farbtupfer verleihen. Die Blätter werden wegen ihres leuchtenden Laubs in einem Regenbogen von Schattierungen geliebt und können mehrfarbig sein und ausgeprägte Muster oder gezackte Kanten aufweisen. Die einfach zu züchtenden und vielseitigen Pflanzen verleihen jedem Außen- und Innenbereich ein tropisches Gefühl.

Coleus wird oft als einjährige Pflanze angebaut und kann in wärmeren Klimazonen auch zu mehrjährigen Pflanzen werden. Coleus profitiert von einem Rückschnitt, wenn sie über den Winter im Freien bleibt. Es gibt aber auch gute Gründe, Coleus zurückzuschneiden, wenn Sie Pflanzen im Haus überwintern möchten.

Wenn Sie Pflanzen ins Haus bringen und sie für den Winter beschneiden, können Sie Coleus auch für das nächste Jahr vermehren, indem Sie Stecklinge nehmen. Diese Stecklinge können überwintert werden und Sie haben neue Pflanzen für den nächsten Frühling.

Schneiden Sie Coleus im Herbst zurück? Es kann von Ihrem Klima abhängen

Sollte ich meine Coleus für den Winter zurückschneiden?

Coleus eignen sich hervorragend für tropische Gartenideen und können sogar als Schattenpflanzen verwendet werden, um dunklere Ecken eines Hinterhofs aufzuhellen. Wir schauen uns genau an, wann und wie man Coleus für den Winter zurückschneidet, unabhängig davon, ob man Coleus drinnen oder draußen überwintern möchte.

Coleus für den Winter zurückschneiden – ist das notwendig?

Wenn Sie wissen, wie man Coleus für den Winter schneidet, bleiben die Pflanzen bis zum nächsten Frühjahr kompakt

Coleus sind tropische Pflanzen und können das ganze Jahr über nur in den US-Winterhärtezonen 10 und 11 wachsen. Bei Temperaturen unter 50 °F beginnen die Pflanzen zu leiden und werden durch Frost abgetötet. Dies bedeutet, dass Buntlippen häufig als einjährige Pflanzen in Klimazonen angebaut werden, in denen die Temperaturen im Winter unter 32 °F fallen.

Da die Pflanze Hitze liebt und Kälte nicht mag, wird Ihr Klima einen Einfluss darauf haben, ob Sie Coleus vor dem Winter zurückschneiden sollten. Wenn Sie in kälteren Zonen leben, besteht möglicherweise keine Notwendigkeit. Es kann jedoch davon abhängen, ob Sie Pflanzen im Haus überwintern möchten, um sie über den Winter warm und geschützt zu halten.

„Wenn Sie sich in einer Region mit Frost befinden, ist es im Allgemeinen nicht empfehlenswert, Coleus für den Winter zurückzuschneiden“, sagt Kiersten Rankel, Pflanzenexperte der Greg-App. „Stattdessen können Sie Ihre Coleus beim ersten Frost auf natürliche Weise absterben lassen oder sie ins Haus bringen, um sie über den Winter warm zu halten.“

„Wenn Sie sich in einem frostfreien Gebiet befinden, in dem Coleus als mehrjährige Pflanze wachsen kann, oder wenn Sie sie drinnen überwintern, kann ein Beschneiden von Vorteil sein.“

Coleus in Töpfen als Teil von Container-Gartenideen können ins Haus gebracht werden, während Pflanzen in Blumenbeeten oder Rabatten für den Winter ausgegraben und in einen Topf gesetzt werden müssen. Eine weitere beliebte Möglichkeit, Coleus zu überwintern, besteht darin, Pflanzenstecklinge vor dem ersten Frost zu nehmen, um sie drinnen zu züchten, und sie im Freien zu pflanzen, nachdem alle Frostgefahr im Frühjahr vorüber ist.

So schneiden Sie Coleus für den Winter zurück

Das Zurückschneiden von Buntlippen für den Winter bietet mehrere potenzielle Vorteile

Das Zurückschneiden von Buntlippen für den Winter hat mehrere Vorteile und kann schnell und einfach durchgeführt werden. Es kann der Pflanze helfen, über den Winter Energie zu sparen und sie für das nächste Frühjahr mit neuem Wachstum zu versorgen.

Kiersten Rankel behauptet, dass das Zurückschneiden von Buntlippen für den Winter „dazu beiträgt, eine kompakte Form beizubehalten“ und „ein buschigeres Wachstum fördert“ für die nächste Vegetationsperiode. Sie empfiehlt: „Schneiden Sie die Stängel um etwa ein Drittel bis die Hälfte ihrer Höhe zurück und achten Sie darauf, dass an jedem Stängel mehrere Blattpaare verbleiben.“

Wenn Sie die Coleus zurückschneiden, bevor Sie die Pflanze für den Winter ins Haus bringen, stellt dies sicher, dass die neue Zimmerpflanze eine angemessenere Größe hat und nicht zu groß für den Innenbereich ist.

Coleus-Pflanzen können je nach Sorte zwischen 15 cm und 90 cm hoch und breit werden. Daher ist es von Vorteil, sie auf einer handlicheren Größe zu halten, wenn man sie drinnen als tropische Zimmerpflanze überwintert. Ein guter Schnitt sorgt dafür, dass die Coleus ordentlich und kompakt aussieht.

Der erste Schritt beim Zurückschneiden von Coleus besteht darin, abgestorbene oder kranke Zweige und vergilbte Blätter zu entfernen. Beurteilen Sie dann die Form der Pflanze und entscheiden Sie, auf welche Größe und Form Sie die Coleus zurückschneiden möchten.

Schneiden Sie jeden Stiel einzeln mit einer sauberen und scharfen Astschere um etwa ein Drittel bis die Hälfte ab und schneiden Sie ihn in eine Reihe von Blättern, um die Verzweigung zu fördern. Es wird außerdem empfohlen, den Schnitt aufzubewahren, da er zur Vermehrung von Coleus aus Stecklingen verwendet werden kann.

Nach dem Zurückschneiden von Buntlippen, die im Freien überwintern, empfiehlt es sich, sie zusätzlich zu schützen – vor allem, wenn Sie in einem Klima leben, in dem die Temperaturen möglicherweise Werte erreichen, die Buntlippen schädigen.

Ward Dilmore, leitender Landschaftsarchitekt bei Petrus, empfiehlt: „Das Anbringen einer Mulchschicht auf einem zurückgeschnittenen Coleus würde dazu beitragen, ihn deutlich vor Schäden zu schützen.“ „In Kombination mit einer Frostdecke wäre das ideal.“

Verwenden Sie entweder ein dickes Frosttuch, um die Pflanzen vor Frost zu schützen, oder besorgen Sie sich Pflanzenabdeckungen, die einzelne Pflanzen vor möglichen Kälteeinbrüchen schützen, die Ihrer Coleus schaden könnten.

FAQs

Was macht man im Winter mit Coleus?

Wenn Sie in einer warmen US-Winterhärtezone leben, in der es keine Winterfröste gibt, kann Coleus über den Winter im Freien bleiben und als mehrjährige Pflanze wachsen. Wenn Sie in einem Klima leben, in dem es zu Frösten kommt, haben Sie die Möglichkeit, einjährige Buntlippen zu züchten und sie bei Frost absterben zu lassen oder die Pflanzen für den Winter ins Haus zu bringen.


Wenn Sie Coleus-Pflanzen drinnen überwintern oder Stecklinge nehmen, um neue Pflanzen zu vermehren, können Sie die kräftigen Pflanzen im Frühjahr wieder nach draußen bringen. Sie eignen sich hervorragend als Schatten spendende Terrassen- und Kübelpflanzen, die Ecken des Hinterhofs aufhellen und Räumen jeder Größe etwas Dramatik verleihen.