Neues Jahr, dieselben alten, vollgestopften Küchenschränke? Machen Sie sich keine Sorgen – Sie sind sicherlich nicht allein.
Aber wenn Sie Ihr Zuhause für die kommenden Monate in Ordnung bringen möchten, warum fangen Sie dann nicht im Kleinen an, indem Sie Ihre Schränke in Angriff nehmen, bevor Sie sich mit größeren Teilen des Hauses befassen? Steht die organisierte Küche ihrer Träume nicht ganz oben auf ihren Vorsätzen für 2025?
Hier geben professionelle Organisatoren ihre Tipps zum Aufräumen, um den Stauraum zu maximieren und aus Unordnung Ordnung zu machen.
Warum müssen Küchenschränke aufgeräumt werden?
Wie alles andere ist auch das Aufräumen eine effektive und effiziente Möglichkeit, Platz zu schaffen und den Überblick über Ihre Habseligkeiten zu behalten. Wie Di Ter Avest, professioneller Organisator und Gründer von Diisorganized, erklärt, sollte die Zeit, die Sie sich für die Reinigung Ihrer Küchenschränke nehmen, ganz oben auf Ihrer Checkliste für das Aufräumen Ihrer Küche stehen – und ist der Schlüssel zu einer stressfreien Umgebung, die sich perfekt zum Kochen eignet Sturm.
„Beim Aufräumen Ihrer Küchenschränke geht es darum, Ihr Leben einfacher und Ihren Raum funktionaler zu machen“, sagt sie. „Wenn Ihre Schränke organisiert sind, verbringen Sie weniger Zeit damit, nach einem fehlenden Deckel oder dem fehlenden Dosenöffner zu suchen.“ Es hilft Ihnen auch, den Überblick über abgelaufene Lebensmittel und Gewürze zu behalten – denn seien wir mal ehrlich, wer weiß, was sich hinten in diesen Regalen verbirgt.“
„Indem Sie wegräumen, was Sie nicht brauchen, schaffen Sie Platz für die Dinge, die Sie tatsächlich verwenden und lieben, und lassen Ihre Küche dadurch offener und einladender wirken.“ „Am wichtigsten ist, dass eine aufgeräumte Küche ein Gefühl der Ruhe vermittelt und das überwältigende, chaotische Gefühl reduziert, wenn es Zeit zum Kochen ist.“
1. Leeren Sie alles aus Ihren Schränken
Der allererste Schritt zur Organisation Ihrer Küchenschränke ist das Entfernen alles von ihnen und nehmen Tipps aus der Chaos-Decluttering-Methode.
Maria Anderson, Reinigungs- und Organisationsexpertin bei Henfield Storage, sagt: „Auf diese Weise können Sie alles sehen, was Sie haben, auf den Raum zugreifen und Ihre Planung viel effektiver gestalten.“
Sobald Ihre Schränke geleert sind, nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Küchenschränke mit einem Mikrofasertuch und einem Multi-Oberflächenspray zu reinigen, wie zum Beispiel dem bei Walmart erhältlichen Mrs. Meyer’s Clean Day Multi-Surface Everyday Cleaner, um zwei Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Stellen Sie sicher, dass Sie Fehler bei der Reinigung von Küchenschränken vermeiden, indem Sie die Verwendung von allzu scheuernden Mitteln wie Scheuerschwämmen oder starken Chemikalien vermeiden. Wenn Sie sich Sorgen machen, können Sie als rein natürliche Alternative die Reinigung mit Essig versuchen.
2. Werfen oder spenden
Werfen Sie dann alle essbaren, abgelaufenen Artikel in einen haltbaren Müllbeutel, wie zum Beispiel die bei Amazon erhältlichen Hefty Ultra Strong Trash Bags, und legen Sie alle entrümpelten Artikel beiseite, die Sie verkaufen, spenden oder an einen geliebten Menschen weitergeben möchten.
Der professionelle Organisator Ter Avest rät: „Überprüfen Sie die Daten zu Lebensmitteln und Gewürzen.“ Wenn es schlecht geworden ist, muss es weg sein.‘ Und wenn es um die Organisation von Küchenutensilien geht, gilt: Weniger ist mehr. „Brauchen Sie wirklich fünf Spatel?“ sie fragt. „Behalten Sie das Beste und spenden oder recyceln Sie den Rest.“
Wenn Sie schließlich ein Jahr lang keinen Gegenstand angerührt haben, zum Beispiel alte Geräte – „Hallo, Popcornmaschine“, sagt Ter Avest – ist es Zeit, loszulassen.
3. Kategorisieren Sie Elemente
Um eine Bestandsaufnahme aller in Ihren Schränken angesammelten Gegenstände zu machen, kategorisieren Sie anschließend Ihre Artikel, empfiehlt Ben Soreff, professioneller Organisator bei House to Home Organizing.
Er sagt: „Alles in Ihrer Küche gehört zu einer bestimmten Kategorie, wie Backen, Kochen, Unterhaltung, Alltag, Nützlichkeit und Dekoration.“ Das Sortieren Ihrer Gegenstände in diese Kategorien ist eines der ersten Dinge, die Sie bei der Organisation von Küchenschränken tun müssen. Wenn Sie dies in dieser Phase tun, wird der Prozess auf lange Sicht einfacher – und künftiges Durcheinander vermieden –, insbesondere wenn es darum geht, den Ort der Gegenstände zu bestimmen aufbewahrt werden sollten, und das Erkennen unnötiger Duplikate, die besser gespendet werden sollten.
„Die Schränke in der Nähe der Spüle sind beispielsweise ein idealer Ort für häufig verwendete Gegenstände wie alltägliche Teller und Gläser“, fährt Soreff fort. „Wenn Ihre Spülmaschine auch in der Nähe ist, sollten alltägliche Teller und Schüsseln in der Nähe stehen.“
„Außerdem sollten die Tassen und wiederverwendbaren Flaschen, wenn Sie Kaffee oder Tee zubereiten, auch in diesen Schränken untergebracht werden.“ Wenn Sie jeden Tag heiße Getränke oder Smoothies trinken, ist es wichtig, den Platz dieser Kategorie zu widmen, und keine Verschwendung, wie manche Leute vielleicht meinen.“
Dieses Prinzip kann dann auf jede Kategorie in Ihrer Küche angewendet werden und ist eine großartige Möglichkeit, Ordnung zu schaffen, damit Ihre Küchenaufbewahrungsideen für Sie funktionieren und nicht umgekehrt.
4. Entfernen Sie Dinge, die Sie nicht häufig verwenden
Fragen Sie sich in ähnlicher Weise, ob Gegenstände in Ihren Küchenschränken verstaut sind Genau genommen müssen dort gelagert werden, was die Organisation von Küchenschränken erleichtert, um später den Verkehrsfluss zu verbessern.
Wie der professionelle Organisator Soreff sagt: „Das Geheimnis des Aufräumens lässt sich auf diese einfache Regel reduzieren.“ Die Dinge, die wir nicht oft benutzen, sollten entfernter gelagert oder sogar vollständig entrümpelt und gespendet oder verkauft werden.
„Wenn wir speziell über die Küche sprechen, dann können Dinge wie Bewirtung oder Feiertagsservice (diese riesigen Servierplatten nur für Thanksgiving) in den Abflussbereichen der Küche untergebracht werden, normalerweise im Keller“, fährt er fort.
„Der nächste Schritt besteht darin, dass Gegenstände, die wir häufig verwenden, an einem Ort aufbewahrt werden müssen, an dem sie leicht und einfach verwendet werden können.“ „Nachdem wir unsere Küchenartikel überprüft und festgestellt haben, welche Artikel weiter entfernt gelagert werden sollten und welche Artikel gespendet oder weggeworfen werden können, können wir dann den besten Ort für die verbleibenden Artikel finden.“
6. Pflegen Sie Ihr Organisationssystem
Schließlich ist der beste Weg, Unordnung auf lange Sicht einzudämmen, die Einhaltung der „Eins rein, eins raus“-Regel, sagt der professionelle Organisator Anderson.
Sie rät: „Um Ihre Schränke für immer organisiert zu halten, befolgen Sie eine einfache Regel: Für jeden neuen Gegenstand, der hineinkommt, muss ein alter Gegenstand herauskommen.“ Dadurch wird in Zukunft Unordnung vermieden.“
Wenn Sie nicht wissen, was Sie loswerden sollen, sollten Sie diese Dinge in Ihren Schränken sofort loswerden – damit das Aufräumen zum Kinderspiel wird.
FAQs
Wie oft sollte der Küchenschrank aufgeräumt werden?
Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, Ihre Küchenschränke ein- bis zweimal im Jahr zu entrümpeln und sie alle sechs bis zwölf Monate gründlich zu reinigen, rät der professionelle Organisator Ter Avest. „Zwischendurch ist es hilfreich, alle ein bis zwei Monate kurze Mini-Check-ins durchzuführen.“
Auch wenn das übertrieben erscheinen mag, ist es doch eines der Dinge, die Leute mit organisierten Küchenschränken immer tun, und hilft Ihnen, den Überblick über die Unordnung zu behalten. „Mit diesen kleinen Aufräumsitzungen können Sie alles, was abgelaufen oder kaputt ist, wegwerfen und den Platz überschaubar halten, sodass es nicht zu überwältigend wirkt, wenn es Zeit für eine größere Aufräumaktion ist“, fügt Ter Avest hinzu.
Fühlen Sie sich inspiriert, sich zu organisieren? Warum probieren Sie nicht das japanische Konzept „Mottanai“ aus, um Ihre Küchenschränke aufzuräumen? H&G Die freiberufliche Journalistin Rebecca Shepherd sagt, sie habe ihr beigebracht, dass „alles einen Zweck erfüllen kann“.