So gestalten Sie ein Heimbüro, das nicht wie ein Büro aussieht – 7 Innenarchitekten über die WFH-Räume, die sie lieben

Bei der Planung des Einrichtungsstils eines Arbeitsplatzes zu Hause gibt es viele Dinge abzuwägen. Tägliche Lieferungen und die Anforderungen von Haustieren können dazu führen, dass es bequemer ist, einen zentral gelegenen Heimarbeitsraum zu haben, es ist jedoch nützlich, eine gewisse Trennung zwischen der Unordnung des restlichen Lebens und der Arbeit zu schaffen.

Allzu oft sind Heimbüros nachträglich mit allzu praktischen Möbeln und unansehnlichen Aufbewahrungseinheiten ausgestattet oder bestehen aus einem Schreibtisch in einer ungeliebten Ecke. Aber unsere Home-Office-Räume sollten und können freudige Räume sein, die uns helfen, uns zu konzentrieren, uns aber dennoch umsorgt fühlen und im Einklang mit dem Rest unseres Zuhauses stehen. Diese Innenarchitekten zeigen uns, wie wir das erreichen können.

7 Homeoffices, die nicht wie Homeoffices aussehen

Heimarbeitsplätze sind selten der hervorstechendste Ort im Haus, aber diese Innenarchitekten haben dies in Frage gestellt und den stereotypischen Büro-Look zugunsten von etwas Lebendigerem und Interessanterem aufgehoben.

Wir werfen einen Blick auf einige Beispiele für die Gestaltung einer Work-from-Home-Zone, die sich nicht wie ein Büro anfühlt – eine Zone, in der Sie gerne arbeiten werden und die die Grenze zwischen Form und Funktion perfekt schafft.

1. Mit Farbe und Muster dekorieren

Dieses farbenfrohe Heimbüro ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Sie das Gefühl von „Zuhause“ und „Büro“ trennen und gleichzeitig auf den Weg zur Arbeit verzichten können. Entworfen von Laura Stephens und im Garten gelegen, wirkt es wie eine gemütliche Erweiterung des Hauses.

„Wir haben einen Künstler beauftragt, ein Wandgemälde aus Blättern und Ranken an den Wänden und an der Decke zu malen, um das umgebende Laubwerk widerzuspiegeln, und rosafarbene Balken wurden hinzugefügt, um dem Raum Farbe und Struktur zu verleihen“, sagt Laura.

2. Führen Sie einen Musterkonflikt ein

Kate Guinness hat diesen kleinen Home-Office-Bereich mit einer Tapete im Kontrastdruck von Ottoline und einer Jalousie aus Stoff von Vaughan entworfen. Hier hat sie das Fenster auch größer erscheinen lassen, indem sie die Jalousie etwas höher und breiter als den tatsächlichen Umfang des Fensters aufgehängt hat, um den Eindruck zu erwecken, dass es größer wäre.

„Die Verwendung von Stoffen mit vertikalen Mustern erhöht die Höhe der Fenster, während horizontale Stoffe den Eindruck von Breite vermitteln. Beides haben wir in diesem kleinen Heimbüro verwendet, um ihm ein helles und luftiges Gefühl zu verleihen“, sagt sie

3. Schaffen Sie eine gemütliche Ecke in einem Raum, den Sie bereits lieben

Das kaum vorhandene Heimbüro ist ein Raum, der im Grunde wie ein Wohnzimmer aussieht, mit der Ausnahme, dass es eine ebene Fläche und einen Stuhl gibt, der bei Bedarf in einen Arbeitsplatz verwandelt werden kann.

Dabei steht die Dekoration des Wohnzimmers im Vordergrund und der Arbeitsbereich ist untergeordnet. „Bei diesem Raum haben wir rückwärts gearbeitet“, sagt Innenarchitektin Lucy Cunningham. „Der Kunde liebte diese Vintage-Leuchten, die bereits vorhanden waren. Um einen Kontrast zu schaffen und sie zu einem Blickfang werden zu lassen, haben wir uns für eine neutrale Farbpalette und einige hübsche Muster entschieden und so eine leichte und luftige Atmosphäre rund um die schwereren, größeren Leuchten geschaffen.“ modernes Aussehen der Leuchten.‘

4. Machen Sie es strukturiert und verwenden Sie warme Farben

Wenn es um Farben geht, mögen es Künstlertypen vielleicht, von weißen Wänden umgeben zu sein, während andere es vorziehen, sich in einem warmen Farbton einzuhüllen. „Diese Aufnahme wurde durch die Doppeltüren des Arbeitszimmers aufgenommen, die sich die Treppe hinauf vom halben Treppenabsatz befinden“, sagt Venetia Rudebeck von Studio Vero, die diesen Entwurf entworfen hat.

„Die Farbe ist warm, satt und einladend; Es handelt sich um einen gebrannten orangefarbenen Grasstoff, der einen fröhlichen Farbtupfer verleiht und sowohl gemütlich im Winter als auch lebendig in den wärmeren Monaten ist.

5. Stellen Sie einige auffällige Stücke vor

Bland ist selten eine Inspirationsquelle für irgendjemanden – das glaubt Sarah Peake, Gründerin von Studio Peake, die kürzlich diese ehemalige viktorianische Bäckerei im Westen Londons in ein neues Zuhause für ihr Team umgestaltet hat. Teils Galerie, teils Büro und teils Ausstellungsraum, arbeitete sie mit mehreren Kunsthandwerkern zusammen, um Stücke in Auftrag zu geben, die heute Teil ihrer Möbelkollektion sind.

Dazu gehören der auffällige Kronleuchter, der in Zusammenarbeit mit Pierre-Yves Morel hergestellt wurde, und der Tisch, der zusammen mit Porter Studio entworfen wurde. „Ich wollte für uns ein Zuhause bauen, das Kreativität und besseres Design inspiriert, und das Ergebnis ist ein Fest des Handwerks und der Kreativität“, sagt Sarah.

6. Füllen Sie Ihren Raum mit vielen natürlichen Materialien

Murude Katipoglu, Gründer von Murudé, entwarf dieses Arbeitszimmer im obersten Stockwerk einer Residenz am Flussufer. „Unsere Kunden, ein kreatives Paar, das hauptsächlich von zu Hause aus arbeitet, wünschten sich einen Raum, der sowohl inspirierend als auch mit natürlichem Licht und Blick auf den Fluss ausgestattet ist“, sagt sie.

Sie fährt fort: „Das Schreibtischdesign ist von einem antiken Tisch aus Frankreich inspiriert, den ich schon lange schätze.“ „Wir haben dieses Design in einen Schreibtisch umgewandelt, der sich perfekt in den Raum einfügt und clevere Aufbewahrungslösungen für das Home-Office, Kabelmanagement und eine schöne eingelegte Lederplatte integriert.“

7. Bewahren Sie Ihren Schreibtisch in einem farbenfrohen Schrank auf

„Heutzutage kann ein Heimbüro am Ende eines jeden Tages oft in eine Schublade oder einen Schrank geklappt werden, wodurch Räume multifunktionaler werden und kein unnötiges Durcheinander entsteht“, sagt Simon Temprell, Interior Design Manager bei Neptune.

„Ein Arbeitsplatzschrank verfügt über einen ausziehbaren Schreibtisch, Stauraum für Akten und Bücher und die Möglichkeit, ihn zu verstauen, sodass nichts weiter übrig bleibt als ein schönes Möbelstück.“


Sie müssen sich mit nichts Geringerem zufrieden geben als mit einem Arbeitsplatz, an dem Sie von zu Hause aus arbeiten können und der Ihnen Freude bereitet. Ganz gleich, ob Sie eine Ecke in Ihrem Wohnzimmer optimal nutzen, mit ungenutzten Gartenflächen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder über einen zweckmäßigen Gästezimmer verfügen: Durch die Kombination von Farben, Mustern, Texturen und auffälligen Elementen können Sie einen wohnlichen Ort schaffen, an dem Sie sich wohlfühlen fängt Ihren Stil ein und hilft Ihnen gleichzeitig, sich zu konzentrieren.