Aprikosen sind eine vielseitige Frucht, die Sie in Ihrem Garten anbauen können – essen Sie die Ernte als frisches Obst, verwenden Sie sie zur Herstellung von Marmelade oder trocknen Sie sie für einen süßen Snack. Bei so vielen köstlichen Verwendungsmöglichkeiten kann es entmutigend sein, wenn Ihr Aprikosenbaum keine Früchte trägt.
Die gute Nachricht ist, dass es recht einfach ist, einen Aprikosenbaum in verschiedenen Klimazonen zu züchten, wobei einige Sorten auch für mildere Klimazonen geeignet sind. Wenn Ihr Baum jedoch nicht unter den richtigen Bedingungen wächst, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine reiche Ernte erhalten, genau wie bei einem Maulbeerbaum.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie Schwierigkeiten haben, einen Aprikosenbaum zum Tragen zu bringen, dann suchen Sie nicht weiter. Unsere drei Expertentipps helfen Ihnen, Aprikosen erfolgreich anzubauen.
3 Möglichkeiten, wie ein Aprikosenbaum Früchte trägt
Aprikosenbäume beginnen im Alter zwischen zwei und vier Jahren Früchte zu tragen. Wenn Sie also einen frisch gepflanzten, jungen Aprikosenbaum haben, wundern Sie sich nicht, wenn Sie in den ersten Jahren keine Früchte ernten. Zu beachten ist außerdem, dass Aprikosenbäume in den Winterhärtezonen 4 bis 9 in den USA winterhart sind, wobei verschiedene Sorten in unterschiedlichen Klimazonen besser gedeihen. Vor diesem Hintergrund sind hier ein paar Dinge, die Sie versuchen können, damit ein Aprikosenbaum Früchte trägt:
1. Versorgen Sie Ihren Aprikosenbaum mit voller Sonne
Es ist keine Überraschung, dass Aprikosenbäume wie andere Obstsorten in sehr warmen Umgebungen wachsen. Und genau wie ein Birnbaum Früchte trägt oder ein Avocadobaum Früchte trägt, benötigen Aprikosenbäume direktes Sonnenlicht, um Früchte zu tragen.
„Die meisten Obst- und Nussbäume lieben die Sonne“, sagt Gartenexperte David Burrows von Arkearth. „Die meisten, darunter auch Aprikosen, benötigen sechs bis acht Stunden volle Sonne, damit der Baum richtig wächst, blüht und Früchte trägt“, fügt er hinzu.
Wenn Sie einen kleinen Aprikosenbaum als Obstbaum züchten, der sich leicht in Töpfen kultivieren lässt, ist es natürlich viel einfacher, ihn an einen sonnigeren Ort zu stellen – zum Beispiel an eine nach Süden ausgerichtete Gartenmauer.
Wenn Sie jedoch einen größeren Aprikosenbaum in Ihrem Garten gepflanzt haben, kann es eine Herausforderung sein, für mehr Zugang zum Sonnenlicht zu sorgen. Versuchen Sie, die Äste der umliegenden Bäume zu beschneiden, die das Licht Ihres Aprikosenbaums blockieren, um Abhilfe zu schaffen.
2. Schützen Sie Ihren Aprikosenbaum vor Frost
Es gibt viele Methoden, Pflanzen vor Frost zu schützen, die Sie für Aprikosenbäume anwenden können, da diese Bäume nicht frosthart sind. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies die Gesundheit Ihres Aprikosenbaums und seine Fähigkeit, Früchte zu tragen, beeinträchtigen.
„Die Fähigkeit eines Aprikosenbaums, Früchte zu tragen, hängt eng von der Temperatur ab“, bemerkt der Gartenexperte Valeria Nyman. „Frost während der Blüte kann katastrophale Folgen haben und zu viel Hitze kann den Baum belasten und dazu führen, dass die Früchte abfallen“, fügt sie hinzu.
Aprikosenbäume blühen meist im zeitigen Frühjahr und müssen vor Spätfrösten geschützt werden, damit die Blütenknospen nicht abfallen. Ohne Blüten kann der Baum nicht bestäubt werden und ohne Bestäubung wird er keine Früchte tragen.
Um Ihren Aprikosenbaum vor Spätfrösten zu schützen, nutzen Sie ein Frosttuch – wie dieses von Amazon. Alternativ können Sie Bettlaken verwenden, um Pflanzen vor Frost zu schützen.
Am besten behalten Sie die Frostvorhersagen in Ihrer Region im Auge und treffen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, um die aufstrebenden Blütenknospen Ihres Aprikosenbaums im zeitigen Frühjahr zu schützen.
3. Ändern Sie den pH-Wert des Bodens Ihres Aprikosenbaums
Aprikosenbäume benötigen nicht nur alle wichtigen Nährstoffe für das Pflanzenwachstum, sondern auch einen bestimmten pH-Wert; Zu hoch oder zu niedrig kann die Fruchtbildung behindern.
„Sie bevorzugen einen pH-Wert von 6 bis 7,5 oder einen neutralen pH-Wert“, bemerkt David.
Mit diesem Bodentestkit von Amazon können Sie den pH-Wert Ihres Bodens, die Bodenart und die allgemeine Bodengesundheit ermitteln.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Aprikosenbaum in alkalischem Boden wächst und Sie Ihren Boden sauer machen müssen, versuchen Sie es mit diesem Ammoniumsulfat von Amazon. Wenn Ihr Boden hingegen zu sauer ist, verwenden Sie diesen Dolomitkalk von Walmart.
Ebenso betont David, dass der Boden gut entwässern sollte: „Eine sandige Bodenmischung würde gut funktionieren“, sagt er.
FAQs
Sind Aprikosenbäume selbstbestäubend?
Aprikosenbäume sind selbstfruchtbar, das heißt, sie können Früchte produzieren, ohne dass ein anderer Baum in der Nähe zur Fremdbestäubung benötigt wird. Allerdings profitieren Aprikosenbäume im Frühling, wenn sie blühen, von Bestäubern. „Aprikosen sind selbstbestäubend, aber mit einem zweiten Baum in der Nähe erzielen Sie trotzdem bessere Erträge“, sagt Gartenexperte Valeria Nyman.
Probieren Sie nicht nur diese Methoden aus, um einen Aprikosenbaum zur Fruchtbildung zu bewegen, sondern beschneiden Sie Ihren Aprikosenbaum auch im späten Winter oder frühen Frühling, kurz bevor das aktive Wachstum einsetzt. Dadurch bleibt Ihr Baum gesund, fördert neues Wachstum und unterstützt die Fruchtbildung.