Ich habe eine Art Hassliebe zu meinem Fernseher. Klar, ich verbringe die meisten Abende davor, aber ich mag es nicht, wenn es Teil meiner Zimmereinrichtung ist, wissen Sie?
Während ich mitten in der Renovierung eines kleinen Wintergartens für ein Familienzimmer auf der Rückseite meines Hauses bin, habe ich versucht, mir ein paar einzigartige und ästhetisch ansprechende Möglichkeiten auszudenken, um meinen Fernseher hervorzuheben, zu verbergen und zu dekorieren.
Die offensichtliche Antwort, die Sie vielleicht denken, ist die Einrichtung einer Medienwand. Aber leider ärgern sie mich. Deshalb habe ich die Experten gebeten, mir bei der Diskussion einiger cleverer Alternativen zu Medienwänden zu helfen, um mir bei meiner Suche nach TV-Wand-Ideen zu helfen – mit dem Ziel, dass es auch Ihnen hilft, wenn Sie unter dem gleichen Leiden leiden, das Medienwände hasst. Hier ist, was ich herausgefunden habe.
Media Wall-Alternativen, die mich vor dem Ärger bewahrt haben
Natürlich haben Medienräume, Wände und Einheiten ihre Vorzüge. Besonders wenn Ihr Zuhause groß genug ist, um einen Raum für Unterhaltung zu haben, schaffen sie enorm viel Stauraum und Arbeitsfläche, um Ihren Fernseher, Ihre Konsolen und Ihre Geräte optimal zu nutzen.
Aber ich möchte, dass sich mein Raum warm und einladend anfühlt, ähnlich wie dieses Wohnzimmer oben, das von The Misfit House entworfen wurde – und nicht so, als ob ich einen Ausstellungsraum betreten hätte.
Ich denke, es gibt für mich zwei Hauptschmerzpunkte. Für mein viktorianisches Zuhause wirken sie einfach zu modern, mit übermäßig glänzenden Oberflächen und sperrigen Regalen. Und sie präsentieren und würdigen auch den Fernseher, der sich im ausgeschalteten Zustand wie eine große Blackbox anfühlt, die den Raum dominiert, anstatt ihn zu ergänzen.
Das Ziel besteht darin, das Design mit Absicht zu gestalten, damit sich der Fernseher integriert anfühlt und nicht wie ein nachträglicher Einfall. Als ich schließlich den Punkt meiner langsamen Renovierungsreise erreicht hatte, an dem ich anfangen konnte, über mein eigenes TV-Setup nachzudenken, wandte ich mich an die Experten und fragte sie: „Wie verstecke ich meinen Fernseher stilvoll?“
Die Designerin Kathy Kuo empfiehlt, den Fernseher einfach nicht dort aufzustellen, wenn er nicht das Herzstück eines Raumes sein soll. „Bei mir zu Hause haben wir einen kleinen ‚Bonus‘-Raum, der als unser Fernsehzimmer dient“, erklärt Kathy. „Es gibt ein superbequemes übergroßes Sofa, einen Medienschrank und einen Fernseher, und das ist auch schon alles.“
„So entsteht ein gemütlicher Raum, in dem ich es mir bei einer Show oder einem Film gemütlich machen kann, während mein Wohnzimmer elegant bleibt und ein Raum für Gespräche und persönliche Kontakte bleibt.“
Alternativ kann ein gerahmter Fernseher, wie der von Carley Summers im Wohnzimmer oben, Ihrem Fernseher ein etwas edleres Aussehen verleihen, was besonders gut zur Geltung kommt, wenn er an einem Kaminsims oder über einem Kaminsims aufgehängt wird.
Marie Flanigan schlägt einen cleveren, maßgeschneiderten Ansatz vor, der völlig über den Tellerrand hinausschaut.
„Bei der Verkleidung eines Fernsehers geht es darum, Funktion und Schönheit nahtlos miteinander zu verbinden“, sagt Marie. „Erwägen Sie die Verwendung eines speziell entwickelten Zwei-Wege-Spiegels (siehe oben), der vor dem Fernseher platziert werden kann und ihn bei Nichtgebrauch in eine reflektierende Oberfläche verwandelt“, erklärt sie.
„Dann umgeben Sie den Bereich mit durchdachter Dekoration, wie Kunstwerken, eingebauten Regalen oder einer Galeriewand, um den Fokus vom Bildschirm wegzulenken“, fährt sie fort.
Eine der einfachsten, aber elegantesten (und möglicherweise teuersten) Möglichkeiten, das Aussehen eines Fernsehers zu verbessern, besteht darin, ihn in maßgefertigte Schränke zu integrieren.
„Alternativ können Sie einen Medienschrank mit Schiebewänden oder Türen wählen, der den Fernseher vollständig verbirgt, wenn er nicht verwendet wird“, fährt Marie fort. „Mit diesen Lösungen bleibt Ihr Wohnzimmer sowohl stilvoll als auch vielseitig, wobei die Technologie verborgen, aber dennoch leicht zugänglich ist.“
Alice Gaskell von Alice Grace Interiors hat viele verschiedene Medienschränke und versteckte Fernseher in ihrem Zuhause entworfen, darunter auch diese Wohnzimmer-TV-Idee mit künstlichem Kaminsims und Falttüren (siehe oben), die sich öffnen lässt, um ihren Fernseher freizugeben.
Im Video oben zeigt Alice, wie sie in ihrem Regal eine Geheimtür zum Verstecken eines Fernsehers geschaffen hat, und zwar dank einer sehr praktischen TV-Halterung, die herausgezogen, geschwenkt und wieder verstaut werden kann, sodass Sie immer den perfekten Winkel haben .
Persönlich finde ich das genial, weil es nicht nur Ihren Fernseher versteckt, sondern Ihnen auch die Möglichkeit gibt, mit maßgeschneiderten Regalen ein Design-Statement in Ihren Raum zu bringen. Ich liebe auch die alternative Platzierung, bei der das Bücherregal-Design um eine Tür herum angebracht wird und nicht um eine flache Wand.
Möbel bieten auch den Vorteil von zusätzlichem Stauraum. Sie können die umlaufenden Regale für Bücher, Schachteln, Schmuckstücke, Bilderrahmen oder Medienkomponenten wie Konsolen nutzen, um alles organisiert und designorientiert zu halten.
Schließlich sagt mir der Designer Benji Lewis, der dieses clevere System oben entwickelt hat: „Ich habe eine große Abneigung dagegen, einen Fernseher zu sehen, wenn ich in das Empfangszimmer von jemandem gehe, umso mehr, wenn er ein großer Blickfang ist.“
„Fernseher sind heutzutage so dünn, dass sie leicht in Einbauschränken versteckt werden können, sodass man sie in die Rückwand eines Kaminsimses stecken kann“, so das oben Gesagte. „Sie müssen es bequem im Sitzen sehen können. Deshalb gibt es clevere Halterungen, die Sie drehen und neigen können, um Ihren Fernseher in eine frontale Position zu bringen, selbst wenn er in einem Schrank versteckt ist, den Sie nicht haben.“ direkt gegenüber“, rät Benji.
Einer der besten Tipps, die ich bei der Suche nach Inspirationen auf Pinterest gefunden habe, war, den umgebenden Bereich – sei es eine Wand, ein Schrank oder ein Regalsystem – in einer dunkleren Farbe zu streichen, damit der Fernseher nicht so auffällig wirkt. Auch Benji ist ein Fan dieses Ansatzes.
„Wenn Sie Ihren Fernseher unbedingt im Blick haben müssen, dann streichen Sie die Wand, an der er steht, schwarz (oder färben Sie im Idealfall den gesamten Raum) schwarz oder gestalten Sie Ihre Wand in modernem, elegantem dunklem Walnussholz, damit der Fernseher nicht als rechteckiger Hohlraum auf Ihrem Bildschirm erscheint.“ Wand.‘
Ihr Fernseher sollte mit Ihrem Zimmer harmonieren, nicht dagegen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihren Bildschirm weniger aufdringlich wirken zu lassen und ihn besser in Ihre Einrichtung zu integrieren.
Wenn auch Sie sich von der traditionellen Medienmauer lösen möchten, geben mir diese Ideen sicherlich einige Denkanstöße. Wenn Medienwände Sie also genauso verärgern wie ich, dann ist die gute Nachricht, dass es so viele kreative und stilvolle Lösungen gibt, die Sie ausprobieren können.
Persönlich greife ich nach meinem Notizblock, um ein paar clevere Ideen für individuelle Regale mit versteckten Geheimfächern zu skizzieren. Denn es gibt nichts Schöneres als eine Geheimtür.