Bauernhausdesign ist nach wie vor einer der beliebtesten Stile in den USA, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Bei diesem Stil geht es darum, einen lebenswerten, einladenden Raum zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf natürlichen Texturen, lebendigem Dekor und einer Einfachheit, die sich sowohl schön als auch funktional anfühlt.
Wie Helen Shaw, Marketingleiterin bei Benjamin Moore, es treffend ausdrückt: „Der Landhausstil hat im Kern auch eine angeborene Wohnlichkeit und verweist auf die romantische Idee, in einer abgelegenen Umgebung zu leben.“
Und es ist kein Einrichtungsstil, der auf Landhäuser beschränkt sein muss. Mit den richtigen Überlegungen kann selbst der eingefleischteste Stadtbewohner ein wenig rustikalen Landhaus-Chic in sein Zuhause integrieren. Es muss auch nicht bedeuten, sich an eine offensichtliche Palette aus Creme-, Weiß- und Beigetönen zu halten. Die Einbeziehung von Farben, die von der Natur inspiriert sind, ist der Schlüssel, um dem Gesamtstil etwas mehr Abwechslung zu verleihen.
Wenn Sie den ganzen rustikalen Charme, aber etwas mehr Persönlichkeit und einen Hauch von Farbe wünschen, ist es einfacher als Sie denken, diese Balance zu finden. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere sieben Lieblingsfarben zusammengestellt, die perfekt zur Bauernhaus-Ästhetik passen.
6 Farbtöne, die perfekt zum Landhausstil passen
Ja, es gibt viele Weiß- und Cremetöne im Landhausstil, aber das sind nicht die einzigen Farbtöne, die mit dieser ikonischen Ästhetik harmonieren. Es gibt viele satte, kräftigere Farben zum Ausprobieren. Und denken Sie daran, dass bei diesem Look auch die Textur entscheidend ist. Laeticia Laurent von Laure Nell erklärt: „Matte oder kreidige Oberflächen an Wänden sorgen für Weichheit, während natürliche Materialien wie Holz, Leinen und Stein Tiefe verleihen.“ Das Ziel ist immer Ausgeglichenheit, ein Zuhause, das sich raffiniert und doch zugänglich anfühlt, bewohnt und dennoch kuratiert.“
1. Ocker
Für diejenigen, die einem Raum eine Portion Wärme verleihen möchten, sich aber nicht mit Creme- oder Beigetönen zufrieden geben, ist Ocker die Wahl des Designers. Mit gerade genug Pop aus der gelben Familie bringt es unbestreitbare Wärme in einen Raum und bleibt dank seiner gedämpften Untertöne und der erdigen, tonartigen Haptik gleichzeitig bewohnbar.
Die Innenarchitektin Nina Lichtenstein bringt den Reiz perfekt auf den Punkt. „Ein sattes, goldgelbes Ocker verleiht den Räumen auf dem Bauernhof Wärme und Tiefe.“ Seine erdigen Untertöne ergänzen Holzoberflächen und sorgen für einen fröhlichen Akzent, ohne den Raum zu dominieren. „Ocker passt auch wunderbar zu Hellbraun.“
Die Verbindung von Ocker zu Herbstpaletten macht es von Natur aus gemütlich und einladend. Es ist besonders effektiv in kleineren Räumen. Anstatt zu versuchen, einen kleinen Raum größer erscheinen zu lassen, können Sie mit Ocker seine Intimität genießen, und in Kombination mit anderen satten Erdtönen wie Burgund und dunklem Holz strahlt diese Farbe wirklich.
Es eignet sich hervorragend für Räume wie eine Bauernküche, in denen Texturen wie Terrakotta, dunkles Holz und Stein bereits reichlich vorhanden sind. Um diesen stets einladenden Look zu erzielen, probieren Sie Little Greene’s Bombolne für einen Hauch von Wärme!
2. Hellbraun
Das Dekorieren mit Braun steht seit einiger Zeit im Rampenlicht und hat sich von einer einst übersehenen „Schlamm“-Farbe zu einem Designfavoriten entwickelt.
Nina Lichtenstein erklärt: „Hellbraun ist der Grundstein einer Bauernpalette und spiegelt die natürliche Schönheit von Holz, Leder und Stein wider.“ Dieser Farbton erdet den Raum und verbindet ihn mit seinen rustikalen Wurzeln. „Hellbraun passt auch gut zu fast jedem anderen Landhauston und ist daher ein unverzichtbarer Neutralton für dieses Design.“
Hellbraun ist zwar keine naheliegende Wahl für ein Bauernhausbadezimmer, funktioniert aber wunderbar, wenn es auf Holzvertäfelungen gestrichen wird. Dunkle Brauntöne wirken vielleicht zu schwer für ein entspannendes Bad, aber ein helleres Braun, das ins Taupe übergeht, kann für diesen kleinen, lichtdurchfluteten Raum genau das Richtige sein.
In Kombination mit anderen Naturtönen entsteht daraus ein unglaublich wohnlicher Farbton, der die ursprünglichen Merkmale des Hauses ergänzt, fast so, als ob er schon immer dorthin gehört hätte!
Probieren Sie Jitney von Farrow & Ball für den perfekten kleinen Braunton.
3. Burgund
Bauernhausdekor ist oft ein Synonym für ruhige, entspannte und einladende Räume, aber manchmal ist ein Hauch von Dramatik genau das Richtige und das Esszimmer ist ein idealer Ort, um mit einem kräftigeren Farbton zu experimentieren.
Der Essbereich ist in der Regel ein Raum mit viel Licht und Platz und kann mit kräftigen Farben wie Burgunderrot vertragen werden, was ihn zum perfekten Hintergrund für Abendessen bis spät in die Nacht und für die Schaffung einer intimen Atmosphäre mit Familie und Freunden macht.
Laetitia Laurent teilt ihre Sicht auf die Verwendung dieses normalerweise recht kräftigen Farbtons. „Burgund ist der unerwartete Hauch von Dramatik in einer Bauernpalette.“ Es ist nicht jedermanns Sache, aber bei richtiger Anwendung kann es einen Raum wunderbar erden.
Wenn Sie sich in einem größeren Esszimmer im Bauernhaus mutig fühlen, können Sie mit einer raumhohen Anwendung oder Farrow & Balls Eating Room Red aufs Ganze gehen. Es sieht umwerfend aus mit einem Esstisch aus dunklem Holz, gealterten Stoffen und Messingakzenten.
Für diejenigen, die zögern, aufs Ganze zu gehen, ist die Kombination von Burgunderrot mit einer warmen Creme und die Verwendung als Akzentfarbe ein lohnender Kompromiss.
4. Himmelblau
Abweichend von den satten und erdigen Farben finden sich am anderen Ende des Spektrums die frischen, sonnigen Farbtöne, die jeden Raum sofort aufwerten.
Laetitia Laurent von Laure Nell Interiors fängt den Reiz von Hellblau perfekt ein. „Blassblau hat eine Leichtigkeit und Luftigkeit, die sich beruhigend und doch frisch anfühlt, wie eine sanfte Erinnerung an die Natur, die dem Raum das Gefühl von Weite verleiht, ohne überwältigend zu wirken.“
Hellblau passt hervorragend zum Bauernhausdesign, da es von der Natur inspiriert ist, der Regel Nummer eins. Wählen Sie einen Farbton mit dezenten Grautönen. Während helle Farbtöne auffällig sein können, stehen sie oft im Widerspruch zum entspannten Charme einer Bauernhaus-Ästhetik.
In Kombination mit Holzelementen, Natursteinböden und gealterten Materialien ist ein sanftes Milch- oder gedämpftes Himmelblau eine hervorragende Alternative zu Weiß.
Ein helles Blau wie Windy Blue von Sherwin Williams eignet sich hervorragend für Räume wie Flure, in denen reichlich Licht von den Wänden reflektiert wird, oder als Akzent lässt sich mühelos mit anderen frischen Tönen wie Salbeigrün, Creme und sanften Grautönen kombinieren.
Für einen verspielteren Touch können Sie es in einer dezent gemusterten Tapete oder als Komplementärfarbe verwenden, um einen Hauch von Frühlingsfrische zu verleihen, ohne den Raum zu überfordern.
5. Salbeigrün
Salbeigrün ist oft ein Klassiker in der Küche und einer der beliebtesten und vielseitigsten Farbtöne der grünen Familie. Mit seinen beruhigenden, erholsamen Eigenschaften ist es auch eine ausgezeichnete (und offensichtliche) Wahl für ein Schlafzimmer, wo seine beruhigenden Töne die perfekte Umgebung für einen ruhigen Schlaf schaffen.
Ähnlich wie ein Hellblau weist Salbeigrün graue Untertöne auf, was ihm eine gedämpftere Qualität verleiht, die für die Gestaltung von Bauernhäusern unerlässlich ist. Diese Subtilität vermeidet die Kühnheit hellerer Farben, die zwar ihren Platz haben, aber nicht zu diesem Look passen.
Gepaart mit natürlichen Elementen wie Rattan, Sisalteppichen, Leinen und Holzakzenten (ein Eckpfeiler der Bauernhausdekoration) passt ein Salbeigrün wie Green 01 von Lick als Grundfarbe für die Wand wunderbar dazu, ohne dass Sie es wirklich ausprobieren müssen!
Nina erklärt seinen Reiz; „Salbeigrün ist ein Dauerbrenner im Bauernhausdesign und wirkt ruhig, raffiniert und vielseitig.“ „Dieser gedämpfte Grünton kann für Schränke, Wände oder Möbel verwendet werden und harmoniert wunderbar mit natürlichen Elementen wie Korbgeflecht, Rattan und Stein.“
6. Grau
Während einige vielleicht argumentieren, dass Grau keine große „Farbe“ ist, ist es tatsächlich viel vielseitiger, als man denkt. Für diejenigen, die zögern, sich voll und ganz auf kräftige Farbtöne festzulegen, sich aber von schlichtem Weiß verabschieden möchten, ist der Einsatz von Graustufen eine perfekte Möglichkeit, tonale Schichten im Zuhause zu erkunden.
Es kommt reichlich in der Natur vor (denken Sie an Stein als offensichtlichen Vergleich!), und lässt sich mühelos mit natürlichen Elementen wie Holzböden und rustikalen Beschlägen kombinieren.
Bevorzugen Sie etwas wärmere Grautöne mit beigen Untertönen, sie harmonieren besser mit warmen Hölzern und weicheren Tönen. Halten Sie sich von kühleren, stahlähnlichen Grautönen fern, die eher zu einem industriellen oder zweckmäßigen modernen Design passen.
Nina erklärt: „Grau ist die Brücke zwischen dem Rustikalen und dem Modernen im Bauernhausdesign.“ Aufgrund seiner neutralen, vielseitigen Beschaffenheit eignet es sich ideal für die Schaffung von Kontrasten oder die Kombination mit anderen Farben. Entscheiden Sie sich für wärmere Grautöne mit beigen Untertönen, um den Look weicher zu gestalten. Grau fällt besonders auf, wenn es auf Schränken, Stufenwänden oder bemalten Möbeln verwendet wird.“
Sanfte Grautöne wie Graystone von Benjamin Moore in Kombination mit warmen Weißtönen und Holzakzenten können als perfekter Ausgangspunkt für die Farbschichtung in einem Bauernhauskonzept dienen. Möchten Sie noch mehr Kontrast schaffen? Fügen Sie ein dunkleres Schiefergrau wie Scree von Little Greene als Akzent für zusätzliche Dimension hinzu.
Grau ist unglaublich lebenswert und zeitlos und es ist der Inbegriff der Neutralität, die nie aus der Mode kommt.
Im Landhausstil dreht sich alles um das Sanfte und Rustikale, weshalb wir ihn vielleicht so oft mit neutralen Farben assoziieren. Aber Sie können viel Farbe in die Inneneinrichtung eines Bauernhauses bringen. Achten Sie nur darauf, dass Ihre Wahl eher erdig und tonal ist als alles, was zu primär ist. Sie möchten diese Weichheit trotz der kräftigeren Farbe immer noch haben.