Einige würden argumentieren, dass keine weihnachtliche Tischdekoration vollständig ist, bis Weihnachtssterne im Mittelpunkt stehen. Diese roten, weißen und rosa Zimmerpflanzen sind zum Synonym für die festliche Jahreszeit geworden und werden jedes Jahr in die Weihnachtsdekoration vieler Häuser integriert. Aber wussten Sie, dass Sie sie auch in Ihrem Garten pflanzen und Weihnachtssterne im Freien züchten können?
Die Pflege von Weihnachtssternen ist keine leichte Aufgabe, da diese Pflanzen sehr wählerisch sein können, wenn es um die Pflege geht. Die kleinsten Unstimmigkeiten in der Wachstumsumgebung können dazu führen, dass sie in eine Abwärtsspirale des Welkens geraten und Sie bemerken, dass Ihr Weihnachtsstern Blätter fallen lässt. Wenn Sie jedoch ziemlich sicher sind, diese festlichen Zimmerpflanzen zu pflegen, sollten Sie vielleicht die Herausforderung in Betracht ziehen, sie im Freien anzubauen.
Natürlich sind sie nur unter bestimmten Bedingungen glücklich, aber es ist möglich, Weihnachtssterne erfolgreich im Freien zu züchten. Alles, was Sie tun müssen, ist sicherzustellen, dass Sie für eine optimale Wachstumsumgebung sorgen. Hier sind einige Expertentipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Wie man Weihnachtssterne im Freien züchtet
Bevor Sie mit dem Anbau von Weihnachtssternen im Freien beginnen, sollten Sie einige Dinge beachten:
„Weihnachtssterne gedeihen im Freien in den US-Winterhärtezonen 9 bis 11, wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem die Temperaturen nicht unter 50 °F fallen“, sagt ein Gartenexperte Valeria Nyman.
Weihnachtssterne sind in warmen Regionen Mexikos und Mittelamerikas beheimatet und gedeihen in kälteren Klimazonen nicht gut. „Diese Jungs sind tropische Sonnenanbeter – sie sehnen sich nach Wärme, zittern aber schnell in der Kälte“, fügt Valeria hinzu.
Vor diesem Hintergrund erfahren Sie hier, wie Sie Weihnachtssterne im Freien anbauen können.
Wie man Weihnachtssterne im Freien züchtet
- Position: Wie bei anderen bunten Zimmerpflanzen und solchen mit buntem Laub ist es wichtig, Ihrem Weihnachtsstern viel Licht zu bieten, damit er seine leuchtende Farbe behält. „Stellen Sie sie an einem Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht auf. „Zu viel direkte Sonne kann dazu führen, dass die empfindlichen Hochblätter (die roten ‚Blüten‘) anbrennen“, rät Valeria. Wenn Sie eine nach Süden ausgerichtete Gartenmauer haben, ist dies der ideale Ort: warm, aber mit etwas Schatten am Nachmittag, um eine übermäßige direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Zu beachten ist auch, dass Weihnachtssterne eine Periode der Dunkelheit benötigen, um ihre Farben zur Geltung zu bringen: „Um die ikonischen roten Hochblätter zu fördern, benötigen sie ab dem Frühherbst jede Nacht 14 Stunden Dunkelheit“, erklärt Valeria. „Decken Sie sie mit einer Schachtel ab oder stellen Sie sie in einen dunklen Schrank“, schlägt sie vor.
- Temperatur: Wenn Sie versuchen, tropische Zimmerpflanzen im Freien anzubauen, müssen Sie den wärmsten Platz in Ihrem Garten finden. Bei Weihnachtssternen ist das nicht anders, denn diese roten Zimmerpflanzen stehen nicht auf der Liste der kältetoleranten Zimmerpflanzen. Die ideale Temperatur für Weihnachtssterne liegt zwischen 18 und 21 °C und viele Zimmerpflanzenliebhaber beobachten, wie ihre Weihnachtssterne verblassen, wenn sie in einem zu kalten Raum wachsen – ein häufiger Fehler bei Weihnachtssternen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Weihnachtssterne im Freien zu einem Teil eines Containergartens machen, damit Sie sie bei sinkenden Temperaturen ins Haus bringen können. Dennoch vertragen Weihnachtssterne Temperaturen von bis zu 15 °C, im Winter können Weihnachtssterne jedoch im Allgemeinen nicht draußen leben.
- Bewässerung: Wenn Sie sich fragen, wie oft Sie einen Weihnachtsstern im Freien gießen sollten, ist die Antwort die gleiche wie beim Innenanbau: „Weihnachtssterne sind durstige Zimmerpflanzen, aber übertreiben Sie es nicht.“ Lassen Sie den obersten Zentimeter der Erde trocknen, bevor Sie sie gießen. Durchnässte Wurzeln sind aufgrund von Wurzelfäule ein Todesurteil“, sagt Valeria. Erwägen Sie die Verwendung eines Bodenfeuchtigkeitsmessers (von Amazon), um festzustellen, wann Ihr Weihnachtsstern gegossen werden muss. Bedenken Sie, dass Weihnachtssterne im Freien auch durch Regen bewässert werden.
FAQs
Müssen Weihnachtssterne überwintert werden?
Ja, Sie müssen Weihnachtssterne überwintern, wenn Sie sie im Freien anbauen. Weihnachtssterne sind halbimmergrüne Sträucher und können das ganze Jahr über ihre farbenfrohen Blätter zur Schau stellen. Allerdings vertragen sie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht, sodass Sie Maßnahmen ergreifen müssen, um diese Pflanzen vor Frost zu schützen. „Bringen Sie sie ins Haus, bevor die Temperaturen unter 55 °F sinken.“ Stellen Sie sie in der Nähe eines sonnigen Fensters auf, aber fern von Zugluft und Wärmequellen, und reduzieren Sie die Bewässerung“, rät ein Gartenexperte Valeria Nyman.
Weihnachtssterne sind vielseitig einsetzbare Weihnachtspflanzen – wachsen Sie sie als Zimmerpflanzen, in Kübelgärten oder sogar als alternative Weihnachtsbaumpflanze. Wenn Sie beim Anbau von Weihnachtssternen im Freien skeptisch sind, warum ziehen Sie dann nicht stattdessen Weihnachtsorchideen in Betracht?