Kann Edelstahl in die Spülmaschine? Experten sagen ja, mit Vorsicht – hier ist der Grund

Am Ende eines langen Tages müssen wir alle, zumindest manchmal, jeden Teller, Topf und Besteck in die Spülmaschine räumen – das geht schnell, ist bequem und erledigt die Arbeit.

Aber kann Edelstahl in die Spülmaschine? Während Experten es sagen dürfen, Es ist wichtig, vorsichtig vorzugehen, damit die Töpfe glänzend und die Messer scharf bleiben.

Hier haben wir mit Reinigungsprofis nach ihren Reinigungstipps zum Einlegen von Edelstahl in die Spülmaschine gesprochen, um herauszufinden, ob sie dies empfehlen und wie sie stattdessen das Spülen empfehlen.

Kann Edelstahl in die Spülmaschine?

Die kurze Antwort lautet: Ja, Edelstahl ist tatsächlich spülmaschinenfest. Aber Forrest Webber, Inhaber von Bear Brothers Cleaning and The Trade Table, macht einen wichtigen Vorbehalt. Forrest sagt: „Obwohl es spülmaschinenfest ist, können hohe Hitze und scharfe Reinigungsmittel zu Wasserflecken, Verfärbungen und Mattheit auf Edelstahlbesteck führen.“

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie nicht in die Spülmaschine geben dürfen, können Sie es am einfachsten anhand der Herstellerangaben ermitteln. Beispielsweise ist ein Gerät aus Edelstahl mit anderen Beschichtungen oder Materialien möglicherweise nicht spülmaschinenfest.

Ken Doty, COO von The Maids, erklärt: „Sie sollten ein Gerät aus Edelstahl nur dann nicht waschen, wenn es andere nicht aus Edelstahl gefertigte Materialien wie Aluminium gibt, die sich nach wiederholtem Waschen zersetzen können, wenn sie nicht durch eine Beschichtung oder ein Finish geschützt werden.“ „Edelstahlutensilien mit Holz oder Kunststoff sind möglicherweise ebenfalls nicht spülmaschinengeeignet.“

Doty weist darauf hin, dass die rostbeständige Oberfläche von hochwertigem Edelstahl auch durch Geschirrspülen beeinträchtigt werden kann, und betont, wie wichtig es ist, immer auf die Pflegehinweise für die Spülmaschinentauglichkeit zu achten. „Manche Wasserflaschen aus Edelstahl, die lackiert oder isoliert sind, sind möglicherweise nicht für die Spülmaschine geeignet“, fährt er fort.

Wenn Sie Ihren Edelstahl in der Spülmaschine reinigen, achten Sie darauf, dass keine Essensreste übrig bleiben. Andernfalls versuchen Sie möglicherweise, die Spülmaschine zu reinigen, und stellen Sie sicher, dass Ihre Töpfe und Pfannen mit der schmutzigen Seite nach unten gestapelt sind, empfiehlt Doty.

Und wenn Sie sich fragen, ob Sie antihaftbeschichtete Pfannen in die Spülmaschine stellen können, lautet die kurze Antwort: Nein, unabhängig davon, ob sie aus Edelstahl bestehen oder nicht. Carolina Kazimierski, Miteigentümerin und Präsidentin von Sophia’s Cleaning Service, sagt: „Im Allgemeinen hatte ich keine Probleme oder Schäden, wenn ich Edelstahl durch die Spülmaschine laufen ließ, aber die Fälle, in denen er nicht spülmaschinenfest ist, bleiben bestehen.“ eine Antihaftbeschichtung.‘

Unter Berücksichtigung etwaiger Fehler, die beim Reinigen von Küchenutensilien vermieden werden sollten, sollten antihaftbeschichtete Pfannen stattdessen mit warmem Seifenwasser, einem Spülmittel wie dem bei Walmart erhältlichen Dawn Ultra Dish Soap Dishwashing Liquid und einem nicht scheuernden Schwamm wie dem gespült werden Scrub-it Mehrzweckschwämme bei Amazon erhältlich.

Punteha van Terheyden, Leiterin von Solved bei H&G, fügt hinzu: „Wenn ich mit dem Kochen mit meinen antihaftbeschichteten Pfannen fertig bin, lasse ich sie normalerweise unter heißem Wasserhahn laufen, um alle losen Rückstände zu entfernen, spritze dann etwas Spülmittel und heißes Wasser in die Pfanne und.“ Auf dem Herd hinten an einem kühlen Ort stehen lassen und einweichen lassen.

„Obwohl sie angeblich antihaftbeschichtet sind, kann es vorkommen, dass hartnäckiges Fett oder Schmutz ein wenig Fett braucht, um sich zu lösen.“ Ich mache das, bevor ich mich hinsetze und esse, was bedeutet, dass die Pfanne nach dem Essen kühl genug ist, um sie zu reinigen, ohne dass ich mich verbrenne, und dass das Spülmittel, wenn es etwas bewirkt hat, hartnäckigen Schmutz wie von Zauberhand beseitigt.“

Alternative Möglichkeiten zur Reinigung von Edelstahl

Wie Reinigungsexperte Webber sagt: „Manchmal ist es die bessere Wahl, etwas Schonenderes zu wählen.“ Was empfehlen die Profis?

1. Handwäsche

Ähnlich wie beim Spülen antihaftbeschichteter Pfannen empfiehlt der Reinigungsexperte Doty, Edelstahlbesteck und -pfannen von Hand zu spülen und dabei Expertentipps zum Geschirrspülen zu verwenden.

Er sagt: „Das Waschen Ihrer Küchengeräte aus Edelstahl von Hand ist neben der Verwendung Ihrer Spülmaschine die effektivste Methode.“ Auf diese Weise können Sie die schwieriger zu reinigenden Bereiche gezielt reinigen, die möglicherweise hartnäckige Speisereste oder Brandflecken aufweisen, und Schäden an der Schutzschicht durch chemisch starke Reinigungsmittel verhindern.

„Warten Sie, bis das Utensil vollständig abgekühlt ist, und tauchen Sie es in Seifenwasser ein, um Fett und Schmutz zu entfernen.“

Für eine sanfte und dennoch effektive Reinigung empfehlen wir die meistverkaufte Method Dish Soap von Walmart, die aus leistungsstarken pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird, um Fett und Schmutz mit einer tierversuchsfreien Formel zu entfernen.

2. Mit Essig reinigen

Wussten Sie, dass Sie Edelstahlpfannen mit Essig reinigen können? Reinigungsexperte Webber erklärt: „Besprühen Sie Ihren Edelstahl mit weißem Essig, wenn er sich in einen Magneten für Fingerabdrücke verwandelt hat.“ Nach der Reinigung mit einem Mikrofasertuch (z. B. dem bei Amazon erhältlichen Bestseller-Mikrofaser-Reinigungstuch von HOMEXCEL) ist Ihr Edelstahl glänzend und streifenfrei.

Essig ist auch ein wirksames Mittel, um einen verbrannten Topf zu reinigen, da er Essigsäure enthält. Wir empfehlen den bei Walmart erhältlichen Great Value Distilled White Vinegar, der auf einen Säuregehalt von 5 % destilliert wird.

3. Mit Backpulver reinigen

Sie können Edelstahlpfannen und -besteck auch mit Backpulver reinigen, beispielsweise mit dem bei Amazon erhältlichen Backpulver von ARM & HAMMER, das als mildes Scheuermittel Fett und Schmutz entfernt.

Reinigungsexperte Webber sagt: „Haben Sie eingebrannte Verschmutzungen, an denen Ihr Leben haften bleibt?“ Schlagen Sie eine Backpulverpaste mit Wasser auf und schrubben Sie sie vorsichtig.

„Betrachten Sie es als ein natürliches Peeling für Ihre Pfanne.“ Das Backpulver löst den Schmutz auf, ohne die Oberfläche zu zerkratzen, und sorgt für eine viel effektivere Reinigung, als wenn man es in die Spülmaschine gibt.

4. Nutzen Sie Bar Keepers Friend

Bar Keepers Friend wird vom Reinigungsexperten Webber als „gute Fee des Edelstahls“ beschrieben und ist eine großartige Alternative zum Einlegen von Edelstahl in die Spülmaschine.

Er sagt: „Nur ein wenig darüber streuen und sanft schrubben, und schon sieht Ihr Kochgeschirr wie neu aus.“ Es ist hart gegen Schmutz, aber sanft gegen Glanz.“

Es gibt auch viele andere Dinge, die Sie mit Bar Keepers Friend reinigen können, daher ist es ein großartiges Produkt, das Sie immer zur Hand haben – es ist eines der unverzichtbaren Produkte, die jeder in seinem ultimativen Sortiment an Reinigungsmitteln braucht.

FAQs

Welches Metall darf nicht in die Spülmaschine?

Gusseisen, emailliertes Gusseisen und Aluminium sollten ebenso wie antihaftbeschichtete Pfannen niemals in die Spülmaschine gegeben werden.

Verwenden Sie stattdessen zum Reinigen von Gusseisen oder einer Gusseisenpfanne einfach warmes, nicht heißes Seifenwasser.


Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Edelstahlgeräte mit Olivenöl zu polieren?

So bizarr es auch klingen mag, das hier original funktioniert und lässt Ihre alten Geräte wie neu aussehen.