Politische und wirtschaftliche Instabilität in den letzten Wochen – von der Verzögerung und Vereinfachung der Regulierung bis hin zum Einfrieren der internationalen Entwicklungsfinanzierung und der steigenden Kakaopreise – belasten einen globalen Kakaosektor, der bereits mit tiefgreifenden Herausforderungen stand, weiter. Als Reaktion darauf wird das World Cocoa Foundation (WCF) Partnership-Treffen globale Führungskräfte einberufen, um die Zusammenarbeit voranzutreiben, die Innovation zu beschleunigen und langfristige Belastbarkeit in der gesamten Lieferkette aufzubauen.
Unter dem Thema „Unsere Zukunft: Resilienz durch Nachhaltigkeit“ findet das Treffen vom 19. bis 20. März zu einem entscheidenden Moment für die Kakaoindustrie statt. Sein Standort in Brasilien-Moderator von COP30 und einer der wenigen Nationen, die seinen national festgelegten Beitrag (NDC) zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aktualisiert haben, verleiht den Diskussionen eine zukunftsgerichtete Dimension. Als führender Anbieter der landwirtschaftlichen Mechanisierung bietet Brasilien eine einzigartige Plattform für den Wissensaustausch zwischen Koko-produzierenden Nationen und hebt skalierbare Innovationen hervor, die die Effizienz und Nachhaltigkeit steigern können.
„Beispiellose Herausforderungen erfordern eine beispiellose Zusammenarbeit“, sagte Chris Vincent, Präsident der WCF. „Indem wir den gesamten Kakaosektor zusammenbringen, wollen wir Best Practices für kritische Themen wie die Prävention von Krankheiten, die Mechanisierung und das Navigieren des Klimawandels und die Entwicklung geopolitischer Herausforderungen ausweisen – alle sind für die Reduzierung der Betriebskosten, die Steigerung der Produktivität und die Verbesserung der Rentabilität der Landwirte unerlässlich. Ein adaptiverer Sektor wird besser gerüstet sein, um Schocks standzuhalten und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. “ Vincent schloss.
Die zentrale Rolle der WCF bei der Förderung der Zusammenarbeit
Das WCF-Partnerschaftstreffen ist die wichtigste globale Veranstaltung, die sich der Nachhaltigkeit von Cocoa widmet und mehr als 400 Stakeholder aus über 40 Ländern anzieht, um einen direkten Zusammenhang zwischen globalen Strategien und Realitäten vor Ort zu gewährleisten. Die diesjährige Agenda wird wirkungsvolle Lösungen für wichtige Herausforderungen der Branche untersuchen, einschließlich der Einhaltung der behördlichen Einhaltung, der Entwicklung geopolitischer Herausforderungen, modernen Innovationen für Landwirte und branchenweiter Auswirkungen.
Bestätigte Redner umfassen:
Alex Asanvo-Exekutivsekretär, Initiative Cacao Côte d’Ivoire-Ghana (ICCIG)
Eduardo Bastos – Geschäftsführer der brasilianischen Agribusiness Association (ABAG)
Marcello Brito – Exekutivsekretärin des Rechts -Amazon -Konsortiums der Staaten
Santiago Gowland – CEO, Rainforest Alliance
Schneider Guataqui Cervera – Globaler politischer Hersteller, International Labour Organization (IAO)
Deborah Faria – Voller Professor an der State University of Santa Cruz (UESC)
DR KOFFI N’GORAN – Stellvertretender Generaldirektor, Coffee Cocoa Council von Côte d’Ivoire (CCC)
Anna Paula Losi – Executive President, Brasilian Association of Cocoa Processing Industries
Valmir Ortega – Partner, Belterra Agrarforstry
Pam Thornton-Commodity Trader, Nightingale Investment-Armajaro
Wieneke Vulings – Generalkonsul der Niederlande in São Paulo.
Eine vollständige Liste der bestätigten Redner finden Sie auf der WCF -Website.
Nachhaltige wirtschaftliche Vorteile vorantreiben
Branchenführer werden hervorheben, wie nachhaltige Praktiken langfristige wirtschaftliche Vorteile bieten, einschließlich der Kakaoerträge mit höherer Qualität, einem anhaltenden Sektorwachstum und dem stärkeren Ruf der Marken. Durch die Reduzierung von Investitionsrisiken für Landwirte und Unternehmen tragen diese Ansätze dazu bei, die Rentabilität und Belastbarkeit in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.
Da der Sektor komplexe, miteinander verbundene Herausforderungen navigiert – einschließlich Baumkrankheiten, Klimawandel, sinkender Produktivität, niedrigem Landwirteinkommen, geopolitischen Veränderungen und sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen -, wird das Partnerschaftstreffen der WCF eine Plattform für kühne, umsetzbare Lösungen für eine nachhaltige Zukunft für Kokos bieten.
Registrierung und weitere Informationen:
Die Registrierung für das WCF -Partnerschaftstreffen ist geöffnet, wobei ermäßigte Tickets verfügbar sind. Die vollständige Tagesordnung und Veranstaltungsdetails finden Sie auf der WCF -Website.